XC60 II als D3?

Volvo XC60 U

Hallo,

Weiss jemand wann der D3 kommt ? Auch als Handschalter? Volvo Händler in meiner Umgebung geben sich ahnungslos..

Danke!

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig, hier die Volvo-wir brauchen potente Motoren- Fraktion zu lesen, die einen D3 als untermotorisiert bezeichnet. Entspricht nicht wirklich der Realität, die ich so erlebe. 😉 Ich sehe zu 90% Volvo-Fahrer, deutlich über 50, die völlig tiefenentspannt über die Bahn fahren und denen ich beim Beschleunigen aus der Baustelle mal unterstelle, das sie das Gaspedal im Autoleben noch nie durchgetreten haben. Ist ja auch völlig OK und an anderer Stelle wird ja auch vom Entschleunigen geschwärmt, was nun wieder deutlich besser meinem Realitätsempfinden entspricht. Ich glaube, das hier nur das Gefühl vorgibt, dringend über 200PS zu brauchen und das ganz Vielen der D3 viel besser entsprechen würde. Im näheren Ausland waren schon immer viel mehr kleinere Motoren unterwegs und seltsamerweise sind die dann deutlich zügiger unterwegs (natürlich nicht auf der Autobahn, da dürfen die ja nicht 😉), als unser toll motorisiertes deutsches Volvoklientel.
Also warum sollte der D3 nicht reichen? 😉 Dürfte eher sehr vernünftig sein....
KUM

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bildschirmfoto D3 anbei

A0f8b33b-25da-4085-98c7-04b765c650d5

das sind nur die spezifikationen des xc60 I...

Der Auszug müsste mehrere Jahre alt sein. Diese Leistungsstufen u auch den 5 Zylinder gibt es doch gar nicht mehr!? Und genau betrifft auch nur den xc60I

Sorry, ich habe einfach auf „Spezifikationen“ des neuen Modells geklickt. Mein Fehler, ich hätte ahnen können, dass Volvo keine Daten vom aktuellen Modell auflistet.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@jo2108 schrieb am 13. Januar 2018 um 14:31:20 Uhr:


Sorry, ich habe einfach auf „Spezifikationen“ des neuen Modells geklickt. Mein Fehler, ich hätte ahnen können, dass Volvo keine Daten vom aktuellen Modell auflistet.🙂

Welche Seite das auch immer war, auf jeder Landesseite von Volvocars steht der neue XC60 seit bald einem Jahr zur Auswahl, mit Preisen und allen technischen Daten.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. Januar 2018 um 10:01:50 Uhr:


Immer wieder witzig, hier die Volvo-wir brauchen potente Motoren- Fraktion zu lesen, die einen D3 als untermotorisiert bezeichnet. Entspricht nicht wirklich der Realität, die ich so erlebe. 😉 Ich sehe zu 90% Volvo-Fahrer, deutlich über 50, die völlig tiefenentspannt über die Bahn fahren und denen ich beim Beschleunigen aus der Baustelle mal unterstelle, das sie das Gaspedal im Autoleben noch nie durchgetreten haben. Ist ja auch völlig OK und an anderer Stelle wird ja auch vom Entschleunigen geschwärmt, was nun wieder deutlich besser meinem Realitätsempfinden entspricht. Ich glaube, das hier nur das Gefühl vorgibt, dringend über 200PS zu brauchen und das ganz Vielen der D3 viel besser entsprechen würde. Im näheren Ausland waren schon immer viel mehr kleinere Motoren unterwegs und seltsamerweise sind die dann deutlich zügiger unterwegs (natürlich nicht auf der Autobahn, da dürfen die ja nicht 😉), als unser toll motorisiertes deutsches Volvoklientel.
Also warum sollte der D3 nicht reichen? 😉 Dürfte eher sehr vernünftig sein....
KUM

Du vergisst die Fahrer, die in einer Midlife Crisis stecken. Die brauchen auch einen dicken Motor, aber ob ein Volvo dafür überhaupt noch ausreichend ist?

Jedenfalls bin ich auch ein sehr gemütlicher Autofahrer, der ein Mindestmaß an Beschleunigung brauch. Für mich wäre der D4 schon grenzwertig.

Die wenigen brenzligen Situationen, die ich in meiner dreißigjährigen Fahrtzeit hatte, waren immer schwachen Motoren, bei Überholvorgängen, geschuldet.
Da ich sehr häufig Landstraße fahre, muss ich regelmäßig Lastwagen oder auch Traktoren überholen. So ca. einmal im Jahr kommt es vor, dass ein Abbieger einfach auf die Straße fährt, ohne in beide Richtungen zu gucken, seine Spur ist ja frei.....

