X5 oder X3 - Entscheidungshilfe

BMW X5 G05

Hallo zusammen,
Stehe vor der schweren Entscheidung, X5 oder X3, beides jeweils als 3.0d.
Der X5 reizt ja schon, frage mich bloß, wie die Größe sich auswirkt und wie man mit der Leistung klar kommt. Fahre jetzt einen X4 35d.

Stand jemand vor der gleichen Entscheidung, was war für Euch ausschlaggebend? Was ist beim X5 für Euch definitiv besser?

Beste Antwort im Thema

So Leute, und hiermit verabschiede ich mich aus dm X5 Forum. Habe meine Entscheidung getroffen. Diese Woche bestellt:
X3 M40d, alle Pakete, alle Assistenten, Blau metallic, schwarzes Leder mit blauen Ziernähten, AHK, Pano, Sonnenschutzverglasung etc. Freu mich wahnsinnig und bin gespannt, ob man zu meinem X4 35d einen großen Unterschied merkt.
Hatte auch X5 Probe gefahren, als 30d und als M50d. Echt ein tolles Auto aber selbst der M50d kam so gerade mit meinem X4 mit.

Hat aber Spaß gemacht mit Euch hier.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Der iX ist nur vorne und va auf der Rückbank platzmäßig ein Hammer (und natürlich beim Preis und Konditionen).

Zitat:

@gde2011 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:57:34 Uhr:


Der iX ist nur vorne und va auf der Rückbank platzmäßig ein Hammer (und natürlich beim Preis und Konditionen).

Preislich liegt zumindest der iX40 noch unter einem vergleichbaren X5.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Juni 2022 um 09:14:06 Uhr:


es dürfte schwer sein, diesen 50d in 3 bis 4 Jahren noch weiter zu vermarkten.

Das vermute ich leider bei allen M50D, weshalb ich einen Fahrzeugkauf ein wenig scheue…
Einen im Leasing zu finden dürfte aber leider auch nicht mehr realistisch machbar sein weshalb ich derzeit auch zum 40D tendiere.
Ich denke/befürchte, vom Spaß abgesehen, dass ich beim X3M schnell den Wunsch nach mehr Platz bekomme. Formate ala Touareg, X5 und co sind schon echt angenehm wenn man öfter zu fünft unterwegs ist.

Du musst einen Tod sterben, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Nach deinen Beschreibungen kann es bei BMW nur 50i / 50d sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flobal81 schrieb am 12. Juni 2022 um 19:34:43 Uhr:


Du musst einen Tod sterben, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Nach deinen Beschreibungen kann es bei BMW nur 50i / 50d sein.

Doch es gib sie - das perfekte Auto ist halt schon der X5 M50i. Quasi das Exit-Auto 😉

VG

Alternativ kannst du dir natürlich separat ein Huhn und eine Wollmilchsau zulegen.

Ich für meinen Teil habe den Hybrid-X5 als gemütliche Familien/Einkaufsgondel und ein Reisetouring-Motorrad für unvernünftige Beschleunigungsmanöver.

Klappe die 2te..irgendwie war mein geschriebenes weg. hm

Moin @Jochen_K,

also ich würde glatt mal sagen, wenn Du alles so belässt machst Du
auch nichts verkehrt. Der Touareg ist auch ein tolles Auto!
Und mit 3 Kids braucht man einfach Platz.

Natürlich, wenn Du noch einmal ausbrechen willst bevor die
Verbrenner in die ewigen Jagdgründe geschickt werden und
Du doch noch einmal etwas schnelles unter dem Po haben möchtest,
dann wird es nur X5 oder Q7 bzw. GLE werden.

Du weist ja am besten, wie Du Deine Kilometer über das Jahr hinweg
abfährst. Entsprechend schaust Du Dir die Verbräuche z.B. eines X5 50i an
und kannst ungefähr abwägen, ob Du es tun solltest oder nicht.
Ich persönlich bin sehr beeindruckt von der BMW-Motorentechnik! Hätte
nie gedacht, dass man auch einen Benziner auch relativ verbrauchsarm
fahren kann. Klar es bleibt ein Benziner und jeder empfindet es auch anders.

Also auf zu neuen Ufern.
Beste Grüße

Also meine Mutter hat zig Jahre lang Hühner gezüchtet (Rassegeflügel...) davon habe ich die Nase voll ;-)
Für einen GLE fühle ich mich noch nicht alt genug, Q7 ist mir gefühlt "zu lang". Von daher Touareg oder X5, wobei mein Herz Blau-weiß schlägt.

Einen gebrauchten M50D habe ich vorhin wahrhaftig im Leasing angeboten bekommen, allerdings einen 2019er mit etwas mehr Km >35tkm auf der Uhr als ich mir gewünscht habe, dafür aber zu einer fairen Rate (Bezogen auf den Neupreis, nicht auf das Alter ;-) )
Bei 25.000 km p.a. 1400,- bei 36 und 1200,- bei 48 Monaten brutto.
Ansonsten bis auf Shadowline und AHK alles drin was ich gerne hätte. Bei 4 Jahren Nutzung lohnt sich auch die Shadowline folieren zu lassen ;-)

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 14. Juni 2022 um 08:39:02 Uhr:


Also meine Mutter hat zig Jahre lang Hühner gezüchtet (Rassegeflügel...) davon habe ich die Nase voll ;-)
Für einen GLE fühle ich mich noch nicht alt genug, Q7 ist mir gefühlt "zu lang". Von daher Touareg oder X5, wobei mein Herz Blau-weiß schlägt.

Einen gebrauchten M50D habe ich vorhin wahrhaftig im Leasing angeboten bekommen, allerdings einen 2019er mit etwas mehr Km >35tkm auf der Uhr als ich mir gewünscht habe, dafür aber zu einer fairen Rate (Bezogen auf den Neupreis, nicht auf das Alter ;-) )
Bei 25.000 km p.a. 1400,- bei 36 und 1200,- bei 48 Monaten brutto.
Ansonsten bis auf Shadowline und AHK alles drin was ich gerne hätte. Bei 4 Jahren Nutzung lohnt sich auch die Shadowline folieren zu lassen ;-)

Letzen August hätte ich zu dem Tarif gesagt: „Geht gar net!“ - heute sollte es passen! (Leider)

Das stimmt wohl leider, und wird nach meinem Gefühl kaum noch mal auf das alte Niveau zurück gehen.
Was mich neben den KM halt stört, ist dass ich für die Rate auch einen nagelneuen 40D bekommen kann mit vergleichbarer Ausstattung, und vollständiger Neuwagengarantie. Das macht die Entscheidung nicht einfacher ;-)

Zitat:

Was mich neben den KM halt stört, ist dass ich für die Rate auch einen nagelneuen 40D bekommen kann mit vergleichbarer Ausstattung, und vollständiger Neuwagengarantie. Das macht die Entscheidung nicht einfacher ;-)

Ich würde definitiv zum 40d mit Neuwagengarantie greifen. M50d und 40d sind trotz allem beides immer noch 6Zyl-Diesel. Klar macht der M50d nochmals mehr Laune, aber nach der ersten Euphorie werden die Unterschiede im Alltag wenig fühlbar. Ich hatte den F15 40d und war damit sehr happpy.
Wenn Du vor den nächsten Marktverwerfungen nochmals unvernünftig sein willst, bestell einen M50i. Da gibt's wohl noch ein letztes Mal das 8-Zylinder-Hurra! Meine Prognose ist, dass -wie damals beim 5er-Touring- dieser Motor bald aus den Grossserien-Modellen rausfällt, zumindest für den europäischen Markt. das könnte das Fahrzeug in Zukunft sogar noch interessant machen auf dem Gebrauchtmarkt.
Denn darüber bleibt nur noch die Option X5M, und dieses Fahrzeug ist dann definitiv in einer andere Liga unterwegs, sowohl preislich wie auch optisch. Ich persönlich würde mir einen X5M nie vor die Tür stellen, da leider in meiner Heimat (Nordwest-Schweiz) dieses Modell vor allem von der Klientel "Selbständiger Gastronom mit Nebenerwerb im Handel von Betäubungsmitteln" gefahren wird.

Zitat:

@WillyCH schrieb am 15. Juni 2022 um 08:57:40 Uhr:


vor allem von der Klientel "Selbständiger Gastronom mit Nebenerwerb im Handel von Betäubungsmitteln"

Made my day! 🙂😁

Ja ich schwanke extrem, habe es eigentlich auch nicht eilig da mein T3 noch eine ganze Weile läuft, nur eben der Wunsch "noch einmal unvernünftig" oder noch einmal was richtig schönes fahren recht stark ist.
Wenn ich über den 40D nachdenke kann ich mir einen konfigurieren und bestellen, da muss ich jetzt nicht zuschlagen. Den Druck jetzt zu Unterschreiben habe ich eigentlich nur im Blick zum M50D, denn die werden ja sozusagen täglich älter.
Einen großen Benziner scheue ich wegen der verhältnismäßig hohen Verbrauchswerte/Kosten. Ja es läuft über die Firma, aber die ist mir somit zahle ich den Sprit am Ende doch selber...

Kurz OT🙂

Ich finde es immer wieder sehr schade, wenn von "unvernünftige" Kraftfahrzeuge gesprochen wird, sprich von PS-lästigen Vebrennern bzw. von demnächst verbotenen Autos.

Wer bestimmt was unvernünftig ist, schaut Euch doch einmal das Klientel dazu an.....laut blöckend, die "Welt gehe unter wegen den bösen Kfz" usw. klimaschädlich, C02 Hauptverursacher und sonstiges.....

Nur einmal zum Nachdenken, leider hat es niemanden in der EU interessiert: Ideologie und plärrende Hysterie vor rationellen Denken und Handeln:

"""Hunderte Wissenschaftler warnen EU vor Verbot von Verbrennermotor
München: Mehr als 300 Wissenschaftler und Experten aus ganz Europa haben die EU vor einem Verbot des Vebrennermotors gewarnt. In einem offenen Brief an die EU-Parlamentarier, betonen sie zwar, dass die ehrgeizigen CO2-Reduktionsziele der EU richtig seien. Gleichzeitig geben sie aber zu bedenken, dass die CO2-Emissionen eines batterieelektrischen Autos oft deutlich höher sind als angegeben. Beim Klimaschutz nur auf batterieelektrische Autos zu setzen halten die Experten zudem für den falschen Weg, da ihrer Anicht nach so eine Abhängigkeit von Rohstoffen aus China entsteht.""""

oder heute aktuell: Zitat: Welt online; 15.6.2022; 13.38 Uhr; Autor: A. Bojanowski

Lennart Bengtsson ist einer der renommiertesten Klimaforscher – und widerspricht dem Katastrophismus: Es herrsche keine Klimakrise, das wärmere Klima sei mancherorts vorteilhaft, Folgen der globalen Erwärmung ließen sich begrenzen. Zu ehrgeiziger Klimaschutz könne sogar schädlich sein.

ja, was nun.......??!!

Um den OT-Exkurs zu beenden:

In unserer Gesellschaft existieren sowohl Rede- als auch Meinungsfreiheit.

Dass verschiedene Wissenschaftler/Forscher/denkende Menschen sich auf verschiedene Faktenmengen verlassen und diese durchaus anders interpretieren, liegt in der Natur der Sache. Wer einen "renommierten Klimaforscher" sucht, der fest davon überzeugt ist, dass der Klimawandel von Aliens herbeigeführt wurde, um die bevorstehende planetare Invasion zu erleichtern, wird einen solchen bestimmt auch finden.

Die folgenden beiden Thesen werden jedoch von der grossen Mehrheit der Klimaforscher akzeptiert und gewinnen weiterhin an Boden:

- Der Nettoanstieg der Temperaturen über die letzten 120 Jahre wurde durch von Menschen verursachte CO2-Ausstösse verursacht.

- Die negativen Auswirkungen des Anstieges der Temperaturen der letzten 120 Jahre überwiegen die positiven Auswirkungen bei Weitem.

Natürlich steht es jedem Laien frei, diese Mehrheitsmeinungen zu ignorieren und in seiner eigenen Realität zu leben.

was nun …… ??!!
Meine Empfehlung @kody05: In der nächsten Stunde den Post einfach wieder löschen - hat null mit dem Thema hier zu tun und es gibt viele Gegenargumente, die hier aber ebenso nicht hingehören

Deine Antwort
Ähnliche Themen