Xenon-Scheinwerfer Erfahrungen & Meinungen

Opel Corsa E

Hallo zusammen! :-)

Ich erlaube mir mal hier ein eigenes Thema für das Xenon-Licht zu eröffnen. Was mich und vorallem auch bestimmt viele andere interessiert ist, wie finden die, die ihren Corsa schon haben und über Xenon-Licht verfügen die Ausleuchtung. Bekannterweise ist es ja nur ein Low Power Xenon, da es über keine Scheinwerferreinigungsanlage (SWRA) verfügt.

Trotzdem würden mich die Erfahrungen und Meinungen der anderen interessieren. Ihr könnt auch gerne von euren vorherigen Leichtsystemen berichten und dies mit dem des Corsa E vergleichen.

LG! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ewald75 schrieb am 21. September 2015 um 09:03:35 Uhr:


Ich bin neulich mal mit dem Corsa E mit Bixenon von meiner Mutter in der Nacht gefahren.
Im Vergleich zu meinem Astra H mit Bixenon-Kurvenlicht meine subjektive Meinung:
Natürlich ist das 35W Xenon noch etwas heller und leuchtet weiter, vor allem das Fernlicht, aber ich finde das Licht leuchtet sehr gleichmäßig und breit aus. Das Abbiegelicht ist ja auch ein netter Nebeneffekt. Die LED-Tagfahrleuchten gefallen mir farblich auch besser als die Halogen-Tagfahrleuchten. Mit dem Corsa E Halogen bin ich noch nicht gefahren.
Im Vergleich zu unserem Corsa C mit Xenon meine subjektive Meinung:
Beim Corsa E erfolgt eine gleichmäßigere Ausleuchtung als beim Corsa C. Natürlich ist das Fernlicht durch Xenon beim Corsa E besser.

Beste Grüße
Ewald

Den subjektiven Eindruck, den Ewald hier beschrieben hat, kann ich noch mit ein paar technischen Infos unterstreichen.

Es gibt bei 25 Watt-Xenon zwei unterschiedliche Systeme, D5S von Philips und D8S von Osram, die ganz unterschiedlich aufgebaut sind. Beim Corsa E ist die D5S verbaut.

Man sollte sich nicht von dem „niedrigen“ Lichtstrom (2000 lm) täuschen lassen, der ja erst mal näher an Halogen (1500 lm) als an Standard-Xenon (3200 lm) liegt. Dieser Lichtstrom gibt nur den Lumenwert an, den eine Lampe in alle Richtungen abstrahlt. Die D5 hat einen optimierten Lichtbogen und auch das optische Linsen-Modul unterscheidet sich von D1 und D3. Dadurch arbeitet das D5-System effizienter und liegt bei der Fahrbahnausleuchtung deutlich näher am Standard-Xenon als an Halogen. Daneben ist die Farbtemperatur mit 4800 K auch etwas höher als beim Standard. In der Summe führt das zu dem oben beschriebenen Fahreindruck.

Wie gesagt bezieht sich diese Beschreibung auf Scheinwerfer mit einem D5-System. Die D8 muss ich bei nächster Gelegenheit im Labor mal testen :-)

Viele Grüße, Jürgen

337 weitere Antworten
337 Antworten

@ Haribo 11:

Wieso Duck und wech? Mein VW bietet keine Qualität. Das kann ich durchaus objektiv so sagen...

Ich such eh schon nach Alternativen, wenn der Corsa nur nicht so schwer wäre...

Das war nur ein Joke, wollte keinen Glaubenskrieg auslösen.

Die wenigsten in den Foren sind unparteiisch, da wird die Marke die sie fahren vehement verteidigt.

Kann sein das er schwer ist, keine Ahnung habe es nie nach gewogen aber bisher bin ich mit dem Diesel, auch mit dem Verbrauch zufrieden.
Aber jeder hat andere Erwartungen und da ist es schwer das richtige Fahrzeug zu finden.

Warten wir mal ab bis der E etwas mehr verbreitet ist, da wird schon jemand mal das Licht testen, oder auch nicht😉

Zitat:

@Gaswart schrieb am 19. Januar 2015 um 12:37:35 Uhr:


.., wenn der Corsa nur nicht so schwer wäre...

