Xenon einstellen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Golfgemeinde,

ich bin in diesem Bereich relativ neu, einige kennen mich eventuell aus dem Polo Bereich.
Um mal schnell auf das eigentliche Thema zuzulenken:

Mein Licht ist nicht sehr balanciert eingestellt (dh. links höher als rechts und grundsätzlich 0,2-0,3% zu niedrig (muss ich nach später erklärtem Vorgehen ebenfalls prüfen), ich habe die Xenonlampen im Golf 7 mit an Board.

Ich werde das Licht eigenhändig einstellen, da ich bisher noch keine Werkstatt gefunden habe, die das Licht vernünftig einstellen kann. Geschweige denn vernünftig zu argumentieren, warum Sie das und das nicht tun können. Ist allerdings ein anderes Thema.

Mein Vorgehen sieht wie folgt aus:

Ich passe meine Pappwand an die Abmessungen des Golfs an, dafür benutze ich ein Dokument, welches ich auf Nachfrage gern auch nocheinmal herbeisuchen kann und hier poste (liegt daheim). Stelle den Golf wie angedacht in einem Abstand von 10m vor der Wand auf (Markierungen für Reifenpositionen werden zuvor auf ebener Fläche aufgetragen). Öffne die Motorhaube bei eingeschaltetem Fahrzeug und kann nun die Grundstellung anpassen.

Von der Erläuterung für die üblichen Störfeuer (zu recht, damit nicht völliges Entsetzen offenbart werden muss!), zur eigentlichen Frage. Welche Schraube ist beim Scheinwerfer jeweils beim Golf für die horizontale, und welche für die vertikale Justierung vorgesehen? Ich werde am Abend ein Bild hochladen, hier sind beide Schrauben im Zweifel zu sehen. Das bereitshochgeladene Bild könnte eventuell schon eine Lösung herbeiführen. Schraubpunkt A liegt höher als Schraubpunkt B und zudem näher am Kotflügel.
Kann jemand deinieren, welcher Weg über Stellschraube A verstellt wird, und welcher via Schraube B angepasst werden kann?

Bin über jede Hilfestellung glücklich!
Danke schonmal!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Ich werde das Licht eigenhändig einstellen, da ich bisher noch keine Werkstatt gefunden habe, die das Licht vernünftig einstellen kann. Geschweige denn vernünftig zu argumentieren, warum Sie das und das nicht tun können. Ist allerdings ein anderes Thema.

das doch jetzt ein Witz oder? Es wird doch wohl irgendwo in deiner Nähe eine VW Werkstatt geben die das hin bekommen.

Du kannst mir beim besten Willen nicht erzählen das es keine Werkstatt gibt die das kann.

Sollte es doch so sein dann würden/müssten alle Golf 7 die Xenon haben,ja mit falsch eingestelltem Licht umher fahren. 🙄

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Ich meine das sind so 2/3 Leuchtstärke 25 statt 35 watt. Skoda und ???..... haben das im Angebot

... und VW beim Beetle.

Hallo,

ich habe meinen Golf heute beim 🙂 abgegeben und später wieder abgeholt. Laut dem 🙂 waren die Xenon total verstellt. Ob es jetzt wieder passt, sehe ich morgen früh auf dem Weg zur Arbeit.

Zitat:

@skywash schrieb am 4. April 2016 um 07:56:38 Uhr:



Zitat:

Ich meine das sind so 2/3 Leuchtstärke 25 statt 35 watt. Skoda und ???..... haben das im Angebot


... und VW beim Beetle.

und Caddy

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 3. April 2016 um 22:07:59 Uhr:


es gibt mittlerweile Xenon Scheinwerfer ohne LWR .
Es wurde einfach so dunkel gemacht das es nicht mehr als 2000 Lumen Lichtstärke hat. Das ist die Grenze für die LWR.
Ich meine das sind so 2/3 Leuchtstärke 25 statt 35 watt. Skoda und ???..... haben das im Angebot

Zumindest beim Skoda Octavia 3 (also dem MQB-Bruder des Golf 7) gibt es nur die 35W-D3S-Version.

Von den 3200Lumen des D3S-35W-Brenners werden bei Abblendlicht im Bi-Xenon-Scheinwerfer vermutlich auch nicht mehr als 2000Lumen genutzt. Der Rest kommt erst zusätzlich bei Fernlicht zur Geltung.
Von daher müssen 2000-Lumen Brenner, wenn sie denn effektiv und ausschließlich für Abblendlicht genutzt werden (Fernlicht dann mit einer anderen Lampe), nicht schlechter als meist nur teilweise genutzte 3200 Lumen-Brenner sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@peterfido schrieb am 3. April 2016 um 08:36:35 Uhr:


Hallo,

so wie es aussieht, sind die tatsächlich irgendwie alle zu blöd.

Mein Golf war neulich bei der 3 Jahres-Inspektion. Da wurde auch an den Xenons rumgestellt. Vorher hatte ich super Licht. Nach dem Einschalten wurden die Blenden sichtbar in Position gebracht. (Oder was das 'Lichtspiel' nach dem Einschalten bedeuten sollte. Der Rechte Scheinwerfer hat weiter geleuchtet als der Linke. Niemals hat der Gegenverkehr aufgeblendet.

Jetzt ist es so, dass beide Scheinwerfer nach dem Einschalten die Blenden nicht mehr fahren (Kein Lichtspiel). Beide Scheinwerfer leuchten gleichnah. Auf der Landstraße leuchten die nicht mal von einem Begrenzungspfahl zum nächsten. Danach stockfinster. Wenn da ein Wildwechsel, oder schlimmer noch ein Fußgänger, kommt, hat man keine Chance.

Morgen werde ich wieder hin müssen und das korrigieren lassen. Echt nervig sowas.

Genau das gleiche ist mir ebenfalls passiert. Meine waren vor dem VW Besuch 100 %ig eingestellt und ich war mit der Ausleuchtung und von der Reichweite äußerst zufrieden.

Allerdings passierte das Verschlimmbessern bei mir nach dem Austausch meiner Stoßstange und einem Scheinwerfer. Ich habe danach auch nur ca. 50 Meter Sicht gehabt und habe die dann von Hand selber eingestellt. Sind momentan leider noch etwas zu hoch, da ich mind. jeden Tag einmal bei Dunkelheit die Lichthupe bekomme :/

aber wenigstens sehe ich jetzt wieder weiter als 50 Meter. Keine Ahnung was VW da bei mir fabriziert hat. Muss die ja eh noch einmal einstellen, damit ich den Gegenverkehr nicht mehr blende. Ist ja auch doof. Kenne das Gefühl, wenn jemand mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern entgegen kommt.

Hab ich also richtig verstanden, dass wenn ich kein DLA habe, ich kein VCDS brauche?

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:18:49 Uhr:


Hab ich also richtig verstanden, dass wenn ich kein DLA habe, ich kein VCDS brauche?

Wenn es aufgrund der Montagearbeiten nicht sicher gestellt ist, dass sich der Scheinwerfer wieder in exakt der gleichen Position befindet, muss immer eine Grundeinstellung (normales Abblendlicht) erfolgen.
VCDS braucht man dazu, solange zusätzlich keine Fahrwerksänderungen o.ä. erfolgt sind, m.E. nicht.

Hallo, habe letzte Woche meine Xenons (ohne DLA) mittels Imbus etwas höher eingestellt. Wenn ich alleine fahre ist die Straße einwandfrei ausgeleuchtet. FAhre ich jedoch mit 3 Personen sind die Scheinwerfer wieder viel zu tief.
Liegt es daran, das ich keine Einstellung per VCDS gemacht habe?
Wie stelle ich die Scheinwerfer per VCDS ein,?? Steuergerät? Menüpunkt??

Ich Danke Euch!!

kann gut sein ... ich war letzte Woche beim Dealer, die Scheinwerfer mussten erst per Computer in die Einstellposition gefahren werden bevor er manuell dran rumschraubte, hängt glaub ich mit der Automatischen Leuchtweitenregulierung zusammen. Jetzt passt wenigstens alles ....

Bei geöffneter Motorhaube sind am Scheinwerfer (ohne DLA) zwei Schrauben mit Inbus-Kopf zu erkennen. Die tiefer gelegene (siehe Bild) ist für die Höhenverstellung zuständig. Im Uhrzeigersinn gedreht, wird der Scheinwerfer höher eingestellt. Die Übersetzung ist ziemlich indirekt.

Golf7xenon

Zitat:

@klincki01 schrieb am 29. Dezember 2016 um 00:17:16 Uhr:


Hallo, habe letzte Woche meine Xenons (ohne DLA) mittels Imbus etwas höher eingestellt. Wenn ich alleine fahre ist die Straße einwandfrei ausgeleuchtet. FAhre ich jedoch mit 3 Personen sind die Scheinwerfer wieder viel zu tief.
Liegt es daran, das ich keine Einstellung per VCDS gemacht habe?
Wie stelle ich die Scheinwerfer per VCDS ein,?? Steuergerät? Menüpunkt??

Ich Danke Euch!!

Es liegt daran, dass Dir die nötige Qualifikation fehlt und Du durch Deine Bastelarbeit den Gegenverkehr blendest.

Ich gehe jedoch davon aus, dass er den Gegenverkehr nicht mehr blendet, da der Post vom 29.12. des letzten Jahres stammt 😉

Zitat:

@Muggel68 schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:31:05 Uhr:


Ich gehe jedoch davon aus, dass er den Gegenverkehr nicht mehr blendet, da der Post vom 29.12. des letzten Jahres stammt 😉

Bei der Anzahl verbastelter Fahrzeuge die mir täglich bei Dunkelheit mit ihren getunten Lichtquellen begegnen, bin ich mir da nicht sicher... 😰😁

Die Werkstätten bekommen es aber öfters nicht in Griff.Auch VW selber!
An 2.Golf7 schon...Highline u.GTI!
1x mal links viel zu hoch in den Himmel u.Gegenverkehr.2x schon sehr tief mit einer Sichtweite wie im Mittelalter.
Man ist erstmal gezwungen von Hand zu korrigieren u.den passenden Fachmann zu finden.

Mal aus der Tiefe holen!

Ich finde, dass die Xenon an meinem SV (Rentnergolf) gut eingestellt sind. Leuchten geschätzte 70 Meter und der Gegenverkehr meckert auch nicht. Daher wollte ich die Einstellung mal in meiner Scheunenwerkstatt aufzeichnen. 10 Meter Abstand zur Wand schaffe ich nicht, aber 5 Meter und bisher hat der Tüffy noch nie gemeckert.

Dazu würde ich am Tester die Grundeinstellung einfahren und an der Wand die Hell-/ Dunkelgrenze aufzeichnen. Anschl. die Grundeinstellung wieder Verlassen. Ist das so korrekt. Natürlich voller Tank und Filius am Steuer.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen