Xenon und Tagfahrlicht
hallo vw-gemeinde,
habe einen hübschen golf 6 bestellt, und mach mir jetzt schon gedanken über das fehlende xenonlicht...tja das normale abblendelicht kann ich mit vorschaltgeräten und xenonbrenner nachrüsten...aber was mach ich mit dem fernlicht dass mit dem blöden gelben tagfahrlicht h15 verbunden ist...bitte um hilfe, die nicht im display in störendem piepsen endet...im klartext hätte ich gerne bi-xenon ( 4 brenner und vorschaltgeräte ) inkl. schöön weisses tagfahrlicht...
HILFEHILFEHILFE
ich dank euch
rudi zz9119 😁
Beste Antwort im Thema
Bi-Xenon bedeutet aber nicht 4 Brenner!!!
Ein weit verbreiteter Irrglaube. Bei Bi-Xenon sorgt ein sog. Shutter für das Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht mit EINEM Brenner je Seite.
Der Shutter ist eine Art Klappe die sich zwischenLinse und Brenner schiebt, um von Fern- auf Abblendlicht umzuschalten bzw. umgekehrt!
Schönen Abend noch!
Ulli
143 Antworten
was stimmt nun:
Tagfahrlicht = Xenonlicht
oder
Extra Projektionsscheinwerfer Halogen für Tagfahrlicht (sonst nix an), gesonderter Bi-Xenonscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
hat der xenon golf nun ne halogen irgendwo die als tagfahrlich leuchtet oder leuchten nun die xenons?
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Golf 6 mit Xenon:Zitat:
Tagfahrlicht = Xenonlicht (nur vorne sonst nix an)Golf 6 Plus Xenon:
Extra Projektionsscheinwerfer Halogen für Tagfahrlicht (sonst nix an), gesonderter Bi-Xenonscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht (dann auch hinten und Innenraumbeleuchtung mit an)So ist es und fertig.
Ich selbst habe bei meinem Astra seit 3 Jahren die Bixenonlampe vorne mit freischalten lassen als "Tagfahrlicht" (für Opelfahrer: "Variante 5, nur vorn" *g*) und seit dem sind diese generell ab Motorstart mit angeschaltet, wie Tagfahrlicht bei neuem Golf 6 mit Xenon. Sie leuchten so hell wie am ersten Tag und alles ist prima.
Also keine panik, dass sich die Lampen schneller abnutzen oder was auch immer. Das mag schon sein aber dauert trotzdem Jahre...!Golf 6 Plus Xenon ist sicherlich "schöner" gelöst, aber da ist halt auch mehr Platz für den Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Quickly
was stimmt nun:Tagfahrlicht = Xenonlicht
oder
Extra Projektionsscheinwerfer Halogen für Tagfahrlicht (sonst nix an), gesonderter Bi-Xenonscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
hat der xenon golf nun ne halogen irgendwo die als tagfahrlich leuchtet oder leuchten nun die xenons?
Alles beides stimmt
Der normale Golf mit Xenon hat kein extra Tagfahrlicht, der Golf PLUS schon!
aja, der xenon-golf hat dauer-xenon, und der golf plus mit xenon hatn tfl!
danke für die klare info!
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Alles beides stimmtZitat:
Original geschrieben von Sir_Quickly
was stimmt nun:Tagfahrlicht = Xenonlicht
oder
Extra Projektionsscheinwerfer Halogen für Tagfahrlicht (sonst nix an), gesonderter Bi-Xenonscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
hat der xenon golf nun ne halogen irgendwo die als tagfahrlich leuchtet oder leuchten nun die xenons?
Der normale Golf mit Xenon hat kein extra Tagfahrlicht, der Golf PLUS schon!
Hab jetzt noch paar Fotos von Xenon bei Nacht gemacht.
Ähnliche Themen
Ich habe Deine Bilder mit Interesse angeschaut, aber was sollen sie aussagen? Ohne Vergleich zu normalem Licht oder irgendwelchen Maesspunkten?
Zitat:
Original geschrieben von Raser84
Hab jetzt noch paar Fotos von Xenon bei Nacht gemacht.
Vielen Dank für die Bilder...
Das sind die ersten Bilder vom Golf 6 mit Xenon.... Hurra!!!!!!!!
Wenn du noch mehr hast, kannst mich ja mal per PN anschreiben, würde mich freuen.
Gruß Fabi
Zitat:
Original geschrieben von Raser84
Hab jetzt noch paar Fotos von Xenon bei Nacht gemacht.
vielen dank für die fotos. das xenon-licht macht wirklich keinen schlechten im golf.
da wird ja quasi die nacht zum tag. 😉
sogar die leichten streifen, die in der "auto strassenverkehr" "bemängelt" wurden, sind auf den fotos zur erkennen. vielleicht kannst du kurz schildern inwieweit diese streifen bei der nachtfahrt auffallen bzw. ev. sogar stören.
und um die die geschichte golf VI + xenon + tagfahrlicht komplett zu verwirren, hätte ich dazu noch eine frage: und zwar haben ja viele hier angst, dass sich die brenner durch die funktion als dauerfahrlicht zu schnell abnutzen könnten. meine frage dazu wäre: ist während der tagfahrlichtfunktion das dynamische kurvenlicht ebenfalls in betrieb, um z.b. die optimale anleuchtung des gegenverkehrs in kurven zu gewährleisten ??? 😕
man möge mir diese anmerkung nicht krumm nehmen. 😁
Hmm, also wenn ich das so sehe, dann würde ich schätzen, dass ich mit der Leuchtweite nicht zufrieden wäre. Das sieht ja nach maximal 20-30m Reichweite aus. Mein Volvo leuchtet mit seinem Bi-Xenon fast 80m weit, ohne dabei den Verkehr zu blenden.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hmm, also wenn ich das so sehe, dann würde ich schätzen, dass ich mit der Leuchtweite nicht zufrieden wäre. Das sieht ja nach maximal 20-30m Reichweite aus. Mein Volvo leuchtet mit seinem Bi-Xenon fast 80m weit, ohne dabei den Verkehr zu blenden.
auf den fotos sind leider keine richtigen anhaltspunkte zur entfernungsbestimmung drauf.
da kann man sich leicht mal verschätzen.
aber ich kann mich noch an einen neuen golf IV erinnern, dessen abblendlicht ab werk nur bis 5 m vor das auto gereicht hat, in der nullstellung wohl gemerkt.
vielleicht lässt sich ja die nullstellung der xenonbrenner auch noch etwas in richtung 70m modifizieren.
der 😁 hilft bestimmt gerne weiter.
Zitat:
Original geschrieben von GONSCH
vielen dank für die fotos. das xenon-licht macht wirklich keinen schlechten im golf.Zitat:
Original geschrieben von Raser84
Hab jetzt noch paar Fotos von Xenon bei Nacht gemacht.
da wird ja quasi die nacht zum tag. 😉sogar die leichten streifen, die in der "auto strassenverkehr" "bemängelt" wurden, sind auf den fotos zur erkennen. vielleicht kannst du kurz schildern inwieweit diese streifen bei der nachtfahrt auffallen bzw. ev. sogar stören.
und um die die geschichte golf VI + xenon + tagfahrlicht komplett zu verwirren, hätte ich dazu noch eine frage: und zwar haben ja viele hier angst, dass sich die brenner durch die funktion als dauerfahrlicht zu schnell abnutzen könnten. meine frage dazu wäre: ist während der tagfahrlichtfunktion das dynamische kurvenlicht ebenfalls in betrieb, um z.b. die optimale anleuchtung des gegenverkehrs in kurven zu gewährleisten ??? 😕
man möge mir diese anmerkung nicht krumm nehmen. 😁
lo,
was siehst du denn fuer streifen auf den bildern und was soll das dann fuer ein mangel sein, hab noch nix von gehoert...😕
lg
in einer der letzten ausgaben der "auto strassenverkehr" wurde von verschiedenen modellen das halogenlicht mit dem xenonlicht verglichen. u.a. war auch der golf vi mit dabei.
grundsätzlich wurde das xenonlicht vom golf als gut bewertet, jedoch wurden streifen im lichtkegel wahrgenommen, die vermutlich durch die linsen entstehen. nichts tragisches, ist jedoch aufgefallen und daran wurde von den testern etwas rumgenörgelt.
Raser84 hat heute in diesem thread bilder vom golf vi xenon bei nacht eingestellt:
http://www.motor-talk.de/bilder/xenon-und-tagfahrlicht-g3258420/sdc10334-i202922330.html
da kannst du dir den sachverhalt selber man anschauen.
weiterhin wurde das alles ausführlich hier diskutiert:
viel spass beim lesen !!!
Also, die Streifen auf der rechen Seite fallen schon etwas auf, finde die aber nicht so störend. Und wegen Leuchtweite es sind ca 50 bis 55m im stand, werde das aber demnächst mal genauer nachprüfen.
Hi Leute,
habe gestern meinen neuen Golf Highline 2.0 TDI DSG 140 PS mit Xenon bekommen.
zur Info
ich habe Xenon mit Kurvenfahrlicht UND Abbiegelicht in den Nebelschweinwerfer.......
hatte bisher die Befürchtung, daß ich wie bei dem GTI kein Abbiegelicht hätte... is aber nicht so 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hmm, also wenn ich das so sehe, dann würde ich schätzen, dass ich mit der Leuchtweite nicht zufrieden wäre. Das sieht ja nach maximal 20-30m Reichweite aus. Mein Volvo leuchtet mit seinem Bi-Xenon fast 80m weit, ohne dabei den Verkehr zu blenden.
also gestern zum ersten mal so richtig im dunkeln gefahren und muss leider bestätigen, dass die Reichweite des Xenons völlig unzureichend ist😰
sind wirklich nur max 20-30 Meter. Wird auch bei steigender Geschwindigkeit nicht besser und ich finde das sogar als extrem gefährlich!
Da bei mir aber eh nur auf einer Seite das Kurvenfahrlicht funktioniert und ein Scheinwerfer getauscht werden muss, werde ich das dann in der Werkstatt reklamieren und anders einstellen lassen, weil....so geht das mal gar nicht! Kann ja nicht nur mit Fernlicht rumfahren.
ich hatte vor 2 Wochen einen Scirocco mit Xenon als Leihwagen, bei dem war das genauso schlecht. Scheint also ein allgemeines Problem zu sein.
ist das denn bisher sonst niemanden aufgefallen??😕
Die Xenon-Scheinwerfer werden im Werk offensichtlich sehr konservativ eingestellt. Hier hilft es, die Scheinwerfer so einstellen zu lassen, dass sie im oberen Toleranzbereich liegen. Der Unterschied dürfte frappierend sein.