XC60 II bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo zusammen,
Heute morgen bestellt:
Volvo XC60 T8 Twin Engine Inscription
Business Connect Pack/Luxury Seat Pack/Light Pack/Versatility Pro Pack/Winter Pack/Intellisafe Pro Pack/360° Surround Views/ DAB/Alarmanlage/AHK/Weiss/Charcoral
Liefertermin August - September
Beste Antwort im Thema
Entscheidung zwischen V90 CC T6 in MagicBlau+Kastanienbraun und XC60 T8 Inscription in Fusion Red und Beige fällt heute Abend oder morgen.
2220 Antworten
Zitat:
@v1P schrieb am 21. März 2017 um 13:55:57 Uhr:
Also T8 bestellen ;-)
... im aktuellen (?) Konfigurator stehen sogar 2394kg Leergewicht bei 2,1to Anhängelast.....
und dann alle 300km tanken? Danke, hatte ich schon mal mit dem Sharan VR6 (1998) mit max. 22l Super auf 100km.
Obwohl: wenn man es wörtlich nimmt, sollte ich doch bei einem angegebenen Verbrauch von 2,1l (kombiniert)
und 0l außerorts doch eigentlich recht weit kommen.....
Wie kann man einen Konfigurator online stellen, der so viele Fehler hat?
gruss
19FC
Zitat:
@19FC schrieb am 21. März 2017 um 15:51:55 Uhr:
Wie kann man einen Konfigurator online stellen, der so viele Fehler hat?
Das ist eines der bestgehüteten Firmengeheimnisse bei Volvo!
...und sie feilen ständig an der Technik, um es zu perfektionieren 😛 🙄
Hallo zusammen,
Ich bin in der heißen Überlegungsphase für den neuen XC60 T6 Inscription. Zum einen würde mich das Feedback von (XC90-) Fahrern zum T6 Motor interessieren. Wie zufrieden seid ihr? Wenn ich mir die Fachpresse durchlese, gibt es dort immer wieder dieselben Kritikpunkte an dem Motor: Für die Leistung auf dem Papier, in der Praxis zu durchzugsschwach, zu lahm und zu durstig. Und nein, ich bin kein Pauschalnörgler, nur bislang von Audi und BMW etwas verwöhnt, was Motoren angeht :-) 5,9 Sek von 0-100 und 230 km/h Spitze klingen jetzt nicht nach super Motoreffizienz bei 320 PS :-)
Zweite Frage: Hat jemand schon die Versicherungs-Typklassen für das Fahrzeug, also den XC60? Überlege, ob ich die Versicherung über Volvo mache oder separat, das würde ich gern durchrechnen...
Danke,
Petrolhead
WoWa 50 kg ablasten oder vor der Zulassung wiegen und Leergewicht korrigieren lassen.
Ähnliche Themen
So, jetzt bin ich es noch einmal... Nur, weil ich selbst die Frage hier gestellz hatte und mittlerweile Klarheit habe: Bei gewählter Innenausstattung Beige und Auswahl der Lenkradheizung ist das Lenkrad definitiv immer vollfarbig Schwarz. Die Kombination Lenkradheizung UND zweifarbiges Lenkrad gibt es beim XC60 also nicht.
Was hingegen geht, ist die Auswahl Sportlenkrad mit Lenkradheizung (und wer will auch Schaltwippen dazu).
LG
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 21. März 2017 um 18:28:32 Uhr:
Zitat:
@19FC schrieb am 21. März 2017 um 15:51:55 Uhr:
Wie kann man einen Konfigurator online stellen, der so viele Fehler hat?Das ist eines der bestgehüteten Firmengeheimnisse bei Volvo!
...und sie feilen ständig an der Technik, um es zu perfektionieren 😛 🙄
Renault kann das viel besser!
Da man selbst weit davon entfernt ist ein begehrtes Produkt, eine Ikone zu bauen schliesst man alle Anhänger von Ipads, Iphones und Macs einfach kategorisch aus da man zwingend "Flash" für den Konfigurator braucht!
Chapeau vor so viel Konsequenz! Damit spart man sich eine Menge "Apple kann das besser" Reklamtionen von Kunden 😉 😉
Zitat:
@Petrolhead1972 schrieb am 21. März 2017 um 22:16:10 Uhr:
nur bislang von Audi und BMW etwas verwöhnt, was Motoren angeht :-) 5,9 Sek von 0-100 und 230 km/h Spitze klingen jetzt nicht nach super Motoreffizienz bei 320 PS :-)
Der SQ5 braucht mit V6-Benziner und 354 PS 5,4 s von 0-100 km/h.
Beim Volvo ist die Vmax auf 230 km/h begrenzt. Macht Volvo so, muss man akzeptieren oder man lässt es. Immerhin 20 km/h mehr, als bei den alten XC-Modellen 😉
Zitat:
@Petrolhead1972 schrieb am 21. März 2017 um 22:16:10 Uhr:
Wenn ich mir die Fachpresse durchlese, gibt es dort immer wieder dieselben Kritikpunkte an dem Motor: Für die Leistung auf dem Papier, in der Praxis zu durchzugsschwach, zu lahm und zu durstig. Und nein, ich bin kein Pauschalnörgler, nur bislang von Audi und BMW etwas verwöhnt, was Motoren angeht :-)
Ist halt die Frage, was Du als Vergleichsmaßstab hernimmst. Ein X3 35i hat auch nur 400NM, allerdings schon ab 1200 Touren. Im Real-Life dürfte sich da aber nicht so arg viel Unterschied ergeben.
Vergleicht man mit SQ5 (500NM ab 1370) oder GLC43 (520NM ab 2500) wird der T6 wohl eher nicht so gut aussehen.
Ich habe den Motor ja prinzipiell genauso nur halt als T8 im großen Bruder. Ich würde sage er erinnert von der Leistungscharakteristik an meinen alten A6 4.2 Sauger. Die Leistung ist schon da, er schüttelt sie aber nie aus dem Ärmel, sondern muß sich immer etwas anstrengen (drehen).
Gegen einen aufgeladenen 3L sieht er schon etwas alt aus, schlicht weil ihm die Souveränität fehtl, es ist mehr ein "Sportmotor"
War grad mit dem XC90T8 auf der BAB. Hybridantrieb auf "hold", Rest auf Sport.
Ich bin eher positiv überrascht von dem Motor.
Zitat:
@Petrolhead1972 schrieb am 21. März 2017 um 23:12:04 Uhr:
Was hingegen geht, ist die Auswahl Sportlenkrad mit Lenkradheizung (und wer will auch Schaltwippen dazu).
Das ging beim V70 auch schon 😁
Ich konfiguriere den XC60 II gerade hin und her und bin erstaunt über den doch recht hohen Aufpreis von 4.550,- € vom D4 zu D5.
Eine erweitere Ausstattung ist wohl nicht dabei, außer ein größerer Tank.
Immerhin gibt es den D4 als AWD.
Vielleicht fällt der Preisunterschied bei der Leasingrate nicht mehr so ins Gewicht. Aber ein höherer LP macht sich bei 1% Versteuerern schon bemerkbar.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 22. März 2017 um 12:18:45 Uhr:
Der D5 hat das power pulse system.
D.h. er hat kein oder so gut wie kein Turboloch mehr?
Zitat:
@stelen schrieb am 22. März 2017 um 09:45:25 Uhr:
Zitat:
@Petrolhead1972 schrieb am 21. März 2017 um 22:16:10 Uhr:
Wenn ich mir die Fachpresse durchlese, gibt es dort immer wieder dieselben Kritikpunkte an dem Motor: Für die Leistung auf dem Papier, in der Praxis zu durchzugsschwach, zu lahm und zu durstig. Und nein, ich bin kein Pauschalnörgler, nur bislang von Audi und BMW etwas verwöhnt, was Motoren angeht :-)Ist halt die Frage, was Du als Vergleichsmaßstab hernimmst. Ein X3 35i hat auch nur 400NM, allerdings schon ab 1200 Touren. Im Real-Life dürfte sich da aber nicht so arg viel Unterschied ergeben.
Vergleicht man mit SQ5 (500NM ab 1370) oder GLC43 (520NM ab 2500) wird der T6 wohl eher nicht so gut aussehen.
Ich habe den Motor ja prinzipiell genauso nur halt als T8 im großen Bruder. Ich würde sage er erinnert von der Leistungscharakteristik an meinen alten A6 4.2 Sauger. Die Leistung ist schon da, er schüttelt sie aber nie aus dem Ärmel, sondern muß sich immer etwas anstrengen (drehen).
Gegen einen aufgeladenen 3L sieht er schon etwas alt aus, schlicht weil ihm die Souveränität fehtl, es ist mehr ein "Sportmotor"
Hi,
Erstmal vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Ja, ich würde ihn eher mit dem 35i vergleichen. Denke, dass das dann schon geht. Ich sehe ihn (XC60) eher als "Cruiser" mit Leistungsreserven, als den Sportler unter den SUVs. Das taugt mir dann aber auch, für Sport soll im nächsten Jahr noch was anderes dazukommen, wenn die Planung aufgeht :-))