Xenon rechts flackert und fällt aus

Audi A3 8P

Hallo,

bei mir tritt nun auch das Problem auf, dass mein (rechter) Xenon-Scheinwerfer nach etwa 10-30 Minuten flackert und ausfällt. Aus- und wieder Einschalten bewirkt, dass er wieder geht, aber wiederum nur für etwa weitere 10 Minuten, dann das selbe Spiel.
Das Thema war schomal hier behandelt worden: http://www.motor-talk.de/forum/xenon-defekt-t1290203.html?page=0

Auch bei mir wurden Testweise die beiden Steuergeräte links-rechts vertauscht. Damit fuhr ich einige Kilometer gut, jetzt fällt WIEDER der rechte aus. Es kann also nicht am Steuergerät liegen. Ich las hier mal was vom "Brenner", ist das ein separates Teil und hat nichts mit dem Steuergerät zu tun? Könnte es daran liegen?
Was würde so etwas beim Freundlichen kosten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

du pusht nach 15min??
hast einen an der waffel?? *vogelzeig*
lies dir den thread mal durch!
dein freundlicher soll nen kulanzantrag machen, ansonst viel spass mit der rechnung! 😁

237 weitere Antworten
237 Antworten

Hallo!

Das problem ist, du hast keinen anspruch auf kulanz!
Das ist freiwillig von audi und kein muss.
Wie sieht es bei dir aus mit alter vom fahrzeug und den km?
Warst du regelmäßig beim audiservice?

Wenn nicht ruf mal die hotline an, das hilft meist wunder!

Kann sein das sich der händler auch geirrt hat.
Jedenfalls kann man dafür audi nicht verantwortlich machen, was die händler sagen.

Tut mir aber echt leid für dich die sache.
Ist nicht die feine art das vom meister vorher so zu sagen und das nix verbindliches von audi vorliegt.

Gruß micha

Wie geschrieben, Bj. 2006 Mj. 2007 mit ca. 37.000 km, nachweislich alle Services bei Audi durchgeführt.

Ich ruf mal an, wenn das nichts bringt, schreib ich einen Brief!

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Wie geschrieben, Bj. 2006 Mj. 2007 mit ca. 37.000 km, nachweislich alle Services bei Audi durchgeführt.

Ich ruf mal an, wenn das nichts bringt, schreib ich einen Brief!

Hab ich wohl überlesen😉

also ich hatte mit fast der doppelten km leistung letztes jahr die kulanz erhalten.

Ist echt komisch.

Am besten rufst du mal

an und fragst warum die abgelehnt wurde, während bekannte von dir diese bekommen😉

Betirfft das eigentlich generell nur die BI-Xenons? Habe einen MJ2005 (EZ 06/04) mit "einfachem" Xenon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrisl79


Betirfft das eigentlich generell nur die BI-Xenons? Habe einen MJ2005 (EZ 06/04) mit "einfachem" Xenon.

Hallo!

Ja das betrifft nur dei ersten fahrzeuge mit bixenon.
Ab mitte2007 hat audi auf die fehlerhaft gelieferten steuergeräte reagiert ind dirse durch neue in der produktion ersetzt.
Wenn man jetzt ein modell hat, welches ein fehlerhaftes stg verbaut hat, bleiben die solange drin, bis ein fehler auftritt.
Es gibt auch stg aus der zeit, die fehlerfrei arbeiten.
Wenn ein fehler vorliegt, dann weden die auch getauscht.
Wie man abernim thema lesen kann, schwankt es dann wie bei mir mit großzügiger kulanz bis hinnzu es gibt keine kulanz.

Gruß micha

Hallo Leute....

Muss das Thema hier mal kurz wieder Aufleben lassen.....

Habe die Tage immer mal in unregelmäßigen Abständen meines re. Xenonlichtes gehabt. Ging dann wieder weg und gut war. Heute Morgen... war es wieder der Fall.... Motor aus, Neustart...alles in Ordnung. Hinwwis im FIS blieb aber... Habe eine BJ 06/ MJ 07.

Was meint Ihr, aus Erfahrung??? Brenner oder Steuergerät???

Danke für Antworten

greetz Ron...

Achso noch was... habe BiXenon.... weiss ja nicht ob es da Unterschied gibt

Hallo!

Wie im thema schon beschrieben...fahr mal nach audi und lass mit deiner fahrgestellnummer prüfen was bei dir verbaut ist.
Dann sehen die ob stg oder brenner.
Und beim wechsel sehen die ob der brenner defekt ist, wenn laut liste nur das stg betroffen ist.
Ne ferndiagnose ist da nicht machbar!

Gruß micha

Ich reih mich mal mit ein, seitdem wir jetzt auch einen 09/2006er Sportback haben. Das rechte Xenonlicht fällt nach kurzer Zeit aus, kommt aber auch mal wieder, Fehler im FIS verschwindet dann nach ein paar Sekunden. In der Regel geht das Licht jetzt aber aus und bleibt dann die Fahrt über auch aus (also auf der rechten Seite). Nach den Hinweisen hier im Thread haben wir heute mal nach den Nummern auf den Steuergeräten geschaut, damit wir das beim Freundlichen gleich parat haben und uns nicht erst vertrösten lassen müssen oder jemand das erst nachschauen muss.

Auf dem Steuergerät steht das Datum 27.07.2006 und die Nummer 1 307 329 115 (Bild anbei).

Allein vom Datum her geh ich davon aus, dass es sich um Steuergeräte handelt die getauscht werden müssen. Kann das jemand bestätigen?

Mit den Daten und der Fahrgestellnummer sollte doch der Freundliche weiter kommen?

CU
walkAbout

Xenon-steuergeraet

Hallo!

Also mit der nr kannst du nicht viel
anfangen.
Das ist keine direkte auditeilenummer.

Dein audipartner soll mit deiner fahrgestellnummer mal im system schauen.
Da gibt es ne tpi drüber in der alles steht und welche steuergeräte in welchem
verbauzeitraum betroffen sind.
Dann weißt du zweifelsfrei ob diese betroffen sind.

Gruß micha

Hallo bei mir war das flackern einerseits defektes Steuergerät und auf der anderen Seite eine veraltete Lampe wenn die km Leistung nicht zu hoch ist Services eingehalten sind müsste Audi normal was dazuzahlen, ich weiß nicht wie viel ging auf Händler Gewährleistung

Defekte Lampe wurde nicht im FIS angezeigt hat leicht geflackert kann mit dem alter kommen –

Ja, mal sehen was sich machen lässt, hat jetzt bisschen über 70Tkm runter, Historie und Services bei Audi komplett vorhanden.

CU
walkAbout

Tag zusammen,

ich habe bei mir dasselbe Problem mit dem Linken Xenon. Ich komme gerade vom Freundlichen und habe das mit dem Licht mal prüfen lassen. Nett war schonmal, dass direkt bei der Annahme vom einem bei dem Modell bekannten Fehler gesprochen wurde.
Ich bekomme nun von Audi neue Steuergeräte bei denen 50% des Preises auf die Kulanz von Audi gehen ( 8PA BJ 2006 mit 82500km) . Die Arbeitsstunden muss ich komplett selber übernehmen. Anders hätte es ausgesehen wenn ich die Anschlussgarantie abgeschlossen hätte, dann wäre der ganze Spaß komplett durch Garantie bzw. Kulanz abgedeckt gewesen. Das Ganze soll mich ca. noch 300€ für die Steuergeräte plus 150€ Einbau kosten.
Ärgerlich ist, dass der Fehler schon seit mehr als nem Jahr besteht ich aber nichts von der TPI wusste und mir gedacht habe, mal warten bis es ganz kaputt is...

Hat jemand für mich die TPI 2015529/4 für mich? Mein Händler glaubt mir das nicht bzw. legt sich quer.
gernot.dirisamer@gmx.at

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Diritech


Hat jemand für mich die TPI 2015529/4 für mich? Mein Händler glaubt mir das nicht bzw. legt sich quer.

Dann ab zum

NEUEN

Händler. Kann doch nicht wahr sein. Man bringt denen eine interne Nummer und die stellen sich quer? Stell Dich auch quer und such Dir einen kompetenten Händler.

Bei unserem wurde es perfekt von einem Händler gemacht, bei dem wir wegen dem Problem neu waren. Seit dem sind wir dort mit beiden Audis Kunde. So muss dass.

CU
walkAbout

Hat jemand die TPI für mich zum Ausdrucken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen