XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Moin, im Forum bin ich bei älteren Jahrgängen (bei einem S60 MJ2020) auf die Möglichkeit gestoßen, das
“Fahrerprofil zu schützen”, damit beispielsweise die Sitzeinstellungen nicht gespeichert werden, wenn ein Familienmitglied mit “meinem” Schlüssel fährt und danach ich wieder das Auto nutze. Das Auto soll sich also immer wieder auf meine Sitzeinstellung zurückstellen beim Öffnen mit meinem Schlüssel.
Gibt es diese Möglichkeit für einen XC60 MJ25 immer noch und wie?
Den Sitz könnte ich natürlich auch über die Memorytasten einstellen, aber gerade unser Sohn verstellt noch einiges mehr…..
Diese Funktion gibt es bei Android Automotive OS basierten Volvo Modellen nicht mehr. Du kannst aber mehrere (viele) Benutzer mit eigenen Profilen anlegen - und jeder Fahrer muss dann eben zum Fahrtbeginn sein Profil laden.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 27. Januar 2025 um 23:05:11 Uhr:
Diese Funktion…..
Danke, allerdings würde er bei manueller Wahl von “Profil X” nachdem das Fahrzeug entriegelt ist die Sitzposition nicht verändern, oder doch?
Kann man alternativ einfach einen 3. Schlüssel kaufen, und diesem ein selbständiges Profil vergeben? W kann ich über den Weg eine dritte Sitzeinstellung an diesen Schlüssel verknüpfen (auch wenn diese mit der Memorytaste nicht anwaehlbar wäre)?
Also wenn du (im Stillstand des Fahrzeugs) das Profil wechselst, wird der Sitz auf die entsprechend gespeicherte Sitzposition des Profil eingestellt. Die Memorytasten sind meiner Meinung nach unabhängige Speicherpositionen, unabhängig vom gewählten Profil. Da kann ich mich allerdings auch irren.
Ähnliche Themen
Kurz Frage:
Seit kurzem fällt mir vermehrt auf das beim ersten Start morgens im Wechsel von Gang 2 zu 3 eine drehzahlstoß nach oben gibt. Nicht typisch, eher als ob etwas "durchrutscht". Drehzahl geht dann sofort wieder zurück auf normal.
Sonst hat das Auto im kalten Zustand immer etwas höher gedreht, das ist hier auch bekannt. Aber dieses "durchrutschen" ist mir neu.
Immer nur um ganz kalten Zustand, danach ist alles gut. Fahrt immer ganz sanft in einer 30er Zone Wohngebiet.
Irgendwelche Ideen?
Kupplung? Wobei,warum nur beim ersten losfahren.
MY2021
B5D XC60
Kann man den Lane Assist dauerthaft einschalten? Also das er aktiv lenkt. Wenn ich bremse bricht er immer ab und ich muss wieder aktivieren.
Zitat:
@Grey123 schrieb am 9. Februar 2025 um 16:04:06 Uhr:
Kann man den Lane Assist dauerthaft einschalten? Also das er aktiv lenkt. Wenn ich bremse bricht er immer ab und ich muss wieder aktivieren.
Lane Assist ist bei mir dauerhaft über die Einstellungen eingeschaltet. Imho bricht nur Pilot Assist (die nächste Stufe nach dem Abstandstempomat) beim Bremsen ab.
LaneAssist ist permanent aktiv.
Pilot bricht ab, wenn man eingreift (also bremst). Das ist auch gut so. Normal nimmt er wieder auf, wenn du einmal Prfeil nach unten drückst...
Bei meinem Audi vorher war der Lane Assist immer an, also er hat aktiv gelenkt auch wenn ich gebremst habe. Dazu konnte ich noch den Abstandstempomat dazu schalten, wenn ich gebremst habe hat er nur den Abstandstempomat abgebrochen aber nicht den Lane Assist. Bei Volvo bricht er beides ab. Ich möchte aber, dass er auch mitlenkt wenn der Abstandstempomat nicht eingeschaltet ist. Vielleicht werfe ich auch einige Begriffe durcheinander.
LaneAssist lenkt aber nicht wirklich. Er "korrigiert" nur bei Unaufmerksamkeit und auch in Notfällen wobei der PilotAssist lenkt auch, was meiner Ansicht nach auf der Autobahn recht gut klappt, auf Landstraßen aber mit großer Vorsicht zu genießen ist.
Die Problemstellung verstehe ich nicht ganz, wäre mir so noch nie aufgefallen, das es mit dem PilotAssist "unangenehm" wäre; weil - die Bremse ist ein aktiver eingriff und benutze ich im Normalfall genau dafür. Ansonst bremst der Wagen nml. eh von selbst, und das tut er meiner Ansicht nach recht gut. Bin damit schon Stunden gefahren, ohne einzugreifen; ich bremse dann, wenn ich zb. die Ausfahrt, Parkplatz oder ähnliches anfahren möchte
Zitat:
@Grey123 schrieb am 11. Februar 2025 um 10:47:23 Uhr:
Bei meinem Audi vorher war der Lane Assist immer an, also er hat aktiv gelenkt auch wenn ich gebremst habe. Dazu konnte ich noch den Abstandstempomat dazu schalten, wenn ich gebremst habe hat er nur den Abstandstempomat abgebrochen aber nicht den Lane Assist. Bei Volvo bricht er beides ab. …
Nein, der Lane Assist bleibt genau wie bei Audi/VW auch an. Allerdings erfolgt die Spurführung mit Pilot Assist (inkl. ACC) bei Volvo in viel engeren Grenzen. Er wird also mehr in der Fahrbahnmitte gehalten. Das geht bei mir nur bis Tacho 138 km/h. Fährt man darüber oder schaltet ihn aus, hat man den Eindruck, dass auch die Spurführung abgeschaltet ist.
Die Toleranzen der Spurführung sind dann aber nur größer. Bei Audi/VW sind die generell größer und es wird später am Rand geregelt. Ich habe aber den Eindruck etwas früher und sanfter, als bei Volvo ohne Pilot Assist.
Nach einigen VW und dem Audi e-tron finde ich das Volvo System bis 138 km/h am besten. Danach kommen die Systeme von VW/Audi, egal bei welcher Geschwindigkeit, dann Volvo jenseits 138 km/h.
Lane Assist kann bei meinem V60 unter Einstellungen Ein- Ausgeschaltet werden. Wird dort unter "Lane Keeping Aid" aufgeführt. Im Fahrer Display ist das an dem mittig dargestelltem Strassensymbol zu erkennen.
Kein Symbol -> Lane Assist deaktiviert
Graues Symbol -> Lane Assist aktiviert, aber keine Begrenzungen erkannt
Weisses Symbol -> Lane Assist aktiviert, Begrenzungen erkannt
Wenn der Lane Assist aktiviert ist und Begrenzungen erkannt werden, dann werden, im Gegensatz zum Pilot Assit nur ganz leichte Lenkkorrekturen vorgenommen und ggf. vibriert das Lenkrad wenn Strassenbegrenzungen überfahren werden.
Der Lane Assist ist, wie schon geschrieben wurde, unabhängig von eventuellen Bremsvorgängen.
Zitat:
Bei meinem Audi vorher war der Lane Assist immer an
Bei meinem A6 konnte man den Spurhalteassi aber auch deaktivieren.