Xenon im Mondeo

Ford Mondeo

Ich habe einen Mondeo TDCI Turnier mit Xenon. Meine Frage nun wie lange hält so eine Lampe und wie teuer wird es werden wenn mal eine "Birne" durch ist...

Noch was wo bekommt man Seitenblinker für das Modell in LED Optik..??

20 Antworten

Hallo.
Läßt sich in einem MK3 eigendlich von normalen Scheinwerfern auf Xenon einfach durch austausch der selbigen umrüsten? Oder steckt da mehr Aufwand dahinter? Eventuell aus einem Unfallauto. Was benötigt man alles dazu?
Grüße Sonne

Einfach so geht das nicht, brauchst da natürlich erstmal die Scheinwerfer, die Xenonbrenner, dazu das entsprechende Vorschaltgerät, damit die Lampen acuh das Xenongas entzünden können. Außerdem noch Scheinwerferwaschanlage, ne automatische Leuchtweitenregulierung (sprich Sensoren an den Federbeinen, um festzustellen wie die Scheinwerfer eingestellt werden müssen), ne neuen Lichtschalter und ne Kabelbaum für die Lämpel auch, benötigen ja auch mehr Spannung als die normalen Halogen, muss ja alles entsprechend abgesichert werden. Also alles im allen nicht empfehlenswert, wird zu teuer...

danke dachte mir das schon fast, aber bin laie auf dem gebiet. der nächte mondeo hat aber dann xenon.
grüße sonne

Re: XENON - nie mehr ohne

Zitat:

Original geschrieben von MLu


Also ich hab' die Xenon-Scheinwerfer (so stehts in der Preisliste, aber in Wirklichkeit ists ja «nur» das Abblendlicht) seit 2002 und habe seither über 60'000 km mit permanent eingeschaltetem Abblendlicht zurückgelegt - kein Ausfall. Ich vermeide einzig, das Licht ständig ein- und auszuschalten.
Kurz und gut: Keine Probleme mit Xenon - aber riesige Vorteile bzgl. Sicherheit.

Übrigens wird der nächste Mondeo ähnlich wie schon von anderen Herstellern eingeführt auch die Scheinwerfer inkl. Kurvenlicht in Xenon-Technik anbieten. Meiner Meinung nach ein völliger Unsinn wenn man den Aufwand (technisch und finanziell) in Relation zur kurzen Nutzungszeit der Scheinwerfer sieht. Wenns hoch kommt, brennt der Scheinwerfer während eines Autolebens vielleicht max. eine Halbstunde. Und dafür noch einmal ca. € 1'000 auszulegen (= € 33 pro Min.) ist schon ziemlich heftig. Oder wie seht Ihr das?

Da hast du Recht, wenn es sich nur um das Fernlicht handeln würden. Nichts desto trotz muss man bedenken das natürlich auch das Abblendlicht mitlenkend ist.

Opel bietet übrigens schon Xenon-Kurvenlicht an, hierbei handelt es sich sogar um Bi-Xexonen-Kurvenlicht. Ich denke kaum das Ford sich erlauben kann hier technisch zurück zu stehen. Im moment muss man wirklich zugeben das Opel vorrauseilt, wie man es früher nur von Mercedes gewohnt war. Addaptives Fahrwerk, BiXeonen-Kurvenlicht usw. usw., Innovationen die selbst manche Premiumhersteller noch nicht anbieten.

Ähnliche Themen

Würde wegen Bixenon-Kurvenlicht aber niemals meinen Mondi gegen nen Opel tauschen. ;-)

xenon lebensdauer...

diese frage hat mich auch interessiert und mein lieber ffh sagt fogendes dazu:
ab dem 5ten jahr, bei normalen "einschaltquoten", beginnen sie langsam von der gewohnten farbe nach gelb zu wechseln.

ich bin mal gespannt. in der erweiterten garantie sind sie jedenfalls inclusive, bei ca. 300€ pro stück und beim ffh gemacht, recht teuer wie ich meine. als tagfahrlicht könnte ich mir andere lichtquellen vorstellen, denn ganz ohne licht, ist es auch an grellen sommertagen ab und an gefährlich...
gumgun

Deine Antwort
Ähnliche Themen