Xenon Brenner selber wechseln?
Hi Leute
Nun macht mein Xenonlicht an meinem Golf Problem, ich könnt gerade kotzen 😠.
Gestern abend im dunkeln ging das rechte Licht mehrmals sporadisch an und aus.
Heute bei nem Kumpel habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand was von:
2 Fehlercodes gefunden:
5276209 - Leistungmodul für Scheinwerfer rechts
C1082 31 [008] - kein Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
9574400 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts
B1218 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Was bedeutet das nun genau?
Ist der Brenner kaputt oder das Vorschaltgerät?
Ist das Vorschaltgerät im Brenner mit drin oder ist das ein seperates Teil?
Weiterhin habe ich rausbekommen das ich in meinem Golf mit dem dynamischen Fernlicht einen D3S Brenner drin habe somit würde ja der hier passen.
Kann ich da selber was machen oder muss ich zu VW, die Kiste ist leider 6 Wochen aus der Garantiezeit raus 🙁.
Ich dachte ja das, das alles etwas länger hält aber warscheinlich habe ich mich da getäuscht.
Gruß
Maik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schommi64 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:59:44 Uhr:
Gibt eine schöne Anleitung von schaefersklaus:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=733971]
Die ist aber eigentlich von 230GTI.
Ich habe lediglich zusammengeschrieben und formatiert. 😉
Gruß Klaus.
90 Antworten
Der Xenon-Brenner sitzt zwar präziser in seiner Fassung als etwa eine H7-Lampe, aber leichte Fertigungstoleranzen würde ich dennoch nicht ausschließen. Also lieber nach dem Wechsel die Einstellung kontrollieren, auch wenn die Abweichung in den meisten Fällen im Toleranzrahmen bleiben dürfte.
Hey, sorry für die vllt. doofe Frage: Ich würde die Brenner auch gern mit der Anleitung selbst wechseln, Ersatz ist schon besorgt. Allerdings habe auch ich DLA an meinem GTI - ist das dann problematisch bzw. gibt es etwas zu beachten? EZ ist 12/2013. Liebe Grüße
Ich habe den Wechsel erst gemacht und zwar mit Stoßstange abbauen. Wollte zuerst über den Radkasten tauschen, aber das war mir alles zu eng.
Tausch war in einer Stunde auf beiden Seiten erledigt. Wichtig ist alle Kanten abzukleben, ich hab mit einen unschönen Kratzer im Scheinwerfer geholt.
Zitat:
@maddobs schrieb am 13. November 2018 um 08:46:02 Uhr:
Hey, sorry für die vllt. doofe Frage: Ich würde die Brenner auch gern mit der Anleitung selbst wechseln, Ersatz ist schon besorgt. Allerdings habe auch ich DLA an meinem GTI - ist das dann problematisch bzw. gibt es etwas zu beachten? EZ ist 12/2013. Liebe Grüße
Ich habe es letzte Woche bei meinem Variant mit Bixenon und DLA auch gemacht und es war kein Problem.
Diese Anleitung ist sehr hilfreich:
https://youtu.be/oxJJKi5N7CY
Die Stoßstange brauchst du aber nicht abmontieren
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
also funktioniert der Brennerwechsel auch ohne Demontage der Radhausschale?
Ich würde die Scheinwerfer ausbauen und die Brenner dann direkt tauschen.
Habe ich beim A4 B8 auch so gemacht und bin am, nächsten Tag ohne Probleme durch den TÜV🙂
Wenn man nicht an den Stellschrauben rumspielt und sich die Ausbauposition merkt wird da auch nix verstellt.
Gibt es hier eine Anleitung dazu welche Schrauben gelöst werden müssen?
Viele Grüße
Ich habe meine Brenner selber gewechselt. Hab dazu die Radhausverkleidungen demontiert. Geht sehr gut.
Hier im Forum gibt es auch eine sehr gute Anleitung dazu. Scheinwerfer ausbauen ist nicht nötig. Allerdings ist bei der Methode eine Hebebühne hilfreich aber nicht zwingend.
Den Scheinwerfer komplett auszubauen dauert doppelt so lang wenn nicht noch länger daher Rad ab Schale ab und freie Sicht
Hier noch die Anleitung zum Brenner wechseln.
Zitat:
@Longfan schrieb am 9. April 2019 um 13:01:30 Uhr:
Hier noch die Anleitung zum Brenner wechseln.
Danke Longfan,
ich werde berichten wie es funktioniert hat😉
Noch ein Tipp. Beim Golf7 ist der D3S Brenner verbaut. Der wird "nur" in die Fassung gesteckt. Achte beim Einsetzen des neuen Brenners das dieser auch wirklich richtig sitzt. Ich musste beim rechten Scheinwerfer 3x korrigieren.
Soll Dich jetzt nicht abschrecken, wollt nur drauf hinweisen.
Zitat:
@Longfan schrieb am 9. April 2019 um 16:22:17 Uhr:
Noch ein Tipp. Beim Golf7 ist der D3S Brenner verbaut. Der wird "nur" in die Fassung gesteckt. Achte beim Einsetzen des neuen Brenners das dieser auch wirklich richtig sitzt. Ich musste beim rechten Scheinwerfer 3x korrigieren.
Soll Dich jetzt nicht abschrecken, wollt nur drauf hinweisen.
Also nur stecken und nicht eine halbe Umdrehung?
Beim A4 musste man sie drehen um zu arretieren.
Danke für die Info🙂
Hallo zusammen,
ich habe nun die Brenner gewechselt und alles funktioniert🙂
Gebraucht habe ich dafür 2 Stunden😁
Es ist eine absolute Fummelei und man braucht echt Geduld😉
Warum fummelt man 2 Std daran rum. Für Radhausschale abbauen und Rad habe ich eine viertel Stunde gebraucht. Für den Ausbau des Deckels inkl Leuchtmittel 10 Minuten.
Hier frage ich mich warum eine Vetragswerkstatt für den Wechsel der Leuchtmittel 360 Euronen verlangt.
Für 300 Euronen würde ich nichts anderes machen wie die Dinger wechseln . VW halt, ganz Dicht waren die noch nie.
Zitat:
@TTJO schrieb am 22. April 2019 um 19:11:45 Uhr:
Warum fummelt man 2 Std daran rum. Für Radhausschale abbauen und Rad habe ich eine viertel Stunde gebraucht. Für den Ausbau des Deckels inkl Leuchtmittel 10 Minuten.
Hier frage ich mich warum eine Vetragswerkstatt für den Wechsel der Leuchtmittel 360 Euronen verlangt.
Für 300 Euronen würde ich nichts anderes machen wie die Dinger wechseln . VW halt, ganz Dicht waren die noch nie.
Guten Morgen🙂
Man fummelt 2 Stunden daran rum weil man es vielleicht korrekt machen möchte und eventuell nicht gut an die Schrauben kommt😉
Ich habe die Radhausschale auch an beiden Seiten demontiert.
Der Brenner auf der Beifahrerseite lässt sich nicht, wie hier im Forum beschrieben, nur durch den Motorinnenraum wechseln.
Aufjedenfall hat es geklappt und es funktioniert alles🙂
Die Osram Nightbreaker sind einfach Klasse, kann diese nur empfehlen.
Viele Grüße
Hey Leute ...
Ich merk schon. Der Wechsel eines Xenonbrenners ist mit dem Golf 7 nicht einfacher geworden.
Das klingt alles so als ob der Scheinwerferausbau noch das Beste wäre wenn man zwar mit gewissen Schrauberfertigkeiten und Werkzeug gesegnet is...aber dicke Wurstgriffel hat und nicht die Fingerfertigkeit eines Chirurgen besitzt... 😁
Ich glaub da spar ich bei dem kompletten Tausch auf Nightbreaker Laser die Xenons nochmal aus vorerst.
Ich hab die Xenon-Scheinwerfer die Abbiegelicht per H7 und Nebler als H11 an Bord haben.
An die Halogenbirnen müsste man auch so rankommen...