Das ist doch ein wenig zu relativieren (mein ich !)!

Von wieviel kg zu welchem anderen und mit welchen Auswirkungen sprechen wir da.

Bzw. ob du jetzt alleine, mit 2 oder 3, Gepäck fährst, je nach Austattung, bzw. % zu eh schon reichlichen 1000 kg so oder so.

Oder geht es um jedes kg. weil nur 70PS/<100Nm zu ordern angedacht ist. Die Tragfähigkeit der Hofplatten es anzweifeln lassen ?

Zum eigentlichen, die autogazetten machen ja auch hier+da mal solche lichttests, evtl. demnächst dann von dieser seite ein vergleich !?

Ähnliche Themen

So, war heute mal beim FOH. Da stand ein 5 trg Corsa mit Xenon. Der hat ja wirklich diese manuelle Höhenanpassung. Hätte jetzt nicht gedacht das, dass erlaubt ist. Auch unter 2000 Lumen.

Da frag ich mich auch inwieweit das besser ist als Halogen? Nur durch das weißer Licht?

Bin dann auch mal auf Erfahrungen gespannt

Ist doch gut so, damit spart man sich viel Technik. Ich verfluche mein AFL, tausend Stellmotoren, Steuergeräte und bei jeder Zündung die Kalibrierung. So hast du nur den Brenner, das Zündmodul und das war´s. Da würde ich fast sagen: So zuverlässig wie Halogenlicht 😉

Jein. Wer achtet dann/überhaupt aber auf korrekte Einstellung ?!

Natürlich der Fahrer, wer sonst? Übrigens können auch Xenons eine falsche (Grund-)Einstellung haben.

Schon klar - nur tut das jemand (?) - ist bei manuellem Xenon dann um so fataler

@ Haribo 11:

Da hast Du recht, die wenigsten können objektiv sein. Ich versuch es zumindest. 😉

@ flex-didi:

Ich hatte vor meiner damaligen Kaufentscheidung den Corsa D und den Polo 6 R [die Karre die ich grad verfluche] verglichen.

Der Corsa ist schon ohne Extras [5 Türer, 70 PS Benziner] bei 1.160 kg.

Der Polo ist bei 1.051 kg. Das sind über 100 kg Differenz. Das meine ich mit "der Corsa ist zu schwer".

Nachdem ich überwiegend auf tempobeschränkten Landstrassen [60 und 80 km/h], innerorts und auf der Autobahn meistens zwischen 120 und 130 km/h fahre reicht mir der Basismotor.

Und Ausstattungsbereinigt?

Das lässt sich der Bedienungsanleitung nicht entnehmen, da steht nur Leergewicht inkl. Fahrer
Corsa 1.2 5T 1163Kg bis zum 1.4 Turbo 5T 1237KG
Beim Polo sind es 1050 kg Leergewicht inkl. Fahrer aber da wird nicht zwischen 3/5 Türer unterschieden
Man müsste beide mal auf die Waage stellen, den Angaben der Hersteller kann man nicht vertrauen.

@Gaswart: Naja, da haben dich die autogazetten womöglich zu "verrückt gemacht". Denn exakt wie schwer das unmittelbare Fahrzeug ist was du fährst,... vor/hinter dir steht weiß du doch auch nicht - oder ?!...;-)

PS: Und dann schwappen da auch mitunter über 40, 50 kg hochvariabel im Inneren herum (!..;-)

Ich schwappe nicht, ich klappere höchstens ... 😁

Zitat:

@draine schrieb am 19. Januar 2015 um 18:14:05 Uhr:


Ist doch gut so, damit spart man sich viel Technik. Ich verfluche mein AFL, tausend Stellmotoren, Steuergeräte und bei jeder Zündung die Kalibrierung. So hast du nur den Brenner, das Zündmodul und das war´s. Da würde ich fast sagen: So zuverlässig wie Halogenlicht 😉

Ich fahre im BMW und Ford seit 2000 Xenon mit diesen Dingen -- einige Fahrzeuge auch mehr als 7 Jahre lang und hatte noch keine Ausfälle ( weder Brenner noch Stelltechnik ) und habe dabei immer die Lichtautomatik an --

Deine Antwort
Ähnliche Themen