XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Bitmac schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:57:27 Uhr:
Das nennt man dann Augenwischerei. 😉
Ja, die tut ja manchmal auch ganz gut 🙂
Genau, wir achten ja auch alle definitiv auf den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge, die wir so kaufen. Das ist ein extrem wichtiges Kriterium!
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:40:36 Uhr:
Die Volvo-Automatik ist mir immer noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Die Lüfterleistung verändert sich nicht.
Geht mir genauso. Besonders absurd finde ich, dass die Klimaautomatik nie die Düsen direkt am Sensus nutzt, egal ob er jetzt Volldampf-kalt oder warm machen soll.
Ich hab jedenfalls noch in keinem Fahrzeug mit Klimaautomatik derart viel an den Einstellungen justieren müssen.
Zitat:
Geht mir genauso. Besonders absurd finde ich, dass die Klimaautomatik nie die Düsen direkt am Sensus nutzt, egal ob er jetzt Volldampf-kalt oder warm machen soll.
Ich hab jedenfalls noch in keinem Fahrzeug mit Klimaautomatik derart viel an den Einstellungen justieren müssen.
Natürlich werden die genutzt. Bist Du sicher, dass Du die Düsen geöffnet hast...😉
Ähnliche Themen
Jemand schon das Problem gehabt dass die Standheizung nicht anspringen will wenn’s bisschen kühler wird ( ab ca 1 grad Außentemperatur ), davor funktioniert’s. Er zeigt an über die App dass die Standheizung gestartet ist aber nach 2 min ist sie wieder aus , im Auto erscheint dann die Meldung „Ladezustand zu gering „
Auto wird oft bewegt, , daran kann’s nicht liegen.
Wenn Du oft nur Kurzstrecke fährst, kann die Ladung der 12V Batterie trotzdem zu niedrig sein. Oder sie ist komplett hinüber und muss ersetzt werden.
Zitat:
Zitat:
@123lmn schrieb am 25. Dezember 2020 um 08:00:44 Uhr:
Zitat:
Geht mir genauso. Besonders absurd finde ich, dass die Klimaautomatik nie die Düsen direkt am Sensus nutzt, egal ob er jetzt Volldampf-kalt oder warm machen soll.
Ich hab jedenfalls noch in keinem Fahrzeug mit Klimaautomatik derart viel an den Einstellungen justieren müssen.Natürlich werden die genutzt. Bist Du sicher, dass Du die Düsen geöffnet hast...😉
Sobald ich in den Klimaeinstellungen manuell den mittleren Strömungsbereich anwähle, kommt da Luft raus. Also ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Düsen geöffnet sind.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:10:18 Uhr:
Wenn Du oft nur Kurzstrecke fährst, kann die Ladung der 12V Batterie trotzdem zu niedrig sein. Oder sie ist komplett hinüber und muss ersetzt werden.
Ne ich fahr ist Langstrecke . Dann werde ich das mal bei der baldigen Inspektion ansprechen .
Auch wenn unbeliebt: RTFM Kapitel Klimaautomatik.
Die Idee einer guten Klima/Lüftung ist angenehme Bedingungen, ohne Luftzug zu spüren.
Lasst man die Anlage das machen wofür sie entwickelt wurde, dann macht sie das sehr gut.
Schraubt man daran rum, ohne zu wissen was mit der Manipulation bewirkt wird, kommt alles durcheinander.
Zitat:
@Afamor schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:00:12 Uhr:
Ne ich fahr ist Langstrecke . Dann werde ich das mal bei der baldigen Inspektion ansprechen .
Wie alt ist denn die Batterie? Die kann trotz Langstrecke einfach irgendwann hinüber sein...
Bei meinem XC70 war auch mal der Sensor am Stromkabel an der Batterie defekt und musste ersetzt werden. Danach war gut.
Gruss
Christoph
Das hat nichts mit Langstrecke zu tun, da die neuen Autos nur im stand und im Schub Betrieb laden.
Besorg dir ein Ladegerät und teste es.
Zitat:
@Waschi66 schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:44:50 Uhr:
Das hat nichts mit Langstrecke zu tun, da die neuen Autos nur im stand und im Schub Betrieb laden.
Besorg dir ein Ladegerät und teste es.
Wie bitte?
Im Stand? Wir reden immer noch in der Mehrzahl von einem normalen Diesel/Benziner.
Zitat:
@rchr schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:55:34 Uhr:
Zitat:
@Afamor schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:00:12 Uhr:
Ne ich fahr ist Langstrecke . Dann werde ich das mal bei der baldigen Inspektion ansprechen .Wie alt ist denn die Batterie? Die kann trotz Langstrecke einfach irgendwann hinüber sein...
Bei meinem XC70 war auch mal der Sensor am Stromkabel an der Batterie defekt und musste ersetzt werden. Danach war gut.Gruss
Christoph
Batterie ist knapp 11 Monate alt ...
Etwas das wirklich keinen eigenen Fred braucht:
Ich finde ganz speziell, dass in der Kurve bei Nacht das Kurvenlicht gerade stellt, wenn man Lichthupe betätigt.
Ziemlich doof wenn man in die Kurve ausleuchten will.
@Peppino101
Ja so ist es, habe es auch nicht geglaubt und habe nachgemessen mit OBD Stecker.