Xenon-Licht falsch eingestellt?
Hallöchen Community!
Bin mit meinem nagelneuen 8PA (5 Wochen alt) eigentlich ganz zufrieden. Einzig bei der hinteren, rechten Scheibe ist die Antipp-Funktion defekt. Die Scheibe lässt sich nicht mit nur einer Tastenbetätigung hoch- bzw. runterfahren. Somit funktioniert auch die Schließe- und Öffnungsfunktion aller Scheiben bei längerem Fernbedienungs-Taster-Drücken nicht richtig. Die besagte Scheibe fährt zwar runter, aber nicht mehr hoch.
... werde das beim Winterreifenwechsel bemängeln ... ist nicht die Welt.
Was mir eher Sorgen macht ist das Xenon-Licht.
Mein alter Wagen hatte Halogen, daher mag ich vielleicht etwas zu empfindlich sein. Aber für mein Empfinden ist mein Abblendlicht für ein Vorausfahrendes Auto oder den Gegenverkehr etwas zu hoch eingestellt.
Die erste scharfe Hell-Dunkel-Linie wird, wenn ich mit dem Wagen 15 Meter vor einer Wand stehe, direkt waagerecht (auf meiner Augenhöhe) nach vorn gestrahlt. Das bedeutet, dass ich bei jedem 25 Meter oder weniger vorausfahrenden Fahrzeug direkt bis unter den Dachhimmel den Innenraum beleuchte. Ein Fahrer hat mir schon Mal nach hinten "gewinkt". Wurde auch schon mehrfach vom Gegenverkehr mit Lichthupe angeblinkt, allerdings immer auf der Landstraße bei Stockfinsterer Nacht.
Hinzu kommt die für mich bisher unbekannt Eigenart, dass ich auf der Autobahn die Schilder über der Fahrbahn auf eine Entfernung von rund 400 Meter (oder gar mehr) schon ordentlich hell beleuchte.
Wenn ich 100 Meter vor so einem Schild bin, verläuft die zweite (die obere) Hell-Dunkel-Linie direkt in der Mitte des Schildes.
Das finde ich schon heftig, denn ich "überleuchte" alle Autos vor mir, sogar heller als andere Xenon-Licht-Autos, die neben oder vor mir fahren.
Für mich zwar schön, da ich Nachts verdammt weit schauen kann, aber bestimmt nicht so schön für den Gegenverkehr.
Ist das normal?😕
Möchte auch nicht schon gleich in die Werkstatt, würde mich Zeit kosten, die ich z.Zt. nicht hab...
31 Antworten
Da es oft "größere" Fahrzeuge sind: Könnte es sein, dass es der "automatische Fernlichtassistent" ist? 😕
Ich hab dazu auch mal ein Experiment gemacht:
1.Die ganze Zeit nachts auf der Landstraße nur mit Abblendlicht gefahren, Ergebnis war das mich der ein oder andere doch mal angeleuchtet hat.
2. Mit Fernlicht gefahren und erst dann abgeblendet wenn ich sicher war, das der Gegenverkehr gesehen hat das ich von Fernlicht auf Abblendlicht umgestellt habe. Ergebnis war das ich bei der Vorgehensweise kein einziges mal Lichthupe bekommen hab.
Scheint also auch ne psychologische Komponente zu haben wie intensiv man das Xenon-Licht wahrnimmt.
Danke erstmal für die ganzen Antworten.
@RedEagle1977:
Werde ich mal ausprobieren. Allerdings verstehe ich nicht, wie die Programmierung verschwinden konnte, denn in der ersten Woche habe ich alle diese Features ausprobiert und da hat das Hoch- und Runterfahren der Scheiben per Fernbedienung noch einwandfrei funktioniert.
Es ist auch so, dass die Antippfunktion der besagten Scheibe geht, wenn nur zwei Scheiben "gleichzeitig" fahren sollen. Wenn ich bei allen vierern gleichzeitig die Schalter antippe, fahren nur die drei anderen!
=> Problem mit der CanBus-Kommunikation ?
Nun zum Xenon-Problem:
Hat vielleicht noch jemand mal geschaut, wie Autobahnschilder vom Xenon ausgeleuchtet werden oder wie hoch der Lichtkegel (erste Linie) an einer 10 bis 15 Meter entfernten Wand strahlt?
Bei mir scheint er in Linie der Scheinwerfer eher ein bisschen nach oben oder zumindest genau waagerecht, statt 10% nach unten, würde ich subjektiv sagen.
