Xenon auf LED umbauen
Hallo Leute!
Ich weiß, es gibt hier wo schon einen Thread dazu, aber habe der die SuFu nichts gefunden.
Wenn doch, bitte verschieben.
Ich habe Heute bei meinem Audi Partner angefragt, was mich ein Umbau von Xenon auf LED kosten würde, inkl. Einbau.
Ich habe ein Angebot bekommen für Matrix LED, inkl. Einbau um ca. 3300€.
Wenn das Steuergerät auch getauscht gehört, kommen nochmal 430€ drauf.
Was sagt Ihr dazu?
Ich habe keine SRA verbaut....MUSS bei Umbau auf Matrix LED die SRA nachgerüstet werden?
Leider warte ich noch auf den Kostenvoranschlag für Umbau auf "normale" LED Scheinwerfer.
Billiger würde es werden, wenn ich die Scheinwerfer über Ebay kaufe....da gibt es viele günstige Angebote.
Muss ich da auf etwas spezielles achten? Gibt es eine Unterschied bei den Scheinwerfern bzgl. S-Line und Nicht S-Line?
Danke für Eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen Michi
70 Antworten
In der Fehlermeldung im vcp steht "can bus defekt"
Ich lösche den Fehler, dann dann ist er weg und beim Fehlerspeicher neu auslesen gleich wieder da oder er bleibt weg. Ganz unterschiedlich und abwechselnd. Kommt mir vor wie ein Wackelkontakt irgendwo. Aber bei beiden Scheinwerfern...? Hmmmm
ich tippe mal eher auf falsche Verkabelung; sofern der CAN zu den SW gemeint ist
Zitat:
@Elgohloris schrieb am 31. März 2024 um 17:45:53 Uhr:
In der Fehlermeldung im vcp steht "can bus defekt"
Ich lösche den Fehler, dann dann ist er weg und beim Fehlerspeicher neu auslesen gleich wieder da oder er bleibt weg. Ganz unterschiedlich und abwechselnd. Kommt mir vor wie ein Wackelkontakt irgendwo. Aber bei beiden Scheinwerfern...? Hmmmm
Hast du auch den richtigen Bus angezapft? (CAN-Bus, Bordnetzsteuergerät High/low)
Ja, ich denke schon. Zumindest hab ich mich exakt an die Anleitung gehalten die ich zum Adapter Kabelsatz der K Firma dazu bekommen habe.
Ähnliche Themen
Hier die Anleitung...
[Anhang von Motor-Talk entfernt. Bitte die Nutzungsbedingungen bzgl. Urheberrecht beachten.]
Kannst Du die Steuergeräte D6/D7 bzw. 29/39 Lichtsteuerung per Diagnose erreichen bzw. sind sie im Scan enthalten? (Verbauliste Gateway)
Ja kann ich. Aber auch nicht immer konstant.
Dann müsste der CAN ja richtig sein ... dann kann es ja nur ein Wackler oder defektes Leistungsmodul sein...
Ja, die Vermutung hab ich auch. Aber was mich so triggert, ist dass es an BEIDEN Scheinwerfern auftritt.
Ich hab sogar einen zweiten Adapter Kabelsatz gekauft und ihn nochmal neu verlegt. Hat aber nix gebracht.
dann könnte man ja noch das Bordnetzsteuergerät in Verdacht haben...
Pin 42/43 ist laut SLP schon mal richtig...geht auf Pin 1,2 am SW
Kann man das irgendwie testen? Die Verbindung vom Gateway zum Bordnetzsteuergerät funktioniert zumindest einwandfrei. Das Ding hatte ich neu gekauft und bei Audi installieren lassen. Zwecks Komponentenschutz und so.
Du kannst halt nur die Leitung prüfen - Stecker an den SW ab und am BCM ab und dann mit dem Multimeter durchmessen...
Hm das werd ich mal versuchen. Mal gucken ob ich es hin bekomme. Bin da noch nicht so versiert in der Materie. Ich danke dir trotzdem schon mal für deine Hilfe.
Zitat:
@Elgohloris schrieb am 31. März 2024 um 21:19:44 Uhr:
Hier die Anleitung...
Nimm das Bild raus! Das wird schnell teuer
@spuerer
Hab denk ich mal rausgefunden woran es lag. Der Adapter Kabelsatz von der K Firma war nicht korrekt und somit logischer weise auch nicht die Pinbelegung. Hab mir den Stromlaufplan vom b9 gezogen und mir dann danach die Kabel vom Adapter zurechtgebastelt und dann denk ich mal "richtig" eingepinnt. Seit dem kein flackern des Tfl mehr, die Blinker funktionieren einwandfrei, Fernlicht und Schlechtwetterlicht funktionieren auch einwandfrei und flackern nicht mehr bzw. schalten sich ab. Vorallem KEINE "Can Bus defekt" Fehlermeldung mehr.