XC60 2 Leasingkonditionen

Volvo XC60 U

Guten Tag,

in Anlehnung an die übrigen Foren habe mir erlaubt, einen entsprechenden Sammelthread zu erstellen.

Nach teuer Volvoanhängerschaft und einen absehbaren Stelldichein bei Mercedes hat mich Volvo mit den neuen Autos wieder zurück geholt.

Daher bitte ich um eure Erfahrungen und Tipps für gute Händler. Aus verschiedenen Gründen werde ich wohl ein Privatleasing in Erwägung ziehen. Fahrleistung zwischen 20k und 25k km pro Jahr. Fahrzeugpreis wird um die 56k betragen. Vss. wird es der D4.

Hat jemand vielleicht schon ein Gefühl auf welche Konditionen es hinauslaufen wird?

Merci!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cruiser I schrieb am 6. April 2017 um 23:01:18 Uhr:


Wenn Du anrufst grüß ihn von mir.

Rudi

"Ich soll sie von Rudi aus dem Internet grüßen..." 😁😁😁

531 weitere Antworten
531 Antworten

Schon mal 36 Monate rechnen lassen? War 2017 deutlich günstiger.

Ich habe auch gerade einen neuen XC60 bestellt. Meine Erfahrungen aus den ganzen Verhandlungen:

a) 3 Jahre waren die günstigste Laufzeit
b) Inscription und R-Design stärker subventioniert als Momentum (pro) gleiche Rate bei höherem BLP
c) lokale Händler leider mit schlechten Angeboten, da wenig Subvention seitens Volvo, habe über einen großen Händler im Raum Rhein Ruhr bestellt.
d) Angebote für X3, Q5, GLC, Kodiaq, Tiguan waren selten besser
e) Wenn man es will, der V60 is deutlich attraktiver im Moment. Konnte mich dazu aber auch nicht durchringen :-)

Wir kennen die Rahmenbedingungen nicht gewerblich/privat, Einkauf über besonderer Vereinbarungen oder oder. Weiter oben im Thread stehen so ziemlich alle Fragen, die wir zusätzlich beantwortet haben müssten.

Ich unterstelle mal: Privatleasing ohne irgendwelche Vergünstigungen. Meine Antwort: Das Angebot ist gut. Der LF liegt bei 0,8 und der Vergleich mit dem vorherigen Fahrzeug dürfte aufgrund deutlich höhere Listenpreise nicht passend sein.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:42:04 Uhr:


Wir kennen die Rahmenbedingungen nicht gewerblich/privat, Einkauf über besonderer Vereinbarungen oder oder. Weiter oben im Thread stehen so ziemlich alle Fragen, die wir zusätzlich beantwortet haben müssten.

Ich unterstelle mal: Privatleasing ohne irgendwelche Vergünstigungen. Meine Antwort: Das Angebot ist gut. Der LF liegt bei 0,8 und der Vergleich mit dem vorherigen Fahrzeug dürfte aufgrund deutlich höhere Listenpreise nicht passend sein.

Es ist privat. Sorry hatte ich nicht explizit dazugeschrieben. Einkauf über lokalen VOLVO Händler. Unser ehemaliger Verkäufer ist nicht mehr da. Der war sehr nett und deswegen wollten wir wieder dort alles machen. Aber ohne uns etwas zu sagen (Scherz) ist er einfach gegangen. Deswegen habe ich keine empathische Anknüpfung mehr an das Autohaus und kann rein nach dem Preis gehen.

Mein Problem mit dem Angebot ist:

Vorher XC60 Ocean Race mit guter Ausstattung, aber nicht voll: 432€ pro Monat (Anzahlung+Rate)
Neuer XC60 als Inscription mit leicht besserer Ausstattung (Parken + Laderaumpaket sind nur mehr): 480€
Dabei aber statt 15.000km Laufleistung dann jetzt nur noch 12.500km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tester9911 schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:56:10 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:42:04 Uhr:


Wir kennen die Rahmenbedingungen nicht gewerblich/privat, Einkauf über besonderer Vereinbarungen oder oder. Weiter oben im Thread stehen so ziemlich alle Fragen, die wir zusätzlich beantwortet haben müssten.

Ich unterstelle mal: Privatleasing ohne irgendwelche Vergünstigungen. Meine Antwort: Das Angebot ist gut. Der LF liegt bei 0,8 und der Vergleich mit dem vorherigen Fahrzeug dürfte aufgrund deutlich höhere Listenpreise nicht passend sein.

Es ist privat. Sorry hatte ich nicht explizit dazugeschrieben. Einkauf über lokalen VOLVO Händler. Unser ehemaliger Verkäufer ist nicht mehr da. Der war sehr nett und deswegen wollten wir wieder dort alles machen. Aber ohne uns etwas zu sagen (Scherz) ist er einfach gegangen. Deswegen habe ich keine empathische Anknüpfung mehr an das Autohaus und kann rein nach dem Preis gehen.

Mein Problem mit dem Angebot ist:

Vorher XC60 Ocean Race mit guter Ausstattung, aber nicht voll: 432€ pro Monat (Anzahlung+Rate)
Neuer XC60 als Inscription mit leicht besserer Ausstattung (Parken + Laderaumpaket sind nur mehr): 480€
Dabei aber statt 15.000km Laufleistung dann jetzt nur noch 12.500km.

Wie hier ja schon gesagt wurde, jeder Händler macht seinen eigenen Preis,
Wenn man nicht gebunden ist und auch bereit wäre, wo anders in der Ferne zu kaufen, kann da durchaus was bei rumkommen.

Genannte wurde ja schon der Großhändler im Bereich Rhein/Ruhr.

Ob jetzt 12.500 oder 15.000 km pro Jahr wird wohl nicht wirklich viel ausmachen, da schon eher die 4 Jahre, weil das Auto/Modell dann einfach alt ist.

Zitat:

Es ist privat. Sorry hatte ich nicht explizit dazugeschrieben. Einkauf über lokalen VOLVO Händler. Unser ehemaliger Verkäufer ist nicht mehr da. Der war sehr nett und deswegen wollten wir wieder dort alles machen. Aber ohne uns etwas zu sagen (Scherz) ist er einfach gegangen. Deswegen habe ich keine empathische Anknüpfung mehr an das Autohaus und kann rein nach dem Preis gehen.

Mein Problem mit dem Angebot ist:

Vorher XC60 Ocean Race mit guter Ausstattung, aber nicht voll: 432€ pro Monat (Anzahlung+Rate)
Neuer XC60 als Inscription mit leicht besserer Ausstattung (Parken + Laderaumpaket sind nur mehr): 480€
Dabei aber statt 15.000km Laufleistung dann jetzt nur noch 12.500km.

Das hilft leider nur bedingt. Gute bzw. leicht bessere Ausstattung lässt sich immer schwer vergleichen. Am besten schreibst du mal die Listenpreise. Damit lässt sich besser was anfangen.

Der Sprung von 12.500 auf 15.000 ist auch fast zu vernachlässigen. Willst du das Service-Paket mitbestellen? Dann rate ich sogar zu 15.000. War bei mir auch so. Ich brauche 12.500. Ich habe dann mal gerechnet, was es kostet 15.000 zu nehmen und die Rückzahlung für nicht genutzte Kilometer zu nehmen. Bei der reinen Leasingrate war das teurer. Plant man aber das Servicepaket mit ein, fährt man mit 15.000 deutlich günstiger (das kann man einfach mal in Excel durchspielen für verschiedene reale Laufleistungen).

Ich habe tatsächlich sehr ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Auch meine bisherige Rate war deiner mehr als ähnlich. Die neue sollte dann sogar bei über 500 liegen trotz kaum verändertem BLP.

Zitat:

@Matthias182 schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:10:01 Uhr:



Zitat:

Es ist privat. Sorry hatte ich nicht explizit dazugeschrieben. Einkauf über lokalen VOLVO Händler. Unser ehemaliger Verkäufer ist nicht mehr da. Der war sehr nett und deswegen wollten wir wieder dort alles machen. Aber ohne uns etwas zu sagen (Scherz) ist er einfach gegangen. Deswegen habe ich keine empathische Anknüpfung mehr an das Autohaus und kann rein nach dem Preis gehen.

Mein Problem mit dem Angebot ist:

Vorher XC60 Ocean Race mit guter Ausstattung, aber nicht voll: 432€ pro Monat (Anzahlung+Rate)
Neuer XC60 als Inscription mit leicht besserer Ausstattung (Parken + Laderaumpaket sind nur mehr): 480€
Dabei aber statt 15.000km Laufleistung dann jetzt nur noch 12.500km.

Das hilft leider nur bedingt. Gute bzw. leicht bessere Ausstattung lässt sich immer schwer vergleichen. Am besten schreibst du mal die Listenpreise. Damit lässt sich besser was anfangen.

Der Sprung von 12.500 auf 15.000 ist auch fast zu vernachlässigen. Willst du das Service-Paket mitbestellen? Dann rate ich sogar zu 15.000. War bei mir auch so. Ich brauche 12.500. Ich habe dann mal gerechnet, was es kostet 15.000 zu nehmen und die Rückzahlung für nicht genutzte Kilometer zu nehmen. Bei der reinen Leasingrate war das teurer. Plant man aber das Servicepaket mit ein, fährt man mit 15.000 deutlich günstiger (das kann man einfach mal in Excel durchspielen für verschiedene reale Laufleistungen).

Ich habe tatsächlich sehr ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Auch meine bisherige Rate war deiner mehr als ähnlich. Die neue sollte dann sogar bei über 500 liegen trotz kaum verändertem BLP.

Danke für die Antwort:

Der BLP:

Bei Inscription: 59.950€
Bei Momentum pro: 55.000€

jeweils zzgl. 1100€ Überführung - Ein Servicepaket ist nicht dabei - Wurden wir auch nicht gefragt.

jeweils Anzahlung 9.000 -> Inscription Rate 292€ und Momentum 295€
jeweils Anzahlung 18.500 -> Inscription Rate 82€ und Momentum 78€

Wir wollten Momentum pro, weil der ganze Schnickschnack außen am Auto uns nicht interessiert. Die Verkäuferin hat aber gleich den Inscription begonnen zu konfigurieren, was wir aber erst am Ende gesehen haben. Sie will uns also stark in die Richtung drängen.

Zitat:

Danke für die Antwort:

Der BLP:

Bei Inscription: 59.950€
Bei Momentum pro: 55.000€

jeweils zzgl. 1100€ Überführung - Ein Servicepaket ist nicht dabei - Wurden wir auch nicht gefragt.

jeweils Anzahlung 9.000 -> Inscription Rate 292€ und Momentum 295€
jeweils Anzahlung 18.500 -> Inscription Rate 82€ und Momentum 78€

Wir wollten Momentum pro, weil der ganze Schnickschnack außen am Auto uns nicht interessiert. Die Verkäuferin hat aber gleich den Inscription begonnen zu konfigurieren, was wir aber erst am Ende gesehen haben. Sie will uns also stark in die Richtung drängen.

Sind das noch die Daten für 48 Monate? Falls ja, komme ich auf eine Rate von etwa 480 Euro (9000/48+292). Beim Listenpreis von ~60TEUR ist das besser, als alles was mir so angeboten wurde. Wobei ich immer 15000 km angefragt hatte.

Ich würde tatsächlich noch mal 36 Monate anfragen. Das war bei mir noch mal günstiger. Und das Servicepaket lohnt aus meiner Sicht auch. Das waren bei mir mit 15tkm 56 Euro im Monat.

Zum Thema Momentum pro. Warum willst du bei gleicher Rate auf eine bessere Ausstattung verzichten. Mag natürlich sein, dass einem gewisse Extras nicht zusagen. Wenn der Preis aber sogar noch höher ist, warum sollte man das tun?

Zitat:

@Matthias182 schrieb am 9. Dezember 2019 um 07:34:07 Uhr:



Zitat:

Danke für die Antwort:

Der BLP:

Bei Inscription: 59.950€
Bei Momentum pro: 55.000€

jeweils zzgl. 1100€ Überführung - Ein Servicepaket ist nicht dabei - Wurden wir auch nicht gefragt.

jeweils Anzahlung 9.000 -> Inscription Rate 292€ und Momentum 295€
jeweils Anzahlung 18.500 -> Inscription Rate 82€ und Momentum 78€

Wir wollten Momentum pro, weil der ganze Schnickschnack außen am Auto uns nicht interessiert. Die Verkäuferin hat aber gleich den Inscription begonnen zu konfigurieren, was wir aber erst am Ende gesehen haben. Sie will uns also stark in die Richtung drängen.

Sind das noch die Daten für 48 Monate? Falls ja, komme ich auf eine Rate von etwa 480 Euro (9000/48+292). Beim Listenpreis von ~60TEUR ist das besser, als alles was mir so angeboten wurde. Wobei ich immer 15000 km angefragt hatte.

Ich würde tatsächlich noch mal 36 Monate anfragen. Das war bei mir noch mal günstiger. Und das Servicepaket lohnt aus meiner Sicht auch. Das waren bei mir mit 15tkm 56 Euro im Monat.

Zum Thema Momentum pro. Warum willst du bei gleicher Rate auf eine bessere Ausstattung verzichten. Mag natürlich sein, dass einem gewisse Extras nicht zusagen. Wenn der Preis aber sogar noch höher ist, warum sollte man das tun?

Guten Morgen Matthias,
ja das sind die Zahlen jeweils für 48 Monate. 36 Monate habe ich am Freitag noch angefragt und habe dann 514€ als Antwort bekommen. Also tatsächlich sogar schlechter.

Bei der Konfiguration wurde gleich Inscription ausgewählt, obwohl wir Momentum pro gesagt haben. Wie gesagt die Zierleisten und dergleichen außen interessieren uns eben nicht. Am Ende wurde es wohl dann so rabattiert, dass natürlich Inscription attraktiver wirkt.

Servicepaket werde ich jetzt noch anschauen. Unser jetziger Volvo hatte außer der jährlichen Inspektion von ca 400€ nie etwas.

Allerdings wäre bei 48 Monaten die Servicerate inkl. Garatie vermutlich einiges teurer.

Zitat:

Guten Morgen Matthias,
ja das sind die Zahlen jeweils für 48 Monate. 36 Monate habe ich am Freitag noch angefragt und habe dann 514€ als Antwort bekommen. Also tatsächlich sogar schlechter.

Bei der Konfiguration wurde gleich Inscription ausgewählt, obwohl wir Momentum pro gesagt haben. Wie gesagt die Zierleisten und dergleichen außen interessieren uns eben nicht. Am Ende wurde es wohl dann so rabattiert, dass natürlich Inscription attraktiver wirkt.

Servicepaket werde ich jetzt noch anschauen. Unser jetziger Volvo hatte außer der jährlichen Inspektion von ca 400€ nie etwas.

Das deckt sich nun wiederum überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen. Bei allen Händlern waren 36 Monate immer günstiger.

Der Inscription ist tatsächlich höher rabattiert (R-Design ebenso). Aber nicht beim Händler, sondern direkt durch die Volvo Verkaufsförderung. Bei gleichem BLP ist der Momentum pro bei mir immer ein klein wenig teurer gewesen.

Das mit dem Servicepaket muss man mal ausrechnen. Bei mir war da jetzt auch TÜV, neue Scheibenwischer und so mit drin. Ich habe mir beim Händler immer die realen Kosten nennen lassen bzw. die Rechnung zeigen lassen und dann alle Beträge aufsummiert und mit dem Preis für das Paket gegengerechnet. In Summe habe ich dadurch ein paar Euros gespart, also definitiv kein Verlust. Man hat einfach wenig Stress damit und es wird sich um alles gekümmert. Und wenn es nicht mehr kostet ;-)

Zitat:

@pfiti schrieb am 6. April 2017 um 13:45:09 Uhr:


Guten Tag,

in Anlehnung an die übrigen Foren habe mir erlaubt, einen entsprechenden Sammelthread zu erstellen.

Nach teuer Volvoanhängerschaft und einen absehbaren Stelldichein bei Mercedes hat mich Volvo mit den neuen Autos wieder zurück geholt.

Daher bitte ich um eure Erfahrungen und Tipps für gute Händler. Aus verschiedenen Gründen werde ich wohl ein Privatleasing in Erwägung ziehen. Fahrleistung zwischen 20k und 25k km pro Jahr. Fahrzeugpreis wird um die 56k betragen. Vss. wird es der D4.

Hat jemand vielleicht schon ein Gefühl auf welche Konditionen es hinauslaufen wird?

Merci!

Ich fange immer erstmal mit Sixt Leasing an, ein Gefühl für erwartbare PRIVAT Leasing Raten zu bekommen. Kann dabei alles konfigurieren und für jede gewählte Ausstattungsfeature gleich dessen Betrag für die Rate sehen. Auch kann ich die üblichen Leasingparameter variieren, Lfl. , Dauer, Anzahlung, wenn gewollt, sogar Rabattprüfung falls Schwerbehindertenrabatt gewährt würde falls zutrifft. So erhalte ich nicht nur die Rate schlechthin, sondern kann auch modellieren, welche Leasingdauer die geringste Rate ergibt. Das ist nämlich bei verschiedenen Marken oder Modellen undterschiedlich...z.B. Bei BMW sind 3 Jahre typischerweise das Optimum. Aufpassen: es wird immer eine letzte Rate angegeben, aber dies ist immer das 2-4-fache der ausgewiesenen Monatsrate. Das muß noch umverteilt werden auf die Raten, damit man die wahre Rate sieht. So vorbereitet habe ich ein durchaus selbstsicheres Gefühl für die Händlerverhandlung, weil ich dei Leasinglogik verstanden hatte und dadurch banalen Bauerfängervorschlägen aus dem Weg gehen kann.

Erfahrungsgemäß sind die Sixt Offerten nicht immer die günstigsten, aber z.B. ggü BMW Händlern doch attraktiv, bei Jaguar mußte sich der Händler strecken, um bei der Stange zu bleiben, bei Volvo mal so mal so.

Probieren mach klug und ist unverbindlich!

Hallo,

ich habe mich nun endgültig dazu entschieden, in Zukunft elektrisch (Tesla) zu fahren.

Daher möchte ich meinen XC60 (innen schwarz / Leder-Alcantara) abgeben. Er hat nahezu alle Extras, jedoch keine AHK.

Dafür aber z.B. Klima hinten, Sitzheizung hinten, Panoramadach, Standheizung, Pilot-Assist, Matrix-LED u.s.w. Neupreis lag bei rund 70.000 €.

Das Fahrzeug ist im Bestzustand und regelmäßig gewartet / innen und außen gereinigt etc.

Kilometerstand ist ca. 55.000.

Der Leasingvertrag läuft noch bis Mitte April 2021, also rund 15 Monate. Bis dahin können noch 35.000 km gefahren werden. Mehrkilometer kosten ca. 14 Cent, falls ein Vielfahrer Interesse hat.

Die Leasingrate muss zwar vom Übernehmer bezahlt werden, ich würde allerdings natürlich einen Abschlag zahlen, wenn jemand in den Vertrag einsteigen würde. Die Full-Service-Rate liegt bei 700 € brutto, ich würde jedoch 200 € mtl. zuschießen, so dass der Übernehmende dann effektiv nur 500 € brutto p.M. zahlen müsste. Wer also die restliche Laufleistung ausschöpft, zahlt am Ende gerade mal rund 21 Cent je km für Leasing und Wartung!

Außerdem gebe ich 4 Winterreifen auf Original Alus (NP 2.400 €) dazu, die in das Eigentum des Übernehmenden übergehen (wurden von mir bei Volvo gekauft).

Achtung: Der Vertrag kann nur von Gewerbetreibenden mit entsprechender Bonität übernommen werden!

Bei Interesse bitte gern eine Nachricht senden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingübernahme XC60 D4 AWD (akt. Modell) bis Apr. 2021' überführt.]

9172b7da-686e-4fa9-9932-86bad9afcef8
Ae2297b2-f107-4d2e-84b4-5f78163e3e26
De663ae8-428e-441e-9d36-11b81b76decd

Viel Erfolg! Ich habe die gleiche Überlegung M3 und muss mich, wegen Arbeitnehmer und Firmenwagen, noch bis August 2021 gedulden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingübernahme XC60 D4 AWD (akt. Modell) bis Apr. 2021' überführt.]

Ja, es gibt natürlich auch Schlimmeres🙂😉. Der XC60 ist nach wie vor ein tolles Auto.
Aber die Umstellung auf E ist halt viel mehr als der Wunsch nach einem anderen / neuen Auto. Für mich ist seit etwa 6 Mten. klar, dass der nächste elektrisch fahren soll. Eigentlich war ich ganz froh, dass ich noch soviel Zeit hatte, denn 2020 kommen viele interessante E-Autos raus. Dann habe ich mal den e-tron 600 km. fahren dürfen. Danach war klar: Wenn E, dann Tesla. Die Ladeinfrastruktur ist durch nichts zu ersetzen. Und bis Ionity soweit wie Tesla ist, dürfte es noch ganz schön lange dauern...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingübernahme XC60 D4 AWD (akt. Modell) bis Apr. 2021' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen