Xenon und Tagfahrlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo vw-gemeinde,

habe einen hübschen golf 6 bestellt, und mach mir jetzt schon gedanken über das fehlende xenonlicht...tja das normale abblendelicht kann ich mit vorschaltgeräten und xenonbrenner nachrüsten...aber was mach ich mit dem fernlicht dass mit dem blöden gelben tagfahrlicht h15 verbunden ist...bitte um hilfe, die nicht im display in störendem piepsen endet...im klartext hätte ich gerne bi-xenon ( 4 brenner und vorschaltgeräte ) inkl. schöön weisses tagfahrlicht...

HILFEHILFEHILFE

ich dank euch

rudi zz9119 😁 

Beste Antwort im Thema

Bi-Xenon bedeutet aber nicht 4 Brenner!!!

Ein weit verbreiteter Irrglaube. Bei Bi-Xenon sorgt ein sog. Shutter für das Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht mit EINEM Brenner je Seite.

Der Shutter ist eine Art Klappe die sich zwischenLinse und Brenner schiebt, um von Fern- auf Abblendlicht umzuschalten bzw. umgekehrt!

Schönen Abend noch!

Ulli

143 weitere Antworten
143 Antworten

Hier wurde doch schon gepostet und auch bestätigt, dass das Xenon dynamisch ist was den Lichtkegel angeht. Es gibt einen Stadt-, Bundesstraßen- und Autobahnmodus, der automatisch je nach Geschwindigkeit eingestellt wird. Vielleicht war der kurze Lichtkegel ja der Stadtmodus und er wird länger je schneller man fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe0480


Hier wurde doch schon gepostet und auch bestätigt, dass das Xenon dynamisch ist was den Lichtkegel angeht. Es gibt einen Stadt-, Bundesstraßen- und Autobahnmodus, der automatisch je nach Geschwindigkeit eingestellt wird. Vielleicht war der kurze Lichtkegel ja der Stadtmodus und er wird länger je schneller man fährt.

also ich bin gestern abend mal kurz 160 gefahren, da verändert sich leider gar nichts😠

wie schon gesagt, dass lass ich demnächst beim 🙂 korrigieren, der Lichtkegel ist viiiiiiiieeeeeel zu kurz

Hallo zusammen,
habe seit dem 03.07.09 meinen Golf TSI mit Xenon, Spiegelpaket ect. Hatte mich ja schon damit abgefunden, das es bei Xenon keine extra Tagfahrleuchte gibt, sonder das Xenon-Licht brennt. Bei der Abholung hat mich aber dann doch der "Blitz" getroffen. Egal ob Schalterstellung "0" oder "1" - es brennt des gesamte Christbaum - meine damit es brennen auch die Rückleuchten. In Schalterstellung "0" ist auch die Instrumentenbeleuchtung noch an. Ich denke mal, daß dies das berüchtigte Dauerfahrlicht ist. Jetzt versucht die Werkstatt seit Montag dieses zu deaktivieren - bis jetzt ohne Erfolg. Hat jemand schon ähnliche Erfahrung machen müssen? Wenn die es schaffen das Dauerfahrlicht zu deaktivieren, hat man dann auch kein Tagfahrlicht mehr? Ich will nicht tagsüber mit der vollen Beleuchtung fahren. Wenn die Xenon an sind o.k. aber hinten soll gefälligst aus sein.

bin ja mal gespannt... mein Golf ist seit gestern anscheinend beim 🙂 und ich hab ihn auch gleich darauf hingewiesen das ich (Xenon + Spiegelpaket) kein Licht anhaben will wenn die Stellung auf "0" steht. Ich hab die "Auto" Stellung und gut is.

Hoffe das die das ohne Probleme deaktivieren können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonGettono


bin ja mal gespannt... mein Golf ist seit gestern anscheinend beim 🙂 und ich hab ihn auch gleich darauf hingewiesen das ich (Xenon + Spiegelpaket) kein Licht anhaben will wenn die Stellung auf "0" steht. Ich hab die "Auto" Stellung und gut is.

Hoffe das die das ohne Probleme deaktivieren können.

Bitte gib dann hier im Forum bekannt, ob er es geschafft hat und falls du es weißt, wie er das gemacht hat, kannst es ja auch posten...

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Uwe0480


Hier wurde doch schon gepostet und auch bestätigt, dass das Xenon dynamisch ist was den Lichtkegel angeht. Es gibt einen Stadt-, Bundesstraßen- und Autobahnmodus, der automatisch je nach Geschwindigkeit eingestellt wird. Vielleicht war der kurze Lichtkegel ja der Stadtmodus und er wird länger je schneller man fährt.

Also soweit ich das beurteilen kann, verändert sich das Licht bei ca. 45 Km/h. Ob es sich nochmals ändert bei >100 Km/h weiss ich nicht (Noch nicht getestet)😉

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich auch meinen GTI mit Xenon. Egal ob Schalterstellung 0 oder AUTO: es leuchten die Heckleuchten inkl. Nummernschildbeleuchtung und vorne die Xenons. Nur innen wird das Licht über den Sensor gesteuert (bei AUTO).

Ich habe gelesen, dass das Dauerfahrlicht deaktiviert werden kann. Hat jemand genauere Informationen, ob man das Dauerfahrlicht auf die Xenons begrenzen kann; d.h. das alle anderen Lampen (hinten) aus sind und nur die Xenons vorne leuchten?
Das wäre für mich ein Kompromiss zwischen Dauerfahrlicht (so wie es jetzt ist) und der normalen Licht-Automatik aus dem 5er Golf.

Viele Grüße ...

Zitat:

Original geschrieben von dirk_essen


Hallo zusammen,

seit gestern habe ich auch meinen GTI mit Xenon. Egal ob Schalterstellung 0 oder AUTO: es leuchten die Heckleuchten inkl. Nummernschildbeleuchtung und vorne die Xenons. Nur innen wird das Licht über den Sensor gesteuert (bei AUTO).

Ich habe gelesen, dass das Dauerfahrlicht deaktiviert werden kann. Hat jemand genauere Informationen, ob man das Dauerfahrlicht auf die Xenons begrenzen kann; d.h. das alle anderen Lampen (hinten) aus sind und nur die Xenons vorne leuchten?
Das wäre für mich ein Kompromiss zwischen Dauerfahrlicht (so wie es jetzt ist) und der normalen Licht-Automatik aus dem 5er Golf.

Viele Grüße ...

http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-tips.shtml#tfl

Da steht beschrieben, wie des auszuschalten geht.

Dort steht beschrieben, wie man das Dauerfahrlicht _komplett_ abschaltet.
Für mich wäre es jedoch auch eine Lösung, wenn nur die Xenons leuchten und der gesamte Rest (Heckleuchten, Nummernschild, etc) nicht. Gibt es dafür auch eine Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von dirk_essen


Dort steht beschrieben, wie man das Dauerfahrlicht _komplett_ abschaltet.
Für mich wäre es jedoch auch eine Lösung, wenn nur die Xenons leuchten und der gesamte Rest (Heckleuchten, Nummernschild, etc) nicht. Gibt es dafür auch eine Lösung?

Hast du denn kein L&S oder Sp-Paket?? Bei mir leuchten nämlich nur die Rücklichter wenn der Lichtsensor merkt, das es zu dunkel ist😉

Mal noch ne frage wenn man das dauerfahrlicht (Xenon) deaktiviert, wie in der anleitung beschrieben, is es dann aktiv bzw. deaktiv je nach lichtsensor-ansteuerung?
oder mal anders: ein kumpel von mir hat nen A3 der automatisch das licht anmacht, wenn es dunkel wird (schalter auf AUTO). Ist es beim Golf dann genauso?

Zitat:

Original geschrieben von Disposchmidti


Mal noch ne frage wenn man das dauerfahrlicht (Xenon) deaktiviert, wie in der anleitung beschrieben, is es dann aktiv bzw. deaktiv je nach lichtsensor-ansteuerung?
oder mal anders: ein kumpel von mir hat nen A3 der automatisch das licht anmacht, wenn es dunkel wird (schalter auf AUTO). Ist es beim Golf dann genauso?

Ja, soll dann genauso sein😉

Ich habe das Spiegelpaket (Modeljahr 2010). Bei mir waren gestern bei Sonnenschein auch die Heckleuchten an. Laut Bedienungsanleitung ist so auch "Dauerfahrlicht" definiert. Aber interessant das es bei Dir anders ist. So hätte ich es auch gerne... :-)

Danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von dirk_essen


Ich habe das Spiegelpaket (Modeljahr 2010). Bei mir waren gestern bei Sonnenschein auch die Heckleuchten an. Laut Bedienungsanleitung ist so auch "Dauerfahrlicht" definiert. Aber interessant das es bei Dir anders ist. So hätte ich es auch gerne... :-)

Bei mir schalten sich die Rücklichter (Schalter Auto) erst ein, wenn es "dunkel" wird. Aber auch meistens in der Garage, obwohl das dort ja doch recht hell ist😉Musst es halt mal beobachten, kann man ja recht gut an der Ambientebeleuchtung erkennen, ob die gesamte beleuchtung brennt.

Ps. Der Sensor reagiert aber etwas zeitversetzt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen