Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Meine Linsen schauten so aus wie auf den Bildern. Also ab zum "Freundlichen" und einen Tag später war die Freigabe zum Wechseln da. Jetzt habe ich glasklare Linsen, ohne Fingerabdruck, ohne Ring und ohne Trübung.
Danke an das Forum, sonst hätte ich nicht so genau geschaut!!
Ich glaub ich muss demnächst auch mal zum Freundlichen fahren. Golfolio seine sind im Vergleich zu meinen ja richtig harmlos gewesen...
kann jemand einen Freundlichen im Raum Stuttgart empfehlen bei dem er schon die Scheinwerfer getauscht hat?
Hallo,
eine Frage an all diejenigen bei denen schon getauscht wurde.
Wie schaut es bei euch mit dem Beschlagen/Anlaufen aus. Meine alten haben auch beschlagen, z. B. bei Regen und ungünstigen Warm-/Kaltverhältnissen.
Die neuen jetzt beschlagen sogar wenn ich aus der Garage fahre und es hat draußen 6 Grad plus, kein Regen und ca. 65% Luftfeuchtigkeit relativ stark ( siehe Foto). Es betrifft beide und der Beschlag geht auch in der Garage z. B. rel. schnell wieder weg.
Wie ist es bei euch?
Danke
P. S. Saubere Linsen und sonst auch ganz ok.
Hallo,
leider sehen meine genauso bescheiden aus. Ist ein Tausch anzuraten, oder sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wie geht ein Tausch beim DLA?
Gruß Mark
Ähnliche Themen
Zitat:
@woke schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:50:05 Uhr:
Hallo,eine Frage an all diejenigen bei denen schon getauscht wurde.
Wie schaut es bei euch mit dem Beschlagen/Anlaufen aus. Meine alten haben auch beschlagen, z. B. bei Regen und ungünstigen Warm-/Kaltverhältnissen.
Die neuen jetzt beschlagen sogar wenn ich aus der Garage fahre und es hat draußen 6 Grad plus, kein Regen und ca. 65% Luftfeuchtigkeit relativ stark ( siehe Foto). Es betrifft beide und der Beschlag geht auch in der Garage z. B. rel. schnell wieder weg.
Wie ist es bei euch?
Danke
P. S. Saubere Linsen und sonst auch ganz ok.
Das bestätigt mich wieder, nur bei wirklichen Problemen in die Werkstatt zu fahren. Du hast jetzt zwar saubere Linsen, aber dafür beschlagen jetzt die Scheinwerfer stärker. Man holt sich immer neuen Mist rein und macht sich immer mehr verrückt 😁. Zu deiner Frage: Weder die Scheinwerfer von unserem Variant noch die vom gtd beschlagen so extrem. Höchstens - wie du schon schreibst - bei sehr feuchten Witterungen.
Habe auch seit ca. 2 Wochen neue Schweinwerfer drin. Mit LED TFL und DLA. Das mit dem Beschlagen kann ich bestätigen. Die neuen beschlagen deutlich mehr und grossflächiger, bis runter in den Blinker. Ist mir schon aufgefallen, als ich das Auto abgeholt habe. War abends bei leichtem Regen und hoher Luftfeuchtigkeit. Der Beschlag verschwindet bei Trockenheit das ist klar. Aber bei feuchtem Wetter sind die Lampen auch nach einer Stunde Fahrt mit Licht immer noch beschlagen. Aber so ist das halt mit den offenen, belüfteten Scheinwerfern. Vielleicht sind sie ja zu schlecht belüftet, keine Ahnung. Dafür sind die Linsen jetzt schön klar und sauber, kein Beschlag und keine Trübung. Auch das Licht ist jetzt wesentlich heller und leuchtet weiter. Kann aber auch an der besseren Einstellung liegen. Die alten leuchteten kaum 50m weit, jetzt brauch ich kaum noch das Fernlicht einschalten, so weit leuchten die jetzt.
Meine Schweinwerfer wurden am Dienstag getauscht. Die neuen sind jetzt OK. Nur am rechten Scheinwerfer wurde an der Linse wohl ein Fingerabdruck weggeputzt. Dort erkennt man ganz geringe schlieren (siehe Bilder Alt vs. Neu ). Ist aber in Ordnung gegenüber den alten Scheinwerfern.
Von der Ausleuchtung der Straße finde ich die neuen Schweinwerfer viel besser. Jetzt ist das Licht 1a.
Ich kann nur allen empfehlen die Scheinwerfer tauschen zu lassen!
Zitat:
@woke schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:50:05 Uhr:
Hallo,eine Frage an all diejenigen bei denen schon getauscht wurde.
Wie schaut es bei euch mit dem Beschlagen/Anlaufen aus. Meine alten haben auch beschlagen, z. B. bei Regen und ungünstigen Warm-/Kaltverhältnissen.
Die neuen jetzt beschlagen sogar wenn ich aus der Garage fahre und es hat draußen 6 Grad plus, kein Regen und ca. 65% Luftfeuchtigkeit relativ stark ( siehe Foto). Es betrifft beide und der Beschlag geht auch in der Garage z. B. rel. schnell wieder weg.
Wie ist es bei euch?
Danke
P. S. Saubere Linsen und sonst auch ganz ok.
Exakt dasselbe auch bei mir. Meine alten Scheinwerfer mit den unsauberen Linsen sind nicht beschlagen von innen, egal bei welchem Wetter. Die nun getauschten beschlagen innen genau so wie dein!
Vielleicht liegt das mit dem Beschlag am Einbauwetter?
Da die bis jetzt noch nie richtig warm wurden (wie auch bei dem Sch... Wetter!?) bildet sich schneller Beschlag.
Ich würde an eurer Stelle mal probieren, den Wagen bzw. den Scheinwerfer gut durch zu heitzen, so dass die Feuchtigkeit einmal richtig austrocknen kann.
Vielleicht geht's danach besser?!?
Ich werde mich die Tage auch mal in die Riege der Versuchskaninchen einreihen...
Frage an all jene die noch nicht getauscht haben.
Was ist besser:
Leichte Kreise auf der Linse, oder beschlagene Scheinwerfer.
Ich gehe davon aus, dass durch die leichten Kreise das Licht nicht schlechter ist, was auch die Werkstatt so erzählt.
Andererseits kann es auch nicht gut sein wenn der SW fast immer beschlagen ist. Ich denke irgendwann wird man dann auch Wasserflecken sehen.
Was ist das kleinere Übel?
Frage an alle:
Bei meinem Golf wurden letzte Woche auch die XenonScheinwerfer getauscht - und jetzt leuchtet das Abblendlicht nur mehr ca. 10 Meter weit!
Irgendeine Idee, woran das liegen kann?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:06:40 Uhr:
entweder stehst Du in einer senke oder es ist zu tief eingestellt.
Also das mit der Senke wär' mir aufgefallen ;-)
Auto steht gerade, Xenon durchlaufen Kalibrierung wie gewohnt, aber leuchten dann eben nicht weit genug.
Kann es echt sein, dass die Werkstatt was falsch eingestellt hat?
ziemlich schräg hier. zuerst wurde ein gerücht gestreut, für den einbau müsste die gesamte front ausgebaut werden, was nicht der fall ist.
und jetzt das gerücht, die austauschscheinwerfer würden beschlagen.
posten hier in dem forum eigentlich noch normale user oder nur noch pr-agentur schreiber?
Zitat:
@sevengolf schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:49:10 Uhr:
ziemlich schräg hier. zuerst wurde ein gerücht gestreut, für den einbau müsste die gesamte front ausgebaut werden, was nicht der fall ist.
und jetzt das gerücht, die austauschscheinwerfer würden beschlagen.posten hier in dem forum eigentlich noch normale user oder nur noch pr-agentur schreiber?
Hallo,
1. Es muss die gesamte Front (Stoßstange) runter um die Scheinwerfer zu tauschen -> kein Gerücht
2. Die neuen beschlagen (zumindest bei mir und anscheinend auch bei anderen Usern) deutlich mehr, als
die alten, warum auch immer -> kein Gerücht (ich habe zig Fotos gemacht)
Nur weil jemand die Sache genauer durchleuchtet und für sein Geld einwandfreie Ware erwartet ist dann immer nicht normal (das kenn ich vom 🙂 bzw. Stand der Technik)?
Woke
P. S. Mein BMW (F11 - EZ 2011 - 90000km) und der Toyota meiner Schwiegereltern (Corolla - EZ 2009 - 65000km) machten und machen da keine Probleme.