Xenon Kurvenlicht
Weiss jemand über welchen Sensor oder ähnliches das Xenon-Kurvenlicht gesteuert wird?
Wo sitzt dieser?An der Lenksäule?
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen...
vielleicht hilft das euch zur besseren Verständins!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Da ist bei einigen wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken. 🙂
All diese Funktionen sind in der BDA nicht aufgeführt. Dieses pdf kann wer weiß woher und von wann weiß ich sein. Offiziell im Technik- Lexikon bei VW ist nichts davon zu sehen.
Ich habe von all dieser "Anpassung" noch nichts gemerkt, außer vom Kurvenlicht.
Die pdf-Datei ist von meinem 🙂. Die hatte er mir erts letzt Woche zugeschickt, weil ich immer dachte, das mein linker Xenon hängen würde, weil er sehr oft nach link hing, seit er Datei weiß ich, dass das das Stadtlich ist und er 10° nach links verstellt ist.. Die haben aber nie einen Fehler finden können und nach einer Anfrage Bei VW hab ich die Datei bekommen. In der Bedienungsanleitung von meinem GTD (Mj 11) steht davon auch nichts beschrieben, also wusste ich es vorher auch nicht und der 🙂 auch nicht, sonnst hätten die mich ja eher schon mal drauf hingewiesen, dass das normal ist und so sein soll.
aah ja. Danke für die Info. Aber das es explizit (auch) für den Golf gilt steht leider nicht dabei, also bin doch noch etwas skeptisch.
Ich würde sagen diese pdf gilt nicht für den Golf. Nebellicht auf Seite 7 "Hauptscheinwerfereinstellung als Nebellicht d.h. nur im Kombimenü aktivierbar, wo vorhanden" - hat sicher keiner hier.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
dabei wird einfach die Leuchtweite durch anheben der linsen erweitert
So wie ich das beobachten konnte, hebt sich nicht die Linse, sondern der Shutter geht ein wenig auf. Für ein Heben der Linse geht mir das gefühlt deutlich zu schnell.
Das Prospekt ist jedoch interessant. Vor allem der kleine Keil für den Gegenverkehr in der "Neuen Blende" fällt in der Praxis wirklich auf.
Ähnliche Themen
Oder so ja :-) ich weiss eben auch nicht was da genau gehoben wird für den Lichtstrahl..
Aber der Keil ist wirklich interessant, im vergleich zu älteren Versionen von Xenon ist die Lichtausbeute auf der linken Fahrbahn deutlich besser und breiter, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Im allg. bin ich mit der Arbeit der Xenon's sehr zufrieden. Schade dass die Leuchtfarbe nicht mehr so weisslich/bläulich ist sondern eher ins gelb hinüber gegangen ist.. ansonsten ist der Sicherheitsgewinn bei Nachtfahrten extrem
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Ich würde sagen diese pdf gilt nicht für den Golf. Nebellicht auf Seite 7 "Hauptscheinwerfereinstellung als Nebellicht d.h. nur im Kombimenü aktivierbar, wo vorhanden" - hat sicher keiner hier.
Nun ja, deswegen steht ja auch "wo vorhanden".
Im aktuellen Golf Plus Katalog steht auf Seite 26:
Zitat:
Die Bi-Xenon-Scheinwerfer verfügen im Abblend- sowie im Fernlicht über ein dynamisches Kurvenfahrlicht: Eingebaute Motoren schwenken die Bi-Xenon-Projektionsmodule in Fahrtrichtung und verbessern so die Ausleuchtung der Fahrbahn und des Fahrbahnrandes, besonders in Kurven.
Dank einer dynamischen Leuchtweitenregulierung bleibt dabei das Lichtfeld stets konstant – auch dann, wenn etwa durch Beschleunigen oder Bremsen des Fahrzeuges die Neigung der Karosserie variiert.
Und je nach Geschwindigkeit sorgen die Motoren in den Scheinwerfern für eine optimale Lichtverteilung, ganz gleich ob Sie auf der Autobahn, der Landstraße oder in der Stadt unterwegs sind.
Klingt eigentlich schon nach einigen Features aus der PDF-Datei.
Und steht auch im Golf-Katalog drinnen.
@FerencS
Das ist schon klar, auch wenn die Hälfte davon ein Muss bei Xenon ist. Aber solche extra features wie Nebellicht gibts im Golf m.M. nicht..
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
@FerencSDas ist schon klar, auch wenn die Hälfte davon ein Muss bei Xenon ist. Aber solche extra features wie Nebellicht gibts im Golf m.M. nicht..
Evtl. gibt's das für den Golf R, dieser hat ja keine Nebelscheinwerfer..
Beim Golf gibt es nur 3 dynamische Stellungen der Xenonscheinwerfer.
1. Stadtlicht - Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 50km/h schwenkt der linke Scheinwerfer nach links. Die Höhe der Scheinwerfer ist dieselbe wie beim "Normallicht".
2. Normallicht - Beide Scheinwerfer stehen mittig und haben den normalen Lichtkegel auf der Straße.
3. Autobahnlicht - Ab einer Geschwindigkeit von ca. 130km/h über eine gewisse Zeit hinweg fahren beide Scheinwerfer ein Stück nach oben um die Ausleuchtung der Fahrbahn zu vergrößern.
Die beschriebenen Stellungen in der PDF sind wohl die Weiterentwicklung der Golf-Technik im Touran / Sharan.
EDIT: Mir ist nach dem Umrüsten auf LED-TFL aufgefallen, dass die Linse der Scheinwerfer auch überarbeitet wurde. Bei mir gibt es keine Streifen mehr und auch die Ausleuchtung hat sich verbessert.
Bei den alten Scheinwerfern war der Verlauf des Lichtes so:
_______
______/
Bei den Neuen sieht er nun so aus:
_______
---\____/
Ich wusste nicht, wie ich es beschreiben konnte, darum hab ich es mit den Zeichen dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
So wie ich das beobachten konnte, hebt sich nicht die Linse, sondern der Shutter geht ein wenig auf. Für ein Heben der Linse geht mir das gefühlt deutlich zu schnell.
Kann ich mir fast nicht vorstellen, weil der Shutter meines Wissens elektromagnetisch betätigt wird. Würde mich wundern, wenn es da mehr als 2 Stellungen gäbe...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Lederwurst
Beim Golf gibt es nur 3 dynamische Stellungen der Xenonscheinwerfer.1. Stadtlicht - Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 50km/h schwenkt der linke Scheinwerfer nach links. Die Höhe der Scheinwerfer ist dieselbe wie beim "Normallicht".
2. Normallicht - Beide Scheinwerfer stehen mittig und haben den normalen Lichtkegel auf der Straße.
3. Autobahnlicht - Ab einer Geschwindigkeit von ca. 130km/h über eine gewisse Zeit hinweg fahren beide Scheinwerfer ein Stück nach oben um die Ausleuchtung der Fahrbahn zu vergrößern.
Die beschriebenen Stellungen in der PDF sind wohl die Weiterentwicklung der Golf-Technik im Touran / Sharan.
EDIT: Mir ist nach dem Umrüsten auf LED-TFL aufgefallen, dass die Linse der Scheinwerfer auch überarbeitet wurde. Bei mir gibt es keine Streifen mehr und auch die Ausleuchtung hat sich verbessert.
Bei den alten Scheinwerfern war der Verlauf des Lichtes so:
_______
______/Bei den Neuen sieht er nun so aus:
_______
---\____/Ich wusste nicht, wie ich es beschreiben konnte, darum hab ich es mit den Zeichen dargestellt.
Wie teuer kam dir die Umrüstung zu stehen?
Habe den üblichen Kurs bei EAH bezahlt. 750€ die Scheinwerfer, 180€ die Brenner, 90€ der Einbau und 20€ für den sehr netten VCDS-Kollegen aus meiner Gegend.
...autsch..ziemlich teuer dieser spass..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Also mal zur Aufklärung :-)Der GTD hat Kurvenlicht, aber kein statisches abbiegelicht. Also wird nichts über eine zusätzliche Halogenlampe im Scheinwerfer zugeschaltet -> Der Scheinwerfer hat keine Halogenlampe
Der GTD hat ausserdem kein Abbiegelicht -> wird auch nicht über die Nebelscheinwerfer gesteuert.
Kurz gesagt: GTD besitzt nur Kurvenlicht (die mitschwenkende Linse)
Ist beim GTI auch so...😁