1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Xenon Brenner 6000k

Xenon Brenner 6000k

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen 🙂,

leider konnte mir bisher niemand helfen und deswegen wende ich mich an die Profi Liga hier :P.

Ich suche für meinen Golf 7 mit Xenon, Tag Fahrlicht und DLA passende D3S Brenner mit einer Farbtemperatur von 6000k.
Ich selber vertraue eigentlich nur auf Osram oder Phillips aber dort bin ich nicht fündig geworden.

Was ich nicht möchte, ist dass ich hiermit eine Grundsatzdiskusion starte bei welchem Wert die Lichtausbeutung gut oder schlecht ist.

Natürlich ist mir die Lichtausbeutung auch wichtig aber es sollten schon 6000k sein. Der Preis ist erstmal sekundär.

Ich hoffe jemand kann mir helfen, vielen dank 🙂 .

Beste Antwort im Thema

So nun sind die ganz neuen Osram CBI mit 6000k und 20% mehr licht zu haben. Auch jedemenge neue Philips D3S Lampen sind zu haben, es wurde fleißig an den Technischen Daten gearbeitet. Jetzt geht es bis 150% mehr licht bei Philips.

Nur mal für alle die noch was suchen.

Gruß Tobias

53 weitere Antworten
53 Antworten

https://www.lichtex.de/.../

Hier bei lichtex z.b. die neuen Osram mit 6000k

Oder hier die Philips white vision 5000k aber 120% mehr licht. Finde ich sogar interessanter da deutlich mehr licht vorhanden sein sollte. Falls es allerdings doch mal wieder kaum zu sehen ist, könnten die Osram wieder vorne liegen.

https://www.lichtex.de/.../

Vielen Dank.

Sehr verwirrend.
Die CBI sind bei Osram mit "bis zu 5500K" angegeben. Auf den Produktbildern erkennt man den Aufdruck 6000K.

Die Philips sind online garnicht als D3S gelistet.

Zitat:

@Tobias6R schrieb am 7. November 2016 um 21:17:19 Uhr:


Oder hier die Philips white vision 5000k aber 120% mehr licht. Finde ich sogar interessanter da deutlich mehr licht vorhanden sein sollte. Falls es allerdings doch mal wieder kaum zu sehen ist, könnten die Osram wieder vorne liegen.

https://www.lichtex.de/.../

120% mehr Licht als....? 😉
Angegeben sind beide mit 3200lm.

Bei der Osram ist die durchschnittliche Lebensdauer mit 3000h vs 2500h höher angegeben.

Die Osram CBI hatte mit dem D3S sockel aber immer nur 5000k ....das war nur bei den anderen sockeln so. War früher immer seltsam, als wenn es technisch nicht möglich war.

Jetzt steht aber endlich auch bei denn D3S der gleiche wert auf der verpackung wie bei den anderen.
Schade das es noch keine tests gibt. Bei den alten hielt sich die begeisterung häufig in grenzen, war wohl nie so besonders hell weiss. Das könnte ja jetzt endlich besser sein.

Cool wäre hier der vergleich mit den neuen Philips White Vision und den neuen Osram CBI.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

"mehr Licht" ist Unsinn.
Selbst bei den NighrBreaker Brennern von Osram, die angeblich sogar 70% mehr Licht haben sollen, steht in den techn. Angaben weiterhin 3200lm, wie bei allen anderen Osram D3S auch.

Real, wenn man Standardbrenner, die ja ca die gleiche Lichtfarbe haben, wie die NightBreaker und daher bezüglich der wahrgenommenen Lichtstärke gut vergleichbar sind, in eine Leuchte und einen NightBreaker-Brenner in die andere Leuchte setzt, sind an eine angestrahlten Wand nur minimale Unterschiede zu erkennen.

Von daher:
Die CBI mit 5000 oder gar 6000K machen ein "anderes" Licht, welches aufgrund der Lichtfarbe subjektiv heller wirkt. Mehr nicht.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den NBU würde ich jetzt wahrscheinlich ehe zu den etwas "abgemilderten" CBI mit 5000K o.ä. greifen. Sieht halt besser und heller aus....

Des Rätsels Lösung durch den Kundenservice:

Zitat:

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren XENARC Produkten.

Mit Einführung der neuen Produktverpackung hat sich auch die Werbeaussage zu unseren Cool Blue Intense Typen verändert. Die bisher bei unseren CBI Produkten ausgewiesene Farbtemperatur von bis zu 5500 K war auf ein technisches Meßverfahren in einer Lichtkugel bezogen, d.h. die angegebene, maximal erzielte Farbtemperatur der Lampe wurde bei diesem Verfahren nicht in einem realen Scheinwerfersystem ermittelt.

Im realen Einsatz, d.h. gemessen in einem Scheinwerfersystem, erzielt das Produkt jedoch wesentlich höhere Werte, d.h. wird die CBI im Scheinwerfersystem eines Fahrzeuges betrieben, so ergibt sich bei Messung der Farbtemperatur im Lichtbild auf der Straße eine wesentlich höhere Farbtemperatur von bis zu 6000 K. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, ab sofort die CBI mit diesem realen Wert ‚auf der Straße‘ zu bewerben. Aus technischer Sicht hat sich an dem Produkt nichts verändert.

und warum wurde die Angabe der Lichttemperatur für die anderen Produkte dann nicht ebenfalls angehoben oder werden nur die anderen Brenner noch mit der alten Methode gemessen....?

Ich vermute eher, dass man genau weiß, was Leute hören wollen, die hohe Farbtemperatur gut finden (also die üblichen CBI-Käufer) und dann schreibt man eben "bis zu...6000K".
Die Angabe dieser Farbtemperatur kann genau so haltlos ´sein, wie teilweise die Angaben zum "Licht" (Lichtstrom).

Der NBU-Käufer möchte gerne viel Licht und sich dadurch vom Standard abheben, also schreibt man 70% mehr Licht und der Kunde fühlt sich besser....
Der CBI-Käufer möchte sich gerne durch eine kalte Lichtfarbe vom Standard abheben, also schreibt man jetzt 6000K.

Tja zwei drei kleine sachen an der Verpackung ändern, dann noch etwas anders messen und zack man hat ein altes neues Produkt. Ganz nebenbei klingt es auch noch gut. Gut das du direkt gefragt hast.
Eine Messung von einem anderen Lambor zum thema Lichtfarbe würde mich mal interessieren.

Gruß Tobias

P.S. Worauf stützt sich eigentlich die aussage 120% mehr licht. Auch wenn das albern ist, woher kommt der Wert ?

Die ultra life von Osram sollen 10000Std halten. Haben aber auch 3200lm angegeben. Wäre dann doch schlauer die zu nehmen oder ? Heller sind dann ja auch die anderen nicht ?!

Wobei man wohl auch erstmal hinterfragen müsste nach welcher Methode diese 3200lm jeweils gemessen wurden.
So allein wohl ebenso eine verlässliche Angabe wie die Kalvin oder "120% mehr Licht"
Angabe bezieht sich wahrscheinlich auf eine Kerze, H1, oder das Mondlicht?

Gutes Marketing muss man ihnen lassen, hätte fast die längst bekannte CBI in neuer Packung gekauft und wäre am Ende vllt sogar einem Placebo erlegen. 😁

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 09. November 2016 um 09:52:16 Uhr:


Des Rätsels Lösung durch den Kundenservice

Exakt die gleiche Antwort habe ich auch erhalten.
Man möge aber betonen das die D3S Version noch nie 5500K hatte sondern schon immer "nur" 5000K.
D1S und D2S hatten 5500K.

Somit würde bedeuten:
Leuchtmittel => Alte Messmethode => Neue Messmethode
D1S => 5500K => 6000K
D2S => 5500K => 6000K
D3S => 5000K => 6000K

Wie man unschwer erkennen kann passt da etwas nicht! Das ist halt auch wieder nur verarsche!

Ungeachtet dessen ist die Messung in der Lichtkugel gemäß Norm zur Bestimmung der Farbtemperatur. Wenn ich das jetzt mit einem echten Scheinwerfer Messe dann kann ich mit dem Messgerät an jede beliebige Stelle gehen und mir den fitzel raussuchen der die Höchste Lichtfarbe hat (Marketing), denn das Messverfahren ist ja nicht genormt.
Das mach ich dann mit den Brennern die in der Fertigung eh schon eher höhere Farbtemperaturen erreichen und pauschalisier das auf alle Lampen => CBI hat bis zu XXXX Kelvin.

@Dr_Lux was meinst du dazu?

Edit: Anbei der Vergleich von D3S Osram CBI ("neu"😉 vs. D3S Philips White Vision Gen.2
http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 9. November 2016 um 10:44:02 Uhr:


Wobei man wohl auch erstmal hinterfragen müsste nach welcher Methode diese 3200lm jeweils gemessen wurden.
So allein wohl ebenso eine verlässliche Angabe wie die Kalvin oder "120% mehr Licht"
Angabe bezieht sich wahrscheinlich auf eine Kerze, H1, oder das Mondlicht?

Gutes Marketing muss man ihnen lassen, hätte fast die längst bekannte CBI in neuer Packung gekauft und wäre am Ende vllt sogar einem Placebo erlegen. 😁

eigentlich müsste man bei der Ultra Life 400% mehr Licht schreiben (Lumen mal Zeit...) Was die Werbeaussage "mehr Licht" genau bedeutet, wird ja nicht näher erläutert.

Genau genommen wäre die Ultra Life die beste Beleuchtung für die im G7 o.ä., durch ständige Zündungen, ordentlich gebeutelten Brenner. Leider wurde die Einschalthäufigkeit bei der Angabe von 10000 Betriebsstunden, sowie der Helligkeitsabfall nach dieser Zeit nicht genannt...

Die meisten LED Scheinwerfer liegen ja bei 5500 Kelvin - gefühlt bringen die Scheinwerfer (ohne Assistenzfunktionen) mehr Helligkeit (weißes Licht)auch bei Regen auf die Straße. Bei xenon mit mehr als 5000 Kelvin finde ich die Ausleuchtung deutlich schwächer ! Leider 🙁

Zitat:

@Sunlion schrieb am 29. Oktober 2014 um 22:18:33 Uhr:


Welche Brenner sind eigentlich standardmäßig verbaut? Hab den HL mit Xenon und Lichtassi.

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, ich hatte aber in meinem Golf 7 mit Xenon und Dynamischem Fernlicht Brenner von Phillips drin und zwar die XenEcoStart.

Gruß
Maik

Hab inzwischen die Osram Nightbreaker Unlimited. Einfach genial wie viel Licht die auf die Straße bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen