XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Kann man irgendwie ausschalten, dass sich die Musik im V60 selbstständig startet? Egal ob ich vor dem Ausschalten bei der letzten Fahrt Spotify pausiert habe: beim nächsten Auto starten brüllt die Anlage plötzlich los, sobald es hochgefahren ist. Also nach ca 1 Minute, meist bin ich da schon los gefahren und erschrecke, Kind wacht auf usw...
Auch wenn ich das Auto öffne, um nur was aus dem Kofferraum zu holen, geht plötzlich die Musik an.
Richtig nervig. Wer kennt eine Lösung? Danke!
Ich glaube auch, es hilft nur ausprobieren, indem du dir einen Wagen für 2 Tage leihst.
Das ist ein Bereich, wo dir 10 Leute etwas sagen, deine Erwartungshaltung aber eine ganz andere ist und nicht erfüllt wird.
Ich persönlich finde die Sprachsteuerung sehr gelungen ohne viel Schnickschnack. Ich muss nicht jeden allerletzten Befehl per Sprache eingeben, wenn ich auch einfach 2mal tippen kann. Der Tastendruck für die Sprachsteuerung geht bspw. intuitiver, als “hey Google” zu sagen….
Navigation/Maps funktioniert aus meiner Sicht nach bisheriger Erfahrung mit Sprachsteuerung einwandfrei und zuverlässig, mit Spotify bin ich auch komplett zufrieden.
Zum Ausprobieren macht es anfangs Spaß zu sagen: “hey Google, stelle die Sitzheizung vorne rechts auf Stufe 2”, tippen auf dem Hauptbildschirm ist aber schneller.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Interesse an neuem XC60: Erfahrungen Sprachsteuerung und Android Auto' überführt.]
Auch wenn es nicht zur Lösung beiträgt, meiner macht genau das Gegenteil.
Vom alten S60 war ich gewohnt, dass die Einstellungen vom Radio beim Verlassen des Fahrzeugs beibehalten werden.
Beim Neuen muss ich erst wieder auf die App klicken.
Hast du dein Fahrer-Profil gesperrt? Wenn ja, stellt der Volvo Sitze, Sitzheizung etc immer gleich ein. Wenn nicht gesperrt, ist die Einstellung gleich wie beim Verlassen des Fzg.
Ob der Radio auch darunter geht, hab ich nie ausprobiert
Ähnliche Themen
Das was MarioV60 geschrieben hat, kann ich von meinem nicht bestätigen.
Egal ob ich Türen und/oder Kofferraum öffne. Das Radio geht nie an.
In ca. 90% aller Fälle geht mein Radio (habe ich eigentlich immer laufen) nach einschalten der Zündung an; gefühlsmässig mit der letzten eingestellten Lautstärke. Jedenfalls noch nie unnatürlich laut.
In den restlichen 10% bleibt das Radio aus und ich muss es manuell aktivieren; Volvo SW eben 😁
Kann ich mit dem iPhone meine Kalendereinträge mit dem AAOS synchronisieren, damit ich im Navi (Maps) die Adressdaten direkt angezeigt bekomme?
Ich bin am überlegen einen XC60 zu kaufen. Was haltet ihr denn von dem?
Ist ein Mild-Hybrid, der anscheinend nichts bringt vom Verbrauch.
Benötige das Auto vorzugsweise für den Stadtverkehr und Kurzstrecken.
https://www.autoscout24.de/.../...09f8-5308-428a-9380-98a60d13c4e8?...
Zitat:
@Hobbes schrieb am 10. März 2025 um 20:45:24 Uhr:
Wenn du die Möglichkeit hast zu laden, suche nen T8 oder T6 PiH
Leider nicht! Daher kommt kein PiH in Frage und von dem MH bin ich nicht so überzeugt
Zitat:
@seppppel schrieb am 11. März 2025 um 07:42:02 Uhr:Zitat:
Bei Kurzstrecke und Innenstadt wirst Du stets über 10L Verbrauch liegen. 310PS brauchst auch nicht.
Der Verbrauch ist erstmal zweitrangig🙂
Wie steht ihr denn zu Mild Hybrid?
Naja, du hast heute die Wahl zwischen rein elektrisch, Plug-in-Hybrid, oder Mild-Hybrid.
Reine Verbrenner gibt es bei Volvo nicht mehr.
Wenn du keine Möglichkeit zum Laden hast, fällt die erste Variante weg und die zweite macht keinen Sinn. Somit bleibt nur Mild-Hybrid oder Markenwechsel.
Was ich bisher mitbekommen habe, sind die Mild-Hybriden gegenüber ihren Vorgängern (Reine Verbrenner mit VEA-Motoren) nicht wirklich im Vorteil was Verbrauch angeht. Wenn gleichzeitig aber Fahrleistungen oder harmonischeres Fahrverhalten da ist, hat man den Vorteil ja genau gleich. Das kann ich aber mangels direktem Vergleich nicht sagen.
Hallöchen, ich fahre einen V60 B4 Benzin.
Habe folgenden Schnitt beim Verbrauch:
(Bin Laternenparker und fahre meist Landstraße und Stadt, ca. 50 Land und 40 Stadt und 10 Autobahn).
Einfache Fahrt zur Arbeit ca. 30 km.
Bild im Anhang zeigt den Verbrauch über der Laufleistung.
Hoffe das reicht als Anhalt aus.
Ich fahre nie im ECO-Programm. Immer nur in Individual mit ausgeschaltetem Start/Stopp, wobei das S/S-System bei Volvo seit dem ISG echt super ist und ich ab und zu mal im Comfort-Programm ausprobiere.
Grüße.
Fahre den XC60 T5 187 KW Benziner MY 2018 .
Derzeit fast ausschließlich Kurzstrecke (<10KM) und gelegentlich etwas längere
Strecken. Verbrauch liegt dann je nach gefahrener Strecke zwischen
11 und 12,5 Ltr.
Sind längere Strecken dabei - dann auch mal mit Gasfuß - sind es immer noch
10,5 - 11,5 Ltr. Also kein Sparauto ..
Start/Stopp ist bei mir immer aktiv. Allerdings ist die Funktion vom
Ladezustand der Hilfsbatterie abhängig.
Ob das bei dem Baujahr auch noch so ist, ist mir nicht bekannt.
:O
Ok, das ist mal ne Hausnummer! Du bist gut nen Liter höher als der Höchste T5 XC60 (2028/2029) auf Spritmonitor.
Verbrauch ist halt immer so ne Sache weil extrem individuell. Spritmonitor die Höchsten und Tiefsten Werte ignorieren und dann die Bandbreite die übrig bleibt sollte für jeden erreichbar sein, wenn er denn will 😉