Xenon selbst einstellen (durch grüne schraube)
morgen vw gemeinde,
habe xenon und finde die lichtausbeute zu gering. war auch schon beim lichttest (vw werkstatt) und die meinten alles korrekt eingestellt. kann man nichts weiter machen.
nun möchte ich selbst einstellen.
die hellgrüne schraube für jeden einzelnen scheinwerfer hab ich gefunden.
meine frage ist, werden durch das drehen der hellgrünen schrauben der gesamte scheinwerfer höher oder niedriger verstellt ?
mfg
bbgoo55
Beste Antwort im Thema
@hurz100: zunächst möchte ich anmerken, dass dein Diskussionsstil unter aller Sau ist.
Ich muss dir aber zugestehen, dass du die Funktionsweise der Grundeinstellung der ALWR völlig richtig erklärt hast - nur zweifle ich ein bisschen daran, ob du das System dahinter auch verstanden hast.
Aber fangen wir mal bei dem aktuellen Thema an, nämlich der Frage ob der Golf eine dynamische LWR mit Vorder- und Hinterachssensor hat oder nur eine automatische LWR mit Hinterachssensor. Das lässt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich letzteres. Der Golf V hatte noch zwei Achssensoren, der Golf VI hat nur noch einen. Es ist doch peinlich seitenweise auf einer falschen Behauptung zu beharren (dabei stört mich nicht, dass du anfangs eine falsche Behauptung aufgestellt hast, gerade weil es im Golf V noch so war ist das überhaupt kein Problem - nur dass du es seitenweise verteidigst, ohne zu recherchieren, das bemängle ich) 🙁
Zitiere als Quelle bitte nicht die Stromlaufpläne - dort ist viel mehr eingezeichnet, als im Fahrzeug verbaut wird. Technisch unterstützt das AFS-Steuergerät sowohl einen als auch zwei Sensoren, muss nur passend codiert werden. In den Stromlaufplänen wirst du auch finden, wie ein automatisch abblendender Außenspiegel angeschlossen wird - das ist technisch möglich, wurde ab Werk beim Golf VI aber nie verbaut.
Hier ist der Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Allein von der Codierung des AFS-Steuergeräts darf der Golf VI vorne keinen Sensor haben.
Wenn du mir das nicht glaubst mache folgendes:
a) suche die Teilenummer eines Golf MJ2010 für den Niveausensor vorne (und nimm nicht den Golf Variant, der hat ggf. noch einen, aber über den diskutieren wir gerade nicht)
b) stöbere mal in den Messwertblöcken bei einem Golf VI mit werkseitig verbautem Xenon und lese die Geberposition an der Vorderachse aus (bitte einen Golf ohne DCC, bei einem mit DCC läuft es ggf. etwas anders, aber damit möchte ich mich nicht befassen)
c) addiere/subtrahiere mal 1024 von der Codierung des AFS-Steuergeräts und du wirst wahrscheinlich den Fehler bekommen, dass der vordere Sensor kein Signal liefert (woraufhin das AFS-System komplett deaktiviert wird)
Soweit bis hier. Jetzt nochmal zu der Sache mit der Grundeinstellung: wir sind uns einig, dass eine saubere Grundeinstellung samt mechanischer Einstellung der Scheinwerfer nach VW-Vorgaben gemacht werden muss (ohne Grundeinstellung würde das AFS-System ohnehin nicht arbeiten und über falsch gemachte brauchen wir nicht zu reden). Aber wenn nach dieser erfolgten Grundeinstellung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug die Scheinwerfer mechanisch verstellt werden ist das überhaupt kein Problem. Denn die ALWR regelt weiterhin nach den Lernwerten, die Scheinwerfer stehen aber einfach immer das verstellte Stück weiter oben (oder unten, je nach Verstellrichtung). Genau dieser Zweck wollte vom TE erreicht werden und den hat er erreicht. Das AFS-Steuergerät bekommt von der erfolgten mech. Verstellung gar nichts mit.
Ich möchte mich an der Stelle auf die technische Seite beschränken, dass dadurch ggf. andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können steht auf einem anderen Blatt und ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir das jetzt nicht ausdiskutieren müssen.
An dieser Stelle sei nochmal hervorgehoben, dass thna die Zusammenhänge verstanden und schön erklärt hat - auch wenn du behauptest, dass es nicht so wäre.
Du scheinst beruflich etwas mit einer VW-Werkstatt zu tun zu haben - das macht die Sache nicht besser, denn es bestärkt nur mein Vorurteil über VW-Servicepartner "denn sie wissen nicht was sie tun" 🙁 Schade, dass da oft nur solides Halbwissen herrscht und wir dafür den vollen Lohn zahlen müssen.
Ich möchte das Thema jetzt gar nicht ewig weiterdiskutieren, ich finde es nur für Leute, die diesen Thread über die SuFu finden wichtig, dass nicht nur Stuss von selbsternannten Profis geschrieben wird.
vg, Johannes
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Durch FETT-Schrift werden Deine Aussagen auch nicht besser.Fakt ist, dass
- ein Scheinwerfereinstellgerät sowie
- der Fahrzeugdiagnosetester
benötigt wird.Mit dem Tester wird die Grundeinstellung durchgeführt und geprüft, ob sie passt, schön...
...aber mit den Einstellschrauben führt man die Höhen- und Seitenverstellung durch, unabhängig ob wir hier nun an der Käse- oder Wursttheke stehen.😛
Mein Beispiel aus einem anderen Thread war, was denn passiert liebe Experten, wenn ich den Scheinwerfer ausbaue und in die Höhe halte,... Fährt er dann auch wieder in die Grundeinstellung und leuchtet wie bisher die Fahrbahn aus😕😁
BTW: Ich möchte mein Lenkrad tauschen, wie bekomme ich denn denn die Schraube raus?
Ist nur die Hälfte dessen, was bei einer korrekten Einstellung mit Diagnosetool und mechanischer Einstellung tatsächlich passiert, bzw. was im Hintergrund bei einer Einstellung eines slchen Systems tatsächlich abläuft.
Und genau darum wird hier solch Quark verbreitet.
Kannst Uns dann hier mal bitte erläutern, was da tatsächlich alles passiert ??
Indem Du an der Stellschraube am Scheinwerfer rumdrehst.
Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
war schon 2 mal bei vw. die stellen ihr messgerät davor und stöpseln pc dran. alles im grünen bereich. an den einstellschrauben dürfen wir nichts verstellen wenn die messwerte ok sind.deshalb will ich selbst ran.
Verstehe ich das richtig? Du willst als Laie Einstellungen an einer Stellschraube vornehmen, deren Funktion dir nicht ganz klar ist, obwohl dir Fachleute zu verstehen gegeben haben, daß die Einstellung korrekt ist und daher keine Veränderung der Einstellung vorgenommen werden dürfen?
Was soll man dazu noch sagen....🙄
Zitat:
Original geschrieben von thna
Mein lieber hurz100,Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Daher ist das Einstellen von Xenonscheinwerfern ohne Diagnosetool schlicht und ergreifend BLÖDSINN !
der von mir beschriebene Effekt ist tatsächlich eingetreten - die Einstellung der Scheinwerfer ohne Diagnose-Tool war erfolgreich! Wer dies anzweifelt, ohne sowohl vor als auch nach der Einstellung bei Dunkelheit in meinem Auto mitgefahren zu sein, der zweifelt auch meine Wahrnehmungsfähigkeit an. Ohne zu wissen, welche Kenntnis Du von diesem System wirklich hast, muss ich leider sagen, dass Deine Aussagen in Bezug auf meine hier geschilderten Erfahrungen schlicht falsch sind!
Zur Thematik Sensorik und computergestützter Einstellung derselben (ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber auch nicht völlig unbeleckt): Wenn ich einen Sensor (z.B. ALWR) auf einem bestimmten Niveau in eine Grundstellung bringe und dieser Sensor sich in seinen relativen Werten auf dieses Niveau (z.B. ein plan liegende Platte) bezieht, dann kann ich diese Platte in jeden beliebigen Winkel drehen oder kippen - die Grundeinstellung des Sensor in Bezug auf diese Platte wird gleich bleiben. Habe ich also eine korrekte Grundeinstellung (Ausrichtung der Leuchtmittel relativ zum Scheinwerfer) und stelle die Gesamtkonstruktion (Scheinwerfer - oder sein Innenleben) mechanisch höher, bleibt die Grundstellung gleich, die mechanische Achse ist jedoch eine andere - Ergebnis Lichtkegel höher. Selbst wenn ich den Scheinwerfer auf den Kopf stellen würde, die Sensorik der ALWR würde den den Lichtkegel relativ zu seinem Bezugspunkt ausrichten. Grundposition also völlig korrekt - Lichtkegel jenseits von Gut und Böse.
Besser erst lesen und verstehen, worum es geht, bevor man Qautsch schreibt bzw. anderen unterstellt, etwas gesagt zu haben.
Bislang hab ich nicht angezweifelt, das die Scheinwerfer mechanisch höher stehen.
Was ich aber zu recht anzweifle ist, das die ALWR noch einwandfrei und korrekt funktioniert.
Das Du kein Experte bist, ist bei den hier getroffenen Aussagen eindeutig erkennbar und somit auch logisch nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
war schon 2 mal bei vw.Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
...wieso fährst du eigentlich nicht einfach mal zum TÜV vor und sagst ihm einfach nur dass du glaubst dass die scheinwerfer falsch eingestellt sind und ob er sich das nur mal ansehen kann.
Die Frage war, warum du dir das nicht vom TÜV bestätigen läßt.
Ähnliche Themen
Die "Grundeinstellung" per Tester hat z.T. auch einen anderen Sinn...Sie setzt (für die nun bevorstehende Einstellung der Xenons) die ALWR außer Funktion, da sie sonst beim Einstellen gegenarbeiten würde.
Ich mein, ihr könnt es euch schönreden wie ihr wollt, aber eure Do-It Yourself wird Vorne und Hinten nicht hinhaun...
Ihr solltet euch wirklich mal nen Freundlichen suchen der alles nach Vorgabe macht 😉
-Grundeinstellung per Tester
-Reifenfülldruck nach Vorgabe
-Beladungszustand nach Vorgabe herstellen (u.a. z.B. Tank voll)
-Fahrersitz besetzt
etc pp...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie ermittelst du zweifelsfrei, daß der Gegenverkehr in keiner möglichen Situation geblendet wird?Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
es nervt.wenn meine lichtausbeute besser ist und es den gegenverkehr nicht blendet, das ist es ok.
indem mir andere ein zeichen geben. mittels lichthupe zum beispiel . wenn sie geblendet werden.
man man man.
man kann aber auch eine wissenschaft daraus machen.
Wieso macht ihr es nicht so wie ich hier?? dann wären wir alle glücklich...ich kenn hier haufen leute und es gibt nur 1 einzige person die ich auf einer spezial-liste hab!
also überlegt es euch...es ist schön 🙂
-------------------------
? Erstellt am 9. Juli 2010 um 20:19:36 Uhr
hurz100
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.
-------------------------
Dann erleuchte uns Du doch lieber hurz100 und ich werde für immer schweigen.😉
Ich wiederhole mich ungern, aber es gibt eben eine elektronische (Grundeinstellung) und eine mechanische Einstellung (wenn die Einbaulage des Scheinwerfers, egal ob Halogen oder Xenon, nicht passt).
Was die Ingenieure in WOB bei der Grundeinstellung programmiert haben entzieht sich meiner Kenntnis und da soger der Freundliche mit dem Schraubendreher dran geht, wird es wohl nicht so falsch sein.
Auch dienen Deine ständingen Wiederholungen und Vollzitate nicht der Sache.
Wenn Du nun meinst, dass hier nur Milchspeise verzapft wird, dann drücke bitte die Klingel und lasse diesen Speise-Thread von einem Mod schliessen.
P.S. Gerade noch gesehen @john1986: Auch der Freundliche wird, wenn alle Vorgaben erfüllt sind (Einfedern, Ebene Fläche) letztlich an den Stellrädern drehen, wenn das nicht passt, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
indem mir andere ein zeichen geben. mittels lichthupe zum beispiel . wenn sie geblendet werden.
Wenn ich bei jedem Blender die Lichthupe betätigen würde, hätte ich schon Hornhaut auf den Fingerkuppen....
Als Prüfreferenz ist so etwas vollkommen unbrauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Wieso macht ihr es nicht so wie ich hier?? dann wären wir alle glücklich...ich kenn hier haufen leute und es gibt nur 1 einzige person die ich auf einer spezial-liste hab!
also überlegt es euch...es ist schön 🙂-------------------------
? Erstellt am 9. Juli 2010 um 20:19:36 Uhr
hurz100
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.
-------------------------
Is klar, das Du mich auf "ignore" gesetzt hast.
War irgendwie bei Deinen Kenntnissen auch icht anders zu erwarten.
Aber Du kannst Es ja hier besser machen und anstatt Käse zu posten mal die Funktionen und Abläufe bei einer korrekten Grundeinstellung / Einstellung posten.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Was die Ingenieure in WOB bei der Grundeinstellung programmiert haben entzieht sich meiner Kenntnis und da soger der Freundliche mit dem Schraubendreher dran geht, wird es wohl nicht so falsch sein.
Werkstattpfusch entsteht i.d.R. dadurch, daß drauflos geschraubt wird, ohne vorher mal einen Blick in die entsprechende Dokumentation geworfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Dann erleuchte uns Du doch lieber hurz100 und ich werde für immer schweigen.😉Ich wiederhole mich ungern, aber es gibt eben eine elektronische (Grundeinstellung) und eine mechanische Einstellung (wenn die Einbaulage des Scheinwerfers, egal ob Halogen oder Xenon, nicht passt).
Was die Ingenieure in WOB bei der Grundeinstellung programmiert haben entzieht sich meiner Kenntnis und da soger der Freundliche mit dem Schraubendreher dran geht, wird es wohl nicht so falsch sein.
Auch dienen Deine ständingen Wiederholungen und Vollzitate nicht der Sache.
Wenn Du nun meinst, dass hier nur Milchspeise verzapft wird, dann drücke bitte die Klingel und lasse diesen Speise-Thread von einem Mod schliessen.
P.S. Gerade noch gesehen @john1986: Auch der Freundliche wird, wenn alle Vorgaben erfüllt sind (Einfedern, Ebene Fläche) letztlich an den Stellrädern drehen, wenn das nicht passt, oder nicht?
Nur mit dem Unterschied, dass der VW-servicepartner i.A. neben der mechanischen Einstellung auch der Elektronik mitteilt, das etwas verändert wurde.
Es gibt hier soviele, die doch angeblich soviel wissen und dann kann keiner dieser User die tatsächlichen Vorgänge erläutern ??
Verbreiten diese Leute tatsächlich nur Geschwätz ??
Da hät ich nu aber mehr erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
iman kann auch eine wissenschaft daraus machen.
Eine Wissenschaft muß man nicht unbedingt daraus machen, aber die technischen Vorgaben sollte man schon einhalten, wenn man unbedingt selbst schrauben muß. Dazu kann ein entsprechendes Hintergrundwissen nicht schaden.
Daß die (illegale) Xenon-Murkserei hier auf MT nicht gern gesehen wird, hat schon seine Gründe. Ein Blick in die NUB von MT hilft da oft schon weiter.
Fakt is nun mal das VW vorschreibt Xenons mit Tester einzustellen (Grundeinstellung, Regellage usw) die werden sich wohl was dabei gedacht...