Xenon Brenner selber wechseln?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute

Nun macht mein Xenonlicht an meinem Golf Problem, ich könnt gerade kotzen 😠.

Gestern abend im dunkeln ging das rechte Licht mehrmals sporadisch an und aus.
Heute bei nem Kumpel habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand was von:

2 Fehlercodes gefunden:
5276209 - Leistungmodul für Scheinwerfer rechts
C1082 31 [008] - kein Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

9574400 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts
B1218 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Was bedeutet das nun genau?
Ist der Brenner kaputt oder das Vorschaltgerät?
Ist das Vorschaltgerät im Brenner mit drin oder ist das ein seperates Teil?

Weiterhin habe ich rausbekommen das ich in meinem Golf mit dem dynamischen Fernlicht einen D3S Brenner drin habe somit würde ja der hier passen.

Kann ich da selber was machen oder muss ich zu VW, die Kiste ist leider 6 Wochen aus der Garantiezeit raus 🙁.

Ich dachte ja das, das alles etwas länger hält aber warscheinlich habe ich mich da getäuscht.

Gruß
Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schommi64 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:59:44 Uhr:


Gibt eine schöne Anleitung von schaefersklaus:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=733971]

Die ist aber eigentlich von 230GTI.

Ich habe lediglich zusammengeschrieben und formatiert. 😉

Gruß Klaus.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo,
bei meinem Golf 7 Variant habe ich seit heute einen Ausfall der rechten Lampe und die Meldung: Scheinwerfer prüfen.

Ich gehe davon aus das der Brenner kaputt ist.

Wenn ich das hier lese gibt es zwei Varianten :

A) Rad abmontieren und Scheinwerfer nicht demontieren und den Brenner über den Radkasten wechseln

B) Scheinwerfer demontieren

Fragen:
1. welche Variante ist am ratsamsten?
2. muss ich beide Seiten bzw. Brenner wechseln oder genügt nur die eine?
3. hat von euch jemand den Scheinwerfer nachträglich einstellen müssen ?
4. welchen Brenner habt ihr gekauft ?
Tendiere zu Osram XENARC COOL BLUE INTENSE D3S für 50€

Danke vorab für eure Hilfe !!

Moin, gleich auf der ersten Seite hat Schommi64 eine Anleitung verlinkt. Mit dieser Anleitung hab ich die Brenner selbst gewechselt. Ich würde gleich beide Brenner wechseln. Der andere hat sicher an Leuichtkraft verloren. Scheinwerfer hab ich nicht einstellen lassen, kann aber nicht schaden. Wobei das Einstellen mit Kosten verbunden ist. Der von Dir gewählte Brenner ist eine gute Wahl. Ich habe mich für den Osram Xenarc Night Breaker Laser entschieden.

Die Anleitung habe ich als erstes gelesen. Mich hat das „Spezialwerkzeug“ aber etwas abgeschreckt. Daher die Frage nach einer Erfahrung was einfacher ist. Scheinwerfer raus oder die Fummelarbeit

Scheinwerfer ausbauen ist jetzt auch keine große Sache:

https://youtu.be/oxJJKi5N7CY

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomic12 schrieb am 7. Januar 2020 um 23:30:24 Uhr:


Hallo,
bei meinem Golf 7 Variant habe ich seit heute einen Ausfall der rechten Lampe und die Meldung: Scheinwerfer prüfen.

Ich gehe davon aus das der Brenner kaputt ist.

Wenn ich das hier lese gibt es zwei Varianten :

A) Rad abmontieren und Scheinwerfer nicht demontieren und den Brenner über den Radkasten wechseln

B) Scheinwerfer demontieren

Fragen:
1. welche Variante ist am ratsamsten?
2. muss ich beide Seiten bzw. Brenner wechseln oder genügt nur die eine?
3. hat von euch jemand den Scheinwerfer nachträglich einstellen müssen ?
4. welchen Brenner habt ihr gekauft ?
Tendiere zu Osram XENARC COOL BLUE INTENSE D3S für 50€

Danke vorab für eure Hilfe !!

Hallo Atomic12,

also ich würde es über die Radschalen machen.
Reicht auch wenn du das Rad einschlägst, oder evtl. auch das Auto mit dem Wagenheber anhebst.
Dann hast du mehr Raum zum arbeiten🙂

Wie ich schon geschrieben habe kann ich die Nightbreaker nur empfehlen.
Bitte beide Brenner wechseln, dann hast du Ruhe😉

Also dann gebe ich mal eine kurze Rückmeldung:

Xenon rechts ist getauscht. Hat auch gut geklappt. Habe aber den ganzen Scheinwerfer abmontiert. Kann ich jedem auch nur empfehlen, der keine Schlangenfinger hat.

Nächstes Wochenende ist die linke Seite dran

Was hast du nochmal? Golf 7? Xenon mit oder ohne adaptiven Kurvenlicht ?

Wie lang hat die Seite gedauert?

Konntest du den Scheinwerfer lösen mit oder ohne abklipsen der Stoßstange?

Zitat:

@Atomic12 schrieb am 8. Januar 2020 um 07:07:15 Uhr:


Die Anleitung habe ich als erstes gelesen. Mich hat das „Spezialwerkzeug“ aber etwas abgeschreckt. Daher die Frage nach einer Erfahrung was einfacher ist. Scheinwerfer raus oder die Fummelarbeit

Welches Spezialwerkzeug?
Ich habe kürzlich ebenfalls beide Brenner gewechselt und als Anleitung das tolle Video auf YouTube genutzt.

An Werkzeug habe ich benötigt:

Kleine Ratsche mit Steckverlängerung und die Torxbits 20, 25 und 30.
Mit dem 25er Torx wurden sämtliche Schrauben an der Stoßstange gelöst (ca 15) und die beiden Schrauben am Grill, mit der 30er wurden die Scheinwerfer gelöst (3 oder 4 Schrauben pro Seite) und mit dem 20er Torx wurden beide Scheinwerferdeckel abgeschraubt, um an die Brenner zu kommen.

Weiteres Werkzeug war nicht nötig. Nur das ausclipsen des Stoßfängers links und rechts erfordert etwas Mut. Wer das noch nie gemacht hat, glaubt evt ihn dabei zu beschädigen. Geht aber dennoch recht einfach.

Und ja Stoßfänger muss gelöst und etwas runter gehängt werden, da sich auf der Unterseite der Scheinwerfer Haltenasen befinden, in die der Stoßfänger eingehängt ist. Ohne diese Maßnahme lassen sich sonst die Scheinwerfer nicht nach vorn rausziehen.

Hallo,

ich werde demnächst auch die Xenon Brennern wechseln, baue dafür den Scheinwerfer aus.

Ist es möglich, auch die Linse im Scheinwerfer auszubauen? Ich würde diese dann einmal gründlich reinigen, wg. der bekannten Trübung.

So einfach wie damals beim 4er Golf lässt sich die Linse leider nicht entfernen. Es besteht nur die Möglichkeit das Glas per "Backofen-Methode" zu lösen, die Linse zu reinigen und danach alles neu zu verkleben. Manche haben es aber auch mit einem Draht und einem Tuch ganz gut hinbekommen.

Als ich den Scheinwerfer draußen hatte, sah es nicht so aus als ob man an die innere Linse herankommt. Ist m.E. alles verklebt.

Irgendwo gab es aber ein kurzes Video, wie jemand mit Draht und Putztuch über die Birnenöffnung ziemlich fummelig die Linse geputzt hatte im noch eingebauten Zustand des Scheinwerfers. Im ausgebauten Zustand dürfte das etwas einfacher sein. Nur das Putztuch sollte dabei nicht vom Draht abrutschen.

Genauso habe ich meine Linsen auch gereinigt. Ist zwar anstrengend aber es hat sich gelohnt.

hallo. ich habe den xenon-brenner (Golf7) bereits einmal in der werlstatt , und einmal selbst getauscht. die einstelluung war perfekt und unverändert, ich prüfte diese vor dem garagentor.
nun zur frage:

kann man diese "eine" kreuz-schlitz-schraube unter der stosstange nicht einfach weg lassen, um es beim nächsten wechsel einfacher zu haben? der scheiwerfer hängt immer noch an genügend einrast-nasen , und weiteren schrauben.

Meinungen?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. Januar 2016 um 13:42:52 Uhr:


Weiß jemand was das Ganze bei VW kostet?

ich habe mal 320€ bezahlt.

kann man diese "eine" kreuz-schlitz-schraube unter der stosstange nicht einfach weg lassen, um es beim nächsten wechsel einfacher zu haben? der scheiwerfer hängt immer noch an genügend einrast-nasen , und weiteren schrauben.

 

Meinungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen