XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Vielleicht vorher beide Male komplett (elektr.) leer fahren, das sollte ja recht einfach sein :-)
Bin aber gespannt auf das Ergebnis!
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 19. Juni 2022 um 18:35:54 Uhr:
Selbst mit 16 Ampere dürftest du noch weit weg davon sein deinem Akku zu schaden. Von daher wäre Lebensdauerverlängerung kein Thema des Ladespeeds. Da die Ladeelektronik an sich auch Energie frisst, könnte es sein das du durch das längere Laden etwas mehr Strom verbrauchst. Eventuell einen Verbrauchsmesser dazwischen schalten und ein paar mal schnell und ein paar mal langsam laden.
Ich lade von Anfang an nur mit 6A und habe keine Probleme erkennen können
Zitat:
@Daves schrieb am 19. Juni 2022 um 16:10:13 Uhr:
…
wo kann ich eigentlich erkennen, wie hoch der Anteil elektrischen Fahrens ist?
Gar nicht.
Zitat:
@BANXX schrieb am 20. Juni 2022 um 06:48:54 Uhr:
Zitat:
@Daves schrieb am 19. Juni 2022 um 16:10:13 Uhr:
…
wo kann ich eigentlich erkennen, wie hoch der Anteil elektrischen Fahrens ist?Gar nicht.
Zumindest bei Fahrzeugen mit Sensus geht das über die App: unter Statistik findest du die Bilanz der letzten sieben Tage und den Durchschnittswert der letzten drei Monate. Kann sein, dass diese Werte mit Android Automotive nicht angezeigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daves schrieb am 19. Juni 2022 um 16:10:13 Uhr:
Zitat:
@Hobbes schrieb am 19. Juni 2022 um 11:56:06 Uhr:
Themen die keinen eigenen Thread verdienen…Ihr diskutiert jetzt über mehrere Seiten und ich finde das/die Themen verdienen sehr wohl einen eigenen Fred. 🙄
Du hast ja recht, na dann:
wo kann ich eigentlich erkennen, wie hoch der Anteil elektrischen Fahrens ist?
In der App wird der Anteil der letzten 3 Monate/7 Tage angegeben und im Fahrtenbuch der tägliche.
Bei den 3 Monaten kann man schön sehen, wie extrem einige Langstreckenfahrten den elektr. Anteil sinken lassen können.
Wer annähernd 80 % schafft, hat eine sehr geringe Jahres-Fahrleistung in Kombi mit sehr viel laden und sehr geringem Langstreckenanteil. Aus meiner Erfahrung von über 30.000 km halte ich 50 % im Normalfall schon für echt viel.
P.S.: Die 9,4 kWh/100 km sind kein Normalwert. Dazu bedarf es ein wenig Berg- und Talfahrt.
Zitat:
@fschwedler schrieb am 20. Juni 2022 um 07:25:55 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 20. Juni 2022 um 06:48:54 Uhr:
Gar nicht.
Zumindest bei Fahrzeugen mit Sensus geht das über die App: . Kann sein, dass diese Werte mit Android Automotive nicht angezeigt werden.
Danke
Habe Androide Automotive und die (nehme ich an) neue App, da gibt es diesen Punkt noch nicht. Wäre natürlich schon, wenn das noch kommt, das Auto hat die Daten ja.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 20. Juni 2022 um 09:39:03 Uhr:
…
In der App wird der Anteil der letzten 3 Monate/7 Tage angegeben und im Fahrtenbuch der tägliche.Bei den 3 Monaten kann man schön sehen, wie extrem einige Langstreckenfahrten den elektr. Anteil sinken lassen können.
Wer annähernd 80 % schafft, hat eine sehr geringe Jahres-Fahrleistung in Kombi mit sehr viel laden und sehr geringem Langstreckenanteil. Aus meiner Erfahrung von über 30.000 km halte ich 50 % im Normalfall schon für echt viel.
...
Danke für die Info&Bilder, das sieht sehr gut aus, hoffentlich wird das in die neue App eingepflegt.
Hi zusammen,
metallische, scheppernde, aus dem Fahrwerk oder Unterboden beim Überfahren von Schlaglöchern und Querfugen:
Mein V60 T8 macht das seit Kilometer null.
Passanten erschrecken/gucken regelmäßig.
Der Werkstattmeister kennt das Thema auch von seinem V60, weiß aber, trotz etlicher Reparaturversuche, keinen Rat… habt Ihr das Problem auch & kennt eine Lösung?
Danke & VG
Das könnten klappernde Bremsbeläge sein.
In diesem Thread gibt es noch zahlreiche andere Möglichkeiten unter anderem lose Koppelstangen:
https://www.motor-talk.de/.../...-an-der-vorderachse-t7300907.html?...
Sollte sich noch jemand an das Thema "Geartronic bestellt DSG eingebaut" erinnern, dass ich vor Wochen angesprochen habe und ob der Lösung neugierig sein... was soll ich sagen rausgekommen ist jetzt folgendes...
Nachdem Volvo in 1.Instanz jegliche Kulanz abgelehnt hatte da es aus Volvos Sicht kein Mangel ist anstatt eines Wandlers ein DSG zu verbauen hat sich mein Händler nochmal ins Zeug gelegt (so sagt er zumindest) und Volvo bietet jetzt als "Ausgleich" das Service und Garantiepaket 36 Monate an.
Da ich eh jetzt schon keinen Bock mehr auf die Kiste habe werde ich sehen, dass ich das auf 48 Monate bekomme (so lange läuft das Leasing) und mich dann von Volvo wieder verabschieden.
Jedenfalls danke an alle für die Teilnahme und Unterstützung! Vielleicht liest man sich bei anderen Marken ja wieder mal
@Snow
danke für die Info wie es weiter ging.
Wer weiss, evtl. freundest du dich ja dennoch mit dem Elch an.
Tipp: fahre mal einen anderen Elch mit deiner Wunsch-Konfig und schau ob sich dieser überhaupt entsprechend anders fährt.