Xenon-Scheinwerfer Erfahrungen & Meinungen
Hallo zusammen! :-)
Ich erlaube mir mal hier ein eigenes Thema für das Xenon-Licht zu eröffnen. Was mich und vorallem auch bestimmt viele andere interessiert ist, wie finden die, die ihren Corsa schon haben und über Xenon-Licht verfügen die Ausleuchtung. Bekannterweise ist es ja nur ein Low Power Xenon, da es über keine Scheinwerferreinigungsanlage (SWRA) verfügt.
Trotzdem würden mich die Erfahrungen und Meinungen der anderen interessieren. Ihr könnt auch gerne von euren vorherigen Leichtsystemen berichten und dies mit dem des Corsa E vergleichen.
LG! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ewald75 schrieb am 21. September 2015 um 09:03:35 Uhr:
Ich bin neulich mal mit dem Corsa E mit Bixenon von meiner Mutter in der Nacht gefahren.
Im Vergleich zu meinem Astra H mit Bixenon-Kurvenlicht meine subjektive Meinung:
Natürlich ist das 35W Xenon noch etwas heller und leuchtet weiter, vor allem das Fernlicht, aber ich finde das Licht leuchtet sehr gleichmäßig und breit aus. Das Abbiegelicht ist ja auch ein netter Nebeneffekt. Die LED-Tagfahrleuchten gefallen mir farblich auch besser als die Halogen-Tagfahrleuchten. Mit dem Corsa E Halogen bin ich noch nicht gefahren.
Im Vergleich zu unserem Corsa C mit Xenon meine subjektive Meinung:
Beim Corsa E erfolgt eine gleichmäßigere Ausleuchtung als beim Corsa C. Natürlich ist das Fernlicht durch Xenon beim Corsa E besser.Beste Grüße
Ewald
Den subjektiven Eindruck, den Ewald hier beschrieben hat, kann ich noch mit ein paar technischen Infos unterstreichen.
Es gibt bei 25 Watt-Xenon zwei unterschiedliche Systeme, D5S von Philips und D8S von Osram, die ganz unterschiedlich aufgebaut sind. Beim Corsa E ist die D5S verbaut.
Man sollte sich nicht von dem „niedrigen“ Lichtstrom (2000 lm) täuschen lassen, der ja erst mal näher an Halogen (1500 lm) als an Standard-Xenon (3200 lm) liegt. Dieser Lichtstrom gibt nur den Lumenwert an, den eine Lampe in alle Richtungen abstrahlt. Die D5 hat einen optimierten Lichtbogen und auch das optische Linsen-Modul unterscheidet sich von D1 und D3. Dadurch arbeitet das D5-System effizienter und liegt bei der Fahrbahnausleuchtung deutlich näher am Standard-Xenon als an Halogen. Daneben ist die Farbtemperatur mit 4800 K auch etwas höher als beim Standard. In der Summe führt das zu dem oben beschriebenen Fahreindruck.
Wie gesagt bezieht sich diese Beschreibung auf Scheinwerfer mit einem D5-System. Die D8 muss ich bei nächster Gelegenheit im Labor mal testen :-)
Viele Grüße, Jürgen
337 Antworten
Das Zündmodul sitzt beim Vectra C aber auch selten dämlich, und zwar unten wo das Schwitzwasser in den Anschluss rein läuft. Hatte aber 250.000km gehalten. Haben das Neue abgedichtet und gleich noch die Brenner gewechselt, sollte jetzt wieder 10 Jahre halten.... 😉
Bei den aktuellen D1S-Brennern im Astra j sitzt das Modul direkt fest am Brenner, da kosten zwei Stück komplett keine 100€.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 14. Januar 2015 um 03:01:36 Uhr:
Die automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ist nur bei Scheinwerfern ab einem Soll-Lichtstrom von 2000 Lumen vorgeschrieben. Es werden aber speziell im Kleinwagensektor auf Grund der Nachfrage verstärkt Xenon-Brenner mit geringerem Lichtstrom angeboten, um die Kosten/Aufwand nicht in die Höhe zu treiben.Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Januar 2015 um 01:41:08 Uhr:
haben sie die (neben der SWRA) auch eingespart* ?*) ist wohl zulässig/meine aber mal gelesen zu haben, dass die Hersteller darauf "freiwllig" nicht verzichten)
Leute, moment: Im Corsa C gab es Xenon (das mit Kack Reflektoren ist mir bekannt, Toyota war auch so blöd im Avensis...) mit SWRA und AWL für nen Aufpreis von ca 850 €. Wie immer hat Opel keine Werbung für gemacht und darum (meine Meinung) nur 866 Autos damit verkauft.
Jetzt kommen die dahin und wollen für schwaches Xenon ohne SWRA und AWL fast das gleiche, erzählen euch, es ist billiger für den Kunden und Ihr glaubt das??? Der Herr Neumann spaart Opel echt kaputt.
Ist eine SWRA wenigstens optional bestellbar?
Gruß
Micha, der im Corsa B ne SWRA hat und erst am Samstag Nacht sehr froh drum war: AB voller Salzwasser anch dem Schnee...
Zitat:
@Dr.Corsa schrieb am 26. Januar 2015 um 22:50:15 Uhr:
Ist eine SWRA wenigstens optional bestellbar?
Die Dinger sind doch eh das sinnloseste was es gibt! Nach 600 km Autobahn sind die Scheinwerfer pottendreckig und die halbe Karre mit Scheibenwischwasser eingesaut. Sinnvoll wären die Lösungen von früher, mit kleinen Scheibenwischern an den Scheinwerfern.
Ähnliche Themen
Na das würde ja erstmal bescheuert aussehen. Kann mich ja noch an die alten Benz erinnern. 😁
Und wenn die dreckig sind, wischt man mal eben an der Tanke das Salz ab. Tanken muss man ja sowieso, dann schnappt man sich halt rasch den Eimer wenn es so schlimm ist und los. Ansonsten, wieviel Erfahrung hast du denn mit den Xenon Liter Scheinwerfer?
Mfg
Bei meinem Vectra C habe ich am Wochenende 1x den kompletten Wisch-Wasser-Tank verblasen, weil die kacke wirklich IMMER angeht wenn das Licht auch an ist (nicht wie sonst immer geschrieben wird nach 20x [oder wie viel auch immer] Hebel Betätigen). Ende vom Lied, Auto völlig eingesaut, Scheinwerfer total dreckig, beide Tanks (Sprit, Wasser) leer.
Zitat:
@Dr.Corsa schrieb am 26. Januar 2015 um 22:50:15 Uhr:
Leute, moment: Im Corsa C gab es Xenon (das mit Kack Reflektoren ist mir bekannt, Toyota war auch so blöd im Avensis...) mit SWRA und AWL für nen Aufpreis von ca 850 €.
760 € + NSW 170 € (falls diese nicht schon im serienmäßigen Umfang dabei waren)
Zitat:
Jetzt kommen die dahin und wollen für schwaches Xenon ohne SWRA und AWL fast das gleiche, erzählen euch, es ist billiger für den Kunden und Ihr glaubt das??? Der Herr Neumann spaart Opel echt kaputt.
750 € beim E für erhöhten Funktionsumfang (Bi-Xenon, Abbiegelicht und LED-TFL). Wenn ich die allg. Inflation von 2 % über 10 Jahre auf die 760 € ansetze, müssten sie jetzt über 920 € kosten.
Es wird immer genommen, was am preiswertesten ist. Und wenn es Regelungen gibt, die das vorsehen, ist es eben so. Kaputtsparen würde ich das nicht nennen. Sonst wird doch immer gemeckert, dass zu viel Technik drin ist, die "vielleicht, unter Umständen, womöglich" mal kaputt gehen könnte. Lässt man das alles weg, ist es auch nicht recht.
Entscheidet euch doch mal. 😁
Ohja, das Abbiegelicht ist natürlich DIE Innovation. Eine Glühbirne die nach links oder rechts leuchtet. Auch das LED Tagfahrlicht; LEDs müssten viel einfacher und billiger zu produzieren sein. In den Jahren dürfte sich auch einiges an den Produktionsprozessen getan haben, sodass Xenon eigentlich noch billiger sein müsste.
Mehrmals kurz hintereinander die Scheibenwaschanlage betätigen schafft Abhilfe und löst nicht jedesmal die SWRA aus!
Tut mir leid aber 0,1 Nanosekunden kann ich schwer abschwätzen, und ein bisschen Wasser soll ja auch raus kommen sonst wische ich nur den Dreck von links nach rechts. Das Teil geht unmittelbar mit Betätigen an.
Bei meinem klappt es jedenfalls und wenn ich oft genug kurz ziehe, dann ist die Scheibe auch nass genug!
Ansonsten bliebe noch Sicherung ziehen.
Hi!
Das Thema SWRA im Vectra C gab es schon dort im Forum zu genüge. Das "Problem" ist, daß es beim Vectra C alle 2 min auf die Lichter sprüht. Viele Fahrer wünschen sich aber das System vom Passat: bei jedem Neustart 1x und dann jedes 5te mal auf die Scheibe auch auf die Lichter.
Nun ja, egal, wie schlecht das Licht im Corsa E sein mag, es wird immer noch besser sein, als bei mir im Corsa. Nur was nutzt mir das, wenn die Scheinwerfer voller Dreck sind. Das ist ja auch ein ganz heißen Thema unter den Benzfahrern. Das LED Licht in der C, E und S Klasse ist ja wirklich Bombe! Bin auch schon ne E Klasse gefahren, aber wenn da nur Dreck dran ist, siehts doch bescheiden aus.
Und alle, die behaupten, die SWRA bringt nix, haben sich das noch nie richtig angeschaut. Deswegen anbei 2 Bilder von mir: A7 mit Streusalz und Schnee vor 3 Jahren aus Dinkelsbühl nach Hamm: die ersten 200 Km ohne SWRA, dann Pause aumf Rastplatz mit Foddos und dann wurde es dunkler und ich fuhr micht Licht an und SWRA. Nun ja, ratet mal, welches Foto was zeigt 😁. und mit welchen Scheinwerfern man mehr sieht... Lampen sind die blauen von Phillips, also was feines! Und nein, da wurde nicht "nachgeholfen"
Gruß
Micha
in meinem Insignia ist das so, entweder 1x nach Neustart der Scheinwerfer oder nach 10x Scheibenreinigung. Möchte auf die SWRA nie verzichten, finde blöd, wie so etwas eingespart werden kann.
Letzte Woche sah der Wagen aus wie Sau, aber die Scheinwerfer waren sauber und gut gereinigt.
Früher hat man einfach noch vor Fahrtantritt kurz geschaut und kurz ein Tuch in die Hand genommen, um über den Scheinwerfer zu wischen.
Man waren das noch harte Zeiten ;-)