Xenon im Mondeo
Ich habe einen Mondeo TDCI Turnier mit Xenon. Meine Frage nun wie lange hält so eine Lampe und wie teuer wird es werden wenn mal eine "Birne" durch ist...
Noch was wo bekommt man Seitenblinker für das Modell in LED Optik..??
20 Antworten
Ab und zu ist die Suche jedermanns Freund...
- Ein Xenonscheinwerfer "sollte" ein Autoleben lang halten
- Eine Xenonbirne kostet zwischen 120 und 200 €
- Ein kompletter Xenonscheinwerfer kommt auf 500-650 €
Stefan
Bei Ebay finde ich die nicht mehr, nur die in Klarglas...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marvin
Aber die Birne hält leider kein Autoleben lang nehme ich an...
Sie "soll" ein Autoleben lang halten.
Wie es in der Realität aussieht, wage ich nicht zu beurteilen.
Stefan
Alles klar danke...steht nämlich bei Ebay nie ein Baujahr dabei.
Und ist ja mein erster Ford. Hatte vorher Renault gehabt.
XENON - nie mehr ohne
Also ich hab' die Xenon-Scheinwerfer (so stehts in der Preisliste, aber in Wirklichkeit ists ja «nur» das Abblendlicht) seit 2002 und habe seither über 60'000 km mit permanent eingeschaltetem Abblendlicht zurückgelegt - kein Ausfall. Ich vermeide einzig, das Licht ständig ein- und auszuschalten.
Kurz und gut: Keine Probleme mit Xenon - aber riesige Vorteile bzgl. Sicherheit.
Übrigens wird der nächste Mondeo ähnlich wie schon von anderen Herstellern eingeführt auch die Scheinwerfer inkl. Kurvenlicht in Xenon-Technik anbieten. Meiner Meinung nach ein völliger Unsinn wenn man den Aufwand (technisch und finanziell) in Relation zur kurzen Nutzungszeit der Scheinwerfer sieht. Wenns hoch kommt, brennt der Scheinwerfer während eines Autolebens vielleicht max. eine Halbstunde. Und dafür noch einmal ca. € 1'000 auszulegen (= € 33 pro Min.) ist schon ziemlich heftig. Oder wie seht Ihr das?
@MLu
Die Frage ist handelt es sich dabei um die normalen Xenon-Scheinwerfer die dann bei Kurvenfahrt mitlenken oder handelt es sich um Abbiegelicht in Xenontechnik, dh eigene Brenner die beim Abbiegen bei niedrigem Tempo extra eingeschalten werden? Letzteres wäre tatsächlich ein ziemlicher Overkill, da würde Halogen völlig ausreichen.
Soviel wie ich weiß, halten die Xenonlampen (inkl. Scheinwerfer 😁) ein Autoleben lang und ist somit gegenüber herkömmlichen Lampen im Vorteil. Das Fernlicht ist völlig ausreichend .
Loddar
Re: XENON - nie mehr ohne
Zitat:
Original geschrieben von MLu
Also ich hab' die Xenon-Scheinwerfer (so stehts in der Preisliste, aber in Wirklichkeit ists ja «nur» das Abblendlicht) seit 2002 und habe seither über 60'000 km mit permanent eingeschaltetem Abblendlicht zurückgelegt - kein Ausfall. Ich vermeide einzig, das Licht ständig ein- und auszuschalten.
Kurz und gut: Keine Probleme mit Xenon - aber riesige Vorteile bzgl. Sicherheit.Übrigens wird der nächste Mondeo ähnlich wie schon von anderen Herstellern eingeführt auch die Scheinwerfer inkl. Kurvenlicht in Xenon-Technik anbieten. Meiner Meinung nach ein völliger Unsinn wenn man den Aufwand (technisch und finanziell) in Relation zur kurzen Nutzungszeit der Scheinwerfer sieht. Wenns hoch kommt, brennt der Scheinwerfer während eines Autolebens vielleicht max. eine Halbstunde. Und dafür noch einmal ca. € 1'000 auszulegen (= € 33 pro Min.) ist schon ziemlich heftig. Oder wie seht Ihr das?
Wie, der Mondeo hat kein Xenon-Fernlicht? Der Aufpreis beträgt wie beim Focus 840€. Und letzterer hat auch Xenon-Fernlicht. Als Lichthupe kommt ein normaler Scheinwerfer zum Einsatz, der dann auch beim Einschalten des Fernlichtes dauerhaft mitleuchtet.
Genial und nie wieder ohne.
P.S. Das Licht schalte ich gleich nach dem Starten des Motors ein. Meine Lampen haben also bisher, bei einer Fahrleistung von 25.000km und einem angenommenen Durchschnitt von 65 km/h, über 350h auf dem Buckel. Dazu kommt noch die Zeit des Vorbesitzers. Probleme keine :-)
Der Mondeo hat nur Xenon-Abblendlciht, wärend der Focus BI-Xenon Scheinwerfer hat. Sprich da ist ne Klappe hinter der Linse, die sich je nach gewählter Lichtart (Fernlicht oder Abblendlicht) verändert. Gibt einmal mehr Lciht frei und einmal halt weniger.