XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Es gibt den Komfortsitz in div. Farben und Materialien und den Sportsitz. Siehe
https://pricelists.volvocars.com/volvo-xc60/?page=41 nd
Für beide gibt es div. Zusatzoptionen, z.B. Sitzheizungen, Memoryfunktion, Elektrische Verstellung usw.
https://pricelists.volvocars.com/volvo-xc60/?page=64

Ich hatte zuerst den Komfortsitz mit Nappa im XC90, nun im XC90 den perforierten Komfortsitz mit Nappa und elektischer Sitzverlängerung und bin SEHR zufrieden.

Mit beiden habe ich persönlich auch nach 500+km Etappen keine Müdigkeitserscheinungen, während die Sportsitze in meinem damaligen 5er BMW (Modell F11 als Facelift) mir schon nach spätestens 2 Stunden Schwierigkeiten bereitet haben.

Im AutobLöd-Foto ist der Komfortsitz aus Leder (NICHT Nappa) abgebildet. Was daran "schlimm" ist konnte ich nirgends erkennen. Sitzkomfort ist und bleibt subjektiv.

Ich kann subjektiv beides bestätigen: Ja, die Sitze sind sehr gut und sehr komfortabel, nicht zu hart, nicht zu weich, ausreichend konturiert, recht schlanke Rückenlehnen, so dass Platz im Fond bleibt. Keine Rückenschmerzen, man fühlt sich wohl. Auf eine Art schon herausragend gut. Gleichzeitig verstehe ich persönlich den Hinweis von Autobild. Ich finde die Sitze trotz all des Lobs zu schmal. Ich bin sehr schlank, gut 70 kg bei 179cm Körpergröße. Gleichwohl habe ich ab und zu das Gefühl, mit den Oberschenkeln auf den Sitzwangen zu sitzen. Um das zu vermeiden müsste ich die Beine mittig gerade geschlossen in den Fußraum bringen und dann nur den rechten Fuß im rechten Winkel so nach rechts drehen, dass ich das Gaspedal erreiche. Sobald ich eine etwas breitbeinigere Sitzposition annehme, wie ich es aus früheren Fahrzeugen gewohnt bin, spüre ich die Sitzwange am Oberschenkel. Und zwar beim Komfortledersitz im XC60 Inscription. Meines Erachtens hätten zwei, drei cm Breite einen sehr guten Sitz zu einem hervorragenden gemacht. Die 2-3 cm hätte man sogar noch außen, ohne die (recht breite, was ich gut finde) Mittelkonsole schmaler machen zu müssen. Man käme dann nur nicht so gut an die elektrische Sitzverstellung. Aus diesem Grund haben andere Hersteller die Verstellung in der Tür statt unten am Sitzgestell. Platz wäre m.E. da, die Volvositze sind vglws. recht weit von den Türen entfernt. Ich hatte mal Sportsitze im Seat Leon, die waren konturierter, aber ohne das Problem störender Sitzwangen. Also: geile Sitze, aber m.E. nicht unbedingt für große Größen. Untypisch eigentlich für SUV. Meine ganz persönliche Meinung. Empfindet sicher jeder anders. Grüße aus dem echten Norden!

Das kann ich unterschreiben.
Die Sitze sind wirklich sehr bequem und komfortabel, aber für meine Grösse und Masse definitiv einige Zentimeter zu schmal. Ich sitze auf auf den Wangen, einer der wenigen Kritikpunkte, mit denen ich mich aber arangieren kann.
Etwas zu schmal und wenn ich die Sitzverlängerung komplett ausfahre ist die Stange unterhalb der Sitzfläche deutlich zu spüren.

Also ich hatte jeweils 3 Jahre die Leder-Komfortsitze im XC60 I & II. Im Ier fand ich diese besser, eben mehr Sessel, passend zum SUV. Die Wangen im IIer stören mich nicht aber sie sind da. Ich habe neulich im Kia Sorento gesessen und hätte gerne diese Sitze :-) In meinen neuen XC90 habe ich mal die Sportsitze genommen, mal sehen wie die so sind, bei einer Probefahrt fand ich sie ganz gut, die Seiten oben etwas stabiler, dadurch weniger Druck auf die Wangen. Aber das ist ja immer sehr individuell. Insgesamt finde ich aber das Sitzangebot zu straff und sportlich für einen Cruiser SUV.

Ähnliche Themen

Heute hatte ich mal einen totalausfall des Audiosystems. Erst noch über Carplay telefoniert und dann war Ruhe.
Und mit Ruhe meine ich Ruhe. Nicht mal der Blinker war zu hören, nur die Pfeile im Cockpit.
Mit dem Windows Workarround, abstellen, abschliessen, dreimal ums Auto, aufschliessen, einsteigen, anlassen, ists wieder gegangen.

Ist leider in Zeiten überfrachteter Elektronik normal. Glückwunsch an alle, bei denen (wo auch immer) die Elektronik ohne jegliche Mucken ihren Dienst versieht. Ganz ehrlich (und ich bin da vom Fach) : Hoffentlich werde ich zu meinen Lebzeiten nie mit '100 % sicher' selbstfahrender Massenware konfrontiert...... Auch die beste KI ist nur so gut wie ihr schwächstes Bauteil

Zitat:

@Bitmac schrieb am 3. Dezember 2020 um 00:49:58 Uhr:


Heute hatte ich mal einen totalausfall des Audiosystems. Erst noch über Carplay telefoniert und dann war Ruhe.
Und mit Ruhe meine ich Ruhe. Nicht mal der Blinker war zu hören, nur die Pfeile im Cockpit.
Mit dem Windows Workarround, abstellen, abschliessen, dreimal ums Auto, aufschliessen, einsteigen, anlassen, ists wieder gegangen.

Hatte das auch letzte Woche das erste mal (nach ca. 10 Monaten), hat sich nach ca. 5 Min und 2 automatischen Neustarts dann wieder gefangen, da ich nicht extra das Auto abstellen wollte 😁

Ich hatte so etwas ähnliches auch schon. Ich glaube es war mit einem Anruf über Apple CarPlay. Danach konnte ich keinerlei Lautstärken mehr regeln. Beim nächsten Start war dann wieder gut. Cool, der Elch repariert sich selbst ;-)

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 25. November 2020 um 22:46:24 Uhr:


Die Ladezeiten differieren teils stark. Das ist auch klar, wenn man um das Temperaturverhalten/die Akkuchemie des Lithium-Akkus weis.

Je kälter es z.B. draussen wird, desto länger dauert es.

War gestern etwas überrascht wie extrem sich die Temperatur auf die Ladezeit und nicht nur Reichweite auswirkt. Bei etwa 0C hing meiner 4:48 an der Ladestation und trotzdem war der Akku nicht vollständig aufgeladen. Es wurden nur 7.44kWh geladen, bei 7-10C ist an der gleichen Ladestation nach 2:50 der Akku voll (~10.4kWh).

Ja, nicht nur die Ladezeiten nehmen aktuell zu.
Die Reichweite bei meinem ist auf knapp unter 40 km gesunken.
Dabei hatte es bei uns die letzten Tage nicht mal unter Null Werte.

Wir haben unseren vor sechs Wochen neu erhalten und die Anzeige war nie höher als 40km, auch nicht bei 12 Grad plus. Ist irgendwie schon etwas frech, 53km Reichweite zu verkaufen und dann über 20% weniger zu liefern, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.

Bei mir das gleiche. Über 40 hat er noch nie angezeigt, geschweige denn geschafft. Für meinen Anbeitsweg zwar unerheblich, dennoch etwas ... fade im Beigeschmack.

Schaltet mal auf den Pure Modus. Dann sollten 40+ schon angezeigt werden.
Momentan schaffe ich mit meinem T8 bei ca. 2-4 Grad plus jeden Tag 37-38km mit zwei Personen, Sitzheizung Stufe 1 und Massage an. Als es noch 15-25 Grad waren habe ich 42km geschafft ohne Sitzheizung aber mit Massage und Klima, die wird vermutlich auch mehr gearbeitet haben.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 11. Dezember 2020 um 09:41:49 Uhr:


Ja, nicht nur die Ladezeiten nehmen aktuell zu.
Die Reichweite bei meinem ist auf knapp unter 40 km gesunken.
Dabei hatte es bei uns die letzten Tage nicht mal unter Null Werte.

Die Anzeige ist teilweise immer noch bei 45 km (pure).
Die Reichweite unter 40 km.

Der WLTP-Wert ist ein Prüfstandswert (bestimmte Fahrzyklen, Temperatur etc.) und er dient nur der Vergleichbarkeit von verschiedenen Modellen.
Im Sommer habe ich den Wert ein einziges mal bis auf 1 km erreicht. Das war ein Zufallstreffer.

Zitat:

@S/ist/nicht/genug schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:37:20 Uhr:


Schaltet mal auf den Pure Modus. Dann sollten 40+ schon angezeigt werden.
Momentan schaffe ich mit meinem T8 bei ca. 2-4 Grad plus jeden Tag 37-38km mit zwei Personen, Sitzheizung Stufe 1 und Massage an. Als es noch 15-25 Grad waren habe ich 42km geschafft ohne Sitzheizung aber mit Massage und Klima, die wird vermutlich auch mehr gearbeitet haben.

Bei mir gibt es 40 NUR im Pure Modus...Hybrid war 36 das höchste der Gefühle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen