Xenon's bewegen sich nicht!?

Audi TT 8N

Moin Leute,
.. mit dem Risiko einen ähnlich blöden Fred wie unser allseits beliebtes Forummitglied Ka (dreamlandnoice) zu eröffnen, aber wie soll ich mein schlechtes Gewissen denn sonst beruhigen 😁

Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass sich, wenn ich über unsere Beruhigungshügel in der Kaserne fahre, der Lichtkegel meiner Xenos nicht bewegt, bzw. er bewegt sich ja mit der Karosserie in Richtung Himmel, wird aber nicht durch die Stellmotoren nach unten korregiert ..... beim runterfahren vom Hubbel das Gleiche nur andersrum 🙁

Ist die Steigung/Gefälle evtl. zu heftig? .... hab ich da bzgl. der Leuchtweitenregulierung was falsch verstanden? .... würde ein Defekt in den Scheinwerfern durch das FIS angezeigt werden? ..... also "anblinken" tut mich der Gegenverkehr zumindest nicht 😉

Wie kann ich die Funktion der Leuchtweitenregulierung bzw. der Stellmotoren überprüfen?

Gruß
ralle

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


Nichtsdestotrotz wirft sich dann die Frage auf, warum andere Xenons beim Starten so'n Zenober abziehn 😕 ... hab nochmal drauf geachtet, bei meinem zuckt da nix ... gar nix !? ..... wie ist das bei Euch?

hatte mal ne zeit lang einen 3er ti compact. Der hat sowas immer abgezogen. Beim TT kann ichs gerade nicht testen, steht beim 🙂 um die 100 Roststellen zu entfernen 😠

Aber ob das beim TT so ist, da will ich jetzt nicht drauf schwören. Wenn @Moerf meint, dass es eher eine Fehlfuntktion ist, als normal will ich dem mal glauben 😉

Grüßle
Y

Zitat:

Original geschrieben von yomama_79


Aber ob das beim TT so ist, da will ich jetzt nicht drauf schwören. Wenn @Moerf meint, dass es eher eine Fehlfuntktion ist, als normal will ich dem mal glauben 😉

mein TT macht diese Zicken nicht.. und er von meinem Kumpel auch nicht.

Beide TT`s aus 99.. wenn das oft der Fall wäre, hätte man das hier oder in anderen TT Foren bestimmt schon eingehend besprochen. Aber es gibt keine weiterführenden Threads dazu.

Also eher unnormal, das Phänomen.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Also eher unnormal, das Phänomen.

Na dann muss ich doch morgen mal

ganz genau

hinsehen wenn meiner wieder da ist.

Meiner macht sowas auch nicht...kenne das nur an unserem BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andy_neu


Meiner macht sowas auch nicht...kenne das nur an unserem BMW.

DITO, mein Firmenwagen macht das auch immer. Beim Einschalten des Lichts fährt der Scheinwerfer nach unten und richtet sich danach wieder aus.

Der TT hat das noch nie gemacht. Scheint wohl doch nicht nur ein Phänomen zu sein...

So, jetzt auch noch mal am TT gecheckt. Bei mir bewegt sich da auch nichts.

Komisch, wenn man das Jahrelang gesehen hat, auf einmal ist es beim neuen Auto weg und trotzdem bildet man es sich ein. Ich glaub ich muss zum Doc 😰

Ich kenn den Augenaufschlag von einem A4 3.0 TDI den ich mal als Vorführwagen hatte, beim TT gibt es diese Funktion nicht.

Gruß

Da der TT 8N eine automatische LWR hat stellt diese auch die Höhe der SW ein. Merkt man, wenn direkt vor einer hellen Wand o.ä. steht. Und das sollte bei jedem TT mit Xenon so funktionieren. Einfach mal testen, indem man was schweres in den Kofferaum stellt. Wenn sich nix am Fahrwerk verändert gibt es für die ALWR auch nichts einzustellen.
 
Beim 8J hingegen ist die ALWR dyamisch, justiert also stetig je nach Fahrzstand nach. Da ist der Effekt beim Licht einschalten dann noch stärker sichtbar. Bei Kurvenlicht sieht das Ganze dann richtig witzig aus, da der TT auch noch horizontal schielt.

wie ist das eigentlich mit der justierung der xenons...die wird doch nicht bei einschalten des lichtes , sondern beim anlassen des motors vorgenommen? weil wenn ich das licht einschalte, justiert sich da nichts...dann läuft der motor aber schon meistens immer!

Zitat:

Original geschrieben von freAK47


wie ist das eigentlich mit der justierung der xenons...die wird doch nicht bei einschalten des lichtes , sondern beim anlassen des motors vorgenommen? weil wenn ich das licht einschalte, justiert sich da nichts...dann läuft der motor aber schon meistens immer!

@freAK47,

im Optimalfall sind die Scheinwerfer nach Audi Vorgabe eingestellt.

Das heißt, Tank voll und mind. 75 Kg Belastung auf dem Fahrersitz.
Das wäre die Regellage, die im Steuergerät als Basiswert hinterlegt ist.

Zwei Niveausensoren messen permanent den Stand der Karosserieneigung und teilen dem Steuergerät Veränderungen mit, woraufhin die Scheinwerfer automatisch wieder auf Regellage gebracht werden.

Die SW Motoren können aber nur arbeiten wenn der Scheinwerfer eingeschaltet ist / Strom bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von freAK47


wie ist das eigentlich mit der justierung der xenons...die wird doch nicht bei einschalten des lichtes , sondern beim anlassen des motors vorgenommen? weil wenn ich das licht einschalte, justiert sich da nichts...dann läuft der motor aber schon meistens immer!
@freAK47,
im Optimalfall sind die Scheinwerfer nach Audi Vorgabe eingestellt.

Das heißt, Tank voll und mind. 75 Kg Belastung auf dem Fahrersitz.
Das wäre die Regellage, die im Steuergerät als Basiswert hinterlegt ist.

Zwei Niveausensoren messen permanent den Stand der Karosserieneigung und teilen dem Steuergerät Veränderungen mit, woraufhin die Scheinwerfer automatisch wieder auf Regellage gebracht werden.

Die SW Motoren können aber nur arbeiten wenn der Scheinwerfer eingeschaltet ist / Strom bekommt.

ok! ich dachte nur, weil ich das der a8 meines wissens beim starten macht...stellt man das licht bevor der motor gestartet wird an, so kann man das "hochfahren" der scheinwerfer auch beobachten - das hab ich beim tt noch nicht gesehen.

bei saab hab ich gleiches beobachtet, da sind die lampen ja ohnehin automatisch immer an!

Zitat:

Original geschrieben von freAK47


- das hab ich beim tt noch nicht gesehen.

@freAK47,

könnte man einfach prüfen: jemand schaltet nur die Zündung ein, während man selbst am Scheinwerfer lauscht ob der Motor arbeitet....

Das hab ich grad mal getestet, kann aber nicht sagen ob es der Scheinwerfermotor war, oder die Ölpumpe...
War der Meinung der SW hat sich ganz leicht bewegt beim Einschalten, aber net wirklich viel...

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von freAK47


- das hab ich beim tt noch nicht gesehen.
@freAK47,
könnte man einfach prüfen: jemand schaltet nur die Zündung ein, während man selbst am Scheinwerfer lauscht ob der Motor arbeitet....

ich werde mal beim nächsten starten darauf achten, dass vorher das licht brennt...dann dürfte man eigentlich auch beobachten können, dass sich das licht "bewegt"?

Zitat:

Original geschrieben von freAK47


...dann dürfte man eigentlich auch beobachten können, dass sich das licht "bewegt"?

@freAK47,

hast Du eine helle Garagenwand zur Verfügung?

Falls ja, markiere doch einfach die waagrechten Lichtkante in der Endstellung und schalten dann den Motor / Zündung ab.

Wenn Du dann die Zündung anschaltest, solltest Du sehen können, wie die Einstellung vor sich geht.
Vorausgesetzt, die Einstellung hat sich überhaupt verändert.

Das automatische Nachjustieren kannst Du aber beobachten, wenn jemand bei eingeschaltetem Scheinwerfer etwas Schweres in den Kofferraum legen würde.
Dann steht der Scheinwerfer ja erstmal zu hoch und sollte sich dann direkt automatisch auf Regelniveau einstellen.

So hat`s der @Trekuslongus auch gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen