X5 oder X3 - Entscheidungshilfe

BMW X5 G05

Hallo zusammen,
Stehe vor der schweren Entscheidung, X5 oder X3, beides jeweils als 3.0d.
Der X5 reizt ja schon, frage mich bloß, wie die Größe sich auswirkt und wie man mit der Leistung klar kommt. Fahre jetzt einen X4 35d.

Stand jemand vor der gleichen Entscheidung, was war für Euch ausschlaggebend? Was ist beim X5 für Euch definitiv besser?

Beste Antwort im Thema

So Leute, und hiermit verabschiede ich mich aus dm X5 Forum. Habe meine Entscheidung getroffen. Diese Woche bestellt:
X3 M40d, alle Pakete, alle Assistenten, Blau metallic, schwarzes Leder mit blauen Ziernähten, AHK, Pano, Sonnenschutzverglasung etc. Freu mich wahnsinnig und bin gespannt, ob man zu meinem X4 35d einen großen Unterschied merkt.
Hatte auch X5 Probe gefahren, als 30d und als M50d. Echt ein tolles Auto aber selbst der M50d kam so gerade mit meinem X4 mit.

Hat aber Spaß gemacht mit Euch hier.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@THelling schrieb am 9. Juni 2022 um 07:06:00 Uhr:


Ja, in die Komfortsitze im X5 habe ich mich auch sofort verliebt. Das ist schon eine andere Klasse. Danke für Eure Hinweise und Ratschläge. Dann wird es wohl der vierte X3 und nur der Motor bekommt ein Upgrade auf 40D. Würde auch wieder das adaptive Fahrwerk nehmen. Für das Sportfahrwerk bin ich zu alt und sind die Straßen zu schlecht. Danke noch mal. Die Vernunft hat gesiegt.

Tobias

?? Die Vernunft hat gesiegt??? 4,9s auf 100 und 250 Spitze für einen SUV, vernünftig wäre ein X3 20d, aber der M40d ist vernünftig motorisiert, macht vernünftig viel versüße und hat vernünftig viel Innenraumqualität

"Vernunft" bezogen auf die Entscheidung X3 oder X5. Der 30D hat bisher gereicht. Fahre derzeit den dritten mit diesem Motor. Leider bekomme ich die gewünschte Ausstattung derzeit nur im 40D. Ansonsten bevorzuge ich wegen der Laufruhe und für lange Autobahnfahrten bei Dieselmotoren die sechs Zylinder. Das stand für mich also nicht zur Entscheidung.

Ich hab vor der Bestellung des X5 auch den X3 Probe gefahren und auch die Motoren "getestet". Ich muss sagen beim X5 macht der 3.0d und 4.0d, für mich persönlich, kaum einen Unterschied, war sehr vom 3.0d im X5 überrascht, da ich ja selbst vom 540d komme.

Ansonsten ist der X5 einfach das "bessere" Auto, wobei das erwartbar ist und keine neue Information sein sollte. Ich hab mich sofort im X5 gesehen, ein rundum gelungenes Fahrzeug. Nur meine bescheidene Meinung natürlich.

Ich habe beide Fahrzeuge und finde den X3 sehr agil und passend auch in der Stadt.

Für Langstrecken würde ich meinen X5 aufgrund des Platzangebots und der Höhe nie mit dem X3 tauschen.

Ähnliche Themen

Das ist natürllich die beste Lösung: von jeder Sorte ein Fahrzeug!

Deine Aussage spräche aber für den X3. Denn Langstrecke nimmt seit Corona immer weiter ab. Flughafen ist quasi vor der Tür. Dafür mehr Nutzung im Alltag zum Transport, Einkaufen (Parkhäuser), Wochenendausflug und der tägliche Arbeitsweg ca. 25 km ein Strecke ohne Autobahn.

Danke - Tobias

Zitat:

@THelling schrieb am 9. Juni 2022 um 23:05:28 Uhr:


Das ist natürllich die beste Lösung: von jeder Sorte ein Fahrzeug!

Deine Aussage spräche aber für den X3. Denn Langstrecke nimmt seit Corona immer weiter ab. Flughafen ist quasi vor der Tür. Dafür mehr Nutzung im Alltag zum Transport, Einkaufen (Parkhäuser), Wochenendausflug und der tägliche Arbeitsweg ca. 25 km ein Strecke ohne Autobahn.

Danke - Tobias

Dem kann ich nur zustimmen. Aktuell haben wir auch wieder den X5 nach zwei Vor-Facelift X3s 20d / 40d und alles waren einfach tolle Fahrzeuge. Man merkt trotzdem einen deutlichen Unterschied bei der Qualität und den Details, ob mans will und braucht ist aber letztendlich eine Geldfrage.

Der X5 mit IAL ist nochmal eine Ecke agiler als der kleine Bruder, beim Parken und in der Stadt macht aber die Größe keine Freude. Man gewöhnt sich an alles, aber ich bin bisher auch schon echt oft froh gewesen über den doch deutlich größeren Kofferraum und das noch viel höhere Sitzen was einen besseren Blick über z.B. Leitplanken ermöglicht.

Für mich ist der X5 das bessere Fahrzeug, da er fast ausschließlich auf der Autobahn bewegt wird 🙂

Spannende Runde hier mit einer Frage, die mich derzeit auch (mal wieder) beschäftigt.
Fahre aktuell einen Touareg 3.0 286PS, (fast zur Hälfte der damaligen Rate des X3 M40D/X5 30D), und genieße eigentlich die souveräne Entschleunigung die mir und der Familie von dem Wagen vermittelt wird.
Der Komfort ist einsame Spitze auf der Bahn, die Fahrleistungen sind für mich ebenfalls recht Souverän bis gut 200 wenn es mich mal packt. Aber meist bin ich gemütlich im Bereich 150-160 unterwegs sofern es die Bedingungen zulassen.
Was mir wichtig war, locker wieder auf „Zieltempo“ zu kommen, wenn man mal ausgebremst wird, das geht prima und wenn man will auch ausreichend zügig.
Nun stehe ich vor der üblichen Entscheidung, was es denn nun wieder werden soll und habe dabei immer im Hinterkopf, dass wir auch gerne mal mit drei Kids ohne Kindersitze 1000-1600km in den Urlaub fahren.

Ich weiß, wer bis hier hin mitgelesen hat und ich denke mir das auch gerade beim Schreiben dieses Textes sagt eindeutig:

X5 !

Aber…
Ich mag (alleine) auch mal gerne Drehmoment spüren, mag wenn es denn mal geht, auch gerne Landstraßen genießen oder eine schnelle AB Etappe abspulen und ja, in mir drin steckt irgendwo noch ein kleiner Junge, der „noch einmal“ unvernünftig sein möchte ??

Eigentlich würde ich am liebsten einen X5 M50D bestellen, geht aber ja nicht mehr. Beim 50i dessen V8 mich durchaus auch sehr reizt, gehen bei mir alle Warnlampen an, was den „unnötig hohen“ Verbrauch angeht. Ich fahre grob 25-35tsd km im Jahr. Jedoch, zu 85% alleine oder zu zweit…

Vor zwei Jahren waren die Kids bei der Probefahrt von der Rückbank des X3 M40D durchaus begeistert. Frauchen auch als Sie das Gaspedal bedienen durfte…
Somit kommt durch die Hintertür meiner Hirnwindungen gerade auch wieder der X3 angeschlichen und suggeriert mir tolle Bilder com X3MC, saß ich letzte Woche drin und hatte ein Grinsen im Gesicht, jedoch war ich geschockt als ich nach hinten geklettert bin und kann gar nicht verstehen, wie wir da vor 2 Jahren die Kids rein bekommen haben, aber es war so.
Im X5 passt es rundherum, natürlich auch vom Platz, aber ich befürchte dabei meine „letzte Chance“ oder dem Wunsch, motormäßig noch einmal unvernünftig sein zu können, nicht entsprechen kann 🙁
X5M scheidet aus, den will ich mir nicht leisten.

Somit ist guter Rat teuer. IX wäre vom Platz der absolute Hammer, gerade hinten. Aber irgendwie kann mich das Konzept nicht wirklich gewinnen.
Qual der Wahl, noch einmal einen richtigen Motor bevor es keine mehr gibt genießen, mit platztechnischen Einschränkungen, oder weiter „einfach gemütlich und souverän“ durch die Welt gleiten.

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 11. Juni 2022 um 09:14:02 Uhr:


Spannende Runde hier mit einer Frage, die mich derzeit auch (mal wieder) beschäftigt.
Fahre aktuell einen Touareg 3.0 286PS, (fast zur Hälfte der damaligen Rate des X3 M40D/X5 30D), und genieße eigentlich die souveräne Entschleunigung die mir und der Familie von dem Wagen vermittelt wird.
Der Komfort ist einsame Spitze auf der Bahn, die Fahrleistungen sind für mich ebenfalls recht Souverän bis gut 200 wenn es mich mal packt. Aber meist bin ich gemütlich im Bereich 150-160 unterwegs sofern es die Bedingungen zulassen.
Was mir wichtig war, locker wieder auf „Zieltempo“ zu kommen, wenn man mal ausgebremst wird, das geht prima und wenn man will auch ausreichend zügig.
Nun stehe ich vor der üblichen Entscheidung, was es denn nun wieder werden soll und habe dabei immer im Hinterkopf, dass wir auch gerne mal mit drei Kids ohne Kindersitze 1000-1600km in den Urlaub fahren.

Ich weiß, wer bis hier hin mitgelesen hat und ich denke mir das auch gerade beim Schreiben dieses Textes sagt eindeutig:

X5 !

Aber…
Ich mag (alleine) auch mal gerne Drehmoment spüren, mag wenn es denn mal geht, auch gerne Landstraßen genießen oder eine schnelle AB Etappe abspulen und ja, in mir drin steckt irgendwo noch ein kleiner Junge, der „noch einmal“ unvernünftig sein möchte ??

Eigentlich würde ich am liebsten einen X5 M50D bestellen, geht aber ja nicht mehr. Beim 50i dessen V8 mich durchaus auch sehr reizt, gehen bei mir alle Warnlampen an, was den „unnötig hohen“ Verbrauch angeht. Ich fahre grob 25-35tsd km im Jahr. Jedoch, zu 85% alleine oder zu zweit…

Vor zwei Jahren waren die Kids bei der Probefahrt von der Rückbank des X3 M40D durchaus begeistert. Frauchen auch als Sie das Gaspedal bedienen durfte…
Somit kommt durch die Hintertür meiner Hirnwindungen gerade auch wieder der X3 angeschlichen und suggeriert mir tolle Bilder com X3MC, saß ich letzte Woche drin und hatte ein Grinsen im Gesicht, jedoch war ich geschockt als ich nach hinten geklettert bin und kann gar nicht verstehen, wie wir da vor 2 Jahren die Kids rein bekommen haben, aber es war so.
Im X5 passt es rundherum, natürlich auch vom Platz, aber ich befürchte dabei meine „letzte Chance“ oder dem Wunsch, motormäßig noch einmal unvernünftig sein zu können, nicht entsprechen kann 🙁
X5M scheidet aus, den will ich mir nicht leisten.

Somit ist guter Rat teuer. IX wäre vom Platz der absolute Hammer, gerade hinten. Aber irgendwie kann mich das Konzept nicht wirklich gewinnen.
Qual der Wahl, noch einmal einen richtigen Motor bevor es keine mehr gibt genießen, mit platztechnischen Einschränkungen, oder weiter „einfach gemütlich und souverän“ durch die Welt gleiten.

Deine Ausführungen schreien ja förmlich noch einen X 5 40d 😉

X5 50i scheidet aus, wegen zu hohen Verbrauchs aber ein X5M willst Du Dir nicht leisten? Das verstehe ich nicht.

Bei der Fahrleistung würde ich mir einen gebrauchten oder eben bereits existierenden neuen 50d suchen. Ich glaube, dass diese Symbiose aus Kraft und Effizienz nicht mehr erlebbar sein wird (bei Neuwagen in der Zukunft). Alternativ, ja andere Marke, den SQ7 gibt es teilweise noch als Neuwagen mit dem V8 Diesel. Wer den einmal gefahren ist…

Happy weekend

Zitat:
„ Fahre aktuell einen Touareg 3.0 286PS, (fast zur Hälfte der damaligen Rate des X3 M40D/X5 30D)“

Daran hat sich bis heute nichts geändert.
X5 mit schöner Ausstattung wird definitiv vierstellig; Touareg ist easy für 500 zu bekommen.

Zitat:

@Carlos Sainz schrieb am 11. Juni 2022 um 11:28:42 Uhr:


X5 mit schöner Ausstattung wird definitiv vierstellig; Touareg ist easy für 500 zu bekommen.

Ja das ist richtig und mir durchaus bewusst, bzw. mit einer Rate in dem Bereich rechne ich auch.

Zitat:

X5 50i scheidet aus, wegen zu hohen Verbrauchs aber ein X5M willst Du Dir nicht leisten? Das verstehe ich nicht.

Äh, warum nicht? Der 50i wäre von der Leasingrate ok, jedoch möchte ich mir den von mir erwarteten Verbrauch nicht antun. X5M möchte ich mir nicht leisten, da er mir im Verbrauch und in der Rate zu teuer ist.

Den Gedanken an einen jungen M50D habe ich in der Tat schon mit meinem Steuerberater durchgesprochen, ist Tatsächlich eine Möglichkeit die mit in der Waagschale liegt ??

Wie meinst du das mit „existierenden neuen M50D“? @a.m.hartmann
Kennst du noch einen Händler der ungefahrene M50D hat?

@Jochen_K: ich bin leider nicht auf Stand, habe meinen 45e Ende Januar bestellt. Davor aber u.a. von Hans Brandenburg ein Leasingangebot für einen vorhandenen neuen 50d angefragt. Da lag der LF aber bei 1,6 sodass der für mich sofort raus war (auch wenn ich ihn sehr gerne gehabt hätte).

Zitat:

@a.m.hartmann schrieb am 11. Juni 2022 um 17:00:11 Uhr:


Da lag der LF aber bei 1,6 sodass der für mich sofort raus war (auch wenn ich ihn sehr gerne gehabt hätte).

1,6 😁 das grenzt an Sittenwidrigkeit. Da ist kaufen dann wohl die Variante der Wahl.

Wenn sich in 3-4 Jahren, wenn ich meinen neuen abgeben muss, dass weiter so entwickelt hat, werde ich echt überlegen überhaupt noch ein (neues) Auto zu nehmen.

Naja, die 1,6 beruhen vermutlich darauf, dass er ziemlich weit vom Restwert runter gerechnet wurde, es dürfte schwer sein, diesen 50d in 3 bis 4 Jahren noch weiter zu vermarkten.

Zitat:

@BlackPJ80 schrieb am 11. Juni 2022 um 09:27:06 Uhr:



Zitat:

@Jochen_K schrieb am 11. Juni 2022 um 09:14:02 Uhr:


Spannende Runde hier mit einer Frage, die mich derzeit auch (mal wieder) beschäftigt.
Fahre aktuell einen Touareg 3.0 286PS, (fast zur Hälfte der damaligen Rate des X3 M40D/X5 30D), und genieße eigentlich die souveräne Entschleunigung die mir und der Familie von dem Wagen vermittelt wird.
Der Komfort ist einsame Spitze auf der Bahn, die Fahrleistungen sind für mich ebenfalls recht Souverän bis gut 200 wenn es mich mal packt. Aber meist bin ich gemütlich im Bereich 150-160 unterwegs sofern es die Bedingungen zulassen.
Was mir wichtig war, locker wieder auf „Zieltempo“ zu kommen, wenn man mal ausgebremst wird, das geht prima und wenn man will auch ausreichend zügig.
Nun stehe ich vor der üblichen Entscheidung, was es denn nun wieder werden soll und habe dabei immer im Hinterkopf, dass wir auch gerne mal mit drei Kids ohne Kindersitze 1000-1600km in den Urlaub fahren.

Ich weiß, wer bis hier hin mitgelesen hat und ich denke mir das auch gerade beim Schreiben dieses Textes sagt eindeutig:

X5 !

Aber…
Ich mag (alleine) auch mal gerne Drehmoment spüren, mag wenn es denn mal geht, auch gerne Landstraßen genießen oder eine schnelle AB Etappe abspulen und ja, in mir drin steckt irgendwo noch ein kleiner Junge, der „noch einmal“ unvernünftig sein möchte ??

Eigentlich würde ich am liebsten einen X5 M50D bestellen, geht aber ja nicht mehr. Beim 50i dessen V8 mich durchaus auch sehr reizt, gehen bei mir alle Warnlampen an, was den „unnötig hohen“ Verbrauch angeht. Ich fahre grob 25-35tsd km im Jahr. Jedoch, zu 85% alleine oder zu zweit…

Vor zwei Jahren waren die Kids bei der Probefahrt von der Rückbank des X3 M40D durchaus begeistert. Frauchen auch als Sie das Gaspedal bedienen durfte…
Somit kommt durch die Hintertür meiner Hirnwindungen gerade auch wieder der X3 angeschlichen und suggeriert mir tolle Bilder com X3MC, saß ich letzte Woche drin und hatte ein Grinsen im Gesicht, jedoch war ich geschockt als ich nach hinten geklettert bin und kann gar nicht verstehen, wie wir da vor 2 Jahren die Kids rein bekommen haben, aber es war so.
Im X5 passt es rundherum, natürlich auch vom Platz, aber ich befürchte dabei meine „letzte Chance“ oder dem Wunsch, motormäßig noch einmal unvernünftig sein zu können, nicht entsprechen kann 🙁
X5M scheidet aus, den will ich mir nicht leisten.

Somit ist guter Rat teuer. IX wäre vom Platz der absolute Hammer, gerade hinten. Aber irgendwie kann mich das Konzept nicht wirklich gewinnen.
Qual der Wahl, noch einmal einen richtigen Motor bevor es keine mehr gibt genießen, mit platztechnischen Einschränkungen, oder weiter „einfach gemütlich und souverän“ durch die Welt gleiten.

Deine Ausführungen schreien ja förmlich noch einen X 5 40d 😉

Hatte ich auch gleich gedacht. Ich fahre so einen, für mich die perfekte Verbindung aus Leistung und Effizienz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen