SRA beim Audi 8P nachrüsten
Hallo
habe eine Frage! Hat jemand schon beim neuen A3 8P eine SRA nachgerüstet? Ich habe eine Frontstoßstange mit SRA Aussparung geholt und bräuchte jetzt die fehlenden Teile! Am günstigsten wird wohl orig. Audi sein oder? Nachrüstsatz gibts nur für Hella oder universal und da gefallen mir die Spritzdüsen-Aufsätze nicht!
Was brauche ich noch?
Pumpe? Wischwasserbehälter? Steuergerät?
Vielen Dank für eure Hilfe!
66 Antworten
hallo
ich fahr ein 2004er sportback. ich war beim 🙂
der hat mir gesagt das der behälter neu muss
weill der mit 2 pumpen anschluss auch größer
ist. der sonsor/schwimmer soll passen, er war
sich aber nicht sicher. es geht mir nur um den´
den elektrischen anschluss von dem
sensor/schwimmer.
mfg
Ok, der Teilekatalog sagt da aber was anderes und das auch bei deinem MJ! Sprich, einen Unterschied gibts nur zwischen Standheizung oder Standard. Es ist aber gut möglich , das 2004 noch andere Behälter verbaut wurden und jetzt nur noch ein Ersatzteil für alle verfügbar ist. Hast du eine TN auf deinem Wasserbehälter?
Der Wasserstandschalter ist für alle gleich, der geht kompl. durch die ganze Audipalette (Position 21 im oberen Bild.)
Ansonsten Sind in den Wasserbehältern Stopfen drinnen dort wo kein Sensor oder die Pumpe für die SRA verbaut ist.
Hat dein Händler sich dein Auto angesehen oder vom PC entschieden?
Habe das ganze im Sommer nachgerüstet, Du brauchst einen Neuen Behälter, da der eine 5,5 Liter Fast und 2 aufnahmen für die SWRA und SRA hat und der ander nur 3,5 Liter wenn ich das richtig habe und nur eine aufnahme für die SRA hat.
Die Befestigungspunkte sind Identisch es gibt aber zwei version einmal mit Standheizung und einmal ohne wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Den Sensor kannste weiter nutzen. Kabelsatz von Kufatec kabe ich das entsprechende Kabel einfach gakabt Restliche Kabel im Boardnetzsteuergerät angeklemmt, Freigeschaltet mit Vag Com und Fertig
hallo
danke erstmal für eure antworten.
@AS-309
der 🙂 hat sich mein wagen nicht angeguckt, hat aber
gesagt das ich den 5,5 liter behälter brauche wie
corsar4 schon geschrieben hat.
@corsar
bitte nicht hauen, wo sitz der bordnetzsteuergerät
überhaupt. kommt man da gut dran? hast du vielleicht
ein bild für mich. das klingt ziemlich komplitziert es an
den steuergerät anzuschliesen. bei meinem alten golf
hab ich z.b. alarmanlage aleine eingebaut, war ja auch
kein problem da es kein can-bus war. aber den can-bus
system und dierekt am steuergerät anschliesen
traue ich mich noch nicht ganz ran.
mfg
Ähnliche Themen
ja ok! sagte ja als Ersatzteil gibts halt nur den großen und den für mit Standheizung. Mehr Unterschiede werden da nicht mehr gemacht. Wenn du halt doch einen anderen verbaut hast wirst du den wohl wechseln müssen. Das Bordnetzsteuergerät ist hinter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite . Vom Lenkrad aus links unten.
Zitat:
Original geschrieben von AS-309
ja ok! sagte ja als Ersatzteil gibts halt nur den großen und den für mit Standheizung. Mehr Unterschiede werden da nicht mehr gemacht. Wenn du halt doch einen anderen verbaut hast wirst du den wohl wechseln müssen. Das Bordnetzsteuergerät ist hinter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite . Vom Lenkrad aus links unten.
ich dachte der sitzt irgendwo im motorraum, so das ich die kabel nicht
in den innenraum ziehen muss, schade 🙁 trotzdem danke für dein antwort. die teilenr vom behälter schreib ich heute laufe des tages.
mfg
Laut ETKA find ich auch nur den 5.5l Behälter egal ob mit oder ohne SWRA.
Hatte letztens auch eine 05er da ohne SWRA und da war auch der 5.5l Behälter verbaut. Der ist auch für die SWRA Pumpe vorgesehen!
Muss man nur das Loch reinbohren und fertig.
Flüssigkeitsbehälter 5,5l
1K0 955 453 S
Flüssigkeitsbehälter 5,5l für Standheizung
8P0 955 453 H
Zitat:
Muss man nur das Loch reinbohren und fertig
Genau so hab ichs gemacht.Die SWRA Pumpe passt auch in die schon Vorhandene Halterung des Waschbehälters.
Kufatec gibt PIN 8 Stecker D für das BNSG an.Im Schaltplan von AUdi steht 11 das Kabel am KI muss meines wissens an PIN 20 angeschlossen werden und nicht PIN 34 wie KUFATEC es angibt.
Weiss jemand die Richtige Belegung? Traue dem Kufatec Aschlussplan nicht.
Gruss aus Essen Thorsten
T11/c8 (Steckverbindung 11-fach braun Stecker D) c8= Pin 8 am BNSG
Was meinnst du am KI den Wischwasser-Kontakt?
G33 (Scheiben- Wischwasserstandsgeber) Pin 2 auf Schalttafeleinsatz T32/20
Sollte demnach mit Kufatec übereinstimmen 😉
lg
Zitat:
G33 (Scheiben- Wischwasserstandsgeber) Pin 2 auf Schalttafeleinsatz T32/20
OK danke Bernhard!In der Anleitung von KUFATEC steht TOURAN GOLF V UND A3 8P deswegen und weil ich den Schaltplan bzw die Pin Belegung nicht zu ordnen konnte,Original AUDI Schaltplan hab ich noch mal gefragt.🙂🙂.
Ich habe bei der Aktion den Sensor für den Wischwasser (Low Level) mit eingebaut,da ich ja mein KI ja schon vor langer Zeit gegen eins mit FIS getauscht habe.Anschluss für den Sensor ist ja eingebunden im Kufa Kabelbaum.
However am KI Stecker ist das doch PIN 20 oder?Kufatec gibt PIN 34 an😕😕
Gruss aus Essen Thorsten
Laut Stromlaufplan den ich vor mir liegen habe ist es Pin 20 am KI jep
DAnke Bernhard
Grüsse
Wiwa Sensor ist Pin 20 (gegen Masse)
aber nur gegen Masse wenn er keinen Sensor hat (hat er aber) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3
aber nur gegen Masse wenn er keinen Sensor hat (hat er aber) 😁
damit war gemeint das der andere PIN am SENSOR auf MASSE gehen muss