Xenon selbst einstellen (durch grüne schraube)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

morgen vw gemeinde,

habe xenon und finde die lichtausbeute zu gering. war auch schon beim lichttest (vw werkstatt) und die meinten alles korrekt eingestellt. kann man nichts weiter machen.

nun möchte ich selbst einstellen.
die hellgrüne schraube für jeden einzelnen scheinwerfer hab ich gefunden.

meine frage ist, werden durch das drehen der hellgrünen schrauben der gesamte scheinwerfer höher oder niedriger verstellt ?

mfg
bbgoo55

Beste Antwort im Thema

@hurz100: zunächst möchte ich anmerken, dass dein Diskussionsstil unter aller Sau ist.

Ich muss dir aber zugestehen, dass du die Funktionsweise der Grundeinstellung der ALWR völlig richtig erklärt hast - nur zweifle ich ein bisschen daran, ob du das System dahinter auch verstanden hast.

Aber fangen wir mal bei dem aktuellen Thema an, nämlich der Frage ob der Golf eine dynamische LWR mit Vorder- und Hinterachssensor hat oder nur eine automatische LWR mit Hinterachssensor. Das lässt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich letzteres. Der Golf V hatte noch zwei Achssensoren, der Golf VI hat nur noch einen. Es ist doch peinlich seitenweise auf einer falschen Behauptung zu beharren (dabei stört mich nicht, dass du anfangs eine falsche Behauptung aufgestellt hast, gerade weil es im Golf V noch so war ist das überhaupt kein Problem - nur dass du es seitenweise verteidigst, ohne zu recherchieren, das bemängle ich) 🙁
Zitiere als Quelle bitte nicht die Stromlaufpläne - dort ist viel mehr eingezeichnet, als im Fahrzeug verbaut wird. Technisch unterstützt das AFS-Steuergerät sowohl einen als auch zwei Sensoren, muss nur passend codiert werden. In den Stromlaufplänen wirst du auch finden, wie ein automatisch abblendender Außenspiegel angeschlossen wird - das ist technisch möglich, wurde ab Werk beim Golf VI aber nie verbaut.

Hier ist der Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Allein von der Codierung des AFS-Steuergeräts darf der Golf VI vorne keinen Sensor haben.
Wenn du mir das nicht glaubst mache folgendes:
a) suche die Teilenummer eines Golf MJ2010 für den Niveausensor vorne (und nimm nicht den Golf Variant, der hat ggf. noch einen, aber über den diskutieren wir gerade nicht)
b) stöbere mal in den Messwertblöcken bei einem Golf VI mit werkseitig verbautem Xenon und lese die Geberposition an der Vorderachse aus (bitte einen Golf ohne DCC, bei einem mit DCC läuft es ggf. etwas anders, aber damit möchte ich mich nicht befassen)
c) addiere/subtrahiere mal 1024 von der Codierung des AFS-Steuergeräts und du wirst wahrscheinlich den Fehler bekommen, dass der vordere Sensor kein Signal liefert (woraufhin das AFS-System komplett deaktiviert wird)

Soweit bis hier. Jetzt nochmal zu der Sache mit der Grundeinstellung: wir sind uns einig, dass eine saubere Grundeinstellung samt mechanischer Einstellung der Scheinwerfer nach VW-Vorgaben gemacht werden muss (ohne Grundeinstellung würde das AFS-System ohnehin nicht arbeiten und über falsch gemachte brauchen wir nicht zu reden). Aber wenn nach dieser erfolgten Grundeinstellung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug die Scheinwerfer mechanisch verstellt werden ist das überhaupt kein Problem. Denn die ALWR regelt weiterhin nach den Lernwerten, die Scheinwerfer stehen aber einfach immer das verstellte Stück weiter oben (oder unten, je nach Verstellrichtung). Genau dieser Zweck wollte vom TE erreicht werden und den hat er erreicht. Das AFS-Steuergerät bekommt von der erfolgten mech. Verstellung gar nichts mit.
Ich möchte mich an der Stelle auf die technische Seite beschränken, dass dadurch ggf. andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können steht auf einem anderen Blatt und ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir das jetzt nicht ausdiskutieren müssen.

An dieser Stelle sei nochmal hervorgehoben, dass thna die Zusammenhänge verstanden und schön erklärt hat - auch wenn du behauptest, dass es nicht so wäre.

Du scheinst beruflich etwas mit einer VW-Werkstatt zu tun zu haben - das macht die Sache nicht besser, denn es bestärkt nur mein Vorurteil über VW-Servicepartner "denn sie wissen nicht was sie tun" 🙁 Schade, dass da oft nur solides Halbwissen herrscht und wir dafür den vollen Lohn zahlen müssen.

