XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@wurstbeutel. schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:25:10 Uhr:
Guten Morgen, klappen bei euch die Spiegel auch nicht mehr in die Fahrposition, sobald die Temperatur unter 0*C sinkt? Und wir reden hier nicht von deutlich unter 0, sondern etwa -2 Grad. Danke für die Antworten
Nein, bei unserem kommt das auch bei starkem Frost nicht vor. Und bei einem Auto mit schwedischen Wurzeln würde ich das auch nicht hinnehmen.
Zitat:
Nein, bei unserem kommt das auch bei starkem Frost nicht vor. Und bei einem Auto mit schwedischen Wurzeln würde ich das auch nicht hinnehmen.
Was willst Du denn da nicht hinnehmen? Wenn Feuchtigkeit im "Bewegungsbereich" gefriert, dann ist das halt so. Das hat weniger mit der Temperatur zu tun und ebenso wenig mit schwedischer Herkunft...
Der Schwede wird so klug sein, die Funktion angepasst zu deaktivieren. 😉
Zitat:
@meepmeep schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:11:31 Uhr:
Zitat:
@wurstbeutel. schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:25:10 Uhr:
Guten Morgen, klappen bei euch die Spiegel auch nicht mehr in die Fahrposition, sobald die Temperatur unter 0*C sinkt? Und wir reden hier nicht von deutlich unter 0, sondern etwa -2 Grad. Danke für die AntwortenNein, bei unserem kommt das auch bei starkem Frost nicht vor. Und bei einem Auto mit schwedischen Wurzeln würde ich das auch nicht hinnehmen.
Das ist doch ein reiner Schutzmechanismus. Wenn es feucht war, dann friert, kann es sein, dass Wasser zu Eis wird 😉. Wenn der Motor das dann nicht schafft dagegen zu „drücken”, schaltet er ab.
Das hatte ich bei allen Herstellern selten schon mal. Vorsichtig „anschieben” sollte helfen.
Zitat:
@123lmn schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:25:10 Uhr:
Zitat:
Nein, bei unserem kommt das auch bei starkem Frost nicht vor. Und bei einem Auto mit schwedischen Wurzeln würde ich das auch nicht hinnehmen.
Was willst Du denn da nicht hinnehmen? Wenn Feuchtigkeit im "Bewegungsbereich" gefriert, dann ist das halt so. Das hat weniger mit der Temperatur zu tun und ebenso wenig mit schwedischer Herkunft...
Der Schwede wird so klug sein, die Funktion angepasst zu deaktivieren. 😉
Gut, dann gucke ich mir zukünftig die Wettervorhersage genauer an und parke das Auto um. Der „normale“ Parkplatz geht leider nur mit reingezogenen Ohren. Komisch, dass ich das mit meinen anderen Autos nie hatte. Vermutlich die Erderwärmung...
Ähnliche Themen
Ist mir am 1. Weihnachtstag auch passiert. Knapp unter 0°C und der rechte Spiegel wollte nicht mehr. Einmal kurz nachgeholfen und dann ging er wieder.
Bei meinem V60 T8 TE (2020) wird seit ein paar Tagen ein zu niedriger Reifendruck rechts hinten gemeldet. Ich habe den Druck überprüft (hat gepasst) und im Sensus den Druck abgespeichert. Hilft nix, die Meldung kommt immer wieder.
In die Werkstatt zum ABS Sensor überprüfen fahren oder habe ich noch was übersehen?
Ja vermutlich die etwas kühlere Witterung, einfach mal 0,2 bar ringsum zugeben und die Welt ist wieder iO
Der Radsensor kann es eigentlich nicht sein, es sei denn Du hättest auch eine ESP oder Bremsen Warnlampe.
Die Fehlwarnung kann mal passieren, sollte aber nicht wiederholt vorkommen. Ich würde nochmal alle 4 Reifen prüfen bzw. richtig befüllen (die Warnung erfolgt relativ) und die Überwachung dann nochmal zurücksetzen.
Wenn die unberechtigte Warnung dann nochmal kommt, würde ich beim Händler vorsprechen.
Man muß auch ein ziemliches Stück fahren nach dem Reset. Ich glaube auch mit mehr als Ortsgeschwindigkeit....
Wir waren heute beim Wandern. Auf der Rückfahrt hat es meine Frau und mich zu frieren begonnen. Temperatur war auf 22 Grad auf beiden Plätzen eingestellt. Außen hatte es -2 und es war schattig. Bei meinen VW Modellen habe ich quasi bei Fahrzeugübernahme die Temperatur eingestellt und Sommers wie Winters nicht mehr nachgeregelt. Ist das üblich, dass die Temperatur hochgeregelt werden muss? War das erste Mal, dass es mir aufgefallen ist. Vielleicht liegt auch ein technischer Defekt vor, nachdem auch der Soundchip ein Problem hatte, das sich durch Knacksen und Rauschen bei der Naviansage, dem Blinken und dem Radio äußerte. Man hörte nur noch das Knacksen, sonst nix. Nach einem Motorneustart ging zumindest die Soundanlage wieder, die Heizung nicht
Das habe ich auch gelegentlich. Gerade auf langer Fahrt wird es plötzlich etwas kälter. Da es auch erst wenige Mal war, habe ich es in der Werkstatt nicht erwähnt. Gewundert hatte es mich trotzdem.
Das hatte ich schon im XC60 aus 2009 und im V60 2012 genauso. Wie auch im XC60 T5 wie auch im T8. Ich glaube das ist Absicht damit man irgendwann Wach und nicht zu gemütlich wird.
Naja. Wirklich kühler wirds wahrscheinlich nicht. Die Heizung gibt halt zu Beginn alles, damit es möglichst schnell warm im Auto wird. Es wird also viel heisse Luft verwendet. Irgendwann muss der Luftstrom natürlich reduziert bzw. auch temperaturmässig angepasst werden, ansonsten wird es ja zu warm im Auto.
Und dieser Vorgang kann natürlich als Abkühlung wahrgenommen werden.
Ist ja immer so eine Sache, was auch in der Anleitung steht, von wegen effektive und gefühlte Temperatur.
So erkläre ich mir das. Bei den SPA Modellen ist es aber gefühlt deutlich weniger auffällig als bei meinem damaligen S80 D5 aus 2009. Dort ist das schon nach recht kurzer Zeit ziemlich stark aufgetreten.
Zitat:
@outbackler schrieb am 1. Januar 2021 um 20:05:03 Uhr:
Wir waren heute beim Wandern. Auf der Rückfahrt hat es meine Frau und mich zu frieren begonnen. Temperatur war auf 22 Grad auf beiden Plätzen eingestellt. Außen hatte es -2 und es war schattig.
...
... bei mir war’s ein defekter Temperatursensor im Spiegelfuß...
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 1. Januar 2021 um 21:36:00 Uhr:
… Die Heizung gibt halt zu Beginn alles, damit es möglichst schnell warm im Auto wird. … Irgendwann muss der Luftstrom natürlich reduziert …
Und dieser Vorgang kann natürlich als Abkühlung wahrgenommen werden.…
Nach 1, 2, 3 Stunden ununterbrochener Fahrt? Dann bemerke ich das, das auf einmal, gelegentlich kalte Luft aus den Düsen kommt.