D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
Ähnliche Themen
4734 Antworten
Zu den OEM Brenner ist der Unterschied vorhanden. Alleine die Farbtemperatur und die Helligkeit.
Also die Farbe ist wie zu erwarten war, nicht deutlich weißer als die alten CBI.
Ich würde sagen, sie sind beide in etwa mit den alten D1S CBI mit 5500K vergleichbar.
Wer auf wirklich weißeres und wirklich helleres Licht hofft, ist mit beiden nicht gut bedient.
Wer einfach von den standard Serienbrennern ab Werk seines Autos auf etwas weißere und etwas
hellere Brenner wechseln möchte, kann das mit den beiden wohl erreichen. Nur ob das zu
erzielende Ergebnis, die Preise rechtfertigt, muß eben jeder selbst entscheiden.
Der Seat Leon mit Serien Voll LED Licht, welches schon nicht so doll ist, macht immernoch
ein deutlich weißeres und helleres Licht als ein Audi B8 Xenon mit den neuen Philips oder Osram.
Die Osram sind auch minimal weißer als die Philips, wobei die Philips dafür minimal heller sind.
PS: Vergleichsbilder gibt es nicht. Ich Vergleiche im Moment nur noch mit D3S LED als
Referenz.
Bild: ist das Licht vom Audi B8 mit LED D3S in der Stadt, dies überstrahlt alles andere schon sehr,
so hätte ich persönlich gerne das Xenonlicht.
Zitat:
@sabimi schrieb am 8. November 2016 um 15:34:51 Uhr:
Also die Farbe ist wie zu erwarten war, nicht deutlich weißer als die alten CBI.
Ich würde sagen, sie sind beide in etwa mit den alten D1S CBI mit 5500K vergleichbar.
Wer auf wirklich weißeres und wirklich helleres Licht hofft, ist mit beiden nicht gut bedient.
Wer einfach von den standard Serienbrennern ab Werk seines Autos auf etwas weißere und etwas
hellere Brenner wechseln möchte, kann das mit den beiden wohl erreichen. Nur ob das zu
erzielende Ergebnis, die Preise rechtfertigt, muß eben jeder selbst entscheiden.
Der Seat Leon mit Serien Voll LED Licht, welches schon nicht so doll ist, macht immernoch
ein deutlich weißeres und helleres Licht als ein Audi B8 Xenon mit den neuen Philips oder Osram.
Die Osram sind auch minimal weißer als die Philips, wobei die Philips dafür minimal heller sind.PS: Vergleichsbilder gibt es nicht. Ich Vergleiche im Moment nur noch mit D3S LED als
Referenz.Bild: ist das Licht vom Audi B8 mit LED D3S in der Stadt, dies überstrahlt alles andere schon sehr,
so hätte ich persönlich gerne das Xenonlicht.
Wie lange hattest du die Brenner den drin ? Da die Brenner ja eine gewisse Zeit brauchen zum einbrennen.
Spielst du auf die LED Leuchten an? Ich denke, die müssen sich gar nicht einbrennen
@sabimi was sind das für D3S LED?
Hast du dazu mal einen Link?
Ist aus einem Set umgebaut. Mir war wichtig, das es plug and play passt und
nicht zu erkennen ist. Das heißt, das LED "Steuergerät" ist in dem Xenonsteuergerät
verschwunden, alle Anschlüße sind original. Ist sehr viel Aufwand und lohnt für die
meisten nicht.
Zitat:
@Ingenieur1205 schrieb am 9. November 2016 um 07:43:37 Uhr:
@sabimi was sind das für D3S LED?
Hast du dazu mal einen Link?
Hi,
auch das Set würde mich interessieren.
Das mit dem Einbrennen ist mal wieder so ein Schutzbehauptung der Händler und Hersteller.
Immer wenn die Kunden enttäuscht sind von der völlig übertriebenen Werbung, wird damit
auf Zeit gespielt. Bei Lichte........ wurden ja damals die teueren Philips X-treme Vison auch
reihenweise zurückgegeben.
Ich habe schon so viele Brenner von der ersten Stunde bis zum Ende ihrer Lebensdauer gemessen
und da kann man ganz klar sagen, je neuer der Entwicklungsstand der Brenner ist um so kürzer
ist die Einbrenndauer. Das heißt, die heutigen Brenner nehmen maximal in den ersten 10 - 20 Stunden an Helligkeit zu. (in Lux gemessen, das was unser Auge sehen kann, alles andere nützt
uns nichts)
Viele Brenner haben schon nach 10 Stunden das Maximum erreicht und fallen dann kontinuierlich
ab, bis zum Ausfall. Was sich sehr negativ ausgewirkt hat, waren die Warmstarts.
Hi,
auch das Set würde mich interessieren.
Zitat:
@sabimi schrieb am 9. November 2016 um 08:02:10 Uhr:
Ist aus einem Set umgebaut. Mir war wichtig, das es plug and play passt und
nicht zu erkennen ist. Das heißt, das LED "Steuergerät" ist in dem Xenonsteuergerät
verschwunden, alle Anschlüße sind original. Ist sehr viel Aufwand und lohnt für die
meisten nicht.
Zitat:
@sabimi schrieb am 9. November 2016 um 08:02:10 Uhr:
Zitat:
@Ingenieur1205 schrieb am 9. November 2016 um 07:43:37 Uhr:
@sabimi was sind das für D3S LED?
Hast du dazu mal einen Link?
Bitte daran denken, nur für Showzwecke, nicht für den öffentlichen Strassenverkehr.
Ich nutze diese nur zum Messen und Vergleichen. Die haben echte 6000K !!!
Hier ein Link : https://www.facebook.com/commerce/products/1121349851312705/
Super danke schön
Hallo zusammen,
um dem Mysterium um die neuen 66340 CBI mal ein Ende zu bereiten, habe ich bei Osram penetrant immer wieder nachgehakt. Letztendlich kam dann heute diese Antwort vom Osram XENARC-Kunden-Service:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren XENARC Produkten.
Mit Einführung der neuen Produktverpackung hat sich auch die Werbeaussage zu unseren Cool Blue Intense Typen verändert. Die bisher bei unseren CBI Produkten ausgewiesene Farbtemperatur von bis zu 5500 K war auf ein technisches Meßverfahren in einer Lichtkugel bezogen, d.h. die angegebene, maximal erzielte Farbtemperatur der Lampe wurde bei diesem Verfahren nicht in einem realen Scheinwerfersystem ermittelt.
Im realen Einsatz, d.h. gemessen in einem Scheinwerfersystem, erzielt das Produkt jedoch wesentlich höhere Werte, d.h. wird die CBI im Scheinwerfersystem eines Fahrzeuges betrieben, so ergibt sich bei Messung der Farbtemperatur im Lichtbild auf der Straße eine wesentlich höhere Farbtemperatur von bis zu 6000 K. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, ab sofort die CBI mit diesem realen Wert ‚auf der Straße‘ zu bewerben. Aus technischer Sicht hat sich an dem Produkt nichts verändert.
Damit dürfte wohl feststehen das es sich um die "alten" Brenner in neuer Verpackung handelt!
@sabimi
Vielen Dank an dieser Stelle für deine tollen Tests, du hast mir damit sehr bei der Wahl meiner neuen Brenner geholfen :-)
Gruß aus Bonn
Also eine reine Marketingstrategie.
Die Verpackung ist werbewirksam, die Technik ist jedoch alter Wein in neuen Schläuchen.
Das Printlayout kostet im Vergleich zur Entwicklung des Brenners Peanuts, hat aber verkaufsfördernde Wirkung.
Mal sehen, ob denen noch andere Messverfahren einfallen um alte Produkte in einem besseren Licht stehen zu lassen.
Für mich ist das unserös.
Finde ich auch nicht gut was osram da macht. Wollten wohl nur schnell was machen weil jetzt die Philips white Vision raus sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ja so ist das mit den großen Herstellern.
Aber wenn wir mal ganz nüchtern überlegen und mal davon ausgehen, dass diese Hersteller Geld verdienen
wollen, so wird einem doch recht schnell klar, dass die in 35 Watt Xenon nicht wirklich investieren werden.
Die LED ist nicht aufzuhalten und immer mehr Fahrzeuge werden damit angeboten. Einige Hersteller von
Fahrzeugen bieten Xenon gar nicht mehr an.
Da sind die einzigen Hersteller, die noch etwas tun die Asiaten, mit ihren Produkten wie Morimoto, Yekay,
Holux, Limastar etc.
Glücklich kann sich der schätzen, der 25 Watt Xenon in seinem Fahrzeug hat. Hier kann man echt mega
viel mit Xenon rausholen!
Die machen hinterher immer deutlich mehr Licht als ein Serienfahrzeug mit Serien Voll LED Licht.
Hatte jetzt ca. 20 davon gemacht und da kann man echt neidisch werden.