XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Nach den Sensus-Abstürzen hält die Woche noch weitere Überraschungen für mich bereit. Anscheinend kenne ich den Wagen auch nach 4 Monaten noch nicht. Oder liegt es an den Temperaturen? 😁
Heute Abend in der Garage den Wagen gestartet, kurz gewundert, dass der Motor angeht, aber manchmal hat der T8 eben ein Eigenleben.
Langsam zum Ausfahrtsschranken gerollt, der Schranken geht auf, ich steige aufs Gas um mich in den Verkehr einzuordnen - heult der Motor wie irre auf, fährt aber recht unspektakulär los. Vor Schreck gehe ich vom Gaspedal, bremst der Wagen wesentlich stärker als ich das beim Rekuperieren gewöhnt bin.
Gut, stehenbleiben geht an der Stelle nicht, weil die Ausfahrt in einen Tunnel geht der als Autobahnauffahrt dient, also mit ans Limit drehendem Motor zur nächsten Anhaltemöglichkeit (super bei kaltem Motor).
Dort habe ich dann gesehen, dass die Fahrstufe B gewählt war, und dazu noch ein 1er angezeigt wurde. OK, eine Anzeige die ich bisher nicht gesehen hatte.
Ein Blick ins Handbuch hat mir dann verraten (auch wenn es dort recht eigenartig formuliert ist), dass man den Wagen wohl von D in B und dann noch eine Stufe weiter in "B manuell" schalten kann. Keine Ahnung, wieso mir das in 4 Monaten nicht aufgefallen ist - ich habe das sicher das eine oder andere Mal ausprobiert, von B den Hebel noch einmal hinunterzuziehen, ohne dass etwas passiert wäre.
Mir ist aber noch nicht so richtig klar, wieso das überhaupt geht, und wieso es da keine Sicherungsmaßnahmen gibt.
Da ich einen Inscription fahre, habe ich keine Schaltwippen. Ich kann daher im Stand in den 1. Gang schalten und anfahren - aber vom 1. Gang dann nicht in einen höheren Gang weiterschalten. Das ist ja komplett witzlos, und habe ich so bei einem modernen automatischen Getriebe noch nicht erlebt. Wieso gibt es diese Möglichkeit, wenn dann ohne Schaltwippen ohnehin nicht manuell geschalten werden kann? (andere Autos - auch mit Shift-by-Wire - haben ja oft eine manuelle Schaltgasse auch für den Schalthebel, nicht aber der T8)
Und wieso dreht der Wagen in diesem "B 1.Gang" dann - akustisch geschätzt, weil Drehzahlmesser gibt es ja keinen - ohne Limit nach oben? Jeder Wagen mit Automatikschaltung den ich in den letzten Jahren gefahren bin, hatte in der manuellen Schaltgasse immer eine Art "Notschaltung" und hat beim Erreichen hoher Drehzahlen dann eingegriffen und einen Gang hinaufgeschalten.
Beim XC60 T8 kann ich anscheinend das Getriebe manuell in den 1. Gang schalten, von dort nicht manuell raufschalten, aber ohne Limit raufdrehen bis mir die Pleuel um die Ohren fliegen?
Und scheinbar kann das auch noch von alleine passieren, weil ich den Schalthebel nach dem Starten sicher nicht 4mal gezogen habe?
Was hat sich Volvo dabei gedacht?
Das ist mir auch schon passiert. Bei dreimal Tippen am Schalthebel kommt man schon im Stillstand auf „B“, was bedeutet, dass er auf den ersten Gang fixiert ist. Einmal kurz auf „D“ und während der Fahrt auf „B“ dann schaltet er brav hoch. Ist glaube ich ein Bug...
Von alleine passiert das SICHER nicht. Wie meden01 schon schrieb: Beim Starten hast du nicht in D geschaltet, sondern einmal zuviel bis in B - deshalb sprang auch der Motor an!
Und natürlich macht das Sinn: Es ist eben eine reine Funktion für die Rekuperation. Er geht bei B in den Gang, der gerade gewählt ist und hält diesen. Ich kann dann zur stärkeren Rekuperation den Gang niedriger wählen. Will ich nicht mehr rekuperieren, dann einmal nach vorne auf D und alles ist wieder auf Automatik,
@chris_mt - dein Denkfehler ist, dass das eine Möglichkeit ist, das Getriebe zu schalten - das ist es eben nicht. Es ist eine Möglichkeit die Rekuperation zu steuern. 😉
Ähnliche Themen
Es war eben nicht B, sondern noch eine Stufe unter B.
In B startet normalerweise auch der Motor nicht, sondern es wird nur die Rekuperation verstärkt.
Beim Starten des Fahrzeugs muss der Hebel damit 4mal betätigt werden - 2mal um in D zu kommen, einmal um in B zu kommen, ein viertes Mal um in dieses manuelle B zu kommen.
Auch beim Hochschalten folgt auf das manuelle B zuerst das Rekuperations-B, dann erst beim zweiten Drücken wieder D.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es die Fahrstufen D und B gibt (die ich beide regelmäßig nutze) - es gibt aber D, B, und zusätzlich noch "B manuell".
Edit: ich stehe im Fahrmodus Pure mit Fahrstufe D bei einer Ampel. Ich ziehe einmal am Schalthebel, es wird Fahrstufe B angezeigt, sonst hat das im Moment aber keine andere Auswirkung (wie zu erwarten). Ich ziehe noch einmal den Schalthebel, es wird Fahrstufe 1.Gang B angezeigt - und der Verbrennungsmotor springt an. In Pure, im Stillstand.
Ich fahre los, der Verbrennungsmotor dreht im 1.Gang ins Unendliche.
Also nichts für ungut, aber das ist nicht sehr durchdacht von Volvo und macht für mich weiterhin keinen Sinn.
Was für eine Woche. Jetzt hat auch noch der Notbremsassistent in der Stadt mitten in einer Kurve eingegriffen, weil am Gehsteig ein Fußgänger erkannt wurde.
Hoffentlich ist der Wagen nächste Woche wieder besser drauf 😁
Zitat:
@chris_mt schrieb am 26. April 2019 um 07:58:19 Uhr:
Was für eine Woche. Jetzt hat auch noch der Notbremsassistent in der Stadt mitten in einer Kurve eingegriffen, weil am Gehsteig ein Fußgänger erkannt wurde.
Hoffentlich ist der Wagen nächste Woche wieder besser drauf 😁
Du könntest den Warnabstand verringern. Aber vielleicht warst Du auch einfach nur zu schnell in der Kurve?
Guten Morgen,
wir haben im Februar einen V60 T6 bestellt und warten seit dem auf eine Bestellbestätigung bzw. Lieferdatum(Vorstellung folgt).
Wir hatten MJ 2019 bestellt und heute morgen kam die Info wir bekommen MJ2020.
Mal eine Frage zum Thema Automatik:
Habe gesehen, dass sich die Bezeichnung der Automatik geändert hat.
In meinem Fall ist es von 225 A3120C1 zu 225 A3170C1.
Ist irgendjemand das schon aufgefallen bzw. hat eine Info was sich verändert hat?
Danke und schon mal vorab ein schönes Wochenende
Zitat:
@alterminifahrer schrieb am 26. April 2019 um 09:41:13 Uhr:
Guten Morgen,
wir haben im Februar einen V60 T6 bestellt und warten seit dem auf eine Bestellbestätigung bzw. Lieferdatum(Vorstellung folgt).
Wir hatten MJ 2019 bestellt und heute morgen kam die Info wir bekommen MJ2020.
Also bekommst du ihn wie viele in dem Thread zur Lieferzeit berichten vermutlich erst im Q1/2020.
Wir haben am 21.02 unseren Vertrag unterschrieben. Laut Verkäufer soll es wohl eine “rote Liste” geben und wir sollen unser Auto spätestens im August bekommen. Das ist alles nur mündlich und wir haben nichts schriftliches. Bin deswegen auch etwas unruhig weil wir spätestens im September unser Leasingfahrzeug zurück geben müssen. Vertraue aber erstmal meinem Händler/Verkäufer. Alles andere bringt nur Unmut.
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 26. Apr. 2019 um 08:53:02 Uhr:
Aber vielleicht warst Du auch einfach nur zu schnell in der Kurve?
Wenn der öffentliche Linienbus mit der Geschwindigkeit um die Kurve fährt, sollte das der Elch auch schaffen 😁
Irgendwas hat es mit der Elektronik. Das Sensus ist heute schon wieder mehrfach abgeschmiert. Scheint so, als ob es keine Temperaturen über 25 Grad mag 😁
@chris_mt
Was sagt denn dein Händler dazu? Warst du mal zum Service bzw Update?
Nur zum Reifenwechsel, letzten Freitag. Das hat aber hoffentlich nichts mit dieser Woche voller Überraschungen zu tun 😁
Bisher gab es ja 4 Monate lang nicht das geringste Problem - Sensus ist stabil gelaufen, der Notbremsassistent hat nicht einmal gewarnt.
Ich werde aber mal versuchen, einen Termin in der Werkstatt zu bekommen. Zumindest beim Sensus kann das kein Zufall sein, dass es monatelang problemlos läuft, und dann plötzlich bei jeder zweiten Fahrt rumspinnt.
Zitat:
@Gunniie schrieb am 26. April 2019 um 10:36:43 Uhr:
Also bekommst du ihn wie viele in dem Thread zur Lieferzeit berichten vermutlich erst im Q1/2020.
Bitte nicht alles durcheinander werfen. JETZIGE NEU-Besteller bekommen ihn in Q1/2020. Natürlich sind nicht erfüllte MJ19-Bestellungen auf MJ20 vorher dran.
Kann jemand objektiv sagen, wie man als Otto-Normalfahrer die Unterschiede zwischen FWD und AWD fühlt?