XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Genau. Und wenn du mit einem Rangierwagenheber wechseln möchtest, brauchst einen für SUV oder Transporter, die Standard PKW Heber haben zu wenig Hub, da stehen die Räder noch am Boden wenn der Wagenheber am Ende ist 😉
Hallo ALZA, herzlich willkommen bei Volvo. Hast du schon die Bedienungsanleitung fürs Handy? Da steht beispielsweise, dass das Anzugsmoment 140 Nm beträgt. Schöne Vorfreude!
https://www.volvocars.com/.../handbuecher
Hallo
Kurze Frage, kann man die 21" R-design Felgen einfach nachrüsten oder sind ab Werk Verbreiterung verbaut , bei 22" ist das ja so. Kann mich nicht entscheiden 19" (Komfort besser) 21" (Optik besser)
mfg
Danke für die vielfältigen, umfassenden Infos. Habe erwogen das Notrad noch nachzubestellen, mich aber dagegen entschieden, weil ich den Raum lieber bei Urlaubsfahrten für noch sinnvollere Dinge nutzen möchte?? Werde mir daher den Original Volvo Wagenheber beim Händler kaufen. Ja, ich lese mich auch schon fleißig in mein neues Hobby ein??
Ich finde die Online Dokumentation von Volvo übrigens sehr vorbildlich.
Allen einen schönen Tag!
Gruß
ALZA
Ähnliche Themen
Warum so ein Fuddel-Kurbelteil? Kauf dir einen kleinen Hydraulikwagenheber mit entsprechendem Hub und alles ist viel einfacher und schneller. Beim XC60 wird das mit dem Hub nicht so schlimm sein, schau einfach, dass du etwas mit 470-520 mm Hub bekommst.
Hier findet man Beispiele: https://www.idealo.de/.../...F1157181-5834847-5834851-5834853.html?...
Alternativ besorgst du dir einen hydraulischen "Stempel Wagenheber", die gibt es auch recht günstig.
Wenn du Spaß an der Arbeit haben möchtest, kauf etwas Vernünftiges. Ich hatte jahrelang einen günstigen Cartrend, das funktionierte, aber bei einen Bahco ist das einfach alles besser. Ordentliches Werkzeug ist das A und O. 😉
Da kann ich gseum nur beipflichten. Ich wechsele die Räder am Auto meiner Frau und habe mir irgendwann auch einen vernünftigen Wagenheber gegönnt. Das macht wirklich alles einfacher. Und bedenke außerdem, dass die Original Wagenheber für Reifenpannen unterwegs gedacht sind. Da steht bei der Konstruktion Platzbedarf und Gewicht im Vordergrund, nicht Stabilität oder Langzeitqualität.
HP
Sehe ich auch so. Ich habe eben unseren XC 60 von Winterräder auf Sommerräder gewechselt. Habe dafür auch einen neuen Hydraulikwagenheber angeschafft. Auf Empfehlung den Güde GRH 2,5/510 L- dazu noch ein dickes Hartgummipad. Für den Original Wagenheber legt man auch knapp 100 Euro hin, was er nicht Wert ist.
Hmm,
das mit dem vernünftigen Werkzeug teile ich uneingeschränkt und besitze ich im übrigen auch. Ich habe bislang immer nur Bedenken bezüglich der Aufnahme am Fahrzeug gehabt. Die Serienwagenheber sind zwar sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, sie orientieren sich aber immer an den jeweiligen Aufnahmepunkten des Fahrzeugs und sind nach der Nutzungsdauer von 3 Jahren auch wieder weg. Bei den Rangierwagenhebern ist doch immer etwas Bastelarbeit und Improvisation (Puck, Holzklötze) notwendig, um eine sichere Aufnahme zu gewährleisten. Vielleicht bin ich da aber auch zu skeptisch und muss das noch mal überdenken. Ist ja jetzt der passende Zeitpunkt dafür...
Danke für die freundlichen Hinweise dazu
Gruß
ALZA
Einfach an den Wagenheberpunkten mit Gummiauflage. Steht auch so im oben verlinkten Handbuch. Und da steht auch, dass der Bordheber nur für den Pannenfall gedacht ist. 😉
Bleiben ja auch für die Jungs in der Werkstatt die beiden Punkte auf jeder Seite. Also hinten der Plastikklotz und vorne der gelochte Metallträger.
Na dann werde ich mich auch nach einem passenden Rangierwagenheber umsehen. Favorit ist wohl der Güde 2,5-510. Einen alten Puck meine ich noch zu haben.
In der Bedienungsanleitung ist alles genau beschrieben. Ist am Besten in der Bedienungsanleitungs-App. Stichworte " Radwechsel" "Rad abschrauben" "Rad festschrauben". Anzugsdrehmoment sind 140NM.
Ich habe mir in Ergänzung zum Rangierwagenheber noch den elektrischen Schlagschrauber von Güde ESS 350 erworben. Er verrichtet seine Arbeit einwandfrei und ist ein grosser Komfortgewinn beim Lösen der Radschrauben (aber Schrauben erst lösen, wenn der Wagen aufgebockt ist - ein bloss "sanftes" Anlösen der Schrauben wie mit dem Kreuzschlüssel geht beim elektr. Gerät kaum; wär bei mir fast schief gelaufen!).
Meiner war ja jetzt beim Update und ist geschrumpft. 😁😰😰
Der funktioniert jetzt wie ein 60er (nicht 1860!) und hat die Funktion, die seit dem vorvorletzten Update drin war nicht mehr. Damit ziehe ich meine Meldung zurück: Automatisch geht es bei mir auch nicht mehr. 😁😁😁😰😰😰😰
Aber ich bin froh drum. Denn mit stabiler Blase brauche das nicht und muss nur ständig die Parkplatzempfehlung wegdrücken, damit das Bild wieder vollständig ist. 😎😛 Dieser Inkontinenzwarnhinweis hat drüben schon einige zur Glut gebracht. 😎😉
Danke @StefanLi, hatte schon an mir gezweifelt. Aber jetzt ist OK, man weiß das es an der Version liegt.
Dann ist's halt so...