Xenon und Tagfahrlicht
Sind die Xenon-Scheinwerfer beim Tagfahrlicht immer an, oder wird das so geregelt wie bei Audi und BMW, dass dann eine Zusaglampe leuchtet?
Vielen Dank! 🙂
58 Antworten
Morche,
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
aber ist es rein theoretisch möglich, das man wenn man die Nordamerikanische Variante progarmmieren würde, das das Normale Licht auf 75 % leuchtet
Ohne Xenons ja.
Zitat:
die Nebelscheinwerfer auf 50 % und automatisch bei Dämmerung das normale Licht auf 100 % schaltet und alle anderen Lichter auch angehen und die Nebler aus.
Mit RLS ja.
Zitat:
Allerdings wenn man die Nebelscheinwerfer manuell einschaltet will sie dann auf 92 % leuchten?
Standard.
Zitat:
Kann man das so programmieren?
Jein.
Hauptscheinwerfer, Nebelscheinwerfer und automatische Umschaltung in Einem? Das geht nun wirklich nicht. 😁
Du kannst das TFL entweder auf die Hauptscheinwerfer oder die Nebelscheinwerfer legen, jedoch beide gleichzeitig fürs TFL nutzen ist nach aktuellem Stand nicht möglich.
Gruß
Gubor
und mit dem automatischen umschalten funktioniert aber oder?
Angenommen du hast deine NSW als TFL programiert und der lichtsensor meldet das es dunkel ist, werden die NSW abgeschaltet und die normalen hauptscheinwerfer anschaltet.
Ich persönlich halte aber von der variante NSW als TFL nicht viel, denn die hauptscheinwerfer können das auch und dort lassen sich die H7 leuchtmittel bedeutend einfacher wechseln wenn es mal so weit ist als im NSW, schon aus dem grund werde ich an meinem nächsten golf auch die hauptscheinwerfer komplett wieder als TFL leuten lassen.
Gruss
Maik
aber das wäre möglich die normalen scheinwerfer in nordamerikanischen Variante zu schalten und z.b. auf 60 % zu dimmen? Gibt der Lichtsensor dann Signal schaltet das Licht auf 100 % ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
aber das wäre möglich die normalen scheinwerfer in nordamerikanischen Variante zu schalten und z.b. auf 60 % zu dimmen? Gibt der Lichtsensor dann Signal schaltet das Licht auf 100 % ?
Klar ist das möglich, so fahre ich ja schon seit fast 2 jahren rum.
Ich würde das licht aber nicht auf 60% dimmen das ist viel zu viel, denn das sieht dann so aus als sei nur das standlicht an und der effekt des TFL ginge dann gegen 0 weil man es halt nicht mehr sieht.
Mein licht leuchtet glaube ich mit 70 oder 75% das ist das mininum was ich machen würde.
Gruss
Maik
ok .. und leuchtet dann nur der frontscheinwerfer oder?
kann hier mir auch jemand den code nennen?
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
ok .. und leuchtet dann nur der frontscheinwerfer oder?
Ja richtig, da leuchten nur die frontscheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
kann hier mir auch jemand den code nennen?
Wenn du uns erstmal deinen code aus dem steuergerät nennst können wir dir auch den richtigen umgestellten code nennen.
Denn von fahrzeug zu fahrzeug bzw. von ausstattung zu ausstattung sind die steuergeräte immer anderes codiert, sodas du mit einem anderen code nicht unbedingt was anfangen kannst, das muß alles individuell gemacht werden.
Gruss
Maik
und wo bzw wie seh ich das was ich für nen code habe?
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
und wo bzw wie seh ich das was ich für nen code habe?
Fahr am besten zu nem VW händler und lasse dir dein bordnetzsteuergerät (steuergerät 09) auslesen und dir die lange codierung geben.
Oder wenn er es kann soll er es dir auch gleich codieren.
Es muß das byte 00 bit 4 gestezt werden (das ist für das noramerikanische TFL) und das byte 08 (das ist für die dimmung).
Gruss
Maik
Zuviel darf man eine Halogenlampe nicht dimmen!
Der Glühfaden verdampft nach und nach und das Wolfram bindet sich mit Iod. Durch die hohen Temperaturen zerfällt diese Verbindung wieder und das Wolfram setzt sich wieder auf dem Glühfaden ab.
Durch Dimmung wird die dafür notwendige Temperatur nicht mehr erreicht und der Halogenprozess vermindert.
Also 80% sollten es schon sein.
Ausserdem muss auch der gedimmte Scheinwerfer immer noch hell genug sein, also innerhalb der gesetzlichen Vorschriften.
also mir wurde heute das TFL programmiert... Nordamerikanisch und Dimmung 75 %
soo jetzt eine Frage, bei mir leuchten auch die Heckscheinwerfer mit, die Innenbeleuchtung nicht .. Ich dachte es leuchten normal nur die Frontscheinwerfer? Außerdem leuchtet das Licht sofort beim Anlassen des Fahrzeuges ... dachte ebenfalls das dies erst beim lösen der Handbremse erfolgt?
und ich erkenne fast keinen Unterschied zwischen 100 % und 75 % .... da muss man sich schon mehr einbilden ....
Ist da was falsch programmiert oder ist das so?
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Ist da was falsch programmiert oder ist das so?
Ja da ging defintiv was schief beim programieren, du hast die nämlich die skandinavische variante bei dir jetzt drin.
Gruss
Maik
Also es scheint
so als wäre bei dir das falsche TFL programmiert worden.
Wär möglich das sich der 🙂 verguckt hat und dir das Skandinavische TFL programmiert hat (Byte 00 Bit 3 gesetzt anstatt Byte 00 Bit 4) das würde erklären warum bei dir auch die Rücklichter leichten und das TFL auch bei angezogener Handbremse leuchtet.
Musst du dir wohl nochmal deine Codierung anschauen oder anschauen lassen 😉
alsoo war grad beim 🙂 ... der hatte null peil vo allem .. Er hat mir nur das normale Tagfahrlicht (Skandinavien) freigeschaltet.. Hab jetzt den Code bekommen...
hab also 20 Codes ... und die Codelänge ist 8 Stellen... Mein 🙂 hat leider keinen Plan wo was zu ändern ist .. ich auch nicht.. Kann mir da jemand helfen? oder soll ich das protokoll mal einscannen?
Macht es da nicht mehr Sinn,
bei Xenon auf die Nebelscheinwerfer zu verzichten und stattdessen Tagfahrleuchten (z.B. von Hella mit den passenden Blenden) zu montieren ?
IMHO sind Nebelscheinwerfer bei Xenonlicht überflüssig.
http://b2c.hella.com/b2c_assets/images/large/2PT%20009%20305-801a.jpg
Gruß
Dietmar