Sollte ich vielleicht doch mal in die Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von storki321
Hat vielleicht noch jemand mal geschaut, wie Autobahnschilder vom Xenon ausgeleuchtet werden oder wie hoch der Lichtkegel (erste Linie) an einer 10 bis 15 Meter entfernten Wand strahlt?Bei mir scheint er in Linie der Scheinwerfer eher ein bisschen nach oben oder zumindest genau waagerecht, statt 10% nach unten, würde ich subjektiv sagen.
Sollte ich vielleicht doch mal in die Werkstatt?
Nachtrag:
Ich war heute beim Freundlichen.
Ergebnis:
Die Xenons waren komplett falsch eingestellt !!! Links zu hoch, rechs zu tief und allgemein zu hoch !!! Und das ab Werk bei einem erst 6 Wochen alten Auto 😠 😕
Wie kann das sein?
Der Werkstattmeister meinte, evtl war einmal die Batterie abgeklemmt oder platt, wodurch das entsprechende Steuergerät seine Werkskalibrierung "vergessen" hätte. .... Hä ?!?! Wie kann sowas denn sein? ... ich halte das für Unsinn.
... na ja, ... "Vorsprung durch Technik" 🙄 ... das kann ja heiter werden ...
Ähnliche Themen
Entgegen den Aussagen ala: "Das ist so und muss so sein" - finde ich, dass deinen Erläuterungen nach das Licht tatsächlich zu hoch eingestellt ist.
Ich habe den Eindruck, dass meines leicht zu tief eigestellt ist. Beim Lichtcheck gab es aber keine Bemängelung und mir gefällt es so.
Der lichtkegel verhält sich in etwa so wie bei den Halogenscheinwerfern meines vorherigen Fahrzeugs.
Lass es am Besten überprüfen. Die Einstellung sollte kostenlos erfolgen. 1. Weil dein Wagen neu ist. 2.Weil das zum Service gehört.
Viel Erfolg
Oh sorry - ich sollte wohl besser die Threads mal ganz durchlesen. Tut mir leid für meinen jetzt doch überflüssigen Kommentar. 😉
Hallole ...
Hier mal noch ein schönes PDF zur Erklärung - Einstellung der Scheinwerfer ...
Bei " Touri " kommt es auch sehr oft vor , daß die Werkseinstellung etwas daneben liegt !
Meiner hatte natürlich nach der Auslieferung auch etwas geschielt ...
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hier mal noch ein schönes PDF zur Erklärung - Einstellung der Scheinwerfer ...
Danke! Sehr interessant. So kann ma selbst vor dem Werkstattbesuch eine erste Einschätzung gewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Bei " Touri " kommt es auch sehr oft vor , daß die Werkseinstellung etwas daneben liegt !
Meiner hatte natürlich nach der Auslieferung auch etwas geschielt ...
und findest du das ok?
Ich kaufe ein Auto für weit mehr als 30000 Euro und kann nicht mal sicher sein, dass die Werkseinstellung der (aufpreispflichtigen) Xenons korrekt ist ... Schweinerei, finde ich! ... (regt mich echt auf).
Wenn ich nicht hier im Forum schon gelesen hätte, dass die Einstellung durchaus fehlerhaft sein kann (wenn ich lese "automatisch Leuchtweitenregulierung" verbinde ich als Laie damit eine automatisch Kalibrierung), wäre ich frühestens beim der nächsten Inspektion, bestenfalls beim Reifenwechsel auf die Einstellung aufmerksam gemacht worden ... bestenfalls.
... bis dahin hätte ich immer schön den Gegenverkehr und die vorausfahrenden Fahrzeuge geblendet ... und im allerschlimmsten,wenn auch unwahrscheinlichen Fall, hätte die Polizei das bemerkt.
Wo ist da bitteschön die Qualitätskontrolle? ... peinlich für die "Premiummarke" Audi.
Da gebe ich dir umfassend recht.
Ich denke ja, dass bei dieser Regulierung Schrittmotoren eingesetzt werden.
Wenn diese keine Referenz kennen, oder die falsch eingestellt ist, dann können die logischerweise ihre voreingestellten Schrittwinkel (je nach Beladungszustand) zwar auf beiden Seiten für die Software korrekt anfahren, aber was in der Praxis dann herauskommt, sieht man ja.
Allerdings glaube ich, dass das kurze Verstellen bei Zündung-an eine Referenzfahrt ist und sie sich damit "einstellen". Mit falscher Referenz natürlich auch gern falsch.
In diesem Fall kann man wohl mit einiger Sicherheit den Fehler tatsächlich auf die QA von Audi schieben.
Gruß und viel Spaß, jetzt da es zu stimmen scheint.
Zu der gesamten Xenon-Problematik hätte ich auch mal zwei Fragen in die Runde:
1. Wovon ist es abhängig, dass die Scheinwerfer nach dem Einschalten, offensichtlich gesteuert durch die Leuchtweitenregulierung, nach unten und anschließend nach oben scheinen, also sich einregulieren. Manchmal funktioniert es und machnmal tut sich an meinem Wagen diesbezüglich gar nichts. Ich habe beim Konkurenten BMW (1er) gesehen, dass diese Einregulierung generell nach dem Einschalten der Xenons erfolgt, ob das Fahrzeug zwischen zeitlich bewegt wurde oder nicht spielt hierbei keine Rolle. Liegt hier an meinem Wagen ein defekt vor oder nicht. Wie ist das bei euch?
2. Weiß jemand wie die Xenons in den Scheinwerfern gelagert sich. ich kann mich des eindrucks nicht erwehren, dass mein Licht heftig zittert wenn ich über Fahrbahnunebenheiten fahre. Sieht einfach grässlich aus. habe diesbezüglich schon beim 🙂 vorgesprochen, aber man wollte mir keinen glauben schenken udn prüfen konnte man es auch nicht, da es zu den Werkstattzeiten noch nicht dunkel genug war. Ich bin frustriert 😕.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Das passiert beim Starten des Motors, nicht beim Einschalten der Xenons. Achte mal drauf.
Ich habs probiert und es ist so wie Du sagst. Danke für den Tipp.
Gruß Frettchen
Ich war heut diesbezüglich beim Freundlichen und hab das Licht überprüfen lassen. Laut Aussage des Servicetechnikers war das Licht O.K. und sie haben nix verändert. Allerdings hab ich das subjektive Gefühl das sich das Licht doch niedriger eingestellt hat.
Auch hab ich bei der Überprüfung mit VCDS grad eben gesehen das sich im STG 55 der Messwertblock 7 von 67% vor dem Besuch beim Freundlichen auf 50% erniedrigt hat. Gibt der Messwertblock die prozentuale Freigabe des Shutters an?
Hallo,
ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch. Habe heute meinen A3 zum TÜV gebracht. Bei der Überprüfung der Scheinwerfereinstellung stellte der Prüfer fest, dass die Xenons zu hoch eingestellt sind. Er stellte diese darauf etwas tiefer. Allerdings ohne die Xenons mit Hilfe des Testers in die Grundeinstellung zu fahren.
Mein Auto war im Februar 2010 zur Inspektion beim Audi Händler. Hier sollte die Scheinwerfereinstellung eigentlich auch überprüft worden sein. Aber wie kann diese dann jetzt, nur 4 Monate später, falsch sein?
Leider habe ich auch das Gefühl, dass mir seit heute, ein ganzes Stück an Leuchtweite fehlt. Kann dies mit der Scheinwerfereinstellung ohne Tester zusammen hängen?
Ich bin auf jedenfall stark am überlegen, ob ich die Woche noch bei meinem Audi Händler die Scheinwereinstellung überprüfen lasse.
Hat jemand von euch schon ähnliches erlebt?
Gruß Thorsten
Beim Starten und zünden der Xenons fahren die Scheinwerfer von alleine einmal hoch und runter? Funktioniert das? Sonst ist was mit der ALWR nicht in Ordnung. Man kann nichts kaputt machen wenn man die Scheinwerfer nachjustiert. Jedoch sollte man, das sollte eine professionelle Werkstatt wissen, mittels eines Testers und Schritt für Schritt wie im Tester angegeben die Scheinwerfer einstellen. Der Tester gelangt im Prpfprogramm irgendwann dahin wo der Mechaniker aufgefordert wird mit Hilfe eines Lichteinstellgerätes die manuelle Einstellung einzustellen. Ist dies erfolgt wird diese Einstellung dem Tester übertragen und die Daten werden dem Steuergerät deines Fahrzeugs übermittelt. Wenn aber der Mechaniker die manuelle Einstellung falsch macht im Bereich der gestrichelten Linie am Lichttestgerät zu tief stellt und nicht bündig mit der Linie abschließt dann stimmt die ganze Einstellung nicht. Gruß RedEagle1977