XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 17. April 2019 um 19:48:05 Uhr:
@Beetle007 schrieb am 13. Apr. 2019 um 20:39:17 Uhr:
Hab da auch mal 2 Fragen. Kann ich irgendwo sehen, wieviel Strom nachgeladen wurde? Im Fahrtenbuch die Rekuperation hab ich ja gefunden aber nicht wieviel extern nachgeladen wird.A pros pros nachladen. Laut meinem Stromzähler werden meist um die 9,4-9,6 kWh geladen. Dachte mit den Ladeverlusten müsste es noch etwas mehr sein.
Bei der Rekuperation auf B geht ja beim normalen Rollen der Zeiger etwa in die Mitte. Wenn ich nun etwas mehr Verzögerung benötige und etwas Bremse geht der Zeiger weiter runter. Werden da schon die normalen Bremsen genutzt, oder rekuperiert er dann erstmal nur stärker? Oder werden die Betriebsbremsen erst bei den letzten 3 oder 4 gelben Strichen unten genutzt?
So das waren erstmal die ersten fragen, die in knapp einer Woche T8 aufgetreten sind. Ansonsten bisher voll zufrieden und versuche mich grad durch die ganzen Einstellunge und Möglichkeiten zu wuseln.
Zu deinen Fragen:
Meiner lädt auch nicht mehr als 9,5-9,6kWh, das liegt daran, dass die ganzen 10,4 kWh nicht alle für das Fahren verwendet werden.
“B” Rekupieren ist aktiv, wenn du vom Gas gehst ohne zu Bremsen. Beim Bremsen selbst wird verstärkt rekupieriert, bis zum orangen Limit unten links in der Rekuperationsanzeige. Dort klinkt sich dann die mechanische Bremse verstärkt ein.
Im Fahrtenbuch selbst sieht man am Besten, wieviel pro Fahrt verbraucht bzw. rekuperiert wurde.
Manchmal frage ich mich, wie die Erziehung der Kinder aussieht. Wenn es hier um Fenster- und Türsicherungen geht mit Sonderfunktionswünschen und -varianten... Sorry für OT 😉
War heute in der Volvo Werkstatt und habe meine Sommerreifen montieren lassen.
Auf der Heimfahrt meldete sich die Reifendruck Kontrolle.
Daraufhin habe ich die Werkstatt angerufen, und die meinten es sei Normal. Ich solle die Kalibrierung starten bzw den neuen Reifendruck speichern.
Die Option zum Reifendruck speichern ist aber bei mir ausgegraut. Was muss ich tun?
Habe mir die BA angeschaut. Habe auch versucht den Motor auszuschalten und wieder zu starten.
Ähnliche Themen
Zitat:
....
Die Option zum Reifendruck speichern ist aber bei mir ausgegraut. Was muss ich tun?....
Bin mir nicht mehr sicher, aber bei einer bestimmten Einstellung (Motor an, aus,..) kann man es betätigen
Eben nicht. Ich stand an der Tankstelle als ich das machen wollte. Da fehlt scheinbar noch ein Schritt?
In meinem Manual steht
Den Motor anlassen.
Die App Fzg.-Status in der Ansicht Apps öffnen.
Tippen Sie auf TPMS.
ACHTUNG
Das Fahrzeug muss stillstehen, damit die Taste Kalibrieren betätigt werden kann.
Tippen Sie auf Kalibrieren.
Tippen Sie auf OK, um zu bestätigen, dass der Reifendruck in allen vier Reifen kontrolliert und eingestellt wurde.
Fahren Sie das Fahrzeug, bis der neue Reifendruck gespeichert wurde.
Die Speicherung des neuen Reifendrucks erfolgt, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit über 35 km/h(22 mph) gefahren wird.
Wenn die Zündung des Fahrzeugs abgestellt wurde, bevor der neue Reifendruck gespeichert ist, dann muss die Prozedur erneut ausgeführt werden. Lassen Sie die Speicherung in ein und demselben Fahrzyklus komplett durchführen, damit der Reifendruck korrekt gespeichert werden kann.
Falls das Abspeichern misslingen sollte, wird die Mitteilung Speichern des Drucks erfolglos. Noch einmal versuchen. angezeigt.
du musst eine Weile mit möglichst gleichbleibender Geschwindigkeit fahren! Die Speicherung erfolgt, wenn "genug Daten gesammelt wurden".
Manchmal war das bei mir erst nach dem 3. oder 4. Versuch der Fall.
VG Frank
Ich würde zu allererst deinen gewünschten Druck prüfen und gegebenenfalls justieren. Dann hat du eine Referenz.
Danke für die Rückmeldungen. Scheinbar muss der Wagen länger ausgeschaltet sein.
Als ich heute den Motor startete, konnte ich den neuen Reifendruck speichern.
Als ich es gestern probiert habe, habe ich den Wagen nur sehr kurz abgeschlossen und wieder aufgemacht und den Motor gestartet, vielleicht 1-2 Minuten gewartet.
Am Heimweg ist mir jetzt auf 5km Fahrt 3mal das Sensus abgestürzt.
Das ist schon spooky, wenn während der Fahrt plötzlich der Sound hängenbleibt und dann ausfällt (natürlich auch die Blinkergeräusche), das Display schwarz wird und auch im Cockpit das mittlere Fenster verschwindet, und das Fahrwerk hochfährt. Vor allem Letzteres hat mich überrascht. Wenn man da umgekehrt gerade im Gelände unterwegs ist, und dann das Fahrwerk runterfährt, kann das teuer werden.