XC60 II als D3?
Hallo,
Weiss jemand wann der D3 kommt ? Auch als Handschalter? Volvo Händler in meiner Umgebung geben sich ahnungslos..
Danke!
Beste Antwort im Thema
Immer wieder witzig, hier die Volvo-wir brauchen potente Motoren- Fraktion zu lesen, die einen D3 als untermotorisiert bezeichnet. Entspricht nicht wirklich der Realität, die ich so erlebe. 😉 Ich sehe zu 90% Volvo-Fahrer, deutlich über 50, die völlig tiefenentspannt über die Bahn fahren und denen ich beim Beschleunigen aus der Baustelle mal unterstelle, das sie das Gaspedal im Autoleben noch nie durchgetreten haben. Ist ja auch völlig OK und an anderer Stelle wird ja auch vom Entschleunigen geschwärmt, was nun wieder deutlich besser meinem Realitätsempfinden entspricht. Ich glaube, das hier nur das Gefühl vorgibt, dringend über 200PS zu brauchen und das ganz Vielen der D3 viel besser entsprechen würde. Im näheren Ausland waren schon immer viel mehr kleinere Motoren unterwegs und seltsamerweise sind die dann deutlich zügiger unterwegs (natürlich nicht auf der Autobahn, da dürfen die ja nicht 😉), als unser toll motorisiertes deutsches Volvoklientel.
Also warum sollte der D3 nicht reichen? 😉 Dürfte eher sehr vernünftig sein....
KUM
50 Antworten
Ich kann mir schwer vorstellen, dass der jemals kommt, denn im Vergleich zum Vorgänger ist der XC60 2 noch mal deutlich schwerer geworden. Ich glaube nicht, dass jemand 2 Tonnen mit 150 PS bewegen möchte.
Zitat:
Ich glaube nicht, dass jemand 2 Tonnen mit 150 PS bewegen möchte.
Warum eigentlich nicht? Es braucht wahrscheinlich nicht jeder ein Auto, das in 9 Sekunden bereits die 100er Marke durchbricht...
Zitat:
@phinel schrieb am 12. Jan. 2018 um 05:34:06 Uhr:
Es braucht wahrscheinlich nicht jeder ein Auto, das in 9 Sekunden bereits die 100er Marke durchbricht...
Jeder wahrscheinlich nicht, aber wie viele sind das wohl? Die Frage wäre, ob sich das für Volvo dann lohnt, sowas anzubieten?
Wir halten uns an die Gaußsche Glocke, die Ausreißer nach oben und unten werden eliminiert. 🙂
War der alte denn viel leichter? Mit Automatik ging der in knapp 10 Sekunden auf 100, was docj okay ist. Haben 3 davon im Fuhrpark der Firma und alle sind zufrieden.
Wird denn der D4 als Handschalter mit FWD kommen ?
Ähnliche Themen
Wenn ich meinen Quellen vertrauen darf:
D3: ja, kommt, nur gibt es noch kein Termin.
Man hat momentan die Markteinführung XC40 vor der Brust, dann kommen V60, S60, und in Kürze V40. Problem ist halt, dass die Kapazitäten in der Typ-Prüfung begrenzt sind.
Der neue XC60 ist 60KG schwerer.
Ach ja: europaweit spielt der D3 eine bedeutende Rolle....
Immer wieder witzig, hier die Volvo-wir brauchen potente Motoren- Fraktion zu lesen, die einen D3 als untermotorisiert bezeichnet. Entspricht nicht wirklich der Realität, die ich so erlebe. 😉 Ich sehe zu 90% Volvo-Fahrer, deutlich über 50, die völlig tiefenentspannt über die Bahn fahren und denen ich beim Beschleunigen aus der Baustelle mal unterstelle, das sie das Gaspedal im Autoleben noch nie durchgetreten haben. Ist ja auch völlig OK und an anderer Stelle wird ja auch vom Entschleunigen geschwärmt, was nun wieder deutlich besser meinem Realitätsempfinden entspricht. Ich glaube, das hier nur das Gefühl vorgibt, dringend über 200PS zu brauchen und das ganz Vielen der D3 viel besser entsprechen würde. Im näheren Ausland waren schon immer viel mehr kleinere Motoren unterwegs und seltsamerweise sind die dann deutlich zügiger unterwegs (natürlich nicht auf der Autobahn, da dürfen die ja nicht 😉), als unser toll motorisiertes deutsches Volvoklientel.
Also warum sollte der D3 nicht reichen? 😉 Dürfte eher sehr vernünftig sein....
KUM
Sehe ich auch so.. arbeite bei einer holländischen Firma und ausser dem Chef fahren eigentlich alle Kollegen eher Moderat motorisierte Autos aucj die in Deutschland unterwegs sind.. das ist eigentlich echt typisch deutsch, das Verlangen nach immer mehr PS.. Ja es ist auch ein Stück weit Sicherheit wenn der Überholvprgsng nur halb so lang dauert aber das ist meiner Meinung nach der einzige Moment wo man wirklich Leistung braucht.. selbst auf der AB fährt man meist nur 160 Maximal... seh ich jeden Tag
Möglich zum MY19, weil er ab und an in unserem neuen Vertriebssystem auftaucht.
Alle Angaben jedoch ohne Gewähr.
@Düsenpumpe im V90 steckt auch der D3 mit 150 PS drin. Die Nachfrage danach ist höher als die des D5, zumindest bei mir.
Kannst du, als Fachmann einen Preis abschätzen?
Hintergrund ist dass ich derzeit einen neuen Dienstwagen suche und ein wenig verzweifle.. War bisher beim X1 seitdem VAG ab 2018 nicht mehr erlaubt ist.. oder eine gut ausgestattete A Klasse... War aber die Tage mit einen Kollegen unterwegs der XC60 fährt und war doch sehr angetan von dem Wagen... da ich natürlich kein Bock habe so viel zu Versteuern interessiert mich eben die kleine Maschine, ggf sogar manuell geschaltet..
Den T5 gibt's als FWD, da könnte man die Einsparug des AWD abschätzen. Ebenso könnte man die Preisdifferenz D4-D3 ermitteln.
Wo ist denn der alte XC60 als D3 gestartet? Bei 38500€ in der letzten Preisliste? Hab grad keine Preisliste zur Hand, liege auf der Couch und schaue Fußball.
Ich vermute, er wird knapp unter 40k beginnen.
Wenn ich über Diplomatic Sales auf die Homepage gehe, sehe ich, dass es sowohl einen D3 FWD als Handschalter als auch als Automatik bereits gibt.
Johan
Im Sinne der Reduzierung des Flottenverbrauchs wird der D3 auch beim XC60 eine wichtige Größe für Volvo sein
Zitat:
@jo2108 schrieb am 13. Januar 2018 um 08:46:32 Uhr:
Wenn ich über Diplomatic Sales auf die Homepage gehe, sehe ich, dass es sowohl einen D3 FWD als Handschalter als auch als Automatik bereits gibt.Johan
Sehe dort nur den D4