Xenon rechts flackert und fällt aus

Audi A3 8P

Hallo,

bei mir tritt nun auch das Problem auf, dass mein (rechter) Xenon-Scheinwerfer nach etwa 10-30 Minuten flackert und ausfällt. Aus- und wieder Einschalten bewirkt, dass er wieder geht, aber wiederum nur für etwa weitere 10 Minuten, dann das selbe Spiel.
Das Thema war schomal hier behandelt worden: http://www.motor-talk.de/forum/xenon-defekt-t1290203.html?page=0

Auch bei mir wurden Testweise die beiden Steuergeräte links-rechts vertauscht. Damit fuhr ich einige Kilometer gut, jetzt fällt WIEDER der rechte aus. Es kann also nicht am Steuergerät liegen. Ich las hier mal was vom "Brenner", ist das ein separates Teil und hat nichts mit dem Steuergerät zu tun? Könnte es daran liegen?
Was würde so etwas beim Freundlichen kosten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

du pusht nach 15min??
hast einen an der waffel?? *vogelzeig*
lies dir den thread mal durch!
dein freundlicher soll nen kulanzantrag machen, ansonst viel spass mit der rechnung! 😁

237 weitere Antworten
237 Antworten

Hallo zusammen

@"akbaL25":
Glückwunsch, 2 neue Leuchtmittel und 2 neue Steuergeräte für 0EUR.

So viel zum Thema "och, die Xenon´s sind auf Lebenszeit des Fahrzeugs ausgelegt"...

Gruß

Roland

hi roland,

das dacht ich mir auch! und das scheint ja nun wirklich kein eizelfall zu sein! is eigentlich ne frechheit, dass man da überhaupt was für zahlen muss, wenn man nich mehr in der garantie is! würde sagen, dass AUDI die ersten 5 jahre 100 % Kulanz auf alles geben müsste, was kann man denn dafür, dass es minderwertige qualität is!
wenn man mal bedenkt wie viele normale birnen man für so ne reparatur bekommen würde!

gruß tino

Hallo zusammen

@"akbaL25":
Verstehe mich/versteht mich bitte nicht falsch!
Ich möchte weder AUDI noch Xenon(Scheinwerfer) schlecht machen. Aber da ich beruflich mit Elektrotechnik zu tun habe - und auch einige Jahre in der Wartung gearbeitet habe - sage ich aus Überzeugung das ein so komplexes System (Leuchtmittel, Leuchtweitenregulierung, Wisch/wasch und die zugehörigen Steuergeräte) niemals für 10 Jahre störunsgfreien Betrieb ausgelegt sein kann, das wäre "unbezahlber". Dazu kommt das der ganze "Krempel" im freien montiert ist und bei -20°C genau so funktionieren soll wie bei was weiß ich 90°c im Motorraum.
Habe heute nach etwa 30min Fahrt meinen Wagen gewaschen, als ich nach der Wäsche die Haube öffnete um auch dort die "Ecken" zu trocken bin ich wieder erschrocken was da noch für eine Hitze im Motorraum ist, nach der kurzen Fahrt...
Will heißen: Wer sich Xenon kauft muss m.E., ausser der unbestrittenen Verbesserung des Fahrlichts, auch mit deutlich erhöhten Instandhaltungskosten rechnen. Bei einem für 3 Jahre geleasten Fahrzeug mag das "egal" sein, wenn man das Ding länger fahren will möglicherweise nicht.

Gruß

Roland

P.S.:
In 10 Jahren unterhalten wir uns hier über die Haltbarkeit der LED-Leuchten die ja "unkaputtbar" sind. 😉

hi roland,

was du schreibst, is schon richtig! nur dann dürfen die ersastzteile nich so teuer und der tausch nich so aufwendig sein! es kann nich angehen, dass man erst richtig aufpreis zahlt und dann alle 3-5 jahre die dinger tauschen muss! denn so viel mehrkosten kann auch eine bessere sicht nich wieder gut machen! ganz abgesehen davon scheint dieses problem ja auch beireihen bedingt zu sein!

gruß tino

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Will heißen: Wer sich Xenon kauft muss m.E., ausser der unbestrittenen Verbesserung des Fahrlichts, auch mit deutlich erhöhten Instandhaltungskosten rechnen. Bei einem für 3 Jahre geleasten Fahrzeug mag das "egal" sein, wenn man das Ding länger fahren will möglicherweise nicht.

Gruß

Roland

P.S.:
In 10 Jahren unterhalten wir uns hier über die Haltbarkeit der LED-Leuchten die ja "unkaputtbar" sind. 😉

Der Satz bring es genau auf den Punkt: Xenon ist super, aber lohnt sich m.M. auch nur für jemanden der den Wagen maximal 2/3 Jahre fährt - wer ihn auf lange Sicht hin nutzen möchte und auch nach 8-10 Jahren noch Spaß haben und günstig fahren will, der sollte Halogen nehmen. Das war auch mein Entscheidungsgrund gegen Xenon - schon der Anschaffungspreis ist ja ordentlich ... 🙂

MfG Andy

Mich hat es jetzt auch erwischt. Z. Z. gibt es auch eine "technische Info" von Audi über das Problem und da würde ich die Steuergeräte zu 100% bezahlt bekommen und die Brenner zu 70%. Arbeitszeit müßte ich dann selber zahlen. Man könnte ja sagen, ist doch super, aber irgendwie geht es mir gegen den Strich die Arbeitszeit zu bezahlen, die nur deswegen anfällt, weil Audi minderwertige Bauteile verbaut. Auch wenn es "nur ca. 250,- EUR" sind.
Meiner meinung nach hat das nichts mit Instandhaltungskosten zu tun, denn Xenonscheinwerfer gibt es nicht seit gestern.
Ich werde auf jeden Fall einen Brief an Audi schicken und sie um eine Stellungnahme bitten. Wenn es dann bei den o.g. Konditionen bleibt, werde ich Konsequenzen ziehen und diese werden nicht für Audi sprechen, zumal in unserer Familie ein Neuwagenkauf aktuell diskutiert wird. Ich glaube zwar fast nicht daran, daß es was bringen wird, aber ich versuche es trotzdem. Wenn ich bei mir in der Arbeit Mist abliefern würde, würde ich die komplette Arbeit neu machen müssen und nicht nur die Materialkosten nochmal zahlen!

Gruß
Mopy

hey.. was meint ihr.. kann ich wenn ich mir von Normal Xenon auf Bi Xenon aufgerüstet habe, und jetzt merke das eins ausfällt, das ich da kulanz bekomme?????? angeschlossen uns eingestellt hat es Audi höchst persönlich......
sollte ich es versuchen oder gleich bleiben lassen..???

🙁

Gibt mal nen Rat..

Gruß

das flackern liegt zum großteil an den steuergeräten.
sind diese beim tausch auf bi-xenon neu gewesen, hast du auf diese steuergeräte garantie.
ist natürlich die frage, woher hast du die STG und wie alt sind sie.

also alles beide gebraucht... gerade die STG sind ja das teure dran..🙁 
wenn ich hier die preise sehe...🙁

Sehr interessantes Thema hier !!!

Mein 8PA (125kw TDI, 08/2006) war beim 🙂 weil mein rechtes Fernlicht immer ausfiel. Ich konnte die Fehlermeldung immer durch Hin- und Herschalten des Fernlichts löschen, aber sobald ich wieder den Schalter von mir weggedrückt habe (Fernlicht aktiviert) ist es kurze Zeit später wieder ausgefallen und die Fehlermeldung leutete auch.

Getauscht wurden beide Steuergeräte und man wollte trotz Anschlußgarantie 210 EUR von mir. Nach einem kurzen Telefonat mit der Versicherung wurden die Kosten hierfür jedoch sehr schnell komplett übernommen!

Allerdings trat der Fehler nicht einmal 1 Woche nach der Werkstatt erneut auf! Am 07.08. habe ich einen größeren Termin, wo ich die Sache noch einmal ansprechen muss. Gibt es aus eure Sicht Dinge, auf die ich Acht geben soll?

Des Weiteren kommt hinzu:

- 90k Inspektion
- Klärung weshalb bei der 60k (2 Jahre alt) die Bremsflüssigkeit NICHT gewechselt wurde!
- Pfeiffen des Turbos (wurde vor 2 Jahren schon repariert)
- Vmax (Anfangs lt FIS bei 238 km/h), heute max 220 km/h
- Kühlmittelverlust - musste vor 3 Monaten einmalig einen Liter nachkippen ?!?
- Schrumpelsitze (wird schwierig durchzusetzen)
- MAL: Griff zum Öffnen auseinandergebrochen!
- Motorkontrollleuchte geht in unregelmäßigen, seltenen (1-2/Jahr) Abständen an und nach 1-2 Tagen wieder aus. Lt. Werkstatt kein Fehler im System, was ich aber irgendwie nicht richtig glauben kann

Wäre gaaaaanz toll, falls ihr zu dem einen oder andern Punkt einen Ratschlag habt!

Vielen Dank im Voraus 🙂

Viele Grüße,
qfactor

So, nun gibt's bei mir gute Nachrichten. So wie es aussieht, wird Audi nach einem Brief von mir doch alle Kosten zu 100% übernehmen. Für mich war das die einzig logische Konsequenz, die Audi ziehen mußte, jedoch nicht selbstverständlich. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an meinen 🙂 und natürlich an Audi!
Bis jetzt habe ich zwar nur eine mündliche Zusage, die schriftliche soll aber gleich folgen.

Hey..mal ne frage....
wie kann ich rausbekommen, ob es meine Steuergeräte oder Brenner sind....
habe nachgerüstet von normal auf Bi Xenon... meint ihr ich kann da war auf Kulanz bekommen??
Bi oder einfach spiellt ja keine Rolle oder? bei dein STG´en.
..

danke für euer Hilfe

das Flackern kotzt mich langsam an.... erst flackert es doll und nach ne Stunde.. geht es mit den Flackern.. bei mir sind es alle beide...🙁

Axel

nachgerüstet, da wirst du keine Kulanz bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von axel85


Hey..mal ne frage....
wie kann ich rausbekommen, ob es meine Steuergeräte oder Brenner sind....
habe nachgerüstet von normal auf Bi Xenon... meint ihr ich kann da war auf Kulanz bekommen??
Bi oder einfach spiellt ja keine Rolle oder? bei dein STG´en.
..

danke für euer Hilfe

das Flackern kotzt mich langsam an.... erst flackert es doll und nach ne Stunde.. geht es mit den Flackern.. bei mir sind es alle beide...🙁

Axel

Schätze mal, dass es an den Steuergeräten liegt. Wo hast du die Scheinwerfer denn gekauft. Welches Produktionsdatum haben deine Steuergeräte?

beide 05.. so wie mein Auto auch ist.. weiss nicht.. wenn ich sage das ich die orginalen Steuergeräten genommen habe, vielleicht hab ich da eine chanche....😁😁....
vielleicht..
bekommt man raus.. ob es die brenner sind oder die Brenner?=??

Axel

---------------
andere frage.. ist Öttinger in der Nähe von Frankfurt???, wo daneben Bose nen Sitz hat??
kann das sein?
-------------

Deine Antwort
Ähnliche Themen