XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@allo78 schrieb am 6. Oktober 2024 um 12:39:57 Uhr:


Vielen Dank für Eure ausführlichen Informationen

Hier wurde bereits erwähnt, dass es die Standards PD und QC gibt.
Leider konnte ich im Handbuch des Volvos nichts über den Standard der verbauten Ladegeräte finden. Also ob diese QC oder PD oder beides oder gar nichts können.
Dein Telefon jedenfalls kann ausschliesslich PD.
Falls der USB-Anschluss im Volvo kein PD kann, liefert der Anschluss einfach den Standard, also 5V und 1A = 5W. Damit kann es dann schon mal 5 Stunden dauern, bis der Akku voll ist.

Alternativ hilft nur der gute, alte 12V-Adapter.

Gruss
Christoph

Tadaaaa - Handbuch hilft:

Asset.JPG

Zitat:

@Volvo-X60R schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:02:43 Uhr:


Tadaaaa - Handbuch hilft:

Da steht leider nicht, ob und wenn ja welche Ladeversion (OC und/oder PD) unterstützt wird.

Wird relativ sicher "einfaches USB-C 3.1" sein, da das bis 5V/3A geht (15W)
Power Delivery wird ja erst interessant wenn nicht nur 5V verwendet werden sondern höhere Spannungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@canicula schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:19:25 Uhr:



Zitat:

@Volvo-X60R schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:02:43 Uhr:


Tadaaaa - Handbuch hilft:

Da steht leider nicht, ob und wenn ja welche Ladeversion (OC und/oder PD) unterstützt wird.

Die Frage erübrigt sich doch… Theoretisch könnte es QC 3 sein… bei PD könnte es höchstes der SPR sein.

Ich glaube deshalb ist es
Stumpf usb C mit 15 Watt ohne QC oder PD.

Somit Max 15 Watt, wenn das Endgerät 5V / 3A mag…

Hat jemand mal ausprobiert ob man im Constant AWD oder Power Modus mehr Sprit verbraucht? Habe den Eindruck im Power Modus fährt er öfter mal einen Gang niedriger als im Constant AWD somit müsste Constant AWD ja sparsamer sein?

Bezgl. Beschleunigung - weil neulich mal die Frage hier aufkam - habe ich inzwischen mal mit beiden Modis auf der selben Strecke getestet, kam auf annähernd den gleichen Wert von 0-100 km/h Power 5,7 Sek., Constant AWD 5,8 Sek. - allerdings kann die Zehntel mehr auch durch Messtoleranzen zustande gekommen sein, da ich nur rudimentär mit einer Stoppuhr gemessen habe, zudem war bei Power der Tank halb voll, bei Constant AWD fast voll - also ich denke mal ist die gleiche Leistung.

Zitat:

@allo78 schrieb am 12. Oktober 2024 um 12:37:47 Uhr:


Habe den Eindruck im Power Modus fährt er öfter mal einen Gang niedriger als im Constant AWD somit müsste Constant AWD ja sparsamer sein?

Ich denke du meinst das Gegenteil.
Aber helfen kann ich dir nicht. Constant AWD hab ich noch nie drin gehabt aber im Power Modus mit voller Batterie verbraucht der Kasten erstaunlich wenig finde ich. Im D4 war der Sportmodus ne Zumutung. Viel zu hohes Drehzahlniveau und trotzdem ständiges Runterschalten bei etwas Last anstatt den Gang zu halten.
Im T6 find ich ihn echt nutzbar.

Warum sollte ich das Gegenteil meinen?

Wenn der Ladestand der Gleiche ist, dürfte der Powermodus etwas mehr verbrauchen, da das Schaltverhalten mehr auf Performance als Ökonomie ausgelegt ist. Dreht die Gänge höher, hält den Gang länger auch ohne Beschleunigung bevor geschaltet wird.

