Xenon Abblendlicht defekt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
bei meinem erst 4 Monate alten Golf VII Variant scheint das Xenon temp. defekt zu sein. Vorne links geht nicht und es steht im Display Abblendlicht prüfen. Wenn ich Zündung Aus-/An- mache geht es wieder aber ein Aus-/Anschalten nur vom Licht hilft nicht. Der Fehler trat jetzt 3x auf. Gibt es nen Tipp von Euch dazu bevor ich damit in die Werkstatt fahre? Grüße Daniel

Beste Antwort im Thema

was sollen wir für einen tip haben? fahr in die werkstatt.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 14. November 2015 um 19:41:25 Uhr:


Die juristischen Unterschiede sind für den Betroffenen doch gar nicht relevant.

Weißt du das oder vermutest es?

Ich lasse hier nur in Ausnahmefällen Vermutungen abtropfen. 😁

Hey Leute, ich finde, Tipps wie "fahr in die Werkstatt" sind völlig sinnlos, denn der Werkstattbesuch ist ja die offizielle Lösung, jedermann kennt sie. Wenn jemand nicht zur Werkstatt fährt, sondern hier im Forum fragt, dann sicher mit gutem Grund.

Ich habe seit gestern exakt das gleiche Problem an meinem Golf VII, Bj. 2014, Xenon rechts.
War heute früh tatsächlich in der Werkstatt und die Aussage war leider exakt so, wie bei allen Problemen, die ich je (mit egal welcher Automarke!) hatte:
1. Seltsam, das hatten wir noch nie.
2. Die Untersuchung ist sehr aufwändig, wir werden den Wagen lange behalten und größtenteils zerlegen müssen.

Bullshit. Inkompetenz. Geldgier. Genau deswegen frage ich auch im Forum: welche Erfahrungen haben Leidensgenossen gemacht, wie kann man den Fehler am effizientesten beheben, also schnell und billig, weil gezielt.

Glücklicherweise ist mein Golf ein Firmenwagen, daher bin ich etwas entspannter mit den Kosten und habe jetzt einen Werkstatttermin ausgemacht. Werde hinterher gerne meine Erfahrungen hier teilen.

Andreas

Zitat:

@andig73 schrieb am 30. September 2016 um 09:32:31 Uhr:


Glücklicherweise ist mein Golf ein Firmenwagen, daher bin ich etwas entspannter mit den Kosten und habe jetzt einen Werkstatttermin ausgemacht. Werde hinterher gerne meine Erfahrungen hier teilen.

Da hast du aber Glück das du das nicht selber beahlen musst.

Ich hatte auch schon das Problem das mir der rechte Xenon Brennen 2 Monate nach ablauf der Garantie kaputt gegangen ist, VW wäre so nett gewesen und hätte sich mit 70% an den Teilen beteiligt 😠, somit hätte ich alles in allem rund 130€ für den wechsel wohlgemerkt eines Xenon Brenners bezahlen sollen.

Der wechsel bei VW ist auch der Oberkammer, dort wird die komplette Stoßstange und der entsprechde Scheinwerfer Ausgebaut, der Brenner gewechselt alles wieder Montiert und muss dann neu Kalibriert bzw. eingestellt werden, dauern tut das wohl laus damaliger Aussage mindestens 2 Stunden.

Da mir das alles viel zu böde war habe ich im Internet einen DS3 Brenner von Osram bestellt der nicht mal 50€ gekostet hat und habe das ding selber gewechselt aber ohne die Stoßstange und den Scheinwerfer zu demontieren und ohne alles neu einstellen zu müssen, auch habe ich dafür nur knapp 45 Minuten gebraucht 😰.

Gruß
Maik

Ähnliche Themen

die beim Skoda Octavia originalen D3S-Philips-Brenner gab es Internet ab 26€ das Stück. Beim Golf 7 MQB-Bruder Octavia 3 sind die schneller, werkzeuglos gewechselt (1 Minute), als bei einigen anderen Autos die Halogenlampen.

Beim Golf 7 muss das Rad ab, die Radschale raus und erst dann kommt man an die 3 letzten Schrauben die den Deckel halten ran, so zumindest die die variante wenn man es selber wechselt :-D.

Auch ist einer der 2 Schrauben an die man von oben kommt nur sehr blöd zu erreichen, ne kleine Ratzsche mit entsprechendem Bit ist da schon zu groß und auch ein Gelenk für die Ratsche ist ehr hinderlich, mit etwas fummelei geht es dann aber irgendwann.

Gruß
Maik

ist zwar schön, wenn man die Brenner schnell und ohne Werkzeug wechseln kann, aber so oft sollte das ja eigentlich nicht vorkommen.
Wenn ich den "Aufstand" sehe, der beim G7 dafür nötig ist, hätte ich meine Original-Brenner gegen die Nightbreaker vermutlich nicht getauscht. Gebracht es, in Anbetracht des Brennerpreises, eh nicht so wirklich viel.

Zurück aus der Werkstatt: Brenner getauscht, mit Montage von Stoßstange und alles anderem insgesamt ca. 350 Euro. VW hat bei meinem 3,5 Jahre alten Fahrzeug (knapp 100tkm) nichts mehr auf Kulanz übernommen. Sehr krass, finde ich.

Warum sollten sie auch ? Der Brenner ist ein Verschleißteil .

Bei anderen Herstellern wird selbst nach 4 Jahren da noch deutlich mehr übernommen, VW hat es halt nicht nötig.

Gruß
Maik

Bei welchen Herstellern bekommt man auf den Brenner (nach über 3 Jahren und 100tkm) Kulanz? Die Lampe kostet Original auch ein kleines vermögen. Wenn man es nicht selber machen will/kann dann wenigsten in eine freie Werkstatt oder die Lampen selbst besorgen, dann kann man ein Haufen Geld sparen und muss dann nicht über VW jammern! Xenon hält halt nicht ewig und in Verbindung mit der Lichtautomatik wird Ihre Lebenszeit oft krass gekürzt. Auf meinen Weg in die Arbeit fahr ich durch 5 Tunnel und dann in ein Parkhaus. Das selbe natürlich auch zurück also Zünden meine Brenner mit AUTO mind. 12 mal. Ich schalte sie immer manuell ein dann zünden sie halt nur 2 mal. Und der Startvorgang bestimmt die Lebensdauer der Lampe wesentlich.

Zitat:

@Maik380 schrieb am 20. Oktober 2016 um 07:27:35 Uhr:


Bei anderen Herstellern wird selbst nach 4 Jahren da noch deutlich mehr übernommen, VW hat es halt nicht nötig.

Gruß
Maik

Genau Mercedes hat bei mir einen defekten Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite bei einem 34 Monate altem Fahrzeug nicht mehr übernommen. Garantie war abgelaufen, Kulanz gab es keine. 😉

Ein Xenonbrenner ist für mich ein Verschleißteil. Gerade wenn Coming + Leaving Home aktiviert sind und man das Licht vom Stumpfsinnigen Sensor schalten lässt, leidet die Lebensdauer. CH + LH habe ich deaktiviert (brauche ich nicht) und das Licht schalte ich bei Bedarf am Tage selbsttätig an, nur Nachts drehe ich den Schalter wegen DLA auf AUTO. Stelle ich das Fahrzeug ab => Schalter wird auf NULL gedreht. Warum DLA nur auf AUTO Stellung funktioniert, habe ich bis heute nicht verstanden.

Zitat:

@Maik380 schrieb am 20. Oktober 2016 um 07:27:35 Uhr:


Bei anderen Herstellern wird selbst nach 4 Jahren da noch deutlich mehr übernommen, VW hat es halt nicht nötig.

Gruß
Maik

Bei welcher Automarke wurde nach 4 Jahren und 100Tkm noch der Brennertausch übernommen?
Bitte genaue Beispiele!

Nicht einfach so leere Phrasen einwerfen die sowieso keiner nachvollziehen kann und daher von dir auch gerne eingeworfen werden. Dass du unzufrieden mit VW bist, haben jetzt ja schon alle mitbekommen, aber was bringt es dir, wenn du jetzt hier versuchst VW auch noch schlecht zu machen. Vielleicht kennst du wirklich jemanden bei dem das nach 4 Jahren noch bezahlt wurde, aber ich bin mir sicher, dass das, wenn überhaupt nur Einzelfälle sind und nicht der Norm entsprechen.

Bashing zu betreiben ist immer leicht, solange man seine Aussagen nicht beweisen muss . . . .

@mortifi:

Zitat:

Die Lampe kostet Original auch ein kleines vermögen

als ich meine Brenner vor einiger Zeit tauschte, kostete der originale Philips D3S Xenstart ab 26€...
mehr als 40€ muss man jedenfalls nicht dafür ausgeben.

@surfkiller20:

Zitat:

Ein Xenonbrenner ist für mich ein Verschleißteil. Gerade wenn Coming + Leaving Home aktiviert sind und man das Licht vom Stumpfsinnigen Sensor schalten lässt, leidet die Lebensdauer. CH + LH habe ich deaktiviert (brauche ich nicht) und das Licht schalte ich bei Bedarf am Tage selbsttätig an, nur Nachts drehe ich den Schalter wegen DLA auf AUTO. Stelle ich das Fahrzeug ab => Schalter wird auf NULL gedreht. Warum DLA nur auf AUTO Stellung funktioniert, habe ich bis heute nicht verstanden.

hinzu kommt noch, auch wenn nur in geringem Maß, die Lichthupe....

Das was bei G7 (und O3) diesbezüglich gemacht wurde, ist wirklich aktive Unterstützung der notleidenden Lampenindustrie.
Viel effektiver kann man die Brenner im normalen Betrieb eigentlich kaum schädigen, als mit der Paarung "Nur-Bixenon" inkl. diverser "Automatiken".

(Dies blöde CH/LH kann man zur Not noch per VCDS auf die mit Glühlampen bestückten Nebler leiten, denen das nicht so viel ausmacht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen