Xenon-Scheinwerfer Erfahrungen & Meinungen
Hallo zusammen! :-)
Ich erlaube mir mal hier ein eigenes Thema für das Xenon-Licht zu eröffnen. Was mich und vorallem auch bestimmt viele andere interessiert ist, wie finden die, die ihren Corsa schon haben und über Xenon-Licht verfügen die Ausleuchtung. Bekannterweise ist es ja nur ein Low Power Xenon, da es über keine Scheinwerferreinigungsanlage (SWRA) verfügt.
Trotzdem würden mich die Erfahrungen und Meinungen der anderen interessieren. Ihr könnt auch gerne von euren vorherigen Leichtsystemen berichten und dies mit dem des Corsa E vergleichen.
LG! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ewald75 schrieb am 21. September 2015 um 09:03:35 Uhr:
Ich bin neulich mal mit dem Corsa E mit Bixenon von meiner Mutter in der Nacht gefahren.
Im Vergleich zu meinem Astra H mit Bixenon-Kurvenlicht meine subjektive Meinung:
Natürlich ist das 35W Xenon noch etwas heller und leuchtet weiter, vor allem das Fernlicht, aber ich finde das Licht leuchtet sehr gleichmäßig und breit aus. Das Abbiegelicht ist ja auch ein netter Nebeneffekt. Die LED-Tagfahrleuchten gefallen mir farblich auch besser als die Halogen-Tagfahrleuchten. Mit dem Corsa E Halogen bin ich noch nicht gefahren.
Im Vergleich zu unserem Corsa C mit Xenon meine subjektive Meinung:
Beim Corsa E erfolgt eine gleichmäßigere Ausleuchtung als beim Corsa C. Natürlich ist das Fernlicht durch Xenon beim Corsa E besser.Beste Grüße
Ewald
Den subjektiven Eindruck, den Ewald hier beschrieben hat, kann ich noch mit ein paar technischen Infos unterstreichen.
Es gibt bei 25 Watt-Xenon zwei unterschiedliche Systeme, D5S von Philips und D8S von Osram, die ganz unterschiedlich aufgebaut sind. Beim Corsa E ist die D5S verbaut.
Man sollte sich nicht von dem „niedrigen“ Lichtstrom (2000 lm) täuschen lassen, der ja erst mal näher an Halogen (1500 lm) als an Standard-Xenon (3200 lm) liegt. Dieser Lichtstrom gibt nur den Lumenwert an, den eine Lampe in alle Richtungen abstrahlt. Die D5 hat einen optimierten Lichtbogen und auch das optische Linsen-Modul unterscheidet sich von D1 und D3. Dadurch arbeitet das D5-System effizienter und liegt bei der Fahrbahnausleuchtung deutlich näher am Standard-Xenon als an Halogen. Daneben ist die Farbtemperatur mit 4800 K auch etwas höher als beim Standard. In der Summe führt das zu dem oben beschriebenen Fahreindruck.
Wie gesagt bezieht sich diese Beschreibung auf Scheinwerfer mit einem D5-System. Die D8 muss ich bei nächster Gelegenheit im Labor mal testen :-)
Viele Grüße, Jürgen
337 Antworten
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 25. Januar 2019 um 11:24:55 Uhr:
@E-CE
@opel-Infos
Selbstverständlich 55 W, lt. Verpackung. Der TÜV-Mensch meinte aber, die 55 W stehen nur auf dem Papier, mehr Licht gäbe es bei Halogen eben nur mit mehr Wärme/Hitze...
Entscheidend ist dabei die Hitze IM Glaskolben, nicht ausserhalb. Um die Hitze IM Glaskolben zu erhöhen kommt eine IR-Reflexionsbeschichtung rein. Wenn die natürlich nicht i.O. ist kommt dann auch mehr Hitze nach außen.
Das die elektrische Leistungsaufnahme von 55W nennenswert überschritten wird Bezweifel ich aber. Es sei denn die Spannung ist falsch.
Danke. Ich habe schon beim alten Astra K überlegt umzurüsten. Vielleicht nehme ich das nochmal in Angriff.
Waren das beim Astra G Tuning-Scheinwerfer?
Angel Eyes und die Nachbau Xenon Scheinwerfer mit H7.
Lebensdauer der NB war natürlich Mist.
Ich bleibe bei Allseason...
Okay.
Ähnliche Themen
@sir_d
Hier mal ein Foto von der Ausleuchtung (Abblendlicht, leicht bergauf) und von der Lichtfarbe als Orientierung.
Vom Corsa habe ich leider keine Fotos. Ist aber eher stärker weil keine Linse vorhanden ist.
Danke. Sieht im Nahbereich schon deutlich heller aus als bei mir. Wenn mein Astra wieder gesund ist, überlege ich mir das.
Kein Problem. Ich habe mich neulich bei Abholung erschrocken wie mies das Licht im Vergleich zum Corsa war. Hatte aber schon vorher die Lampen liegen, von daher gleich eingebaut.