xDrive Tieferlegung
Hat jemand schon über die tieferlegung auf "normal"Höhe beim xdrive nachgedacht oder auch schon durchgeführt?
Viel Infos und Bilder wäre ich dankbar.
Gruß
rd
Beste Antwort im Thema
Also, meines Wissens nach sind beim xDrive mit M-Sportpaket die Stoßdämpfer identisch denen des M-Fahrwerks aus dem sDrive, lediglich die Federn sind anders.
Inzwischen ist mein 330d sogar rennstreckenerprobt (Salzburgring am 03.08.2014), das Fahrwerk ist wirklich wunderbar. Komfortabel und trotzdem immer besser, je mehr man ans Limit geht. Natürlich gibts noch Seitenneigung, doch würde man weniger Seitenneigung wohl mit viel Komforteinbußen erkaufen müssen - und das möchte ich mit meinen 36 Lenzen auch nicht mehr. Alles in Allem muss ich sagen, dass die aktuelle Kombination aus dem 30d xDrive mit PPK, AC-Schnitzerfedern, den Michelin Pilot Super Sport Pneus sowie der M-Sportbremse aktuell das Optimum für mich persönlich aus Sicht der Kosten, der Familientauglichkeit, des Fahrspaßes, Komforts und der Rennstreckentauglichkeit darstellt.
Außer dem 335d xDrive (der leider in Ö wieder deutlich mehr Straßensteuer fordert und somit das Kostenkapitel belasten würde) wäre fast keine Steigerung in der Hinsicht möglich. Er geht schon in Richtung "Eierlegende Wollmilchsau".
So sehr ich im Serienzustand vom Fahrwerk enttäuscht war, so begeistert bin ich inzwischen davon. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass schnöde Tieferlegungsfedern um 0,5t EUR so eine Fahrspaßsteigerung bedeuten können.
Nun noch 2 Fotos als vorher - nachher Vergleich, dein Wunsch sei mir Befehl, rosswell! 😉
Diese Fotos stammen vom Neuwagen ohne Tieferlegung (1 Tag nach Anmeldung) sowie 2 Wochen nach der Tieferlegung.
Anbei noch die genauen Tieferlegungsmaße - wie üblich gemessen von der Felgenmitte zur Unterkante Kotflügel - vorne wie hinten:
Originalzustand:
399mm vorne / 385mm hinten
Direkt nach Tieferlegung:
375mm vorne / 350mm hinten
Messung 26.08.2014, über 6 Monate nach Tieferlegung:
371mm vorne / 347mm hinten
Er hat sich also noch ein wenig gesetzt.
Euer
XStoneX
145 Antworten
Habe heute beim BMW Matthes auch die Schnitzerfedern einbauen lassen (übrigens alle superkompetent, nett, flott, tolles Team!).
Nach einigen Testkilometern bin ich wirklich begeistert. Hätte mir niemals träumen lassen, dass sich Federn alleine so positiv auf das Fahrverhalten auswirken. Das macht richtig Laune und ich kann es jedem F30/F31 xDrive Fahrer wärmstens empfehlen!
Die Wank- und Nickbewegungen sind deutlich reduziert, das im Lenkrad spürbare "Einknicken" der Vorderachse (schwer zu beschreiben) ist weg, die Untersteuertendenz ist reduziert. Der direktere Fahrbahnkontakt ist wieder da. Den hab ich enorm vermisst! 1% vom Kaufpreis bringen 100% mehr Fahrspaß! So gesehen ist das wohl das Schnäppchen des Jahres!
Greetz aus Meiningen,
XStoneX
Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
schöne Felgen 😁Zitat:
Original geschrieben von Tombat
335d xDrive Touring mit Schnitzerfedern. Bild der VA, vorher - nachherso richtig viel tiefer ist es gar nicht geworden.
vermutlich setzt sich das Ganze noch etwas
25mm halt.
Das ist optisch und Fahrtechnisch ein himmelweiter Unterschied
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
25mm halt.Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
schöne Felgen 😁
so richtig viel tiefer ist es gar nicht geworden.
vermutlich setzt sich das Ganze noch etwas
Das ist optisch und Fahrtechnisch ein himmelweiter Unterschied
Aber mir kommt das auch nicht wie 25mm vor. Bei 25mm müsste meines Erachtens der Abstand nach oben deutlich geringer als zu Seite sein, oder nicht?
Aber so wie im zweiten Bild finde ich es genau stimmig.
ich denke Bilder bringen das nicht richtig rüber.
man müsste 2 Fahrzeuge nebeneinander stehen haben.
hier nochmal ein Bildvergleich mit dem M-Fahrwerk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
ich denke Bilder bringen das nicht richtig rüber.
man müsste 2 Fahrzeuge nebeneinander stehen haben.hier nochmal ein Bildvergleich mit dem M-Fahrwerk
Ok, aber das ist nicht 15mm tiefer als das M-Fahrwerk, oder?
Aber Du hast recht: die gewählte Perspektive ist generell ungünstig, da der Kotflügel oben weiter raussteht als an der Seite und man das auf einem 2D-Bild sehr schlecht einschätzen kann.
Die Wirkung des Fahrwerks kommt meiner Erfahrung nach am besten raus, wenn man so 3-4 Meter vom Auto entfernt überkopf fotografiert.
Erstes Foto. Hab nachgemessen, er ist hinten knapp 30, vorne exakt 25mm tiefer. Trotzdem hat er keinen Hängepopo, ist echt stimmig, finde ich!
Zitat:
Original geschrieben von XStoneX
Erstes Foto. Hab nachgemessen, er ist hinten knapp 30, vorne exakt 25mm tiefer. Trotzdem hat er keinen Hängepopo, ist echt stimmig, finde ich!
Ja, das ist definitiv stimmig. Sieht gut aus...
top! gefällt gut.
Hallo Leute,
ich werde in Kürze auch stolzer Besitzer eines F31 (320D Xdrive) sein. Da er mir auch zu hoch ist, habe ich den Beitrag mit Interesse verfolgt.
Da ich allerdings kein bretthartes Fahrwerk brauche und es mir eher um die Optik und gute Straßenlage (z.B. schnell gefahrene Autobahnkurven) geht, würde mich interessieren, wie sich der F31 mit den Schnitzer-Federn verhält.
Ist er unkomfortabler geworden? Härter? Rumpelig beim überfahren von Bodenwellen?
Letzteres wäre bei mir ein No-Go. Bitte um Feedback, da ich schon die 19" M Felgen mit RFT drauf habe und der Abrollkomfort war noch okay aber sicherlich nicht sänftenartig (okay erwarte ich auch nicht bei einem sportlichen 3er).
Danke Euch!
Ich fahre 20" RFTs mit Schnitzerfedern und adaptiven Dämpfern.
Sehr Gute Kombination.
Dürfte aber ruhig härter sein.
Bisher hat sich noch niemand beschwert. Eher vorab drüber Witze gerissen und dann eines besseren belehrt worden.
Kurz und knapp:
Mit Runflat-Reifen ist der Komfort gegenüber dem Standardfahrwerk bei deutlich agilerem Fahrverhalten gleich geblieben (kaum zu glauben, aber wahr).
Seitdem ich auch auf die RFTs verzichtet habe, ist Komfort und Agilität nochmals deutlich besser!
Gerade das rumpelige Abrollverhalten ist den RFTs zu verdanken.
Greetz,
XStoneX
Ah, danke Euch. Das heißt er bleibt so komfortabel wie er eben ist. Das sind gute Nachrichten.
Die RFTs kommen beim nächsten Reifentausch runter aber das sind 1-2 Jahre.
XStoneX hast Du das normale Fahrwek oder adaptive Drive? Bei mir ist das normale verbaut aber das passt mit der Dämpfung oder?
Ja prima. Da kann ich mir ja schon mal Angebote einholen, das Auto (Jahreswagen) kann ich in 1-2 Wochen abholen.
Ich habe das nicht-adaptive M-Sportfahrwerk verbaut.
Am besten, du schaust in meinen Link in der Signatur und liest meinen Testbericht, von dem dort die Rede ist.
Greetz,
XStoneX
Deinen Testbericht hab ich vorher schon gelesen, danke dafür. 🙂
Bin aber trotzdem verwirrt. Du hast doch einen X-Drive, was man - meines Wissens - nicht mit dem M-Fahrwerk kombinieren kann. Also hast Du Seriendämpfer und die Schnitzerfedern? Oder sind M-Dämpfer und Seriendämpfer identisch? Oder hast Du gar mal die Dämpfer ausgetauscht?
Sorry für meine unwissende Nachfrage.
Jetzt bin ich auch mal gespannt.
xDrive und M Fahrwerk gibt's nicht ab Werk.
Mit den Schnitzer Federn bekommt er aber fast die identische Höhe.