1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Xenon und Tagfahrlicht

Xenon und Tagfahrlicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sind die Xenon-Scheinwerfer beim Tagfahrlicht immer an, oder wird das so geregelt wie bei Audi und BMW, dass dann eine Zusaglampe leuchtet?
Vielen Dank! :)

Ähnliche Themen
58 Antworten

beim händler schnell 200 euro bei ebay ca. 50 euro
sollten ein leben lang halten, werden aber mit der zeit dunkler und gehen auch mal kaputt
sagen wir mal etwa 5 jahre oder 100tkm halten die schon

Zitat:

Original geschrieben von Maik380



Zitat:

Original geschrieben von ridgero


Ich habe auch die C & L Home Funktion, bei der ja dieser Automatic Schalter dabei ist. Hätte ich bei Helligkeit jetzt den Schalter auf "Automatic" und KEIN Tagfahrlicht, würde da das Standlicht trotzdem leuchten?

Wenn du das auto mit CH / LH am tage ohne programiertes tagfahrlicht aufschließt, leuchtet logischer weise KEIN licht, da der sensor ja helligkeit festgestellt hat, erst wenn der sensor dunkelheit feststellt geht auch das komplette licht beim aufschließen des autos an.
Gruss
Maik

Dass die Xenon nicht leuchten, ist mir ja klar, das war aber auch nicht meine Frage. Meine Frage ist, ob die bei automatischer Lichtregelung das Standlicht trotzdme leuchtet und bei Dunkelheit einfach die Xenon hinzugeschlaten werden.

Zitat:

Original geschrieben von ridgero


Meine Frage ist, ob die bei automatischer Lichtregelung das Standlicht trotzdme leuchtet und bei Dunkelheit einfach die Xenon hinzugeschlaten werden.

Es gibt nur 2 varianten was leuchten kann, entweder gar nichts oder alles

;)

.

Gruss

Maik

Ich war Heute beim :) wegen div Folien einkleben etc.
U.a. hab ich mir das Tagfahrlicht frei schalten lassen.
Was mir nun auffällt ist das jedesmal das Licht ausgeht wenn ich anhalte bzw. das Xenon zündet wenn man anfährt.
Ist das NORMAL? halte das für ziemlich schwachsinnig.:confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von ge.micha


Was mir nun auffällt ist das jedesmal das Licht ausgeht wenn ich anhalte bzw. das Xenon zündet wenn man anfährt.
Ist das NORMAL? halte das für ziemlich schwachsinnig.:confused::confused:

Welche variante des TFL wurde denn programiert?

Nordamerika oder skandinavien?

Gruss

Maik

ähhh gegenfrage nur wenn du die handbremse löst gehen die xenons wieder an?und beim anziehen der h.bremse gehen sie aus?

Zitat:

Original geschrieben von mika85


ähhh gegenfrage nur wenn du die handbremse löst gehen die xenons wieder an?und beim anziehen der h.bremse gehen sie aus?

Jepp

:rolleyes:

Jedesmal wenn ich angehalten habe, habe ich die Handbremse gezogen, Licht aus. Tankstelle, Parkplatz, da die Sonne schien konnte ich nur an diesen Stellen sehen das die SW ausgingen. Bei Ampelstopps hatte ich niemanden vor mir, so konnte ich es nicht erkennen das sie ohne gezogen HB anblieben. Das es daran lag war mir gar nicht klar.

Schlussfolgerung war die sind jedesmal

aus:(

Welche Variante wäre das den jetzt, USA Skandinavien?

Also, doch alles OK

:D:rolleyes:

Habt ihr Befürchtungen das das Xenon vorzeitig kaputt geht wegen dem ständigen Licht an?????

Beim Bosch KTS 650 heißt die Variante: Tagfahrlicht Kanada.
Dauerhaftes Anbleiben ist die Variante: Tagfahrlicht Europa beim KTS,
müsste aber überall genauso sein.

Zitat:

Original geschrieben von jacky06


Beim Bosch KTS 650 heißt die Variante: Tagfahrlicht Kanada.
Dauerhaftes Anbleiben ist die Variante: Tagfahrlicht Europa beim KTS,
müsste aber überall genauso sein.

hääää was is das denn für nen quark????

das stg nennt sich bordnetzsteuergerät

Zitat:

Original geschrieben von mika85


hääää was is das denn für nen quark????
das stg nennt sich bordnetzsteuergerät

Hast du schon mal mit einem KTS 650 gearbeitet?

War glaub ich Zentralmodul Elektrik bei dem Boschtester, ist aber schon etwas länger her.

Ist dort aber sehr einfach zu machen, einfach anwählen und fertig.

Macht man innerhalb von 3 min.

bist du dir sicher das du im richtigen bereich bist?
es gibt wie o.g 2 versionen vom tfl usa und die skandinavische.
mit vcds is das in 2 sec erledigt:D

Wozu brauch ich den VCDS, wenns auch mitm BOSCH KTS 650 geht:D.
Und es funktioniert genau wie er es beschrieben hat.
2 s glaub ich nicht, du musst doch erstmal ins Steuergerät.

willst du micht auf den arm nehmen????
da mach ich jede wette.in 2 sec mach ich das tfl rein.muß eh nur der hacken gesetzt werden.siehe anhang...

Tfl

du kommst aber nicht mit anschließen und alles starten das in 2 s hin:D.
Ich arbeite ja normalerweise mit der STAR DIAGNOSIS. VCDS kenn ich nicht.
Ich kenne das Mancat II, den IVECO Tester und halt den BOSCH Tester.
Ich habe noch keinen Tester erlebt, wo man etwas in 2 s komplett hinbekommt.
Da die Kommunikation mit dem Tester nicht so schnell ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen