XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Hallo zusammen,
Kleine Frage: kann man von der Fahrerseite aus die Fensterheber hinten verriegeln oder geht das nur mit der optionalen elektrischen Kindersicherung?
Danke 🙂
Die Kindersicherung ist nur für die Türen zuständig. Wenn du diese Option nicht nimmst kannst du die Fenster von vorne verriegeln.
Ich habe das Familien Paket genommen. Hm. Jetzt kann ich die Fenster und die Türen verriegelt aber nicht einzeln. Das heisst wenn die Kids die Fenster auf und zu machen wollen, sind die Türen nicht verriegelt. Also ich weiss noch nicht was ich davon halten kann, aber bis jetzt (1 Woche) hat es gut geklappt. Hat auch Vorteile, das man die Kids früher aus dem Auto aussteigen lassen kann.
MfG
Stefan
Die hinteren Fenster lassen sich bei aktiver Kindersicherung zumindest vom Fahrersitz aus bedienen, kann ja auch ein Ansatz sein, deren Wünsche umzusetzen und eben nicht die Kinder alleine Fenster auf und zu machen zu lassen, ganz im Sinne der Sicherheit.
Das erklärst du mal meinen Kindern. 🙂
Aber ja wenn diese nicht folgen, ist es die Konsequenz das die Fenster zu bleiben. Auch wenn Sie dann *ersticken, bzw. keine Luft während der Fahrt bekommen. 🙂
MfG
Stefan
Ähnliche Themen
Ist eh doof, wenn hinten die Fenster geöffnet werden, vorne nicht (beim Fahren) - das ergibt so eine "wummernde" Luftsäule. Da musst vorne eh einen Spalt auf machen
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 16. April 2019 um 17:29:28 Uhr:
Die Kindersicherung ist nur für die Türen zuständig. Wenn du diese Option nicht nimmst kannst du die Fenster von vorne verriegeln.
Ich habe das Familien Paket genommen. Hm. Jetzt kann ich die Fenster und die Türen verriegelt aber nicht einzeln. Das heisst wenn die Kids die Fenster auf und zu machen wollen, sind die Türen nicht verriegelt. Also ich weiss noch nicht was ich davon halten kann, aber bis jetzt (1 Woche) hat es gut geklappt. Hat auch Vorteile, das man die Kids früher aus dem Auto aussteigen lassen kann.
MfG
Stefan
Mh....Das heisst jetzt, ich muss jedem Mitfahrer hinter mir die Tür öffnen, weil hinten rechts mein Kurzer sitzt und dort die Tür verriegelt bleiben soll? Lassen sich die hinteren Türen noch zusätzlich mechanisch fest verriegeln? Also an der Innenseite des Türschlosses? Oder entfällt diese Möglichkeit durch die Option der elektrischen Verriegelung?
Ich merke schon, habe mich zu sehr an die deutschen Automobile gewöhnt...
Laut Bedienungsanleitung haben Fahrzeuge mit der elektrischen Kindersicherung keine manuelle Möglichkeit die Kindersicherung zu aktivieren.
"An Fahrzeugen, die mit der elektrischen Kindersicherung ausgestattet sind, gibt es keine manuelle Sicherung"
Und ja, sobald du die Kindersicherung aktivierst gilt es für alle der hinteren Türen.
Bei Fahrzeugen mit der elektrischen Kindersicherung gibt es eine Taste, diese sperrt die Tür und das Fenster.
Danke Dir @Volvotronic...
Da hätte ich mir die Option mit der elektrischen Verriegelung sparen können. Ärgerlich.
Ich habe die Verriegelung nur sehr kurz nützen müssen. Als die Kinder im Kindersitz saßen kamen die eh nicht dran. Und später war ihnen dann auch klar, dass sie da nicht rumspielen dürfen.
Irgendwie scheinen meine Fragen hier im Thread untergegangen zu sein. Würde mich über Antworten hierzu freuen, oder wäre es doch ein Fall für einen neuen Thread?
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 13. Apr. 2019 um 20:39:17 Uhr:
Hab da auch mal 2 Fragen. Kann ich irgendwo sehen, wieviel Strom nachgeladen wurde? Im Fahrtenbuch die Rekuperation hab ich ja gefunden aber nicht wieviel extern nachgeladen wird.A pros pros nachladen. Laut meinem Stromzähler werden meist um die 9,4-9,6 kWh geladen. Dachte mit den Ladeverlusten müsste es noch etwas mehr sein.
Bei der Rekuperation auf B geht ja beim normalen Rollen der Zeiger etwa in die Mitte. Wenn ich nun etwas mehr Verzögerung benötige und etwas Bremse geht der Zeiger weiter runter. Werden da schon die normalen Bremsen genutzt, oder rekuperiert er dann erstmal nur stärker? Oder werden die Betriebsbremsen erst bei den letzten 3 oder 4 gelben Strichen unten genutzt?
So das waren erstmal die ersten fragen, die in knapp einer Woche T8 aufgetreten sind. Ansonsten bisher voll zufrieden und versuche mich grad durch die ganzen Einstellunge und Möglichkeiten zu wuseln.
Zitat:
@gseum schrieb am 17. April 2019 um 11:58:54 Uhr:
Ich habe die Verriegelung nur sehr kurz nützen müssen. Als die Kinder im Kindersitz saßen kamen die eh nicht dran. Und später war ihnen dann auch klar, dass sie da nicht rumspielen dürfen.
Ich hatte das in Kombination mit den integrierten Kindersitzen (-erhöhungen), da war die Bewegungsfreiheit manchmal erschreckend. 😁😁😁 😰😰😰