Xenon Abblendlicht defekt
Hallo,
bei meinem erst 4 Monate alten Golf VII Variant scheint das Xenon temp. defekt zu sein. Vorne links geht nicht und es steht im Display Abblendlicht prüfen. Wenn ich Zündung Aus-/An- mache geht es wieder aber ein Aus-/Anschalten nur vom Licht hilft nicht. Der Fehler trat jetzt 3x auf. Gibt es nen Tipp von Euch dazu bevor ich damit in die Werkstatt fahre? Grüße Daniel
Beste Antwort im Thema
was sollen wir für einen tip haben? fahr in die werkstatt.
55 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:04:46 Uhr:
als ich meine Brenner vor einiger Zeit tauschte, kostete der originale Philips D3S Xenstart ab 26€...
mehr als 40€ muss man jedenfalls nicht dafür ausgeben.
Ich meine mit Original "in der VW Werkstatt eine VW Lampe/Brenner". Die kostet in Ö bei uns ca. 130€! Weiß schon das man Markenware billiger bekommt drum hab ich ja geschrieben freie Werkstatt oder selbst machen. Für 26€ habe ich noch keine gehabt hab aber auch keine Lust von Irgendwo her zu bestellen. Beim Zubehör Händler hab ich für Osram ca. 45€ bezahlt ist auch noch ok.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:26:54 Uhr:
Bei welcher Automarke wurde nach 4 Jahren und 100Tkm noch der Brennertausch übernommen?
Bitte genaue Beispiele!
Das war bei einem Kumpel von mir an seinem BMW, das ist aber auch schon ein paar Jahre her muss ich gleich dazu sagen, er hatte den wagen damals neu dort gekauft und jeden Service in dem Autohaus gemacht.
Kurz vorm 4. Jahr ging ein Brenner flöten, er ist dann einfach nur auf blauen dunst wieder zu dem Händler hin und hat den Brenner komplett ersetzt bekommen, laut Aussage der Werkstatt hat der Hersteller der Brenner 4 Jahre Garnatie drauf gegeben und die waren noch nicht um.
Ob das nun ein Einzelfall war/ist kann ich nicht sagen, er war auf jeden Fall wieder Happy.
Gruß
Maik
Zitat:
@Maik380 schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:19:54 Uhr:
Kurz vorm 4. Jahr ging ein Brenner flöten, er ist dann einfach nur auf blauen dunst wieder zu dem Händler hin und hat den Brenner komplett ersetzt bekommen, laut Aussage der Werkstatt hat der Hersteller der Brenner 4 Jahre Garnatie drauf gegeben und die waren noch nicht um.
Kann ja sein das der Hersteller des Leuchtmittels Garantie auf sein Produkt gegeben hat. Aber das ist bei weitem nicht die Regel. Grundsätzlich sind Leuchtmittel jeglicher Art ein Verschleißteil und dafür gibt es normalerweise keinerlei Garantie bzw. höchstens 6 Monate Garantie (bei Batterien z.B.)
Osram gibt ja z.B. auf ihre Brenner 4 Jahre Garantie. Hat da jemand Erfahrungen dazu, also vielleicht schon mal die Garantie beansprucht?
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
ich hole diesen Fred mal wieder hoch🙂
Gestern Abend ist bei unserem Golf VII, Baujahr 11/2012, 66000KM der rechte Xenonbrenner ausgefallen.
Welche Brenner sind verbaut? 3DS?
Ich werde die Brenner wohl selber wechseln, ist es zwingend notwendig die Radhausschale zu demontieren?
Danke für eure Antworten😉
Viele Grüße
Im Golf sind die D3S verbaut.
Danke für die Antwort🙂
Ich habe mir jetzt die Osram Night Breaker Laser D3S bestellt🙂
Viele Grüße
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 8. April 2019 um 13:07:22 Uhr:
Danke für die Antwort🙂Ich habe mir jetzt die Osram Night Breaker Laser D3S bestellt🙂
da denken die Audi-/MB-Fahrer mit aktuellen LED-Licht sicherlich, dass deren Abblendlicht gar nicht eingeschaltet ist, wenn sie neben dir an der Ampel stehen.....
Zitat:
@navec schrieb am 8. April 2019 um 16:28:21 Uhr:
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 8. April 2019 um 13:07:22 Uhr:
Danke für die Antwort🙂Ich habe mir jetzt die Osram Night Breaker Laser D3S bestellt🙂
da denken die Audi-/MB-Fahrer mit aktuellen LED-Licht sicherlich, dass deren Abblendlicht gar nicht eingeschaltet ist, wenn sie neben dir an der Ampel stehen.....
Naja, das glaube ich nicht wirklich😁
Ich möchte es einfach mal ausprobieren😉
Beim A4 B8 habe ich die BLUE COOL INTENSE eingebaut.
War kaum ein Unterschied zu den Standardbrennern😁
Guten Morgen zusammen,
ich habe mir die ganze Sachlage gestern mal angeschaut.
Ist es wirklich notwendig die Rahausschalen zu demontieren?
Wäre es nicht einfacher die Scheinwerfer komplett auszubauen?
Danke für eure Antworten
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 8. April 2019 um 16:38:44 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 8. April 2019 um 16:28:21 Uhr:
da denken die Audi-/MB-Fahrer mit aktuellen LED-Licht sicherlich, dass deren Abblendlicht gar nicht eingeschaltet ist, wenn sie neben dir an der Ampel stehen.....
Naja, das glaube ich nicht wirklich😁
Ich möchte es einfach mal ausprobieren😉Beim A4 B8 habe ich die BLUE COOL INTENSE eingebaut.
War kaum ein Unterschied zu den Standardbrennern😁
war auch ein Scherz...
ich habe aktuell D3S-CBI im Yeti und vorher D3S-NBU im Octavia gehabt und mit beiden kommt man sich an der Ampel neben einem Fz mit guten, aktuellen LED's ziemlich "unterbelichtet" vor.
Dadurch, dass die Hoffnung (auf wirklich besseres Licht) zuletzt stirbt, macht Osram vermutlich guten Umsatz....