Mit einem stärkeren Motor habe ich dann wesentlich mehr Möglichkeiten, den Überholvorgang zügig zu beende.

Diese "Sicherheitsausstattung" ist für mich wesentlich wertvoller, als jeder/s Totwinkelwarner, Spurhalteassistent, automatisches Bremssystem.....

Was natürlich nicht heißt, dass ich die "anderen" Assistenzsysteme nicht zu schätzen weiß. Aber nichts gibt mir mehr Sicherheit, als ein Leistungsstarker Motor, auch wenn mir wahrscheinlich 100 PS in 96 % aller Fahrsituationen locker reichen würden.

Und eine Stunde mit 80 hinter einem LKW zu fahren, weil der Motor einen Überholvorgang nicht her gibt, ist schon ziemlich nervig.

Aber sollte das ein D4 nicht auch können? Der V70 wiegt auch über 1,8 to und absolviert die Überholvorgänge sehr entspannt, auch auf der Landstraße. So viel langsamer kann es mit dem XC60 nicht sein, zumal ich aufgrund der höheren Sitzposition dort bessere Weitsicht haben sollte.

Ggfls. mit manuellem Runterschalten, wenn es denn arg pressiert.

Zugegebenermaßen sind die Überholmöglichkeiten auf dem Land in den letzten Jahren arg eingeschränkt, sei es durch zunehmenden (Gegen-)Verkehr oder auch weiterreichende Geschwindigkeitsbegrenzungen, z.B. auf Alleen.

Ja da gebe ich dir Recht !! Aber ich muss sagen das kann man ins unendliche steigern.. mein Wagen hat 170 PS und ist damit auf jeden Fall gut unterwegs aber selbst damit kann sich ein Überholorgang in die Länge ziehen.. die Fahrleistung des XC60 I D3 liegen auf dem Papier jetzt nicht so weit hinter meinem C 220 d, dass ich sagen würde überholen ist damit wesentlich stressiger.. hatte mal nen Fiesta mit 82 PS der war ne lahme Krücke aber überholen ging auch mit etwas vorrausschauender Fahrweise.. natürlich nicht bei Kollonnen und nur wenn es gut übersichtlich war.. aber klar grundsätzlich sind ein paar Pferde extra auch ein gewisser Sicherheitsfaktor!

XC60 D3 und D4 FWD MY 19 ab sofort verfügbar, bzw. konfigurierbar.

D3 beginnt bei 41.400€, D4 bei 44.400€.

D4 auch als Automatik erhältlich, den D3 erkenn ich noch nicht als Automat.

Eventuell vergessen zu erstellen bzw. einzuspielen oder Strategie.

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 15. Januar 2018 um 14:16:00 Uhr:


XC60 D3 und D4 FWD MY 19 ab sofort verfügbar, bzw. konfigurierbar.

D3 beginnt bei 41.400€, D4 bei 44.400€.

D4 auch als Automatik erhältlich, den D3 erkenn ich noch nicht als Automat.

Eventuell vergessen zu erstellen bzw. einzuspielen oder Strategie.

Auf welcher Seite denn ?
Hier ist kein D3 für den XC60:

https://www.volvocars.com/de
https://www.volvocars.com/at/
https://www.volvocars.com/de-ch

Wahrscheinlich im Händlersystem. 😉😉

Und D3 auch als AWD? Evtl. T4?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 15. Januar 2018 um 17:55:47 Uhr:


Wahrscheinlich im Händlersystem. 😉😉

Ja im Händlersystem.
D3 AWD im XC60 ( noch ) nicht. Im XC40 schon.

T4 hab ich aktuell nicht auf dem Schirm, schau ich nochmal nach.

Im XC40 ist gefühlt alles erhältlich 😮

Wo wird denn der XC40 D3 FWD starten und kommt der auch mit 8 Gang?

Danke für den Input !

Die Informationen wurden auf einer Präsentation bekannt gegeben.

XC60
D3 FWD NT
D4 FWD, MT GT

XC40
D3 FWD und AWD, jeweils als MT und GT

ob immer 8-Gang ist mir nicht bekannt.

Ach ja:
beim XC40 gibt es ab sofort auch eine Basis-Ausstattung und inscription... herrje... aber, schaun wir mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen