XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@Hobbes schrieb am 26. Dezember 2020 um 04:11:34 Uhr:


Etwas das wirklich keinen eigenen Fred braucht:

Ich finde ganz speziell, dass in der Kurve bei Nacht das Kurvenlicht gerade stellt, wenn man Lichthupe betätigt.
Ziemlich doof wenn man in die Kurve ausleuchten will.

Wenn Du auf "A" stellst, stellt das Kurvenlicht nicht auf "gerade" und die Lichthupe (Überholen in einer Kurve?) braucht man dann nicht und sie geht auch dann nicht.

Überholen? Nö.

Doch, fahre immer mit der Lichtautomatik rum. Lichthupe geht immer.

?????
Wenn ich das Kurvenlicht aktiviert habe, soll doch wohl das ausgeleuchtet werden, was bei normalem, geraden Licht im Dunkeln liegt. Außerhalb geschlossener Ortschaften ist ja in Stellung A sowieso das Fernlicht an UND die Kurve wird ausgeleuchtet, wenn eine 'ausleuchtenswerte' Kurve erkannt wird. Wenn das aber der Fall ist, ist aber der Radius so eng und dementsprechend die Geschwindigkeit so niedrig, dass Fernlicht nicht so sinnvoll erscheint und daher abgeschaltet wird.
Wo also und in welcher Situation (ohne Frage nach wann man Fernlicht/Lichthupe darf und wann nicht), ergibt sich die Notwendigkeit, bei Kurvenfahrt die Lichthupe zu betätigen??

Zitat:

@Hobbes schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:29:33 Uhr:


Überholen? Nö.

Doch, fahre immer mit der Lichtautomatik rum. Lichthupe geht immer.

Dann muss der Deinige ein "Sondermodell" sein. ;-)
Habe das gestern abend bei einer AB-Abfahrt mehrfach ausprobiert und die Lichthupe ging nicht (wofür auch) und das Kurvenlicht zeigte sich unbeeindruckt.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist gemeint, dass durch bewegen des Hebels in Fahrtrichtung das Fernlicht eingeschaltet werden kann. Durch zurückziehen dann wieder aus. Das auch bei Lichtautomatik.

Ich habe eine dunkle, unübersichtliche Strecke mit einer Straßenbeleuchtungsfunzel, da nutze ich das schon mal, weil da unbeleuchtete Radfahrer auftauchen können.

Beim XC60 geht bei der Funktion Lichthupe die Fernlichtautomatik aud
und muss neu eingeachletet werden. Bleibt aber dann auch an.
Beim V60CC muss diese bei jeder Fahrt neu eingeschaltet werden.

Das neu einschalten ist eine Frage vom Software stand!
Bei mir V60 CC neuster stand
Licht und Wischer (automatik) bleiben an, auch nach Neustart.

Hallo Waschi66,
ist richtig. V60CC ist Mj 2019 und der XC60 ist Mj 2020.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 27. Dezember 2020 um 18:05:36 Uhr:


Hallo Waschi66,
ist richtig. V60CC ist Mj 2019 und der XC60 ist Mj 2020.

Der V60CC müsste auch einen Service hinter sich haben und dabei die neueste SW erhalten haben.
Mein 19er V60T8 hat diese Funktion auch nachträglich erhalten.

Zur grundsätzlichen Frage, betreffend dem geradeaus stellen des Lichtes:
Das ist dann der Fall, wenn das automatische Fernlicht auf Standby steht, graue Kontrollleuchte mit A und dann die Lichthupe betätigt wird.
Etwas andres macht aber auch einen Sinn, weil bei Fernlicht mehr Weite und Breite zur Verfügung steht, als bei Abblendlicht mit aktiver Kurvenlicht Funktion.
Bei aktivem automatischem Fernlicht kann keine Lichthupe betätigt werden, es ist ja schon an.

Ja, der Fernlichtassistent ist auf Standby. Für mich aber nicht entscheidend ob der an, aus oder Standby ist. Kurvenlicht ist für mich eine eigenständige Funktion.

Habs gerade nochmals ausprobiert und gefilmt (den Clip vom iPhone kriege ich aber nicht direkt hier rein)

Kurve, Abblendlicht schwenkt. Sobald man die Lichthupe zieht schwenkt alles in die Mitte und zwar so lange man zieht. Beim Blinzeln schwenkt er hin und her.

Absolut kein Drama aber ich fand es lustig. Da man immer noch um die kurve fährt macht es eben auch nicht wirklich Sinn.

Lustig auch einige Kommentare hier. Als ob Lichtupe etwas böses wäre. Wann mir das aufgefallen ist? Enge Strasse in der Dämmerung um den (nicht sichtbaren) Gegenverkehr zu warnen, da man kaum kreuzen kann.

2020 V60 T8

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:14:35 Uhr:


@Peppino101
Ja so ist es, habe es auch nicht geglaubt und habe nachgemessen mit OBD Stecker.

Wie soll ein Auto, welches steht, die Batterie laden, wenn sich nichts dreht?
Lichtmachine bzw. 48-V-E-Motor steht still ...
Wo soll da der Ladestrom herkommen?

Guten Morgen, klappen bei euch die Spiegel auch nicht mehr in die Fahrposition, sobald die Temperatur unter 0*C sinkt? Und wir reden hier nicht von deutlich unter 0, sondern etwa -2 Grad. Danke für die Antworten

Zitat:

@wurstbeutel. schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:25:10 Uhr:


Guten Morgen, klappen bei euch die Spiegel auch nicht mehr in die Fahrposition, sobald die Temperatur unter 0*C sinkt? Und wir reden hier nicht von deutlich unter 0, sondern etwa -2 Grad. Danke für die Antworten

Spiegel vereist. Das hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun, sondern mit den Umgebungskonditionen.

Wenn es feucht war / friert, ggf. das Anklappen temporär abstellen.

@Peppino101
Habe ich was von stehenden Motor geschrieben?? Wenn du an die Kreuzung heran rollst ist das Auto in Schub betrieben und wird geladen. Sobald du beschleunigt fellt die Spannung wieder unter 13V und es wird nicht geladen.
Und das alles für dich, damit du Sprit sparst.

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:58:06 Uhr:


@Peppino101
Habe ich was von stehenden Motor geschrieben?? Wenn du an die Kreuzung heran rollst ist das Auto in Schub betrieben und wird geladen. Sobald du beschleunigt fellt die Spannung wieder unter 13V und es wird nicht geladen.
Und das alles für dich, damit du Sprit sparst.

Jetzt hast du dich für mich verständlich ausgerückt. Du meinst mit Stand den Schubbetrieb.
Alles gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen