XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Moin,

hat jemand Vergleichswerte was er für einen Ölwechsel zahlen soll? Fahre einen 2019er T6 (kein Hybrid) und soll bei Volvo 245€ zahlen.

Würde mich interessieren wie das bei anderen Volvo Werkstätten aussieht.

Lg

Der Preis ist für einen Volvo-Händler völlig in Ordnung. VOLVO EMPFIEHLT 0W-20 VON Castrol. 5 bis 5,6 Liter werden benötigt. Ich habe in Braunschweig je Liter schon fast 40,--Euro zuzüglich MWSt, Ölfilter, Ablassschraube pp. auf der Rechnung gehabt. Zumindest einmal. Bei den Folgeterminen habe ich 6 Liter des empfohlenen Castrol-Schmierstoffes auf dem freien Markt gekauft ( ca. 55 Euro) und zum Service mitgebracht, so dass nur noch der Filter, die Ablasschraube, die Altölentsorgung und die MWSt bezahlt werden mussten.
Günstiger geht es nicht.

Zitat:

@allo78 schrieb am 20. April 2025 um 14:51:00 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 14. März 2025 um 12:54:07 Uhr:


hab nun beides probiert, leider kein Erfolg 🙁

Händler meint Werksreset machen aber genau das möchte ich eben vermeiden, muss ich ja wieder alles neu einstellen und die ganzen Konten neu anmelden.

so wie durch ein Wunder funzt seit gestern Abend der Telefon-Sprachbefehl nun (ohne einen Werksreset gemacht zu haben - dieser sollte ja nun nächste Woche beim Sommerreifenwechsel beim 🙂 gemacht werden - hoffe das kann ich mir nun sparen). Ja was war das nun, es war ja gar kein Update im Fahrzeug? Oder doch? Allerdings war ja die Tage ein App-Update aber damit hat doch der Sprachbefehl zum Telefonieren im Auto nichts zu tun, oder?

nachdem der Telefonsprachbefehl über Ostern genau 3 Tage - von Ostersamstag bis Ostermontag funktionierte, kommt seit Dienstag letzter Woche nun wieder zuverlässig die Ansage "Du musst Dein Telefon über Bluetooth verbinden um einen Anruf zu tätigen" Was ich durch probieren zusammen mit meinem Händler feststellen konnte, das Problem ist nur im Eigentümerprofil. Logge ich mich aus, geht der Telefonsprachbefehl.

Ja aktueller Stand ist nun dass wir das nächste Update abwarten wollen und wenn das auch nicht funzt muss IHU neu aufgespielt werden und ein Reset gemacht werden.

Was ich nun festgestellt habe: bei den App-Berechtigungen wenn ich auf Mikrophon gehe taucht die Telefon-App gar nicht auf - müsste die nicht Zugriffsberechtigung aufs Mikro haben? Nur kann ich die Telefonapp da gar nicht auswählen. Vielleicht kann einer von Euch mal schauen ob bei den App-Berechitungen die Telefonapp bei den Mikrophonberechttigungen drinnen ist.

@cliffbanger:
ab 6 Jahren klappt doch der FlexPlus Service, beinhaltet gleich die richtige Inspektion….dadurch hat sich der Ölpreis bei unserem Freundlichen rechnerisch ca halbiert und die Inspektionen für den alten XC60 waren so günstig wie niemals davor.
Bei unserem Vovlo Händler kostet sie 289,— Euro und ist echt attraktiv.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp, aber ich möchte zwischen dem Service wechseln lassen nach jetzt 10.000km :)

Hallo zusammen,

ich fahre seit paar Tagen einen Volvo XC60 B5 MJ 2025. Ich habe drei Fragen und hoffe, das mir jemand dank seiner Erfahrungswerte weiterhelfen kann.

1. Bei meinem vorherigen XC60 (MJ 21) konnte ich für jede Fahrt die Start/Stop-Funktion ausmachen. Wo finde ich das bei diesem Fahrzeug? Bin alle Einstellungen durchgegangen und nirgendwo ist die Rede davon. Sogar im Bordbuch nicht.

2. Mir war bekannt, dass das Rad für die Fahrmodi abgeschafft wurde. Jedoch finde ich dazu auch nichts mehr. Bei mir kann man nur noch Geländemodus auswählen.

3. Bei meinem vorherigen hatte ich bei angeschaltetem Start/Stop nie was gespürt, da die Funktion sehr sanft war. Bei dem jetzigen habe ich festgestellt, dass wenn die Geschwindigkeit unter 10 km/h ist und die Räder langsam weiterrollen und die Start/Stop-Funktion angeht, dass ich einen starken Ruck von unten des Fahrzeuges spüre. Als wäre das Zusammenspiel zwischen Getriebe und Motor nicht so 1A. Gibt es diesbezüglich weitere Erfahrungswerte?

Schon mal vielen Dank für die Antwortbeiträge.

VG

Die Start/Stopp Funktion ist nicht mehr deaktivierbar.Mein B5 Diesel ist ein Mildhybrid da ist die Funktion über den
Startergenerator geregelt.Das funktioniert völlig unauffällig und belastet den Anlasser nicht.Dieses Ruckeln im Rollen
kenne ich nicht.

Du fährst einen B5 oder?

Frage 1 wurde schon beantwortet, gibt es leider nicht mehr.

Frage 2: Beim B5 gibt es m.W. nach nur den Geländemodus (was sollte auch noch dazukommen?)
Beim T6/8 kann man die Modi im Zentraldisplay auswählen, sind 2 oder drei „Tips“.

Frage 3: Meinst du „Wagen rollt und S/S aktiviert sich (Motor geht aus)“ oder umgekehrt „Wagen rollt, S/S ist aktiv (Motor ist aus), du gibst Gas und der Motor springt wieder an?
Im ersten Fall merkt man gar nichts. Im zweiten Fall spürt man es schon durch den einsetzenden Vortrieb. Tippe aber weniger auf eine unsaubere Getriebeeinstellung als einfach einen zu forschen Gasfuss. Probiere es mal „sanfter“

Ich bin im Entscheidungsprozess nachbringen BMW auf einen V60 Recharge zu wechseln. 2 kleine Fragen, die eher nebensächlich sind, mich aber interessieren
- hat der V60 dynamische Rückleuchten (Animation wie beim V90, hatte ich kürzlich gesehen)
- ist im erweiterten Ambientelicht im MJ 2026 die Tür bzw armaturenbrettkontur beleuchtet

Danke schon mal vorab

Der V60 hat keine dynamische Rückleuchten, das hat nur die 90er Reihe.
Das Ambientenlicht zieht sich nicht über die Kontur!

Und ein „erweitertes Ambietenlicht“, gibt es das beim V60 überhaupt?

Das ist die Beschreibung von Volvo:

Zitat:

Eine dezente Ambientebeleuchtung, beleuchtete Staufächer in den Türen, Getränkehalter und Türgriffe sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und erleichtern das Auffinden wichtiger Gegenstände bei Dunkelheit. Der Lichtkegel der hinteren Leselampen sind abgeschirmt, damit der Fahrer nicht geblendet wird. Zum leichteren Beladen bei Dunkelheit ist die Heckklappe mit einer integrierten Beleuchtung versehen.

Mehr gibt es auch nicht 😉 (auch nix in bunt oder so…)

Ambientelicht bei Volvo gibt es je nach Modell im Katalog und im Einstellungsmenu. Damit man aber etwas davon sieht, muss man schon extrem aufmerksam sein. Wenn man in einem Auto eines anderen Herstellers mit Ambiente-Beleuchtung sass, hat man komplett andere Erwartungen. Kurz: Bei Volvo gib es das bisher nicht.

Zitat:@snipeR_038 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:21:37 Uhr:

3. Bei meinem vorherigen hatte ich bei angeschaltetem Start/Stop nie was gespürt, da die Funktion sehr sanft war. Bei dem jetzigen habe ich festgestellt, dass wenn die Geschwindigkeit unter 10 km/h ist und die Räder langsam weiterrollen und die Start/Stop-Funktion angeht, dass ich einen starken Ruck von unten des Fahrzeuges spüre. Als wäre das Zusammenspiel zwischen Getriebe und Motor nicht so 1A. Gibt es diesbezüglich weitere Erfahrungswerte?

Das kommt mir von einem XC60 PHEV Vorführwagen bekannt vor. Bei diesem war die Auto Hold-Funktion aktiviert, bei welcher das Fahrzeug im Stand ohne Tritt auf die Bremse sicher an der Position stehen bleibt. Für mich klang es so und fühlte sich an, als wenn die Bremsen relativ hart zupacken und sich beim losfahren ebenso lösen.

Bei einem anderen Vorführwagen ohne aktive Auto Hold-Funktion hatte ich dieses Verhalten nicht mehr. Leider habe ich diese Funtion nicht mehr jeweils umgestellt.

Zitat:

@snipeR_038 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:21:37 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre seit paar Tagen einen Volvo XC60 B5 MJ 2025. Ich habe drei Fragen und hoffe, das mir jemand dank seiner Erfahrungswerte weiterhelfen kann.

1. Bei meinem vorherigen XC60 (MJ 21) konnte ich für jede Fahrt die Start/Stop-Funktion ausmachen. Wo finde ich das bei diesem Fahrzeug? Bin alle Einstellungen durchgegangen und nirgendwo ist die Rede davon. Sogar im Bordbuch nicht.

...

Im S60 MJ 2022 besteht die letzte Möglichkeit der "Deaktivierung" darin, dass man vor dem Stehenbleiben in den manuellen Schaltmodus wechselt - und beim Anfahren wieder in den normalen "D"-Modus.
Dass dies in den letzten Jahren noch weiter verschärft wurde, ist sehr wahrscheinlich. So dass evtl. heute selbst das nicht mehr hilft. Dass er bereits beim Ausrollen ausgeht, deutet schon darauf hin. Im MJ 2022 macht er das nur im Pseudo-"Eco"-Modus.

Zitat:@AJMS60 schrieb am 8. Mai 2025 um 09:50:19 Uhr:

Im S60 MJ 2022 besteht die letzte Möglichkeit der "Deaktivierung" darin, dass man vor dem Stehenbleiben in den manuellen Schaltmodus wechselt - und beim Anfahren wieder in den normalen "D"-Modus.

Dass dies in den letzten Jahren noch weiter verschärft wurde, ist sehr wahrscheinlich. So dass evtl. heute selbst das nicht mehr hilft. Dass er bereits beim Ausrollen ausgeht, deutet schon darauf hin. Im MJ 2022 macht er das nur im Pseudo-"Eco"-Modus.

Hallo

Aber würde das Getriebe im Stand nicht dann voll auf Druck laufen, da ja in dem Moment manuell eine Fahrstufe eingelegt wird?

Ich habe es mittlerweile angewöhnt, wenn ich beim Abbiegen warten muss, dass Getriebe in die Neutralstellung zu bringen! Das halt dann, wenn der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat, und SS noch nicht funktioniert!

Gruß Frank

Sorry .. Falscher Beitrag ausgewählt

Deine Antwort
Ähnliche Themen