Xenon rechts flackert und fällt aus
Hallo,
bei mir tritt nun auch das Problem auf, dass mein (rechter) Xenon-Scheinwerfer nach etwa 10-30 Minuten flackert und ausfällt. Aus- und wieder Einschalten bewirkt, dass er wieder geht, aber wiederum nur für etwa weitere 10 Minuten, dann das selbe Spiel.
Das Thema war schomal hier behandelt worden: http://www.motor-talk.de/forum/xenon-defekt-t1290203.html?page=0
Auch bei mir wurden Testweise die beiden Steuergeräte links-rechts vertauscht. Damit fuhr ich einige Kilometer gut, jetzt fällt WIEDER der rechte aus. Es kann also nicht am Steuergerät liegen. Ich las hier mal was vom "Brenner", ist das ein separates Teil und hat nichts mit dem Steuergerät zu tun? Könnte es daran liegen?
Was würde so etwas beim Freundlichen kosten?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
du pusht nach 15min??
hast einen an der waffel?? *vogelzeig*
lies dir den thread mal durch!
dein freundlicher soll nen kulanzantrag machen, ansonst viel spass mit der rechnung! 😁
237 Antworten
Hallo habe das gleiche Problem linke seite wurde komplett getauscht , ist andauernt ganz ausgefallen,
Mein Gebrauchtwagenhändler will aber nichts von der rechten seite wissen - das licht fackert ab und zu und ist einmal ganz kurz ausgefallen
Auf der linken seite wurde auch ein fehler ausgelesen ,also die frage ist müßte bei fackern des Lichtes nicht eine Fehlermeldung angezeigt werden ??
Audi A4 BJ 6/2006 124.000KM
Muss das Thema nochmal hochholen.
Bei meine A3 8PA EZ 01/06 also MJ 2006??? flackert auch das Xenon(BiXenon) und vor kurzem ist der linke Schweinwerfer ganz ausgefallen. Hab dann das Licht aus und wieder an gemacht, seit dem geht es wieder.
War dann beim AudiHändler und hab mein Problem geschildert. Der wollte noch nichtmal den Fehlerspeicher auslesen und hat in seinem Rechner rumgetippelt und meinte, da gibts wohl von Audi was, allerdings müssten die rausfinden ob die Steuergeräte betroffen sind. Dazu müssen sie die ausbauen, evlt. sogar Stossstange usw. Hab ich gefragt wer das bezahlt. Meinte er wohl ich dann. Da hätt ick schon abdrehn könn. Was n Service.
@Scotty kann man das wirklich über die FahrzeugID rausbekommen, welche Steuergeräte verbaut sind? Wer von euch hat denn nun wieviel Kulanz bekommen, ich hab alles Services bei Audi machen lassen, bin aber jetzt gut 2 Monate aus der Neuwagenanschlussgarantie raus.
Ich bin ganz schön genervt von den Heinis da. Kann jemand nen kompetenten Audihändler in Berlin empfehlen bzw. nen Ansprechpartner?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von a3vr6
@Scotty kann man das wirklich über die FahrzeugID rausbekommen, welche Steuergeräte verbaut sind? Wer von euch hat denn nun wieviel Kulanz bekommen, ich hab alles Services bei Audi machen lassen, bin aber jetzt gut 2 Monate aus der Neuwagenanschlussgarantie raus.
Ich bin ganz schön genervt von den Heinis da. Kann jemand nen kompetenten Audihändler in Berlin empfehlen bzw. nen Ansprechpartner?Grüße
Ja kann man !
Ich hab seit 2 Monaten genau das gleiche Problem gehabt. Also den sporadischen Ausfall der Brenner und ab und zu mal die Anzeige mein linkes Abblendlicht sei defekt oder der Brenner hat einfach nicht richtig abgeblendet. Bin dann am Mittwoch zu Audi und da ich ja die 4 Jahre Audi-Plus Garantie hab, haben sie mir sofort automatisch beide Xenonsteuergeräte umsonst getauscht, da mein Händler der Meinung war, das dauert nicht mehr lange, dann ist auch das andere Steuergerät kaputt. Scheint wohl, wie mit den hinteren Scheibenwischermotoren ein Serienfehler sein. 🙄
Wenigstens haben sie mir umsonst mein Auto gewaschen. 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich hatte letzes jahr im oktober die probleme.
Ich hab beide steuergeräte neu bekommen.
100% kulanz aufs material und einen teil der arbeitskosten.
Den rest hatte die audi garantieverlängerung übernommen.
Somit keinen cent für mich🙂
der wagen ist aus 04/2006 und hatte damals ca 79000km runter.
Lief alles super unproblematisch!
Danke audi!
Gruß micha
Guten Morgen allerseits,
die Kulanzleistung auf das Material ist wohl Laufleistungs- bzw. Altersabhängig.
Bei mir (Erstzulassung September 2005 sowie 110.000km Laufleistung) wurden lediglich 50% der Kosten für das Material von Audi auf Kulanz übernommen. Da auch meine Anschlussgarantie bereits abgelaufen war, musste ich die restlichen 50% Materialkosten (350,- Euro) sowie die Arbeitskosten zu 100% übernehmen (160,- Euro). Allerdings waren bei mir leider beide Seiten fällig!
Hoffe, ich konnte weiterhelfen
Morgen...
also ich habe das Steuergerät vorletze Woche tauschen lassen. und Audi Übernahm 70% aufs Material. Die restlichen 30% und die Einbaukosten vonm 160 € übernahm das Autohaus (Gebrauchtwagengarantie).
Zur Info: Baujahr 11/2006
Km: 99000
Gruß
Hallo,
kann man denn eine Aussage trffen ab welchem Produktionsdatum der Fehler behoben wurde?
Oder kann ich es an der Nummer am STG erkennen?
Möchte demnächst auf Bi-Xenon umrüsten und nur ungern die fehlerbehafteten Stgs einbauen. 😉
Danke und Gruß
Ich glaube Mj2007
Original geschrieben von flyingstereo
Hallo,
kann man denn eine Aussage trffen ab welchem Produktionsdatum der Fehler behoben wurde?
Oder kann ich es an der Nummer am STG erkennen?
Möchte demnächst auf Bi-Xenon umrüsten und nur ungern die fehlerbehafteten Stgs einbauen. 😉
Danke und Gruß
Hallo!
Am besten gehst du zum audi händler.
Da gibt es eine tpi und der meister kann sehen ob deine auto die mangelhaften steuergeräte verbaut hat.
Ist der sicherste weg dies über die fahrgestellnummer rauszusuchen!
Gruß micha
Moin,
über Fahrgestellnummer rauszusuchen bringt in meinem Fall ja nichts da ich die Scheinwerfer nachrüsten werde.
Ich habe aber gerade nochmal auf die Stgs geschaut. Das eine ist 23.10.2006 produziert und das andere im September 2005.
Das 2006er müsste dann ja schon das "gute" sein oder? Kann der 🙂 anhand des Prod.-datums und der TPI herausfinden ob es ein fehlerhaftes Stg ist?
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von micha225
Hallo!Am besten gehst du zum audi händler.
Da gibt es eine tpi und der meister kann sehen ob deine auto die mangelhaften steuergeräte verbaut hat.
Ist der sicherste weg dies über die fahrgestellnummer rauszusuchen!Gruß micha
Hallo!
Also ich hab nen 06er und bei mir waren beide betroffen.
Wenn du 07er steuergeräte bekommst, bist du auf der sicheren seite!
Lass dir die fahrgestellnummer geben wo die stg her sind, dann kannst du es rausfinden!
Gruß micha
Zitat:
Original geschrieben von flyingstereo
Moin,über Fahrgestellnummer rauszusuchen bringt in meinem Fall ja nichts da ich die Scheinwerfer nachrüsten werde.
Ich habe aber gerade nochmal auf die Stgs geschaut. Das eine ist 23.10.2006 produziert und das andere im September 2005.
Das 2006er müsste dann ja schon das "gute" sein oder? Kann der 🙂 anhand des Prod.-datums und der TPI herausfinden ob es ein fehlerhaftes Stg ist?Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von flyingstereo
Zitat:
Original geschrieben von micha225
Hallo!Am besten gehst du zum audi händler.
Da gibt es eine tpi und der meister kann sehen ob deine auto die mangelhaften steuergeräte verbaut hat.
Ist der sicherste weg dies über die fahrgestellnummer rauszusuchen!Gruß micha
Ok, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. 😁
Dann werde ich es mal so versuchen.
Vielen Dank!
Dann wünsche ich viel erfolg!
Du kannst ja mal schreiben was mit den 06er steuergeräten raus kam.
Gruß micha
Ich hab jetzt ein Kulanzproblem mit Audi.
Meine rechte Seite(8PA Bi-Xenon, Bj. 2006, Mj. 2007) flackerte und muss getauscht werden. Der PC vom Händler spuckte 70% Kulanz auf beide Seiten aus. Die linke Seite funktionierte allerdings problemlos, also war ein Tausch nicht notwendig, obwohl wahrscheinlich da auch ein "defektes" Stg. verbaut wurde.
Ich stimmte draufhin zu, beide Seiten zu tauschen. Jetzt kam Post von Audi, doch keine Kulanz zu geben und ich muss die kompletten Kosten selbst tragen, dies alles ohne Begründung!!! Dummerweise habe ich die 70% Kulanzaussage nicht unterschrieben...
Wie soll ich jetzt in einem Antwortschreiben vorgehen?
Bei mir werden noch weitere Audis gefahren, also kann ich auch auf die Audi-Fan-Enttäuschung-Schiene aufspringen. Was soll ich sonst noch reinschreiben.
- Audi-Fan
- Vorgangsnummer, mit der der Fehler bei Audi gelistet ist
- ??
- ??