XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Sauerland1981 schrieb am 15. Oktober 2024 um 22:38:26 Uhr:
Hallo zusammen, fahre zur Zeit einen Audi A6. Bin aber am überlegen, auf den XC60 D4/5 Diesel zu wechseln. Wie sieht das mit Wartung/Inspektion aus? Muss die jährlich gemacht werden? Im VW Konzern muss man nur alle 2 Jahre bzw. 30000km dorthin.
Welche Kosten würden ca. auf mich zukommen?
Bei Volvo ist die Inspektion jährlich oder alle 30.000 km.
@Sauerland1981 Neu bekommst du keine Diesel mehr, nur noch als Lagerwagen. Das sind dann Mildhybriddiesel mit 14 PS Startergenerator und heißen B4, wie die Benziner. Mildhybrid fährt harmonischer als die Vorgänger D4 und D5 ohne Elektrifizierung, da kein Turboloch und kein Gerümpel von Start/ Stop. In den Wartungskosten macht es keinen Unterschied. Ich lag bisher bei rund 400 Euro für den kleinen Service und 550 für den großen. Mietwagen kommt dann noch dazu. Der kostet bei mir 39 Euro inkl. Kraftstoff. Die Kosten sind aber von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich.
Ich hab heute meine Gummifußmatten ins Auto. Dabei fiel mir auf, dass zusätzlich zu den 4 Fußmatten noch eine 5. ganz kleine Matte dabei ist - also genauso breit aber viel schmaler (es handelt sich um die Original Zubehör Volvo Allwetter Fußmatten) - für was ist dieses 5. Teil?
Evtl. für den hinteren Mitteltunnel?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchwarzesSchaf schrieb am 16. Oktober 2024 um 21:54:37 Uhr:
Evtl. für den hinteren Mitteltunnel?
also auf der Rückseite steht "Center rear" von daher könnte es sein aber habe es gerade mal probiert das Mittelteil würde zwar von der Größe stimmen aber insgesamt ist sie zu tief das geht nicht drauf und wüsste auch nicht wie man die festmachen sollte oder ist das vielleicht nur für den XC60 und der Fußmattensatz ist ansonsten aber mit dem V60 identisch und beim V60 passt sie nicht?
Beim V60 gibt es nur einen Allwettermattensatz für PiH und für Verbrenner. Bei den Verbrennern wird diese Matte über den „Kardantunnel“ im hinteren Fussraum gelegt und bei den Matten links und rechts einghängt.
Beim PiH geht das nicht, da der Tunnel dort höher ist. Diese ist bei dir also obsolet.
Grüsse
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 16. Oktober 2024 um 22:24:32 Uhr:
Beim V60 gibt es nur einen Allwettermattensatz für PiH und für Verbrenner. Bei den Verbrennern wird diese Matte über den „Kardantunnel“ im hinteren Fussraum gelegt und bei den Matten links und rechts einghängt.Beim PiH geht das nicht, da der Tunnel dort höher ist. Diese ist bei dir also obsolet.
Grüsse
Ah ok danke Dir für die Aufklärung 🙂
Zitat:
Ich hab heute meine Gummifußmatten ins Auto. Dabei fiel mir auf, dass zusätzlich zu den 4 Fußmatten noch eine 5. ganz kleine Matte dabei ist - also genauso breit aber viel schmaler (es handelt sich um die Original Zubehör Volvo Allwetter Fußmatten) - für was ist dieses 5. Teil?
Hinten Mitteltunnel
Hallo.
Ich habe in meinem momentanen Fahrzeug einen Mobilfunkstick und binde damit das Auto an das Internet an.
Wie geht das im XC60U? Hat der Volvo irgendwo die Möglichkeit eine SIM oder sogar eine ESIM zu hinterlegen?
Gruß,
Kommt auf das Modelljahr an, wenn es ein XC60 mit Android Automotive OS ist, dann kann man keine SIM einlgen, aber ich glaub die ersten 4 Jahre ist ein kostenloser Mobilfunk Tarif dabei (aktuell gibt es keine Funktion eine eigene Simkarte einzulegen, aber angeblich gibt es oben am Dachhimmel bei den SOS Knopf usw. einen Simkarten Slot, der aber aktuell nicht aktiv ist).
Wenn es ein älterer XC60 ist, dann kann man eine normale Simkarte ins Auto einlegen, der Slot befindet sich im Beifahrer Fußraum auf der rechten Seite.
Zitat:
@Zoeck schrieb am 18. Oktober 2024 um 12:15:15 Uhr:
Kommt auf das Modelljahr an, wenn es ein XC60 mit Android Automotive OS ist, dann kann man keine SIM einlgen, aber ich glaub die ersten 4 Jahre ist ein kostenloser Mobilfunk Tarif dabei (aktuell gibt es keine Funktion eine eigene Simkarte einzulegen, aber angeblich gibt es oben am Dachhimmel bei den SOS Knopf usw. einen Simkarten Slot, der aber aktuell nicht aktiv ist).Wenn es ein älterer XC60 ist, dann kann man eine normale Simkarte ins Auto einlegen, der Slot befindet sich im Beifahrer Fußraum auf der rechten Seite.
Leider ist der Empfang bei den Sensus XC60 ne glatte 6-…oder hat da jemand nen Tipp? Benutze ne Multi SIM aus meinem Vodafone Vertrag und habe mit dem Handy überall ein gutes Netz. Das Auto gefühlt nie…
Ich hab keine Empfangsprobleme. Bei mir ist eher umgekehrt. Handy zeigt zwei Balken und Sensus hat im gleichen Netz vollen Empfang. Mal eine andere Simkarte probiert?
Welchen Anbieter benutzt du denn? Und in welcher Ecke Deutschlands?
Man hat ja nicht mal eben ein paar SIM Karten zuhause rumfliegen…:/
Bin in Österreich, aber viel unterwegs mit dem Elch. Wirkliche Empfangsprobleme hab ich nur an einer Stelle der A13 in Brandenburg. Da ist des Öfteren mal der Empfang weg.
Du könntest ja mal die Simkarte vom Tablet oder eines Smartphones aus der Familie zum Testen nehmen.