Beschleunigung mit Kickdown und Vollgas wird in jedem Modus den gleichen Wert geben (vorausgesetzt Benziner läuft bereits)

Zwischensprints wird der Powermodus die Besten Werte liefern, da die Gänge besser darauf sortiert sind.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 13. Oktober 2024 um 20:53:43 Uhr:


Wenn der Ladestand der Gleiche ist, dürfte der Powermodus etwas mehr verbrauchen, da das Schaltverhalten mehr auf Performance als Ökonomie ausgelegt ist. Dreht die Gänge höher, hält den Gang länger auch ohne Beschleunigung bevor geschaltet wird.

Beschleunigung mit Kickdown und Vollgas wird in jedem Modus den gleichen Wert geben (vorausgesetzt Benziner läuft bereits)

Zwischensprints wird der Powermodus die Besten Werte liefern, da die Gänge besser darauf sortiert sind.

ja so deckt sich das auch mit meinem Eindruck. Danke.

Zitat:

@allo78 schrieb am 12. Oktober 2024 um 23:40:28 Uhr:


Warum sollte ich das Gegenteil meinen?

Naja, ein Modus, der tendenziell höhertourig unterwegs ist, der sollte bei gleicher Last mehr verbrauchen.

Ich denke so passt es besser:

„…Habe den Eindruck im Power Modus fährt er öfter mal einen Gang HÖHER als im Constant AWD somit müsste Constant AWD ja sparsamer sein?…“

Hochtourig ist aber (mindestens) ein Gang niedriger.

Ach Gott, ich war bei „niedriger“ gedanklich automatisch bei niedrigem Drehzahlniveau. Ja ja, stimmt natürlich dann nicht wie von mir geschrieben.

Zitat:

@allo78 schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:45:44 Uhr:


Seit einiger Zeit entriegelt bei mir die Fahrertür nicht mehr mit, wenn ich über den Kofferraum oder eine andere Tür entriegele (alle anderen Türen sind entriegelt) - bei der Fahrertür muss ich dann also langsam ziehen sodass der Sensor vorher öffnet (also wie wenn noch verriegelt wäre). Das war erst mal nur ab und an und jetzt ist es fast immer so. Kennt das jemand?

edit: hab gerade sogar gemerkt auch wenn ich direkt an der Fahrertür aufmache muss ich zweimal ziehen - also auch wenn die Spiegel bereits ausgeklappt haben zieht der Griff beim ersten mal ins Leere.

War heute beim Schuhe wechseln und hab das gezeigt und wollte Euch mal Rückmeldung geben:

also es handelt sich wohl tatsächlich um eine Funktion und um keinen Fehler. Auch wenn bereits aufgeschlossen ist SOLL bei schnellem Griff die Tür nicht öffnen. Das wurde angeblich von den USA übernommen um Überfälle zu vermeiden. Warum das ganze allerdings dann nur an den Vordertüren so geschalten ist konnte mir wiederum keiner beantworten.

@Graver800 besonderen Dank an Dich. Ich hatte ja das Problem, dass die Anhängerkontrollbeleuchtung nicht mehr durchgeführt wurde. Du meintest ja die AHK Steuerung resetten. Mein :-) konnte den Fehler zunächst nicht beheben hatte keine Idee sagte muss an VCC/VCG gemeldet werden, wollten sich wieder bei mir melden. Hab dann Dich zitiert dass es bei anderen geholfen habe die AHK Steuerung zu resetten - das wurde dann gemacht - also das Steuergerät kurz stromlos gemacht, dann hat es wieder funktioniert.

Hoffen wir mal dass es nicht öfter ausfällt.

Hallo zusammen, fahre zur Zeit einen Audi A6. Bin aber am überlegen, auf den XC60 D4/5 Diesel zu wechseln. Wie sieht das mit Wartung/Inspektion aus? Muss die jährlich gemacht werden? Im VW Konzern muss man nur alle 2 Jahre bzw. 30000km dorthin.
Welche Kosten würden ca. auf mich zukommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen