XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:36:31 Uhr:
Man sollte sich auch nicht auf die eingezeichneten Linien beim rangieren verlassen. Die liegen nämlich ordentlich daneben 😉
Danke für den Tip. Beim alten V60 war die Kamera und die Linien top.
Gab ausgezogene wo die Reifen durch gehen und gestrichelt für die Karrosse/Spiegel. Das ist ein Rückschritt
Zitat:
@WODE123 schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:05:16 Uhr:
Kann ich nur bestätigen.
Premium bei Volvo bezieht sich nur auf den Preis - was soll man da schon erwarten ...
Laber, Laber
Zitat:
@Hobbes schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:33:22 Uhr:
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:36:31 Uhr:
Man sollte sich auch nicht auf die eingezeichneten Linien beim rangieren verlassen. Die liegen nämlich ordentlich daneben 😉Danke für den Tip. Beim alten V60 war die Kamera und die Linien top.
Gab ausgezogene wo die Reifen durch gehen und gestrichelt für die Karrosse/Spiegel. Das ist ein Rückschritt
Wie soll man denn das gerade mache? Dann wird anderes krum oder vollig im Maßstab verzerrt. Ich finde, man kann auf dem Foto sehr gut erkennen, was hinter dem Fahrzeug passiert und ziemlich gut sehen, was seitlich ist.
Mit meinem langen V90 CC habe ich jedenfalls kein Problem beim Parken, dank der 380-Grad- Unterstützung.
Ich sage mal: Luxussorgen!
Mit mehr und besseren Kameras geht das sicher qualitativ besser, aber zum Einparken reicht mir das auch. Ich brauche nur Hindernisse erkennen und muss keine Kratzer auf Nachbarautos zählen oder fotorealistische unverzehrte 4K Aufnahmen bei Nacht genießen wollen.
Auch bei mir gibt es beim Zusammensetzen der 360 Grad Ansicht Fehler und Versatz an den Kameraübergängen. Mit dem Putzen der Kameras hilft man der Technik es etwas besser zu machen und das Bild wird plötzlich auch schärfer. Zum Einparken reicht es dennoch!
Ähnliche Themen
Moin nochmal,
nach ein paar Problemchen mit dem Sensus (von Android Auto Spotify zu Sensus Spotify und zurück...) habe ich versucht den Sensus während der Fahrt neu zu starten. Ist mir nicht gelungen. Geht es überhaupt? Wenn ja, wie?
Danke!
-K
Die Verzerrung kommt von der Linse und kann problemlos gerade gerechnet werden. Da ist das ganze Bild dann eben natürlich. Ebenso bei der 360Grad Kamera geht das.
Schau dir mal die Möglichkeiten in einem neuen Audi an. Da kannst du die 360Grad Ansicht in 3D in alle Richtungen drehen. Das brauche ich zwar nicht, aber eine schlechtere Darstellung als beim Vorgänger ist halt irritierend.
Zitat:
@kravat schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:50:10 Uhr:
Moin nochmal,nach ein paar Problemchen mit dem Sensus (von Android Auto Spotify zu Sensus Spotify und zurück...) habe ich versucht den Sensus während der Fahrt neu zu starten. Ist mir nicht gelungen. Geht es überhaupt? Wenn ja, wie?
Danke!
-K
Nein geht nicht während der Fahrt. Neustart = Motor ausstellen und Fahrzeug verriegeln. Dann wieder einsteigen.
Zitat:
@kravat schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:50:10 Uhr:
Moin nochmal,nach ein paar Problemchen mit dem Sensus (von Android Auto Spotify zu Sensus Spotify und zurück...) habe ich versucht den Sensus während der Fahrt neu zu starten. Ist mir nicht gelungen. Geht es überhaupt? Wenn ja, wie?
Danke!
-K
Geht nicht.
Zitat:
@struselix schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:51:31 Uhr:
Wo ist eigentlich der Unterschied bei den km- und Verbrauchsanzeigen zwischen PA und PM?
Du meinst TA und TM?
-- RTFM --
TA automatische Rücksetzung bei Fahrtantritt / Pause > x Stunden
TM manuelle Rücksetzung über Resetknopf am Lenkstockhebel links
Zitat:
@Hobbes schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:57:12 Uhr:
Die Verzerrung kommt von der Linse und kann problemlos gerade gerechnet werden. Da ist das ganze Bild dann eben natürlich. Ebenso bei der 360Grad Kamera geht das.Schau dir mal die Möglichkeiten in einem neuen Audi an. Da kannst du die 360Grad Ansicht in 3D in alle Richtungen drehen. Das brauche ich zwar nicht, aber eine schlechtere Darstellung als beim Vorgänger ist halt irritierend.
Mein Vorgänger A6 (war halt der Vorgänger) hatte eine so schlechte rechnerische Auflösung, dass ich um das nahezu unbearbeitete Bild der RFK glücklich bin. Da ist das Besser dem Guten Feind. Es kommt halt aufs Niveau an.
Beim Umrechnen und glattziehen der Linsenkrümmung wird aber entweder massiv durch den Rechner etwas geändert. Dafür braucht es Rechnerkapazität und da ist jedes neu entwickelte Fahrzeug einem etwas Älter stets überlegen. Oder es werden "einfach" die Bildausschnitte verkleinert. Das will man aber hier nicht haben. Deshalb finde ich den Fischaugenmodus der RFK ganz gut. Die Linien passen bei meinem auch recht gut.
Die Kameras sind wirklich nicht so der Hammer. Vom Q5 kommend war ich es gewohnt, dass man die Kamera zwischen normal und weitwinkel schalten konnte. Beim XC60 ist das so eine Zwischenstufe. Leider kann man beim Volvo die Heckkamera auch nicht per Knopfdruck mit einem Wasserstrahl säubern, was ich tatsächlich ziemlich häufig benutzte. Ist zwar alles kein deal breaker und meckern auf hohem Niveau, aber Volvo muss da trotzdem ein bisschen nachbessern für die nächste Version 😉.
Na dann wollen wir mal hoffen das Volvo hier kräftig mitliest und sich Tipps holt. Ich glaube als Feedbackkanal und Ideensammler sind solche Foren sicher nicht das schlechteste.
Zitat:
@Steffen9976 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:50:10 Uhr:
Na dann wollen wir mal hoffen das Volvo hier kräftig mitliest und sich Tipps holt. Ich glaube als Feedbackkanal und Ideensammler sind solche Foren sicher nicht das schlechteste.
Ich denke, die wissen das schon selber...
Für die Hersteller ist das immer ein Kompromiss. Was ist der aktuelle Industriestandard? Wieviele Kunden verliere ich, wenn ich Feature A nicht anbiete. Wieviele Fahrzeuge kann ich zusätzlich verkaufen, wenn ich Deluxe-Feature B anbiete? Was kosten mich Feature A/B/C?
Eines der allerersten Model Y in Schweden ging an Volvo. Die wissen sehr genau, was die Konkurrenz kann, und was die eigenen Produkte können. Oder eben nicht können.
Es ist eine Frage von Aufwand und Ertrag. Das wird auch der Grund sein, weshalb es keine 40-20-40 Rückbank oder einen umklappbaren Beifahrersitz mehr gibt.
Eine Frage rein interessehalber:
Momentan habe ich meinen V60 T6 (2021) gegen den S90 T8 (2019) meines Kollegen getauscht.
Beim S90 ist mir schon früher negativ aufgefallen, dass man mit sehr sensiblem Gasfuß unterwegs sein muss, um nicht auch im Pure Modus den Verbrenner aufzuwecken. Der "blaue" Bereich der Hybridanzeige deckt beim S90 meist ca. 1/3 der gesamten Skala ab. Schon an leichteren Steigungen passiert es mir immer wieder, dass ich das Gaspedal über den elektrischen Bereich hinaus trete und der Verbrenner startet.
Beim meinem V60 kann ich in Pure "Vollgas" geben und der Benziner bleibt aus. Die Hybridanzeige ist beim Start zu 100% "blau", bei höherem Landstraßentempo oder an Steigungen geht die Anzeige auch mal zurück, aber so lange man keinen Kickdown auslöst, bleibt man rein elektrisch (mit der lauen Kraft der 87PS 😉 )
War das beim V60 T8 schon immer so oder ist das eine Neuerung späterer Modelljahre gewesen?