Ich möchte das Thema jetzt gar nicht ewig weiterdiskutieren, ich finde es nur für Leute, die diesen Thread über die SuFu finden wichtig, dass nicht nur Stuss von selbsternannten Profis geschrieben wird.

vg, Johannes

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


so, habe meine gerade in der garage eingestellt.
ein bisschen mehr als eine viertel umdrehung nach links. ca. 2 mm sind sie jetzt höher.
habe vorher mir alles markiert. kann problemlos in die vorige einstellung zurückdrehen.

nun muss es nur noch dunkel werden.

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


es nervt.

wenn meine lichtausbeute besser ist und es den gegenverkehr nicht blendet, das ist es ok.

Subjektive Erfahrungen aufgrund eines Placeboefektes.

Denn bislang kontest Du Deine gerade gemachte Aussage mangels Gegebenheiten noch nichtmal ansatzweise überprüfen.

Dummsinn faseln bringt bezüglich technischer Systeme nunmal NIX.

komisch.

habe mir bis auf den millimeter ein maß an die wand gezeichnet.
grundeinstellung markiert.

dann hab ich höher gedreht. genau um 2mm. strich gemacht und markiert an der wand.

zündung alles aus.

neu gestartet und die scheinwerfer pegelten sich auf meine eingestellte höhe wieder ein. da war nix mehr mit der vorigen einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


komisch.

habe mir bis auf den millimeter ein maß an die wand gezeichnet.
grundeinstellung markiert.

dann hab ich höher gedreht. genau um 2mm. strich gemacht und markiert an der wand.

zündung alles aus.

neu gestartet und die scheinwerfer pegelten sich auf meine eingestellte höhe wieder ein. da war nix mehr mit der vorigen einstellung.

Kennst Du den Unterschied zwischen "Mechanik" und "Elektrik" ??

Bei den hier gemachten Aussagen wohl nich so wirklich.

Anstatt Käse zu verbreiten wärs evtl. mal angebracht, sich über die Funktion eines solchen Systemes Gedanken zu machen.

Fragen:
Mit welchen Werten arbeiten die Sensoren jetzt ?????
Welchen Einfluß haben diese Werte auf die unsinnjigerweise verstellten Scheinwerfer ??

Anmerkung:
Manch Einer meint, die Xenonscheinwerfer seien falsch eingestellt (subjektive Meinung).
Diese subjektive Erkenntniss liegt oftmals daran, das eben diese Mitmenschen den Unterschied zwischen "Steulicht" und "Ausleuchtung" nicht erkannt haben.
Xenonlicht hat im Gegensatz zu Hallogenscheinwerfern ein Licht mit klar abgegrenzter Hell- / Dunkelgrenze.
Das fehlende Streulicht, welches bei Halogenscheinwerfern die Umgebung, die bei Xenon nicht ausgeleuchtet wird, noch erhellt wird oftmals als falsche / zu niedrige Einstellung empfunden.

und wozu ist die schraube da ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


und wozu ist die schraube da ???

???

Du nimmst Einstellungen an einer Stellschraube vor, ohne dir über deren Funktion im Klaren zu sein?

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


und wozu ist die schraube da ???

Hirn einschalten und lesen, wass gepostet wurde.

Eigentlich schonmal jemand darüber nachgedacht, WARUM die Hersteller bei Einstellarbeiten an Xenonlicht mit ALWR ein Diagnosesystem und eine gewisse Vorgehensweise und Einstellbedingungen vorgeben ??

Wenn Du diese Frage beantworten kannst, musst Du solche Fragen garnicht stellen.

@bbgoo55

Lass dich nicht weiter für dumm verkaufen. Du bist bei weitem nicht der Einzige, der auf diesem Wege die Einstellung korrigiert hat.
Und wie du bereits festgestellt hast, funktioniert es wunderbar. Kontrollier aber trotzdem nochmal die Einstellung bei einer Nachtfahrt! Mit falsch eingestelltem Xenonlicht ist nicht zu spaßen. 🙂

oh man, früher wurden die scheinwerfer auch nur mittels einstellschrauben eingestellt. elektronik hin oder her. mag schon sein, das das alles seinen sinn hat.
für mich zählt nur eins. besseres licht bzw. weitere ausleuchtung und der gegenverkehr wird nicht geblendet.
was soll denn dann noch passieren ? das ich durch zu hoch eingestellte scheinwerfer den flugverkehr störe ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


und wozu ist die schraube da ???
Hirn einschalten und lesen, wass gepostet wurde.

Eigentlich schonmal jemand darüber nachgedacht, WARUM die Hersteller bei Einstellarbeiten an Xenonlicht mit ALWR ein Diagnosesystem und eine gewisse Vorgehensweise und Einstellbedingungen vorgeben ??

Wenn Du diese Frage beantworten kannst, musst Du solche Fragen garnicht stellen.

damit man sich das für gutes geld abrechnen lassen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Lederwurst


Und wie du bereits festgestellt hast, funktioniert es wunderbar.

Ohne Diagnosegerät erliegt man i.d.R. einer Fehlinterpretation der Ergebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


oh man, früher wurden die scheinwerfer auch nur mittels einstellschrauben eingestellt.

Früher gab es auch noch kein Xenon...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lederwurst


@bbgoo55
Lass dich nicht weiter für dumm verkaufen. Du bist bei weitem nicht der Einzige, der auf diesem Wege die Einstellung korrigiert hat.
Und wie du bereits festgestellt hast, funktioniert es wunderbar. Kontrollier aber trotzdem nochmal die Einstellung bei einer Nachtfahrt! Mit falsch eingestelltem Xenonlicht ist nicht zu spaßen. 🙂

Nur weil irgendwelche Leute ohne Kenntnisse solchen Käse verzapfen, ist das dann die Universallösung ??

Wohl eher nicht.

Frage:
Wenn Dir hier mehrere User erzählen, sie seien ohne Fallschirm und sonstige Hilfsmittel vom Eifelturm gesprungen und hätten sich nichts dabei getan, würdest Du das dan nachmachen ??

Durch FETT-Schrift werden Deine Aussagen auch nicht besser.

Fakt ist, dass
- ein Scheinwerfereinstellgerät sowie
- der Fahrzeugdiagnosetester
benötigt wird.

Mit dem Tester wird die Grundeinstellung durchgeführt und geprüft, ob sie passt, schön...

...aber mit den Einstellschrauben führt man die Höhen- und Seitenverstellung durch, unabhängig ob wir hier nun an der Käse- oder Wursttheke stehen.😛

Mein Beispiel aus einem anderen Thread war, was denn passiert liebe Experten, wenn ich den Scheinwerfer ausbaue und in die Höhe halte,... Fährt er dann auch wieder in die Grundeinstellung und leuchtet wie bisher die Fahrbahn aus😕😁

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


es nervt.

wenn meine lichtausbeute besser ist und es den gegenverkehr nicht blendet, das ist es ok.

Wie ermittelst du zweifelsfrei, daß der Gegenverkehr in

keiner

möglichen Situation geblendet wird?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von thna


Käse hin oder her - die Einstellung hat eine deutliche Verbesserung hervorgebracht.

Insofern hätte ich für diesen Käse auch bezahlt, selbst wenn das in der "Expertenmeinung" als dreist eingestuft worden wäre. Der Effekt ist sichtbar und somit eine Leistung erbracht!

Daher ist das Einstellen von Xenonscheinwerfern ohne Diagnosetool schlicht und ergreifend BLÖDSINN !

Mein lieber hurz100,

der von mir beschriebene Effekt ist tatsächlich eingetreten - die Einstellung der Scheinwerfer ohne Diagnose-Tool war erfolgreich! Wer dies anzweifelt, ohne sowohl vor als auch nach der Einstellung bei Dunkelheit in meinem Auto mitgefahren zu sein, der zweifelt auch meine Wahrnehmungsfähigkeit an. Ohne zu wissen, welche Kenntnis Du von diesem System wirklich hast, muss ich leider sagen, dass Deine Aussagen in Bezug auf meine hier geschilderten Erfahrungen schlicht falsch sind!

Zur Thematik Sensorik und computergestützter Einstellung derselben (ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber auch nicht völlig unbeleckt): Wenn ich einen Sensor (z.B. ALWR) auf einem bestimmten Niveau in eine Grundstellung bringe und dieser Sensor sich in seinen relativen Werten auf dieses Niveau (z.B. ein plan liegende Platte) bezieht, dann kann ich diese Platte in jeden beliebigen Winkel drehen oder kippen - die Grundeinstellung des Sensor in Bezug auf diese Platte wird gleich bleiben. Habe ich also eine korrekte Grundeinstellung (Ausrichtung der Leuchtmittel relativ zum Scheinwerfer) und stelle die Gesamtkonstruktion (Scheinwerfer - oder sein Innenleben) mechanisch höher, bleibt die Grundstellung gleich, die mechanische Achse ist jedoch eine andere - Ergebnis Lichtkegel höher. Selbst wenn ich den Scheinwerfer auf den Kopf stellen würde, die Sensorik der ALWR würde den den Lichtkegel relativ zu seinem Bezugspunkt ausrichten. Grundposition also völlig korrekt - Lichtkegel jenseits von Gut und Böse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen