Xenon/AKL - Verkabelung

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Leute,

... und mal wieder eine XENON-Frage:

Ich habe den Leitungssatz von KUFATEC für die ALWR. Dort wird der Einbau für Bi-Xenon ohne Kurvenlicht beschrieben. Da die Anleitung wie immer eine sehr hohe Qualität hat 🙄, ist mir nicht schlüssig, ob sich der Einbau zu den Bi-Xenon-Scheniwerfern mit Kurvenlicht unterscheidet.

Weiß jemand, ob sich die Pin-Belegung für den CAN-Bus/"ALWR-Signal" am Scheinwerfer selbst und am ALWR-Steuergerät bei Bi-Xenon ohne AKL und Bi-Xenon mit AKL unterscheidet?

Danke & Grüße
Tobi

95 Antworten

Nein geht nicht!!!
Fehler 31

mich verwunder der Fehler :

2659 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) falsch codiert

das kann man NICHT codieren ... 

kann mir wer helfen?

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\8P0-907-357.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8P0 907 357 C
Bauteil und/oder Version: Dynamische LWR H01 0010
Codierung: 0000002
Betriebsnummer: WSC 06314 000 00000
VCID: 3A4316700CD9
1 Fehler gefunden:

01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59
Kilometerstand: 71288 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.03.25
Zeit: 23:32:40

Grundstellung im STg 55 machen ! 

Ähnliche Themen

hab schon versucht!!! ja und wie geht das genau?

stg 55 und dann unter GRUNDSTELLUNGEN --> Starten -- fertig
wenn er die grundstellung nicht macht- ist ein sensor ausserhalb der toleranz (ggf falsch angebaut oder defekt) 

Kann mir jemand den Pin am Bordnetz geben, wo der Pin für die SRA reinkommt?

hat mich keine 20sek über google gekostet 

http://www.motor-talk.de/.../...-audi-8p-nachruesten-t1314663.html?...

Zitat:

T11/c8 (Steckverbindung 11-fach braun Stecker D) c8= Pin 8 am BNSG

Sprich das Kabel muss in Stecker D, Pin 8 am BNSTG ?! Gibt es davon ein Bild vielleicht? 😉

so sieht es aus ... Stecker D braun ^ ..ist auch alles beschriftet auf dem Bordnetz 

Hi, welche Pins müssen denn nun alles zum ALWR Steuergerät gelegt werden? Pin !8 und 19 für CanBus, und was noch?

woher nimmt man denn das Zündungsplus für PIN4 am SW?

Am Stecker für das ALWR SG sind Pin 18 und Pin 19 bei mir schon belegt (habe Serienmäßig Xenon) muss ich die rauspinnen die momentan drin sind, oder muss ich die mit dem vorhanden Kabel verbinden?

Zitat:

Original geschrieben von Marci A3


Hi, welche Pins müssen denn nun alles zum ALWR Steuergerät gelegt werden? Pin !8 und 19 für CanBus, und was noch?

woher nimmt man denn das Zündungsplus für PIN4 am SW?

Am Stecker für das ALWR SG sind Pin 18 und Pin 19 bei mir schon belegt (habe Serienmäßig Xenon) muss ich die rauspinnen die momentan drin sind, oder muss ich die mit dem vorhanden Kabel verbinden?

du gehst so einen umbau an , ohne auch nur irgendwo dich VORHER richtig informiert zu haben ?!

So hier bin ich nun mal wieder.

Ich habe das Problem das sobald ich das AFS ALWR Steuergerät anklemme, nichts mehr geht im Auto. Alle Steuergeräte schmeißen den Fehler raus, das sie über CAN Bus nicht kommunizieren können. Ich habe nun mal vom ALWR Stecker (26 fach,schwarz) alle Pins rausgezogen, also die beiden Geber und die Stellmotoren. Nun sind nur noch die CAN Leitungen sowie die Spannungversorgung eingepinnt und trotzdem habe ich den Fehler noch. Die Stromlaufpläne habe ich studiert. Die CAN Leitungen (high und low) sowie die Spannung sind definitiv richtig eingepinnt aber trotzdem geht immer noch nichts im Auto. Wenn ich das ALWR Steuergerät abklemme funktioniert alles.

Wo liegt hier der Fehler ich weiss einfach nicht weiter.

gateway codiert?

100% sichergestellt das es RICHTIG verkabelt ist ? - wenn ja denke ich stg. defekt

Das Steuergerät habe ich schon neu gekauft also ist das ausgeschlossen für mich. Die Verkabelung habe ich mehrmals überprüft die ist 100% richtig.

Wie programmiere ich denn den Gateway bzw auf was muss es denn codiert werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen